Technics 1210 verliert sporadisch Signal auf linkem Kanal

B
bart_wie_unrasiert
Member
Mitglied seit
16 Aug 2009
Beiträge
5
Reaktionen
0
Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe mir endlich auch mal 2 Schmuckstücke mit dem Namen Technics 1210 MKII gegönnt.

Einer läuft einwandfrei, beim anderen verliert der linke Kanal völlig sporadisch und willkürlich das Signal.
Entweder wird es langsam leiser oder verschwindet ganz abrupt. Ein neues System hat keine Abhilfe geschafft (habe inzwischen 4 verschiedene ausprobiert...).
Wenn dieser Fall eingetreten ist muss ich ein bisschen am System herumdrehen (vorsichtig natürlich) oder es ab und wieder anschrauben.

Die Kontaktstellen im Tonarm sehen auch noch sauber aus und federn auch noch sehr gut zurück.
Der Fehler tritt auch auf, wenn ich nur normal Musik höre (mit richtigen Vinyls) und überhaupt nicht in der Nähe vom Gerät stehe. Also würde ich sagen kann ich ein Wackler der Cinchstecker /-kabel ausschließen oder?

Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen kann oder muss ich mir einen neuen Tonarm zulegen? :confused:

Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Euch allen wünsche ich eine schöne Woche
Liebe Grüße

Moritz
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Kontakte im Tonarm,
Kontakte am System
Kabel im Tonarm,
Cinchkabel
 
Gammagoblin
Gammagoblin
...
Mitglied seit
21 Mrz 2007
Beiträge
260
Reaktionen
0
Hast du mal beobachtet, ob dieser Effekt eher beim Inneren der Platte passiert, oder wirklich willkürlich?
Meine Hypothese wäre ein Problem mit dem Antiskating, da du beschreibst, dass es langsam leiser wird.

Ansonnsten wie Patrick schrieb Kontakte, Kontakte, Kontakte.
 
B
bart_wie_unrasiert
Member
Mitglied seit
16 Aug 2009
Beiträge
5
Reaktionen
0
Nein, das ist wirklich sehr willkürlich. Kann sowohl ganz außen als auch ganz innen passieren.
Selbst in der Unendlichrille taucht der Effekt manchmal auf...

Ich werde demnächst mal die Cinchkabel wechseln. Ich hoffe, dass das schon hilft...
 
Fynn-Lennox
Fynn-Lennox
Hansdampf in allen Gassen
Mitglied seit
15 Mai 2007
Beiträge
177
Reaktionen
1
Ort
Bückeburg
Ist schwierig zu sagen. Wenn man das Problem durch wackeln erzeugen könnte, könnte man den Tonarm mal ausbauen und durch messen genauer einkreisen wo es liegt. Chinchkabel wäre da noch die günstigste Fehlerquelle. Falls die Signalstifte im SME Verschluss die Ursache sind kann man es mit reinigen versuchen, aber im schlimmsten Fall muss ein neuer Arm her.
 
B
bart_wie_unrasiert
Member
Mitglied seit
16 Aug 2009
Beiträge
5
Reaktionen
0
Leider kann ich auch den Fehler nicht durch irgendwelche Bewegungen erzeugen.

Womit reinige ich am besten die Kontakte? Q-Tip und Kontaktspray?
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Q-Tip und Isopropanol, kannst auch Parfüm oder Nagellackentferner nehmen
 
B
bart_wie_unrasiert
Member
Mitglied seit
16 Aug 2009
Beiträge
5
Reaktionen
0
Habe jetzt mal mit Kontakt Tuner und Q-Tip gereinigt. Ist schon ein bisschen besser geworden, aber noch nicht ganz weg.
Sind dann wohl doch die Kontakte
 
MrPopmusik
MrPopmusik
Vinylist
Mitglied seit
5 Feb 2011
Beiträge
1.409
Reaktionen
29
Niemals die SME-kontakte/stifte feucht reinigen, egal mit was ! Das schaft nur kurzweilig abhilfe u. macht kaputt/verklebt auf dauer die stiftfedern !

Wie hier im djf schon unzählige mal von verschiedenen usern angemerkt/gepostet wurde, nimmt man dafür einen glasfaser-reinigungsstift, so dass man trocken reinigt !

Echt, wie kann man nur feuchtreinigung empfehlen :rolleyes: kopfschüttel
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Isoprop verdunstet, damit hatte ich noch nie Probleme.
 

Neue Themen


Oben