Pioneer PLX-1000 vs. Pioneer PLX-500-K

D
DJDiablo
New member
Mitglied seit
7 Dez 2019
Beiträge
1
Reaktionen
0
Hallo Freunde,
ich wollte mir bald ein Plattenspieler Set kaufen. Ich bin jetzt am zweifeln ob ich den Pioneer PLX-1000 oder PLX-500-K nehmen soll. Ich würde mich auf eine gute Frage antworten.
 
C
Chris Le Bear
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
17 Apr 2017
Beiträge
417
Reaktionen
91
Von den beiden: PLX 1000!
Der PLX-500 hat einen zu schwachen Motor, ist schlecht gedämpft und insgesamt sein Geld nicht wert. Zum Auflegen macht er wirklich keine Freude.

Grundsätzlich: Suche mal hier im Forum oder bei Google nach "Super OEM" Turntables/Plattenspieler.
Es gibt quasi nämlich nur 3 Modelle weltweit (außer Technics und spezielle Hifi-Spieler), die alle aus der selben Fabrik kommen und nur von von einzelnen Marken eingekauft und mit ihrem Logo versehen werden... Riemenantrieb (z.B. Reloop 1000/2000), die billigen OEM Plattenspieler (Reloop 4000, PLX-500, Audio Technica 120 usw.) und die Super OEM Plattenspieler (z.B. Reloop 6000/7000/8000, PLX-1000, Audio Technica 1240, Omnitroic 5250, SYNQ XTREME).
Denon behauptet, ihr VL-12 wäre eine Eigenentwicklung. Keine Ahnung ob das stimmt. Trotzdem bleibt dir letztlich bei allen anderen Herstellern die selbe verbaute Technik/Tonarm/Plattenteller usw. Nur die Gehäuse sehen teilweise anders aus.
Les dich mal ein die Thematik.

Meine Empfehlung daher: Spar dir das Geld für den PLX-1000 und nehm den Reloop 7000 MK2. Kostet deutlich weniger, ist innerlich aber absolut baugleich. Beim PLX sind zwar die Cover dabei, die man beim 7000er noch dazu kaufen muss. Aber trotzdem kommst du günstiger weg. Außerdem hat der Reloop z.B. einstellbares Drehmoment, was ich persönlich ganz gut finde, da mit die 5kg Zugkraft etwas zu viel sind.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.507
Reaktionen
524
Von den "modernen" Turntables bin ich immer noch sehr zufrieden mit meinen Numark TTX.
Schau mal bei eBay Kleinanzeigen, da gibts grad ein paar.
Wichtig: Es gibt zwei unterschiedliche Versionen: den TTX-AT mit digitalem Signalausgang und den TTX-USB mit USB-Ausgang.
Natürlich neben dem obligatorischen Phono und schaltbaren Line-Ausgang.
Von den "altgedienten" Designs geht nichts über den Vestax PDX 2000 !MKII!
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
318
bossa
bossa
D
Antworten
65
Aufrufe
2K
djmasterdanyl
D
V
Antworten
7
Aufrufe
658
Housefroind
Housefroind
E
Antworten
0
Aufrufe
117
eXquisite
E

Neue Themen


Oben