Rekordbox - Stammtisch

AW: Der Rekordbox Stammtisch

Hallo Ich habe die SUFU bereits genutzt aber irgendwie bei der fülle der Ergebnisse nichts passendes gefunden.

Ich besitze seit 2010 die CDJ2000 + DJM2000. Besteht die Möglichkeit die CDJ2000 via DJM2000 per LAN-Kabel an einen W-LAN Router zu klemmen, und via Notebook über diesen W-LAN Router die CDJs / DJM2000 zu Connecten / Linken ?

Vielleicht hat das jemand ausprobiert und es besteht die Möglichkeit die CDJs sozusagen auch via W-Lan zu verbinden. Ähnlich wie die CDJ2000NEXUS. Die Rekordbox dann natürlich auf dem Lappi der dann irgendwo im Raum steht und eigentlich via W-LAN zum Router verbinden müsste.

Also eigentlich müsste es doch auch gehen. Ich nehme aber an das die Rekordbox das einfach nicht kann. Weil eigentlich müsste es doch egal sein ob ich es via LAN-Kabel verlinke oder vom DJM2000 per LAN-Kabel zu einem Router gehe der W-LAN fähig ist.

:-D Es ist kurz nach 1 Uhr ... Denke aber meine Frage versteht Ihr schon :-D


Besten Dank für Infos.

LG
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Hallo,
mache gerade völlig jungfreuliche Erfahrungen mit Rekordbox.
Komme soweit super zu recht, die Oberfläche und Bedinung ist ziemlich
selbsterklärend.
Ich importiere meine gut strukturierte iTunes-Libery.
Alles passt soweit.

Was mir jedoch direkt aufgefallen ist, das die frisch importierte und analysierte Tracks nicht immer korrekt gegridded sind ?
In der neusten Traktor 2.6 Version klappt dies um weiten besser.
Habe ich etwas vergessen in den Einstellungen irgendwo ein Häckchen zu setzen ?
Oder muß ich jedes einzelne Lied anfassen und selber Gridd setzen ?
Das letzte hoffe ich doch stark nicht ?:(

Gruß
Michael
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

OK,
hab mich da gerade schnell durchgelesen.
Dh. in der Tat jedes einzellne Track händisch anfassen :-(
Das muß doch anders gehen.
Der Track wird doch im Vorfeld analysiert/importiert ?
Doch nicht nur um BPM Zahl zu erfassen :-(
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Du kannst per Rechtklick in die Waveform noch sagen dass der Track normal oder dynamisch analysiert werden soll. Sonst gibt es da eigentlich keine weiteren Möglichkeiten in Rekordbox.
Hab aber bislang nicht viel auf das Beatgrid gegeben.
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Wo ist der Unterschied dynamisch-normal ?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Wo ist der Unterschied dynamisch-normal ?
Ich selber verwende für alle Tracks nur noch die Einstellung "dynamisch", damit liegen meine Grids und BPM-Analysen fast immer richtig. Dynamisch bedeutet, dass Tracks bei denen die BPM (und damit die Grids) schwanken trotzdem korrekt analysiert werden, wohingegen bei "normal" einfach sturig ein Grund/Durchschnittswert genommen wird. Mein Traktor bspw. bietet leider kein "dynamisch" als Option... :eek:

So und jetzt habe ich auch mal wieder eine Frage. Ich bin so selten in diesem Thread und hatte diese Situation noch nicht, vielleicht kann mir ein RB-Experte aber weiterhelfen: Momentan habe ich alle Tracks ganz normal auf meiner interen Festplatte, entsprechend hat RB auch alle Trackinfos (BPM, Grid, von mir gespeicherte CUE-Punkte) diesen Tracks zugeordnet.

