Pioneer XDJ-RX (DJ-Controller)

Stop, Du hast mich hier leider etwas falsch verstanden. Mit Datenbank meine ich die Verwaltung der Titel & Playlisten, also alle Informationen über die Titel inkl. Stripes & Covervorschau aber ohne die MP3s selbst. Das (im Ordner "PIONEER" gespeichert) macht bei mir für ca. 6000 Titel nur etwa 200 MB aus - und dies schnell in den Speicher zu laden ist nur wirklich keine Kunst... ;)

Nein, ich hab dich schon richtig verstanden. Dass 70GB nicht gepuffert werden ist klar. Trotzdem finde ich die zugrundeliegende Programmlogik fein. Traktor braucht beim Laden der Datenbank deutlich länger u. der Controller hat ja nur eingeschränkte Rechenleistung. Von daher - schön programmiert, finde ich.
 
Hey Leute,
habe mir das nette Stück auch gegönnt, gestern auch mal was länger damit aufgelegt und mir ist folgendes aufgefallen:
Trotz gleicher BPM laufen die Tracks auseinander...ich musste die ganze Zeit nachbessern, was ich ziemlich nervig fand. Den Track den ich reinmische lief im Loop und war die ganze Zeit etwas schneller.
Da bin ich von Traktor anderes gewohnt, wo ich mich auf die BPM-Anzeige verlassen konnte. Hat einer eine Idee woran das liegen könnte? Habt ihr die gleichen Probleme?
Firmwareupdate hat leider auch nichts geändert.

LG

Klatsch



ich hab das selbe problem...weiß da jemand evt ne lösung dazu?

grüssle eddie
 
ja habe ich gemacht hat er ja automatisch gemacht als ich sie auf den stick exportiert habe
 
ja habe ich gemacht hat er ja automatisch gemacht als ich sie auf den stick exportiert habe

echt, beim Exportieren macht der das auch? Ich kenne das nur so, dass er neue Tracks in iTunes erkennt und sofort analysiert. So oder so, wenn du am Controller die Waveform siehst, wurde der Track analysiert.
 
Tach erstmal.

Mir gehts ähnlich wie Klatsch und Eddie_Jones. Ich hab die Tracks mit in eine iTunes Playlist organisert, in RB analyisiert und dann auf einen USB-Stick exportiert. Wenn ich den nächsten Song reinmische, dann muss ich da auch immer wieder nachbessern, weil eine "Platte" minimal schneller/langsamer läuft und es sich nach circa einer halben Minute ein bisschen asynchron anhört. Das fällt vor allem auf, wenn auf beiden Decks der Bass nach wie vor drin ist. Gerade bei so einem empfindlichen Gerät (also man hört es schon sehr krass, wenn da nicht alles richtig gesynct ist) kann das schon mal auf die Nerven gehen. Das aktuelle Update 1.50 hat bis da jetzt noch keine Besserung gebracht.

/Edit: Ich hab die analyiserte BPM auch immer mit der von Beatport für den jeweiligen Track abgeglichen und den Beatgrid bei den meisten Platten gegen Ende mir noch mal angeschaut und auch da hat er eigentlich immer gepasst. Kann man sagen, dass je schneller mal eine Platte laufen lässt, desto ungenauer wird die vom XDJ angegebene BPM? Teilweise is die Platte schon mal um die 7% schneller oder langsamer.

So, und jetzt noch eine andere Frage zum Transport. Ich bin am überlegen eine von zwei Taschen von UDG zuzulegen. Einmal das UDG Urbanite Sleeve XL (für 84 Euro) oder das UDG Urbanite Flightbag XL (für 114 Euro). Ich hab hier gelesen, das der einzige Unterschied eigentlich darin besteht, dass das Flightbag etwas höher ist (20cm) als das Sleeve (14cm) und ein paar mehr Taschen hat. Da ich eh immer einen Rucksack für Laptop als Backup und anderen Schnickschnack dabei habe, wäre mir die Taschentatsache (höhö) eigentlich egal.

So, jetzt zur Frage: Was denkt ihr? Bietet das Sleeve den gleichen Schutz wie das Flightbag? Ab und zu bin ich mit dem Zug zum Auflegen unterwegs, da wäre es schon gut, wenn ich weiß, dass der Schutz durch mittelschwere externe Einwirkungen bei beiden Taschen gleich gut(?) ist. Dann würde ich schon mal 30 Euro sparen.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich schon mal 30 Euro sparen.

Du sparst dir darüber hinaus knapp 2kg Gewicht. Ich habe die Taschentasche u. bin recht zufrieden. Durch die Fächer hast du auf der einen Seite vermutlich einen Hauch mehr Schutz aber eben auch nur einseitig. Ich glaube, dass das nicht ins Gewicht fällt u. würde daher eher zum günstigeren u. leichteren Modell greifen. Ich habe meine nur, weil es die bei Friendlyhouse.at lagernd gab u. ich sie unmittelbar brauchte. Am besten wäre es, wenn du beide Taschen vor dem Kauf anfassen könntest.

