Reloop RP-6000 MK6 Ltd.

AW: Hey Leute

Also ich hab mir vor ca 3 Monaten 2 x Reloop 6000 mk6 ltd gekauft.
Das waren meine 2 ersten TT, kenn mich also nich so aus...
Jetzt eben war ich en bisschen am üben bis auf einmal einer schlapp machte.
Die Platte war normal am laufen bis plötzlich sie immer langsamer wurde und auf einmal blieb sie komplett stehen, ohne das ich an irgend einen Knopf/Schalter drankam.
Nach mehreren Ein/Aus, Start/Stop, Vorwärts/Rückwärts versuchen, bin ich jetzt ratlos und enttäuscht, da sich nichts mehr bewegt.

Kennt einer von euch ähnliche Probleme bzw ne Lösung?

Ich find es echt nich normal das sowas nach 3 Monaten!!! passiert, man stell sich vor das passiert bei nem Gig........ hätte ich mir doch besser Technics gekauft!!! manmanman ich fass es nicht

meld mich morgen beim Support wegen Garantie usw

greetz

DrLektroluv:mad::mad::mad:

Hey, hab noch nich so ein Problem gehabt oder gehört beim 6000er, aber beim1210er schon (welche Ironie:cool:) Da is aber nur die Sicherung durchgeknallt, sind ja normale Fein-/Schmelzsicherungen.
Kann es sowas sein bei Dir? Dann müsste aber alles komplett DUD sein!

Ansonsten halte uns doch mal aufm laufenden.....
 
Also qualitativ kann ich bis jetzt auch nicht meckern. habe 2 Reloop 6000 MK5 jetzt schon 4 Jahre und beide tuen ihren Dienst.
 
wenn du die erst 3 monate hast, dann geht es ja noch
ich finde man kann sich erst auf einen verlassen, wenn er ohne zicken ein halbes jahr läuft (wenn nicht sogar länger).
 
sry muss hier schnell reinposten ist wichtig!:

frage zu tt

kann man da welche kaufen ohne usb anschluss und die dan an den mixer anschliessen mit usb anschluss?
 
AW: Hey Leute

Hey, hab noch nich so ein Problem gehabt oder gehört beim 6000er, aber beim1210er schon (welche Ironie:cool:) Da is aber nur die Sicherung durchgeknallt, sind ja normale Fein-/Schmelzsicherungen.
Kann es sowas sein bei Dir? Dann müsste aber alles komplett DUD sein!

Ansonsten halte uns doch mal aufm laufenden.....

Hallo,

so gestern hab ich das TT per Post zurück ans Werk geschickt.
Wie der Herr vom Support mitteilte werden alle Versandkosten übernommen,
was ich auch hoffen will (waren über 50 Euronen, da ich aus Belgien bin ).

Jetzt heisst es warten, aber ich hoff das ich das TT in 2 Wochen zurück habe,
da ich jetzt im Winter sehr viel Zeit zum mixen hab...

Im Moment hab ich an einem Kanal meine XBox und am 2. das andere TT.
So kann man zwar auch gut das Beatmatching(oder wie das heisst :) ) üben,
anders aber nich viel.. Hätte nicht gedacht das die alten gespeicherten CDs auf der XBox doch noch irgendwann nützlich sind.:)

Was genau das Problam ist, weiss ich noch nicht, werd ich euch aber noch mitteilen.

bis dann

DrLektroluv
 
Hallo,

ich geb auch mal meinen Senf dazu...

Ich hab mir vor ca. 3 Jahren die "BST Pro 4.5k" Turntables zugelegt.

Jetzt commt der Clou:

Die Teile sind Baugleich mit den RP 6000 MK5 von Reloop.
Kosteten damals aber nur jeweils 250 Euro. Neu !!!

Gabs nur bei einem Shop zu kaufen. "West-Music-Showtechnic" oder so ähnlich.

Ich fand die Teile absolut genial. Für den Preis gibts bzw gabs nichts besseres auf dem Markt. Leider ist die Firma
"BST" wohl inzischen Bankrott. Kein Wunder bei den Preisen. So zumidest die Auskunft des Shops wo ich die damals her hatte.

Aber wirklich, ich war absolut zufrieden damit und bereue heute noch dass ich sie aus Geldnot verkauft habe.

9273d1216644370-bst-pro-pr-4-5k-reloop-rp-6000-100_0959.jpg
 
Und jetzt kommt der mega Clou. Synq baut das gleiche Teil (außer des hinzugefügten Line Ausgangs). Und außerdem gibt es noch 1-x weitere Marken die das Teil verkaufen.
Und den Synq gab es damals auch für 250€, da er den Line Ausgang noch hat würde ich sagen es gab für den gleichen Preis doch was besseres :p
badabeng, so genug klug geschissen für heute :D
 
hmmm.... wusste ich nicht... meiner information nach kostete der sync ein paar euronen weiter... aber naja...
 
