Technics SL-1200G

Fynn-Lennox
Fynn-Lennox
Hansdampf in allen Gassen
Mitglied seit
15 Mai 2007
Beiträge
177
Reaktionen
1
Ort
Bückeburg
Bildschirmfoto 2016-01-05 um 20.27.12.jpg

Noch keine weiteren Infos zu finden. Aber scheint offiziell zu sein.
Was sagt ihr?
 
vanMercey
vanMercey
I Love Deep
Mitglied seit
23 Apr 2011
Beiträge
196
Reaktionen
0
Ort
Köln
shut-up-and-take-my-money-1f46.jpg

Meine PLX 1000 müssen bald Abschied nehmen. Das sage ich dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
K
kalla
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
16 Mai 2011
Beiträge
206
Reaktionen
0
http://www.technics.com/de/news/20160105-technics-sl-1200g/

Grand Class SL-1200G/SL1200GAE
Direktantriebsmotor mit Zwillingsrotor
Neuentwickelte Motorregelung
Hochempfindlicher Tonarm
Plattenteller mit Messingauflage
Spezielle Vibrationsabsorber
Technics Definitive Design
Knüpft an die klassische SL-1200 Serie an
Hochwertige Aluminium-Deckplatte
Abspielgeschwindigkeit
33 1/3 rpm, 45 rpm, 78 rpm
Variable Tonhöhe
±8%, ±16%
Maße und Gewicht
B: 453 mm H: 170 mm T: 372 mm . / 18kg
*vorläufig
*Höhe: beinhaltet Staubschutzklappe
Anschluss
Phono-Ausgang x1 / Signalmasse x1
 
vanMercey
vanMercey
I Love Deep
Mitglied seit
23 Apr 2011
Beiträge
196
Reaktionen
0
Ort
Köln
Das klingt echt super. Bin echt auf den Preis gespannt.
 
A
allein_zu_house
...
Mitglied seit
31 Okt 2006
Beiträge
1.302
Reaktionen
47
Das wird ein teurer Sommer :d
 
Gammagoblin
Gammagoblin
...
Mitglied seit
21 Mrz 2007
Beiträge
260
Reaktionen
0
War ja sowas von offensichtlich nach der meldung letzen Jahres.
 
ZIG
ZIG
dorftechno.ED
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
11 Apr 2006
Beiträge
1.622
Reaktionen
77
Ort
erding
sehr schön - mein hobby geht weiter... ;)
 
Club Machine
Club Machine
The Warp-Factor
Mitglied seit
21 Okt 2006
Beiträge
1.463
Reaktionen
74
Ort
Zürich
http://www.technics.com/de/news/20160105-technics-sl-1200g/

Grand Class SL-1200G/SL1200GAE
Direktantriebsmotor mit Zwillingsrotor
Neuentwickelte Motorregelung
Hochempfindlicher Tonarm
Plattenteller mit Messingauflage
Spezielle Vibrationsabsorber
Technics Definitive Design
Knüpft an die klassische SL-1200 Serie an
Hochwertige Aluminium-Deckplatte
Abspielgeschwindigkeit
33 1/3 rpm, 45 rpm, 78 rpm
Variable Tonhöhe
±8%, ±16%
Maße und Gewicht
B: 453 mm H: 170 mm T: 372 mm . / 18kg
*vorläufig
*Höhe: beinhaltet Staubschutzklappe
Anschluss
Phono-Ausgang x1 / Signalmasse x1

drehmoment? rückwärtslauf? start-/stop zeit?

meine befürchtung: technics schaffts mit dem neuen modell nicht an den funktionsumfang von mitbewerbern anzuknüpfen deren modelle seit 8 jahren auf dem markt sind... = tot geburt, das ding lebt nur noch vom namen...
 
ZIG
ZIG
dorftechno.ED
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
11 Apr 2006
Beiträge
1.622
Reaktionen
77
Ort
erding
drehmoment? rückwärtslauf? start-/stop zeit?

meine befürchtung: technics schaffts mit dem neuen modell nicht an den funktionsumfang von mitbewerbern anzuknüpfen deren modelle seit 8 jahren auf dem markt sind... = tot geburt, das ding lebt nur noch vom namen...

drehmoment? rückwärtslauf? start-/stop zeit? braucht effektiv kein mensch... was haben neuere tt modelle für funktionen die man wirklich braucht?
also mir geht beim 1200 mk2 schon nichts ab. :)
 
m.o.e.
m.o.e.
rehloop
Mitglied seit
3 Jan 2008
Beiträge
1.664
Reaktionen
3
Ort
Lüdenscheid
das ding lebt nur noch vom namen...

Das kann er allerdings sehr gut.
Die alten Modelle sind robust, zuverlässig und gut zu reparieren.
Ich finde der neue sieht sehr cool aus und bestimmt kommt auch ein noch cooleres Model in schwarz.
Allerdings sehe ich, wegen oben genannten, keinen Grund in das neue Model zu investieren.
Es wird aber mit Sicherheit trotzdem genug Käufer geben.
Mal sehen wo der Hype uns hinführt, ich hab gestern seit langer Zeit mal wieder Discogs angeschmissen, nachdem der Technics Zug durchs Netz gebrettert ist. :D
 
K
kalla
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
16 Mai 2011
Beiträge
206
Reaktionen
0
Ich sehe eigentlich nur Vorteile für uns DJs
1. Es gibt wieder neue für Clubs und betuchtere DJs die das Geld bereit sind auszugeben.
2. Für den Rest werden die Gebrauchtpreise für die alten werden (hoffentlich) wieder erschwinglicher.
 
