Traktor Kontrol S2

Der DJM-T1 ist wieder ne andere Richtung.

OK wäre es, wenn du die von DJ Tech erwähnt hättest, aber die zähl ich nicht ;).

Warum man es brauchen könnte?

+ einfach/günstig bauen, weil man quasi nur Midi braucht
+ alle Vorteile der Möglichkeiten des offenen Mappings
+ man es eben wie Module zusammen setzen kann
(Anpassung an Platzverhältnisse/Umfang)
+ weniger Bauhöhe (Ergonomie)

blablabla ;)

ich finde so ist der S2 quasi fast genauso
wie alle anderen 2 Deck Controller.

Und der NI Vorteil etwas dahin, anderseitz hat
man dies machen müßen,
um auch den S4 nicht zu ärgern.

Ich finde halt der S2 ist nichts halbes und auch nichts ganzes.

Ich find die Idee mit dem S2 Klasse! Der Preis stört nur noch ein bisschen...Wenn sie ihn für 500€ anbieten würden, wäre es das ideale Einsteigergerät!! 2Deck mit allem was man für den Anfang braucht + professionelles Softwarepaket + Interface und das alles in recht annehmbarer Qualität. Wenn ich noch keinen S4 hätte, würde ich vermutlich jetzt auch eher den S2 in Betracht ziehen, da er eigentlich alle Funktionen erfüllt, die ich bislang benötige (habe den S4 genommen um gut ausgerüstet zu sein und nicht wieder neu kaufen zu müssen, falls ich meinen Horizont erweitern möchte).
 
ich finde das ding sehr grenzwertig.
guckt man sich den preisunterschied zum S4 an....ist das ding fürs gebotene zu teuer.

als S2 wäre meiner meinung nach sinnvoller gewesen die kontroller des S4 einzeln anzubieten, damit man anstatt des S4 internen mixers nen clubmixer nutzen kann.

xone92 mit dem genialen filter in der mitte und rechts und links die decksteuerung vom S4.

preislich dem 2000er denon gegenüberstellen (199euro) und gut ist.

wetten die dinger würden laufen wie geschnitten brot?

Für sowas gibts ja den X1...Klar der X1 hat kein Pitchfader und kein Jogwheel. Aber wenn man sowas braucht, kann man gleich mit TT's auflegen. Nein ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion starten -.-...

Edit: Sorry for Doppelpost
 
Kommst in die Dj booth, schlebst deinen Analogmixer mit X1 rum,
weil du halt meißt nicht mal eben 4 Kanäle des eingabuten Pults anschließen kanst usw.

Anderseitz kommste vorbei, suchst dir nen Platz für die X1, Midimixer,
nimmst je nen USB Kabel. Ne kleine A2/T2 als AI, machst alles per Internen Mixing, weil alles auf "Midibasis" und hast dutlich weniger Verkablung, mehr Flexibilität.
Man könnte sogar darüber nachdenken, in den Mixer ein USB-Hub einzubauen,
weil es mit Nativ Protokoll nicht so "empfindlich" ist.

Ich finde der S2 ist ein eher Standart 2 Deck Controller
und die bessere Software, kann man dann bei anderen auch dazu kaufen.

479€ mit Duo 2 wäre nen "Schritt" mit evtl. spezial S2 Version mit
etwas mehr Effekten, aber weniger als TP2.

So aber ich höre ja schon auf :D.
 
Da ist der FT3 schon eher was ;).
ft3_front.jpg
 
Zu teuer aber sehr gute Mischung, da man 2 Track Decks und dazu C/D für Samples nutzen kann. Man ist halt nicht so flexibel, dafür ist er dann aber zu teuer.
 
Ich finde der S2 ist ein eher Standart 2 Deck Controller

Vielleicht wollte ja NI gerade einen Standart-2-Deck-Controller bauen !? Damit erschließt sich ihnen nämlich ein neuer Markt. Qualitätsgerät inklusive Interface und Software für unter 600€...Vom Preis her im Bereich des Digital Jockey 3 und beim DJ3 ist noch keine komplette Software dabei ! 4 Decks haste beim S2 im Prinzip auch, wenn man die Sample Slots als 2 Decks zählt.
 
Glaub das ist so nicht richtig. Ich meine gelesen zu haben das man zwei "normale" Decks hat, und zusätzlich noch eins für Samples/Loops. Also eher 2+1.

Benutzt man dann wenn man Deck A umschaltet nicht einfach die Samples von Deck C und bei Deck B die Samples von Deck D !? So wie beim S4...
 
Beim S4: 4 "Hot" + 4 weitere "Hot" oder Sample des anderen Decks
Beim S2: 4 "Hot" oder Sample des anderen Decks

Eine richtiges Deckchange gibts nicht. Also keine wirklichen 4 Decks.
Natürlich kann man das Mappen, aber ohne 4 Mixer Fader naja ;).

Aber Sample Decks gibts auch bei TD2.

Irgendwie scheint NI nur noch LE oder Pro unters Volk bringen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der NI Page :

"Das 2.1-Design vereint die für jeden DJ wesentlichen Elemente – zwei Decks und einen Mixer – mit komfortablen Kontrollmöglichkeiten der Multi-Effekte und einem dritten Kanal für Samples."
 
Beim S4: 4 "Hot" + 4 weitere "Hot" oder Sample des anderen Decks
Beim S2: 4 "Hot" oder Sample des anderen Decks

Aber Sample Decks gibts auch bei TD2.

Woow...das war mir jetzt auch klar !?...ich meinte nur, dass du die gleichen Sampledecks ansteuerst, wie beim S4, nicht das die Tasten gleich sind -.-

Und wozu den TD2 !? Mit TD2 sparste 30€...dann kannste auch gleich TP2 dabei lassen.

