Sampler und Effektgerät

Nimda05

Nimda05

Power-User
Dabei seit
16 Nov 2006
Beiträge
407
Reaktionen
8
Ort
Braunschweig
Hi!

Ich möchte mir mittel bis langfristig zum Auflegen einen Sampler und ein Effektgerät kaufen. Ich dachte eigentlich an den RedSound Soundbite Pro als Sampler und an den Pioneer EFX 500 als Effektgerät (der 1000 ist mir etwas zu teuer).

Lohnt sich das beides einzelnd zu holen oder kann ich mit nem z.B. Korg Kaoss Pad 3 das gleiche auch machen?
Als Mischpult kommt ein Xone 92 zur Verwendung.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen bei meiner Entscheidung helfen.
Danke und Gruß

Nimda05
 
hatte vor kurzen ein ähnliches problem...
hab mich dann für ableton entschieden ;)
 
Wie ich schon des Öfteren hier geschrieben hab:
Willst du von allem ein bisschen, nimm 'n Kombigerät!
Willst du aber eines davon gescheit, so nimm ein Spezialgerät!

Der SoundBite kann eigentlich "nur" loopen und sampeln, aber DAS kann er richtig - und zwar richtig gut!
Okay, ein wenig Filtern ist auch möglich (was garnicht mal so schlecht klingt), aber kein Vergleich zu seinen Loopfunktionen.

Beim Kaosspad oder nem anderen Allrounder haste zwar alles in einem, aber eben von allem nur 'n bisschen - und nix davon wirklich gescheit.
 
Das KP3 kann zwar beides, aber die Samplefunktion ist dank dem schlechten Beatcounter nicht wirklich zum auflegen geeignet (Overdub Recording geht aber gut und macht Spaß; so a la Birdyman :d).

Wie wäre es mit einem der Soundbites und einem KP-Mini? :)
 
Hallo zusammen,

ich denke in dem Thread bin ich richtig dafür ;)

ich hatte mir kurz vor Weihnachten ein Korg Kaoss pad 3 gekauft und dann 1x benutzt, doch schnell stellte sich raus das ich nicht die Zeit habe sowas erst anzufangen und möchte es hier wieder verkaufen.

Wie besagt, ich habe es nur 1 mal zuhause am PC benutzt und es ist noch tiptop ohne Gebrauchsspuren. Originalverpackung + Rechnung + Software ist alles vorhanden und ich lege noch die 2 dazugekauften cinchkabel dazu.

Gekauft hatte ich es für 400 € und verkaufe es nun für 340 € es ist im neuem zustand, ausser das die Folie abgezogen ist um es zu benutzen :).

Wer interesse hat schreibt mir einfach eine Mail oder im icq.

DavidBeutler123@gmail.com
icq: 243125201

Mit freundlich Grüßen
David
 
Wenn Du einen Loop Sampler brauchst, ist der Soundbite wirklich einen gute Lösung.Die Sampler an Mischpulten sind im Clubeinsatz nicht sehr gut zu gebrauchen. Wenn Du selber loops kreieren möchtest würde ich Ableton Live benutzen. Wenn man sich genug damit auseinandersetzt, geht alles.
Wenn man auf die guten Drummaschines nicht verzichten möchte ist ne Korg MR1 oder die Roland 303 auch ein nettes Spielzeug, was man Second hand für wenig Geld schon bekommen kann.....
Und zu den Kaosspads. Mann kann wirklich nette Effekte rausholen, aber viele wissen einfach nicht wann genug ist...
 
Meiner Meinung nach könnte ein Roland Sp 404 genau das richtige sein. Also ich benutze ihn seit einigen Jahren und er ist zuverlässig und kann viel. Die Effekte sind ordentlich, man hat Potis zum einstellen und mit zwei Knöpfen kann man zwischen den einzelnen Effekten wählen.

Hatte damals auch die selbe Entscheidung vor mir und die war genau die richtige. Als Sampler 1A und ein ordentliches Effektgerät zudem. Mehr Effekte brauch ich persönlich nicht.

Hab das ganze noch mit einem Akai MPD16 gepimpt, besser geht´s nicht. Anschlagsdynamsich,Druckempfindlich, beleuchtete Pads, echt nur zum empfehlen. :cool:
 
Im Prinzip brauch man doch nur n gescheites Prog. und keine Effektgeräte für teures Geld?

Ich weiß ja nicht wo ihr auflegt aber mit reicht meine MPD24 mit Preset^^...

Ach ja und seit wann hat die MPD 16 beleuchtete Pads??? O.O

 
Im Prinzip brauch man doch nur n gescheites Prog. und keine Effektgeräte für teures Geld?

Ich weiß ja nicht wo ihr auflegt aber mit reicht meine MPD24 mit Preset^^...

Ach ja und seit wann hat die MPD 16 beleuchtete Pads??? O.O


warum muss deine Schrift farbig sein ?
Er meint wahrscheinlich seinen sp404 der beleuchtete Tasten hat.

Ich denke dem Threadersteller geht es um Hardware und nicht um Softwarelösungen mit MIDI Controllern.
Da hat eine MPD nix zu suchen. Eher schon ne MPC ;)
 
warum muss deine Schrift farbig sein ?
Er meint wahrscheinlich seinen sp404 der beleuchtete Tasten hat.

Ich denke dem Threadersteller geht es um Hardware und nicht um Softwarelösungen mit MIDI Controllern.
Da hat eine MPD nix zu suchen. Eher schon ne MPC
Genau so meinte ich es.
 
Hallo :)
Ich greife gleich mal den etwas älteren tread auf weil denk er passt ganz jut :)

Ich möchte gern mir noch ein externes Sampler "deck" einrichten da ich im Dj´ing bereich viel mit sprachsamplern hantiere.

Jetzt dachte ich an ein korg nano pad 2 da ich denke das sich die Touchpads sich ganz gut machen zum drauf tippen und damit abspielen den Sprachsamplers.

Als effektgerät dachte ich dann an ein korg kaos mini da ich denke das es vollkommen ausreicht für den zwecks

Wisst ihr ggf noch eine bessere lösung? Und was für eine Software nutze ich dann für die Sampler zum abspielen?

Derzeit nutze ich das Traktor Kontrol S4 da ich aber die 4deck ansicht brauche fällt leider das sampler deck weg welches sich eigentlich schon sehr gut machte für meine zwecke.

Bis dahin und grüße
Sascha ;)
 
Noch ne anschluss frage!!!
Kennt jemand eine gute Software zum abspielen auschließlich für Sampler (zb Sprachsampler) wo ich tasten dem jeweiligen Sampler zulegen kann?

LG Sascha ;-)
 
Erstmal zum Verständnis:
Ein Sampler ist das Gerät mit dem Du ein Sample abspielen kannst.
Verwendest Du mehr als ein Sample, so spricht man von Samples.

Wenn dir Traktors neues Sampeldeck nicht reicht, empfehl ich dir Ableton.
Ist sehr umfangreich, läßt sich mit Traktor syncen und die Samples passen sich der Geschwindigkeit an.
 

Ähnliche Themen

Tekpoint
Antworten
3
Aufrufe
3K
Frank Forest
Frank Forest
L
Antworten
22
Aufrufe
4K
Rookie_2010
Rookie_2010

Zurück
Oben