Derdirk
Derdirk
Get into Magic
Mitglied seit
13 Mai 2014
Beiträge
712
Reaktionen
6
Das mit den Gebrauchtpreisen werden wir sehen. Vieleicht werden die T-Preise für die Regalware auch etwas nachlassen.
Fraglich ist wie die Poweruser das sehen. Der neue hat ja bestimmt einen digitalen Pitch.
Was ist mit variabler Tonhöhe gemeint?
 
Gammagoblin
Gammagoblin
...
Mitglied seit
21 Mrz 2007
Beiträge
260
Reaktionen
0
Was ist mit variabler Tonhöhe gemeint?

Evtl. eine weiterentwicklung von Keylock wie es der St150 schon hatte. Also Pitchabhängige Tonhöhenkorrektur.

edit.: Sehe aber nirgends armaturen dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
komodowaran
komodowaran
mh&t
Mitglied seit
31 Mrz 2013
Beiträge
256
Reaktionen
0
Ort
News zum Technics SL-1200G: Mittlerweile tauchen auch Features auf, was ihn gegenüber allen anderen Plattenspielern auszeichnet... Spiegel berichtet:
"Technics optimiert den Klang mit digitalen Mitteln
Den Direktantrieb hat Technics jetzt mit digitalen Mitteln verbessert. So kontrollieren Sensoren ständig die Rotationsgeschwindigkeit und drohende Vibrationen und steuern ihnen entgegen. Ein Prozessor übernimmt dabei die Aufgabe, das System zu überwachen und zu steuern. So soll sich der Plattenteller besonders gleichmäßig drehen, was der Musik zugute kommt. Eine aufwendige Konstruktion von Plattenteller, Gehäuse und Tonarm soll ein Übriges tun, den Klang zu optimieren."

Quelle: Spiegel Online
 
Fynn-Lennox
Fynn-Lennox
Hansdampf in allen Gassen
Mitglied seit
15 Mai 2007
Beiträge
177
Reaktionen
1
Ort
Bückeburg
Hm... Ob er dann für den DJ Bereich geeignet ist? Ich denke da an manuelles abbremsen oder andrehen beim Abgleichen b
 
A
allein_zu_house
...
Mitglied seit
31 Okt 2006
Beiträge
1.302
Reaktionen
47
Wenn der nicht für den DJ-Markt ist, fress ich 'nen Besen :d
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Wird er schon sein, sonst hätte er nicht so einen Pitch (obwohl der 12010er auch als Hifiplayer auf den Markt kam).

Er werde mir den nicht holen, mir reichen immer noch meine beiden 1210er.
 
A
allein_zu_house
...
Mitglied seit
31 Okt 2006
Beiträge
1.302
Reaktionen
47
Wäre für mich auch eher "habenwollen" als tatsächlicher Bedarf.
Meine M5Gs sehen nach über 10 Jahren (!) noch so gut wie neu aus.
 
kaype
kaype
Housebesetzer
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
13 Jul 2004
Beiträge
5.086
Reaktionen
302
Ort
Bremen
drehmoment? rückwärtslauf? start-/stop zeit?

meine befürchtung: technics schaffts mit dem neuen modell nicht an den funktionsumfang von mitbewerbern anzuknüpfen deren modelle seit 8 jahren auf dem markt sind... = tot geburt, das ding lebt nur noch vom namen...

Bei einer Sache kannst du dir sicher sein, das wollen sie auch gar nicht ;)

Drehmoment und Start/Stop Zeit? -> Schlechter als vom mk2 wirds nicht sein.
Rückwärtslauf -> braucht kein mensch, DAS war nun schon zu seiten von VinylTouch ne Todgeburt.

grüße...
 
Club Machine
Club Machine
The Warp-Factor
Mitglied seit
21 Okt 2006
Beiträge
1.463
Reaktionen
74
Ort
Zürich
Bei einer Sache kannst du dir sicher sein, das wollen sie auch gar nicht ;)

Drehmoment und Start/Stop Zeit? -> Schlechter als vom mk2 wirds nicht sein.
Rückwärtslauf -> braucht kein mensch, DAS war nun schon zu seiten von VinylTouch ne Todgeburt.

grüße...

geht einfach drum das ein aktuelles gerät das haben muss... kauft ja auch keiner nen neuwagen ohne klima, airbags und traktionskontrolle... ;)
 
Derdirk
Derdirk
Get into Magic
Mitglied seit
13 Mai 2014
Beiträge
712
Reaktionen
6
geht einfach drum das ein aktuelles gerät das haben muss... kauft ja auch keiner nen neuwagen ohne klima, airbags und traktionskontrolle... ;)

Kommt auf den Wagen drauf an. Bei so manchen Sportwagen würde ich Deine aufgezählten Dinge gar nicht haben wollen.... Jedoch Airbag ist Pflicht durch die STVzO soweit ich weiß, somit bleibt der aussen vor.
 
audio_anarchy
audio_anarchy
drummbaaser
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
9 Jun 2003
Beiträge
4.293
Reaktionen
250
Ort
karlsruhe
@ Club Machine
Der Pioneer hat diesen ganzen neumodischen Firlefanz auch nicht und scheint auch kein Ladenhüter zu sein
 

Neue Themen


Oben