Reloop RMP2 - Mein Testbericht

die hatte ich auch schon im auge. wieso nich für jedermann ? sind doch wie die 400er nur abgespeckt oder ?
sry für OT :S
über ebay-ausland bekommt man die stanton cmp.800 für 250 neu ^^
 
die hatte ich auch schon im auge. wieso nich für jedermann ? sind doch wie die 400er nur abgespeckt oder ?
sry für OT :S
über ebay-ausland bekommt man die stanton cmp.800 für 250 neu ^^

Wegen dem Joghweel... Ich selber konnte es noch nicht testen habe es aber vor.
 
jenau mit den dingen hab ik am we aufgelegt und mal gemerkt, wie schön es doch sein kann :D
Auflegen war mit den 400ern wirklich ein Traum, angleichen ein Kinderspiel!

über ebay-ausland bekommt man die stanton cmp.800 für 250 neu ^^
OEM-Gedöns und Ausland? Lieber nicht! ;)

Wegen dem Joghweel... Ich selber konnte es noch nicht testen habe es aber vor.
Es ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig... ganz anderes Prinzip als bei den größeren CDJs ab 350. Aber man kann trotzdem ganz gut damit arbeiten.
 
mhh ich dachte stanton wäre noch recht gut :confused:
alternativ denk ik mal das denon noch gut wäre oder ? der dn s1000 is doch wie der rmp2 qualitativ ???
 
mhh ich dachte stanton wäre noch recht gut
Sind ganz okay, aber genauso OEM in Sachen Turntables (Ausnahme STR-150, der durchaus recht individuel und vorallem hochwertig ist) und CD-Decks wie Reloop, Numark, AA und die restlichen Konsorten. Speziel was den CMP betrifft: Schau Dir vorallem diesen Post hier mal an ;)

alternativ denk ik mal das denon noch gut wäre oder ? der dn s1000 is doch wie der rmp2 qualitativ ???
Denon ist auf jeden Fall eine sehr gute Marke, vom DN-S1000 würde ich aber eher abraten, ist zwar sehr solide das Teil aber schon veraltet, das Jog ist nicht der Burner und die Pitchauflösung grob. Tipp: DN-S700 oder gleich den 1200 (Konkurrent zum CDJ-400), sind gebraucht zu sehr fairen Preisen zu finden... damit holst du Dir Qualität ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
wie einige wissen, habe ich jetzt auf die CDJ 850-K gewechselt..
Und möchte nun meine Reloop RMP2MK2 los werden.

Da ich den Preis, aber nicht einschätzen kann, wollte ich euch mal Fragen. :)
Die Reloop sind beim Aufzug gekauft worden, haben noch 1 Jahr Garantie.
Sind des öfteren schonmal da gewesen, wegen den Cue-Tasten. Und seitdem letzten mal nicht mehr angefasst worden.
Haben 3 mal nen kleines Cafe besucht.
Und an den Seiten ist das Reloop Logo, leicht zerkratzt..
Störte mich nie, weil sie nur im Case waren..

Rechnungen, Cue-Tastenwechselbescheinidung (dieser Wisch mit der Reparatur halt), Originalverpackung und Manuels liegen bei.

Ich habe pro Player eigentlich mit 150 Euro angesetzt..

Denkt ihr das ist realistisch? :)

Liebe Grüße
Timo

Edit : Nach längerem Suchen ist mir aufgefallen, das mir doch eine Betriebsanleitung fehlt. Ich hoffe das ist nicht so schlimm. Würde sie wenn dannals 'set' verkaufen und da reicht doch dann eigentlich eine. Und zur Not gibt es ja immernoch das gute alte Internet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tante Edit sagt, es hat sich erledigt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man denn, wie beim TT, kurz die CD anhalten z.B, so dass die Drums bei DnB z.B auf einander liegen und dann pitchen? Ja oder?^^
 
Ja wenn das Ding nicht grade kaputt ist was nich unselten ist beim RMP2 vorkommt.

Lieber einen anderen Player ins Auge nehmen.

z.B. Numark NDX400 oder Radius3000 oder CDJ400
 
Ja, hab ich mir schon fast gedacht! Danke.

American Audio? Wirklich besser als Reloop? ^^ Find ich Reloop auch nicht so super, aber mit meinem Controller/Mixer hatte ich noch nie Probleme.

Der Radius 1000 klingt gut. Besonders wegen der Midi-Funktion. Würde ihn dann hauptsächlich zsm. mit Traktor benutzen.
 
Also Reloop ist so ne Sache für sich.

Viel Produkte sehen toll aus und fühlen sich wirklich wertig an. Nur irgendwo müssen die sparen also wenn ne schickes Metalgehäuse gute Bedinelemente hat aber trotzdem unter dem Preis von ander Herstellern bleibt. Kann nur an der Elektronik gespart weden.
Und das merkt man CD-Player sollen regelmäßig die Laufwerke ausfallen. bei Controllern gibts immer wieder Probleme mit dem AI ( Contour /DJ3 ) es werden auch gene billige Teile eingebaut Tasten vom DJ2 oder den RMX dort sind auch regelmäßig die Effekttaste nicht mehr benutzbar.


Hab selber den Contour von Ausen und den Bedinelementen fühlt er sich toll an. Aber die Innerwerte stimmen nicht hängt sich immer mal wieder auf. War schon 2 x Minifader kaputt ein Endcoder hatte auf einmal keine Rastung mehr. Und jetzt springt der Browserpotie immer kurz in die andere Richtung.
Noch so ein indiz das Reloop wohl ganz schön billig herstellt ist der Contour eins mal 219€ gekostet dann als er sich eher als Ladenhüter entpuppte. Auf 99€ gesenkt. Hatte ja erst gedacht er läuft aus aber es gibt ihn ja weiter
unverändert nur jetzt halt zu Schnäppchenpreis und ich glaube kaum das die den jetzt unter den Preis verkaufen weil die so nett sind. Er wird wohl eher nur 50€ in der Produktion kosten.

Ob AA jetzt besser ist weiß ich nicht aber ich höre kaum etwas negatives von den Player gehört.
Meein Favorit für günstige Einsteiger Player ist der NDX400 o.k er ist hässlich aber er läuft sehr gut hat einen ungeschlagen Pitchwert v 0,01 da kann sogar Pio nur staunen. Glit aber nur für den 400 der 900 ist nicht so klasse.
 

Neue Themen


Zurück
Oben