Sennheiser hd 25 Unterschiede

F
Finnek
Member
Mitglied seit
8 Mrz 2006
Beiträge
10
Reaktionen
0
Ort
Mainz
bin auch am überlegen mir die HD25 SPII hole. bin nicht so ein ultra pro und gebe lieber erstmal geld für einen guten contoller aus.

Hi Gantz, kann ich nur empfehlen. Ist ein absolut professionelles Teil. Wenn der 25-1 eine Eins Plus mit Sternchen kriegt, kriegt der SP II ne glatte Eins. Absolut dicker Sound.
 
G
Gantz
Member
Mitglied seit
19 Okt 2009
Beiträge
12
Reaktionen
0
Na dann werde ich mal meine Augen offen halten nach diesen Kopfhörern.

Thx
 
Stani
Stani
Well-known member
Mitglied seit
14 Sep 2009
Beiträge
93
Reaktionen
0
Ort
Neukölln
was ist den der unterschied zwischen 70 ohm und 600 ohm ?
*signatur in "es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten" umschreib* :d
 
Zuletzt bearbeitet:
hoozn
hoozn
driving a f**kin BICYCLE!
Mitglied seit
5 Nov 2006
Beiträge
2.554
Reaktionen
34
Ort
wien
vom aufbau und handling her? nix.
aber je mehr widerstand der heady hat, desto verzerrungsfreier kann er das signal wiedergeben, braucht gleichzeitig aber auch ein stärkeres signal um die selbe lautstärke zu erreichen. für den dj-einsatz ist aus sicherheitsgründen eher die 70 Ohm variante zu empfehlen (kann sonst lautstärkenprobleme bei mixern mit zu schwachem headphone-amp geben), die 600 Ohm sind grundsätzlich für den studioeinsatz gedacht.
 
G
Gantz
Member
Mitglied seit
19 Okt 2009
Beiträge
12
Reaktionen
0
vom aufbau und handling her? nix.
aber je mehr widerstand der heady hat, desto verzerrungsfreier kann er das signal wiedergeben, braucht gleichzeitig aber auch ein stärkeres signal um die selbe lautstärke zu erreichen. für den dj-einsatz ist aus sicherheitsgründen eher die 70 Ohm variante zu empfehlen (kann sonst lautstärkenprobleme bei mixern mit zu schwachem headphone-amp geben), die 600 Ohm sind grundsätzlich für den studioeinsatz gedacht.

So habe ich das auch ungefähr schon gelesen. *zustimm*
Macht auch aus elektrotechnischer Sicht Sinn.
 
Danny Who
Danny Who
Danny Wer?
Mitglied seit
9 Jan 2004
Beiträge
7.784
Reaktionen
244
Ort
Berlin
soll auch leute geben die direkt den c-ii mit spiralkabel kaufen ;)

oder sich erhältliche, nicht-original-sennheiser spiralen kaufen fürn halben preis. und schon hat man den größten nachteil des 25ers beseitigt.

beim SP mags kabel länger sein. aber als gerades viel zu lang zum auflegen. man tritt drauf und reißt sich die hörer von der birne oder zerreißts kabel
 
G
Gantz
Member
Mitglied seit
19 Okt 2009
Beiträge
12
Reaktionen
0
Also ich lege das zu lange Kabel immer ein bisschen noch um den Mixer so kann es im Notfall (ich renne aufs Klo :D ) nachgeben. Natürlich muss man ein bisschen darüber nachdenken wie man es macht. Sonst ist der Mixer auch auf dem Boden.
 
Marcus Feld
Marcus Feld
Sound-Designer
Mitglied seit
8 Aug 2009
Beiträge
252
Reaktionen
0
Ort
Traunstein
Also ich lege das zu lange Kabel immer ein bisschen noch um den Mixer . Natürlich muss man ein bisschen darüber nachdenken wie man es macht. Sonst ist der Mixer auch auf dem Boden.

das passiert dir bestimmt nur einmal.....:D

hab meinen 25er nun schon seit 8 jahren, irgendwann mal das spiral erneuert, weil ein bruch drinne war.
einfach der beste!!!
 

Neue Themen


Oben