Ich hab sie für 250€ erstanden, den Preis hatten sie aber nur sehr kurze Zeit ;)
Sorry, wollte dich nicht einschüchtern :)
 
...ich habe zwei neue reloop rp6000ltd,an einem habe ich leichtes spiel am tonarm. wie kann ich das beheben? und gibt es deckel für den 6000er?
 
...ich habe zwei neue reloop rp6000ltd,an einem habe ich leichtes spiel am tonarm. wie kann ich das beheben? und gibt es deckel für den 6000er?

Hallo,

wenn da ein Spiel ist, handelt es sich meist nicht um die beiden Lager, die vertikal den Tonarm halten, sondern um das eine obere Lager, also dass, welches genau oben auf dem Trägerarm zu sehen ist.
Kann man sehr leicht einstellen mit etwas Gefühl und nem kleinen, vernünftigen Schlitz-Madendreher. Hier kann man nun ganz sachte die Madenschraube etwas im Uhrzeigersinn drehen. Dabei immer am Tonarm etwas hin- und herwackeln, bis das Spiel weg ist, dann sofort aufhöhren zu drehen. Es ist wirklich nur minimal, was man drehen muss, ich würde mal sagen, etwa Uhrenmäßig gesehen 3-5 Min:D

Ich weiß, jetzt werden vielleicht einige sagen, das kann man nie richtig einstellen und das ist maschinell auf 1/10 mm eingestellt...............man kann es einstellen, glaubt es mir!!! Das man es nie wieder so wie ne Maschine hinekommt, ist klar, aber oft ist das Feingefühl in der Hand viel besser als das, was ne Maschine hat.


Deckel gibt es keine für die Teile!!!


In diesem Sinne.....
 
...danke für deine antwort!
deckel gibt es keine???????????????????????????????????
ja,an der oberen schraube muss es liegen,das war auch meine vermutung. allerdings befinden sich ja oben quasi zwei schrauben,eine davon ist wohl die konterschraube,darin in der mitte befindet sich dann die eigentliche schraube. wie löse ich diese konterschraube? dass man das spiel nachjustieren kann,davon gehe ich auch aus,denn auch mein zweiter reloop besitzt kein bissl spiel.
 
...danke für deine antwort!
deckel gibt es keine???????????????????????????????????
ja,an der oberen schraube muss es liegen,das war auch meine vermutung. allerdings befinden sich ja oben quasi zwei schrauben,eine davon ist wohl die konterschraube,darin in der mitte befindet sich dann die eigentliche schraube. wie löse ich diese konterschraube? dass man das spiel nachjustieren kann,davon gehe ich auch aus,denn auch mein zweiter reloop besitzt kein bissl spiel.

Hallo nochmal,
die Konterschraube brauchst Du nicht lösen, Du kannst einfach direkt die innere Madenschraube drehen. Das passt schon, keine Angst!!! Da löst sich auch hinterher nichts, ich hab das schon bei vielen TTs gemacht und die laufen schon seit Jahren ohne weiteres Spiel oder so!!!

Zitat von Fraxizz
....klar,und die technics- bzw sonstwasdeckel feile ich mir an den ecken rund.)

Nö, die stehen dann halt jew. um ihre Ecke über.
Ich geh einfach mal davon aus das die Maße ansonsten (annähernd) identisch sind!?

Och nö, Pyro, würdest Du Deine TTs so verschandeln wollen???

Kauf Dir keine Deckel, lieber für das Geld nen paar Platten oder so und mach die Player einfach einmal die Woche sauber. Es gibt leider bisher für die Reloop/ Synq...und wie sie alle heißen-Rund-Ecken-TTs keine passenden Deckel. Irgendwo gabs mal ne Stoffabdeckung, die universal passen soll, aber sowas sieht dann immer aus wie ne abgedeckte Schreibmaschine. Ich hasse die Deckel ja sowieso, weil die immer im Weg liegen, man muss die immer auf- und wieder absetzen und nach ner Zeit sind die so verschrammt und auch Sprünge drin, das die richtig kagge aussehen!!! Aber is halt meine Meinung!!!

In diesem Sinne........
 
Och nö, Pyro, würdest Du Deine TTs so verschandeln wollen???
Da ich 1210er zu hause hab stellt sich mir diese Frage gar nicht. *g*

Ich würd dann aber wohl abwägen; will ich nen Staubschutz, dann wär mir die Optik egal. Ist mir Style unbedingt wichtig, dann kann ich halt keinen Staubschutz haben. ;)
 
Also ich glaube die 6000er dürfte für den Heimgebrauch auch reichen.
Habe mir jetzt nicht alle 72 Seiten durchgelesen :d
 
Wow, unglaublich dass eine einfache Frage eine Diskussion über 60 Seiten auslöst :rolleyes:

Also, ich finde diese Grundsatzdiskussion "was-is-besser-reloop6000-oder-technics" einfach unnötig, da das zwei verschiedenen Ligen sind!

das ist ca. so wie Mercedes und Skoda: Mercedes ist für viele einfach unerreicht und steht für qualität, allerdings hat Skoda inzwischen einige Modelle, die von ausstattung und Qualität her durchaus mit vergleichbaren Modellen von Mercedes mithalten können, und das auch noch zu einem fairen Preis.

