Traktor 3 - Stammtisch

Klar kannst du theoretisch, musst halt entsprechende Funktionen auf deinen Kontroller mappen. Wie sinnvoll, bzw. praktisch das ist, wage ich aber mal anzuzweifeln.

Greetz, Dreams
 
Zweimal Cinch von Out 5/6 und 7/8 in den Mixer.

Du kannst alle vier Decks per TT steuern, dazu musst Du a) das Routing korrekt konfigurieren und b) die Scratch-Zuweisung jedesmal ändern.

Ok - alles klar. Das mit dem Routing muss ich dann halt testen...
Aber fein, dass man nur 2 Kabel mehr braucht....Kabelsalat ist so schon genug!

LG
 
kurze frage, kann man oben links die konsole (tooltip) also den kasten ausschalten? verstecken?
wenn ja, wie..


merci
 
Hmm, wer weiß woran das liegt!? Ist wahrscheinlich ne Laune...

Ich hab vorhin versucht, den ganzen MIDI-Kram zu säubern und nochmal neu zu installieren. Raus kam letztendlich das da:

tpii6t25m8s2me9894i.jpg


:rolleyes:
Jetzt heißen die Xones nicht mal mehr Xones und sind immernoch emuliert.
Aber funktionieren tun se wenigstens...
 
Klar kannst du theoretisch, musst halt entsprechende Funktionen auf deinen Kontroller mappen. Wie sinnvoll, bzw. praktisch das ist, wage ich aber mal anzuzweifeln.

Greetz, Dreams


das heisst dass ich theoretisch nen button mit nem deck switch belegen muss oder so?
 
So, bis jetzt habe ich eigendlich keine Hilfe gebraucht, aber seit gestern - genau zu sagen, seit ich die Newsletter von NI bekommen habe und diese MiniTutorial von Richie Hawtin gesehen habe, habe ich jetzt doch Frage.

Falls jemand diese Video gesehen hat, kann mir vielleicht jemand verraten wie geht das, das bei Richie bei jedem Deck die SYNC-Button leuchtet konstant, wärend der Track wiedergeben wird??

Bei dem 1D belegung ist auch net schlecht, 1x 1D für Traktor für 4 Decks (was eigendlich reicht vollkommen) und anderen 1D für Ableton, hat was und spart z.B. den UC-33.

Aber das mit die SYNC-Button interresiert mich, momentan habe ich die SYNC Funktionen ausprobiert, die der Traktor zu bieten hat, hat keine funktioniert.


Gruss,
Maxxs
 
maxxis, so wie ich das verstanden hab übergibt er "nur" ne master-clock, also nen bestimmten bpm-Wert, zum synchronisieren an sämtliche Decks bzw. Geräte, das leuchten bedeutet doch dann hier nur das das jew. Deck diese empfängt?!
 
Midi config

Deck - Tempo
Deck Tempo Sync
Deck A (altern. B etc)
Toggle
Button


So läufts hier mitm 1D .
 
Also habe ich gerade nochmal geschaut, genau zu sagen die Video Teil Nr. 3. Looping.
Wenn er loopt, geht der SYNC-Button aus, durch veränderung von looplängen springt die Phase Meter hin und her und wenn er den Loop ausschaltet, leuchtet automatisch (ohne andere Taste zu drücken, ausser die Taste zum Loop ausschalten) die SYNC-Taste an.

Dergleiche mit Effekten. Zieht er der Fader von 1D hoch, genauer gesagt der AMT z.B. bei Delay und es geht automatisch die ON Taste bei ejwelige Deck-Effekt auch an - wie kann das sein??

Gruss,
Maxxs
 
erzählt er doch: Macros.. er hat einfach einem Button mehrere Funktionen zugewiesen
 
Jop. gerade ausprobiert und funktioniert (leider ist mein Englisch nicht so tolle). So, dann mal los aufs neue ;)

Aber eins mach wieder nicht mit - der Loop, wenn er auf z.B. 1/2 und springt die PhaseMeter raus, dann sprint Loop raus und läuft Track weiter, obwohl die Deck Loop taste weiter leuchtet - hmmm.

Gruss,
Maxxs

EDIT:
Ich glaube das ist auch Macro ;) Was SYNC-Button und Looptaste angeht. Na dann mal testen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
gern auch mal berichten, wenns klappt und wie :) Viel Erfolg!
 
Also die gleiche Taste für Play und Sync - kein problem. Nur wenn ich das gleiche mache mit Loop und Sync (um sync auszumachen), tut der das nicht wirklich, hmm.

Maxxs
 
Du darfst Sync dann nur auf "Hold" zuweisen. Dann synct (oO) T3 nur solange Du den Knopf gedrückt hälst.

Ich schick Dir morgen mal meine .tks, da ist das so drin. Und ich hatte das schon vor Hawtins Videos! :D
 
Der Vollständigkeit halber und zum Schnelleinstieg hier nochmal alle Direktlinks zu den Videos von Hawtin:

1. Introducing: Richie's Setup
2. Controller Setup
3. Looping
4. Double Macro
5. Needle Drop
6. 4 Decks & Master Sync
7. Effects

Was mir persönlich aufgefallen ist: ein Mixer mit integrierten MIDI-Steuerelementen macht den Workflow sehr viel effizienter, da man (bei sinnvollem Mapping) schnell Audio und MIDI bearbeiten kann, was bei komplexeren Situationen (zB Loop auf 2 Kanälen - Loops kürzen - EQ - dritten Track mit Beat einspielen und gleichzeitig Loops deaktivieren) mehr als hilfreich ist.
Ich muß zugeben, daß mich die Videos sehr inspiriert haben, was mein Mapping angeht. Viele Dinge hatte ich zwar vorher auch schon, aber teilweise recht umständlich und nicht praktisch genug. Aber ich habe auch gemerkt, daß ich durch die fehlende MIDI-Funktionalität von meinem Mixer einige Funktionen nicht so steuern kann, wie ich sie gerne hätte...
Trotzdem kann ich die Videos nur jedem ans Herz legen, um sich Anregungen zu holen. Man muß ja nicht 1:1 nachmappen ;)

Was mich aber doch interessieren würde: Richie's Traktor ist doch bestimmt auch ne Special-Edition, oder!? :D
 
B2T:

Ich hatte auch schon vieles vorher belegt, gerade die Macro-Geschichten sind mir nicht neu. Allerdings ist es immer gut zu sehen, wie andere Ihren Trekker belegen. Wenn man dann selber nochmal an der -tks feilt, fallen einem oft noch die ein oder anderen Optimierungen auf.

Vielleicht mach ich mich auch mal an ein Video, Problem ist nur die Befestigung der Kamera.
 

Zurück
Oben