Es gibt übrigens drei kompatible UDG-Taschen und Magma bringt in Kürze auch eine Tasche heraus (momentan zu sehen als Preview auf der Magma Facebookseite).

Schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sparst dir darüber hinaus knapp 2kg Gewicht.

Du meinst im Vergleich zu einem Hardcase, oder? Oder ist das Flightbag tatsächlich zwei Kilo schwerer? Falls ja, woher kommen denn diese zusätzlichen Kilo - anscheinend ist der einzige Unterschied ja wirklich nur die Anzahl der Taschen.


Es gibt übrigens drei kompatible UDG-Taschen und Magma bringt in Kürze auch eine Tasche heraus (momentan zu sehen als Preview auf der Magma Facebookseite).

Klar, von so einer Tasche kann man keine Wunder erwarten, aber für mich wäre schon wichtig, dass der XDJ da schon entsprechend safe ist. Die Tasche von Magma sieht da schon sehr dünn aus und anfällig für dumm-irgendwo-angestoßen-Geschichten, zumindest habe ich den Eindruck.

Danke für deine Antwort und jute Nacht.
 
Du meinst im Vergleich zu einem Hardcase, oder?

Nein, die "Taschentasche" ist mit 4,48 kg um 1,76 kg schwerer als die Tasche ohne Taschen mit 2,72 kg (findest du alles in den Spezifikationen der Taschen in meinem Link oben). Das Hardcase wiegt 10kg, was mir persönlich zu schwer ist, da ich mich oft öffentlich mit dem Controller bewege. Einen Schultergurt hast du klarerweise auch nicht.

Ich hatte für meinen DDJ-SX eine Magma Tasche u. war sehr zufrieden, weil sie leicht war und für mich ausreichenden Schutz bot. Auf dem Foto der XDJ-RX Magma Tasche sind Schaumstoffeinlagen zu sehen, was auf eine robustere Herstellung hindeutet. So etwas hatte die Magma SX Tasche nicht. Möglicherweise ist die Magma Tasche in etwa so robust wie die dünnste UDG-Tasche, also die dritte Variante, die du noch nicht angesprochen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, okay. Ich werd morgen mal zum Just Music radeln und mir die genauer anschauen. Es interessiert mich auch woher die zwei zusätzlichen Kilos herkommen. Die dünnste UDG-Tasche wird wohl nichts für mich, der XDJ-RX sollte schon gut gepolstert sein. Wenn es euch interessiert, dann kann ich euch am Montag erzählen welche Tasche es geworden ist und warum.

Nun aber noch einmal zu der sync-Geschichte, von der auch Klatsch und Eddie_Jones berichtet haben. Ist sonst jemand aufgefallen, dass man immer nachsyncen muss oder läuft das bei euch immer perfekt weiter?
 
Hmmm, okay. Ich werd morgen mal zum Just Music radeln und mir die genauer anschauen. Es interessiert mich auch woher die zwei zusätzlichen Kilos herkommen. Die dünnste UDG-Tasche wird wohl nichts für mich, der XDJ-RX sollte schon gut gepolstert sein. Wenn es euch interessiert, dann kann ich euch am Montag erzählen welche Tasche es geworden ist und warum.

Nun aber noch einmal zu der sync-Geschichte, von der auch Klatsch und Eddie_Jones berichtet haben. Ist sonst jemand aufgefallen, dass man immer nachsyncen muss oder läuft das bei euch immer perfekt weiter?

Ja, wäre interessant, was der Unterschied der beiden Taschen aus deiner Sicht ist.

Bzgl. Sync habe ich immer wieder mal falsche BPM-Angaben, weshalb ich den BPM-Wert gerne on-the-fly ändern wollen würde. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie das geht.
 
Bzgl. Sync habe ich immer wieder mal falsche BPM-Angaben, weshalb ich den BPM-Wert gerne on-the-fly ändern wollen würde.

BPM stimmen eigentlich immer. Und das verschiebt sich auch nur ganz ganz leicht, aber dennoch hörbar. Ein bisschen nervig, aber gut, muss man wohl einfach immer ein bisschen nachsyncen.


Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie das geht.

Wäre interessant wenn es dafür eine Lösung geben würde.
 
nochmal zur USB Stick Frage: Nach dem Durchsehen mehrere DJ-Sets der letzten Monate ist mir aufgefallen, dass fast alle denselben Stick verwenden: Kingston DataTraveler HyperX 3.0

Schönen Abend
 
Also ich nutze den Kingston DataTraveler DTSE9H 16GB. Werde morgen mal einen anderen USB ausprobieren und berichten.