Doch nun zu den TTs:
Ich habe vor ca. zwei Jahren auf einem Gig die ganze Nacht lang auf Technics SL-1210 aufgelegt, und war total begeistert. Mixen ist mit einem Technics einfach komfortabel, und die beiden Technics waren schon (laut Veranstalter) ca. 10 Jahre alt und liefen trotzdem wie ne 1, ohne irgendwie ausgeleiert oder abgenutzt zu wirken!!!
ABER: Qualität hat ihren Preis, ein Technics 1210 MK5 kostet zw. 500 und 700€, also einfach für viele unleistbar (eben so wie ein Mercedes :D)

So, nun aber zu Reloop 6000 bzw. Synq X-trm 1 und Konsorten:
Habe mir vor etwa 2 wochen ein gebrauchtes Synq X-TRM 1 um 199€ zugelegt. Durch meine zwar kurze aber trotzdem intensive Arbeit mit Technics hatte ich nun den direkten Vergleich, und muss sagen dass mich der Synq in jeder Hinsicht total überzeugt!

Er ist massiv verarbeitet (ausserdem extrem schwer!! ;) ) und die verwendeten Materialien wirken sehr hochwertig, bzw. merke ich eigentlich wenig Qualitätsunterschied zum Technics!! Ich habe ihn nun schon 2 wochen lang intensiv unter die Lupe genommen, und ich muss sagen ich bin total überzeugt von dem Ding. Der Motor ist der absolute Wahnsinn, meiner Meinung nach schon fast zu stark ;) und sowohl Tonarm, als auch die Tasten oder der Pitch Regler machen einen sehr robusten und stabile eindruck. Hier wackelt nichts, Keine hervorstehenden Teile, kein Quitschen oder knacksen bei den Knöpfen oder dem Pitch, eben genauso wie beim Technics!!

Was mir auffält: Viele Dinge, die beim Technics nur durch kompliziertes modden möglich sind (Kaype weiss wovon ich rede *ggg*) sind auf dem Synq bereits von vorn herein dabei: Kein einrasten beim Nullpunkt, pitch range auf bis zu 50% einstellbar, Anstart/Bremsgeschwindigkeit durch zwei Regler einstellbar!
Und das zu einem Preis, der weit unter einem Technics liegt, welches vl sogar noch gemoddet wurde!!!

Über langlebigkeit kann ich natürlich noch nix sagen, nach zwei wochen :d!
Ich glaube aber, aufgrund der Tatsache dass alles sehr stabil ist, dass ich dat ding noch sehr lange haben werde, ausserdem mache ich keinen großen Verlust, falls er wirklich nicht so lange hält wie ein Technics, da ich ja auch nicht so viel bezahlt habe!!

Naja, das ist halt meine Meinung...

LG der Wiener :p
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich dich jetzt richtig verstehe...
erst schreibst du das sich der 6000er oder sync im vergleich zum technics wie ein skoda im vergleich zu einem mercedes darstellt... das heisst für mich so etwa wie nacht und tag...
dann schreibst du das dir der reloop / sync eigentlich viel besser gefällt weil er zahlreiche eigenschaften hat die man beim technics nur durch tuning bekommt...
in sofern hinkt deine argumentation...
fakt ist das technics einfach standart in jedem club ist und das nicht ohne grund.
der reloop / sync etc. hat aber auf jeden fall auch bewiesen das er eine sehr brauchbare alternative darstellt...
lg
 
wenn ich dich jetzt richtig verstehe...
erst schreibst du das sich der 6000er oder sync im vergleich zum technics wie ein skoda im vergleich zu einem mercedes darstellt... das heisst für mich so etwa wie nacht und tag...
dann schreibst du das dir der reloop / sync eigentlich viel besser gefällt weil er zahlreiche eigenschaften hat die man beim technics nur durch tuning bekommt...
in sofern hinkt deine argumentation...
fakt ist das technics einfach standart in jedem club ist und das nicht ohne grund.
der reloop / sync etc. hat aber auf jeden fall auch bewiesen das er eine sehr brauchbare alternative darstellt...
lg

ok, in dem fall hast du recht, die argumentation mit skoda hinkt total, es war nur weil ich nach irgendeinem vergleich gesucht habe ;)

ich meine das so: Ein Technics ist Clubstandard, total geil und komfortabel, und vor allem langlebig, dafür sehr teuer!!
Ein Synq Xtrm1 ist robust verarbeitet, bietet mehr Funktionen und ist obendrein günstiger.

Also wie du bereits gesagt hast, er hat bewiesen dass er eine echte Alternative zu Technics darstellt, und deshalb finde ich man sollte hier nicht dauernd Technics in den Himmel loben sondern bedenken, dass andere Firmen enorm nachgelegt haben und der Unterschied einfach kaum mehr spürbar ist (Genauso wie bei Skoda und Mercedes... Schonmal in nem Skoda Fabia mitgefahren? ;) )
 
ok dann haben wir uns ja verstanden.. ;-)
lg
 

Neue Themen


Zurück
Oben