Wie gehe ich nochmal vor, wenn ich die interne Platte formatieren und neu aufsetzen oder austauschen möchte? Backup von allen Titeln mache ich mir natürlich, die gesamte Ornderstruktur wird von mir dabei beibehalten: Was vorher also z.B. in MAC/Users/Ralle/Musik/Tech House 1/Titel war wird sich nachher wieder an exakt gleicher Ort und Stelle befinden. Angenommen ich kopiere ebenfalls einfach frech alle Rekordbox-Metafiles aus dem PIONEER Ordner in der Library (siehe Screenshot)... bleiben dann alle Analysedaten und Zuordnungspfade erhalten? Oder wie geht Ihr vor? Hab keine Lust alle CUE-Punkte nochmal mühsam per Hand erstellen zu müssen. Sollte ein ähnliche Frage schonmal besprochen worden sein, verzeihe man mir. :)

3onkgl6z7ouh.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Einfach ein Backup erstellen - da ist dann (zumindest bei mir) alles drin. Dass dann wiederherstellen und gut ist. Ggf. muss die Waveform neu analysiert werden (die wird nochmals extra abgespeichert) - Cues usw. sind aber dann übernommen.

Einfach nur die Dateien verschieben hat bei mir immer Probleme gegeben (und ich weiss bis heute nicht warum...).
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

1. Kannst du über Datei -> Bibliothek -> Backup eine Sicherung erstellen und über Datei -> Bibliothek -> Wiederherstellen dieses auch wieder einspielen.

2. Kannst du den gesamten Library-Ordner (Mac) sichern und später zurückspielen.

Ich habe bisher immer 2. verwendet und das ohne Probleme ;)
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Feine Sache, das hört sich ja mal super an. Danke Jungs! :):)
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Hi,

im welchem Schritt der Track Berarbeitung in RB werden die Tracks mit der Quantize Funktion versehen ?
Geschieht diese automatisch beim Import ?
muß ich die Funktion selber aktivieren ?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Ja, das passiert beim Import. Da analysiert RB die Waveform, Beatgrid (für Quantize) und neuerdings den Key.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es früher bei den RB-Einstellungen eine Häkchenbox mit Quantize, da musste man es zuerst aktivieren. Diese Option finde ich bei meiner 2.0.1. irgendwie nicht mehr.
Logische Erklärung => Ein Quantize-fähiges Beatgrid erhalten nun alle importierten Tracks in Recordbox. Nutzen kann man Quantize jedoch nur mit dem CDJ-900, 2000 und NXS. Dort besteht auch die Option diese Funktion jederzeit zu De- und Reaktivieren.
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

ok danke Sorar.
das Auto Cue am Player selber,kann man diese Funktion manuell ab/ein schalten ?
Habe in den Settings keinen Punkt zu gefunden ?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Auto Cue Taste länger gedrückt halten. Selbiges zum wieder Anschalten.

Ist schon seit dem allerersten CDJ so.
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

1. Kann mir jemand noch mal genau erklären wie man den cue in ändert?

Ich dachte immer einfach an die richtige stelle "spulen" dann in pause auf cue drücken und er setzt den Punkt. Leider speichert der das bei mir nicht...

2. Kann ich irgendwie meinen musikordner auf ne andere Festplatte verschieben, ohne das ich alles neu sotieren und die cue punkte neu setzen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Rekordbox Stammtisch

wenn ich dich richtig verstanden habe musst du zu dem punkt "spulen" wo du dein cue punkt setzten möchtest. Dann halt den cue setzten und dann musst du noch auf memory drücken damit er den cue punkt speichert. Wenn du jetzt mehrere cue punkte in einem track hast kannst du mit den beiden Pfeilen unter den cuepunkten hin und her schalten
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

1. Kann mir jemand noch mal genau erklären wie man den cue in ändert?

Ich dachte immer einfach an die richtige stelle "spulen" dann in pause auf cue drücken und er setzt den Punkt. Leider speichert der das bei mir nicht...

Am Player hinspulen und den Cue setzen, dann auf die Memory Taste auf dem Player drücken.
In der Software hinspulen und dann links oben einen der HotCue setzen. Das ganze dann eben auf einen Stick oder externe kopieren. An den Playern dann mit der Call Taste abrufbar, wie oben schon beschrieben wurde.