Das habe ich schon getan. Am XDJ-RX gibt es keinen merkbaren Unterschied in der Bedienung bzw. Ladezeiten im Vergleich Billig-USB-Stick vs. USB-3.0-SSD: Nur max. 0,2s Ladezeit-Unterschied. Habe ein paar Seiten vorher in diesem Fred alles zusammen gefasst. Wichtiger ist die Stabilität. Der Kingston DataTraveler HyperX 3.0 scheint sehr stabil zu sein, wenn ihn sehr viele Top-DJs auf CDJs nutzen. Zumindest ist das meine Annahme, die ich mit euch teilen wollte. Dass er mit Windows oder Mac auch verdammt schnell u. nicht billig ist, ist sozusagen ein kleiner Nebeneffekt. ;)
 
Ah, snap, dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Oder ich hab deinen Post nicht richtig verstanden, war wohl eher so.

Nochmal zu der Sync-Geschichte. Also ich nutze ja den oben genannten USB Stick und was ich sehr nervig finde ist die Tatsache, dass nach dem syncen der zweite Track nach kurzer Zeit asynchron wird. Heißt also ich muss immer wieder nachsyncen. War vorhin bei Just Music in Berlin und hab das dem Kingston USB Stick da auch ausprobiert, auch hier das gleiche Problem. Habe dann mit einem der Mitarbeiter geredet und der war ganz überrascht, meinte ich sei der erste, der dieses Problem hat. Zuhause habe ich einen alten Intenso USB Stick ausgegraben und wieder die gleiche Kacke an meinem XDJ-RX. Wenn ich auf Deck A eine Platte mit ursprünglich 120 BPM auf 123 BPM laufen habe und auf Deck B eine 125er BPM Platte auf 123 BPM "runtergesynct" habe, dann sind die zwei Platten schon nach circa 10 Sekunden hörbar asyncron oder der Bass geht halt flöten. Das einzige, was irgendwie Abhilfe schafft, ist der Sync-Button, was aber irgendwie auch keine zufriedenstellende Dauerlösung ist.

Ich hoffe, dass das am USB Stick liegt, bin gerade schon am überlegen mir den SanDisk Extreme 32GB zu kaufen in der Hoffnung, dass es dann besser läuft.

Hat noch wer das Problem? Oder läuft bei euch alles wie am Schnürchen?
 
Ich hoffe, dass das am USB Stick liegt...

Das kann leider nicht am USB-Stick liegen, da die Daten entweder geöffnet werden können oder nicht. Dazwischen gibt es eigentlich nichts, außer das Dateisystem ist defekt u. selbst dann kann sich ein Track deswegen nicht BPM-technisch on-the-fly ändern. Zumindest würde diese Erkenntnis sehr an meinem Verständnis ggü. der digitalen Welt rütteln. Aber probiers aus, hab schon schrägere Ideen gehört... ;-)

Tracks neu in RB analysieren, USB-Stick neu mit FAT32 formatieren u. alles von RB neu auf den Stick exportieren sollte alles resetten.
 
Das kann leider nicht am USB-Stick liegen (...)

Ja, ich hab mir das ganze mal in Rekordbox angeschaut und gemerkt, dass die BPM immer mal wieder um 0.1 BPM hin und her springt. Gerade auch mit dem Pioneer Support telefoniert, die meinten auch, dass ich der erste sei mit dem Problem. Ich hab jetzt immer die BPM manuell eingegeben (siehe grün umrandeter Bereich auf dem Foto), hoffe dass dadurch das Problem verschwindet.

BPM RB.jpg

Noch mal zur Klarstellung: Wenn ich da beim grünen Bereich die BPM ändere, dann wird diese für den ganzen Track konstant geändert, richtig?

/EDIT:
Okay, ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Habe bei der Track Analyse "Dynamisch" angegeben und nicht "Normal". Ich Honk... Naja, ich werd da jetzt mal alles neu analysieren lassen. Und dann auf den USB Stick exportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal wieder 3 Stunden dnb auf einer fetten Party gemixt. Die Konsole ist nicht nur zu Hause ein Traum. Man erntet teilweise auch neidische Blicke. Komplett zufrieden mit dem Teil.
 
Okay, ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Habe bei der Track Analyse "Dynamisch" angegeben und nicht "Normal". Ich Honk... Naja, ich werd da jetzt mal alles neu analysieren lassen. Und dann auf den USB Stick exportieren.

Super, danke für die Info. Die kann bestimmt der eine oder andere brauchen.
 
Super, danke für die Info. Die kann bestimmt der eine oder andere brauchen.

Zu früh gefreut. Das Problem besteht nach wie vor. Gibt's einen Weg, wie ich alle Daten von Rekordbox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen kann? Also als ob ich Rekordbox nie installiert hätte. Habe es bereits deinstalliert, aber die Tracks waren nach wie vor analysiert. Oh man, das is so sau nervig.
 
Hallo zusammen,

kann mir einer den Unterschied nennen, wenn ich den XDJ RX per LAN bzw. per USB mit einem PC verbinde ?

Gruß
 
Lan = direkte Verbindung mit Rekordbox via Pioneer Pro-DJ Link
USB = Midi und Audio für andere Software wie z.B. Traktor oder VDJ
 

Zurück
Oben