2. Kann ich irgendwie meinen musikordner auf ne andere Festplatte verschieben, ohne das ich alles neu sotieren und die cue punkte neu setzen muss?
Die Frage ist etwas ungenau gestellt, von wo willst du auf welche Festplatte deine Musik kopieren? Generell geht es schon es schon. Um deine Frage aber zu beantworten brauchen wir ein paar Infos mehr ;)
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Ich habe seit neustem das Problem, dass ich keine Tracks mir über drag&drop reinziehen kann. Habe vor einigen Tagen Rekordbox so modifiziert, dass alles auf Dropbox läuft. Kann das daran liegen? Aber dann wäre ja vermutlich das Problem direkt aufgetreten und nicht nach ein paar Tagen oder?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Soo Leute. Nachdem ich mich endlich durchgerungen habe den Laptop daheim zu lassen bei meinen zukünftigen Gigs bin ich gezwungen mich mal wieder mit Recordbox zu beschäftigen........Und ich werfs gleich aus dem Fenster.....
Seit ich meine CDJ2000Nexus habe besteht das Problem!!!
Ich habe meine Itunes Libary in Recordbox eingepflegt und Analysieren lassen wie es sich gehört. Neuer USB Stick (mehrere) mit FAT32 formatiert und ab an den Lappi.
Nun wie in den ganzen Trainigs Vids infach die gewünschten Tracks auf den Stick gezogen in die gewünschen Playlists auf dem Stick. habe es dann auch über dei Exportieren Funktion probiert....keine Chance....Immer kommt auf dem Player wenn ich den Track reinladen möchte der bekannte "Cannot Play...." Fehler......
Was mache ich Falsch??????
Danke schonmal für Tips...
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Das könnte jetzt mehrere Gründe haben, deine Frust kann ich verstehen. Dennoch sind zur Fehleranalyse ein paar Infos mehr notwendig.

Welche Firmware hast du auf deinen CDJ-2000 und welche Rekordbox Version?
Ein erneutes Formatieren der Sticks könnte helfen, bzw. welche USB-Sticks verwendest du überhaupt?
Tritt der Fehler bei allen Tracks auf oder nur bei bestimmten?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Obwohl ich es noch nicht brauche, habe ich gestern mal Rekordbox installiert. Tracks importiert etc. So einige Tracks wurden schon in Traktor bewertet, die Bewertung wurde auch übernommen, dachte andersrum würde das auch gehen, aber in Traktor sind die gestern bewerteten Stücke (von Rekordbox) unbewertet, kann man die Bewertung irgendwie übernehmen?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Soweit mir bekannt wird die Bewertung in RB in die eigene Datenbank geschrieben und nicht in den ID3-Tag, daher wird die Bewertung in Traktor oder anderen Programmen nicht angezeigt.
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Also schreibt es nur Traktor in die ID3 Tags?

Kann man denn irgendwie die Sachen aus RB in Traktor bekommen, vorallem die Keys interessieren mich.

edit: habe das hier gefunden : rekordox uses ID3 v2.4, but Windows only supports up to 2.3 natively. The only things stored custom within the database are the colors and all the cues/loops.

mal sehen ob ich die ID3 Sache in Windows updaten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Hallo, eine Frage:

Wenn ich ne Playlist in RB erstelle und auf einen USB Stick exportiere, danach neue Tracks der Liste hinzufüge und wieder exportiere dürfte er doch eig nur die neuen Tracks updaten oder?
 
AW: Der Rekordbox Stammtisch

Theoretisch fügt er nur die neuen Dateien hinzu, vorausgesetzt die anderen bereits vorhandenen Titel sind alle identisch geblieben (Quelldateien).
Bei meiner Musiksammlung gibt es mittlerweile einige Titel doppelt auf meiner externen Festplatte eben wegen dem Problem das ich einige gleiche Titel von verschiedenen Quellen (CDs, Alben oder Samplern) in Playlisten habe.
... etwas kompliziert zu erklären.
 

Zurück
Oben