TD2 = 100€
TP2 upgrade = 130€

30€ ersparnis, da sowieso bei allen NI Produkten eine LE von Traktor dabei wäre. Also 200€ für Traktor in den Preis einzurechen ist nicht grade schlau...


Von der NI Page :

"Das 2.1-Design vereint die für jeden DJ wesentlichen Elemente – zwei Decks und einen Mixer – mit komfortablen Kontrollmöglichkeiten der Multi-Effekte und einem dritten Kanal für Samples."

Hmm...Kapier ich noch nich so ganz...Wieso nicht so wie beim S4 und dann bei Deck A auf Deck C und Deck B auf Deck D!? Was passiert dann mit dem 4. Deck ?? Live input und Track Deck kann man ja dann vergessen...
 
Ja es sind die bwie beim S4 (C&D).

Nur das C&D halt auf einen Kanal geroutet sind.

Mit dem vollen "4 Deck" Betrieb mußte dir halt ummappen,
wobei ja immer noch das problem der Mixer Sektion bleibt.

Na es geht darum TD2 würde bis auf die
Effekte nicht weh tun beim Standartmapping
und hat auch die Sampledecks,...

Du kannst kein Update Preis auf TP2 verrechnen,
weil T LE 2 ja auch "Geld" kostet. Nur weil es immer dabei ist,
als Anreiz, ist es nicht "umsonst". Gibt einige die auch ihre LE Version kaufen/verkaufen.
Da kannste schon eher TP2/200 mit TD2/100 vergleichen und
die Konsole mit TD2 für 499€ raus hauen, Straßenpreis um 450€ und
da würde ich es mir sogar überlegen :D.

Und die dann mehr haben wollen, zahlen halt mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst kein Update Preis auf TP2 verrechnen,
weil T LE 2 ja auch "Geld" kostet. Nur weil es immer dabei ist,
als Anreiz, ist es nicht "umsonst". Gibt einige die auch ihre LE Version kaufen/verkaufen.
Da kannste schon eher TP2/200 mit TD2/100 vergleichen und
die Konsole mit TD2 für 499€ raus hauen, Straßenpreis um 450€ und
da würde ich es mir sogar überlegen :D.

Und die dann mehr haben wollen, zahlen halt mehr.

Naaaajaaa...Bei VCI beschwert sich auch keiner oder ?! Der neue 100er kostet mit Traktor LE 540€ und hat auch nicht viel mehr Features (man kann die Decks umschalten ok, aber das gelbe vom Ei ist das sicher nich !).

Der alte VCI kostet mit Interface kostet auch schon knappe 500€ nur mit LE.

Also 600€ sind doch annehmbar oder !? Ich denke so viel besser sind die Vestaxmodelle auch nicht verarbeitet...
 
Mich stört an der ganzen Sache die Zwangskoppelung an TPro.
Warum gibts den (oder den S4) denn nicht "ohne Software"? Dann noch entsprechend günstiger... zb. zusätzlich noch für registrierte TPro-Besitzer zu speziellen Sonderkonditionen? Das würde doch sicher Etliche mit gleichwertigen oder "billigeren" Fremdcontrollern dazu bewegen komplett auf NI umzusteigen. Oder was meint Ihr?
 
Für sowas gibts ja den X1...Klar der X1 hat kein Pitchfader und kein Jogwheel. Aber wenn man sowas braucht, kann man gleich mit TT's auflegen. Nein ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion starten -.-...

Edit: Sorry for Doppelpost

pitchfader, jog, cue & play in vernünftiger größe, filter-knob....

also so ein paar recht gerne genutze dinge fehlen dem X1 ja doch.

der X1 ist für mich eher zum sample abfeuern, cue abfeuern, effektgetöse rumdrehen....

als deckcontroller ist der meiner meinung nach nur sehr begrenzt tauglich.
daher auch der vergleich zum 2000er denon.

klar mag es für den S2 ne zielgruppe geben....aber die masse sprechen sie sicher nicht an.
nicht bei dem preis.

das teil müsste meiner meinung nach für 399 inklusive ner DUO über die theke wandern, dann wird nen schuh draus.

ich sehe nichtmal den großen nutzen von pro (außer bei den effekten) mit dem S2.
bei TP1 waren zwischen duo und pro noch andere unterschiede (quantize!), bei TP2 ist es aber im grunde: 4 decks (ist der S2 nicht für gebaut), mehr effekte (ein argument, aber muss man auch brauchen...ich nutze irgendwie zumeist die gleichen paar) und der loop-recorder.
 
pitchfader, jog, cue & play in vernünftiger größe, filter-knob....

also so ein paar recht gerne genutze dinge fehlen dem X1 ja doch.

der X1 ist für mich eher zum sample abfeuern, cue abfeuern, effektgetöse rumdrehen....

als deckcontroller ist der meiner meinung nach nur sehr begrenzt tauglich.
daher auch der vergleich zum 2000er denon.

klar mag es für den S2 ne zielgruppe geben....aber die masse sprechen sie sicher nicht an.
nicht bei dem preis.

das teil müsste meiner meinung nach für 399 inklusive ner DUO über die theke wandern, dann wird nen schuh draus.

ich sehe nichtmal den großen nutzen von pro (außer bei den effekten) mit dem S2.
bei TP1 waren zwischen duo und pro noch andere unterschiede (quantize!), bei TP2 ist es aber im grunde: 4 decks (ist der S2 nicht für gebaut), mehr effekte (ein argument, aber muss man auch brauchen...ich nutze irgendwie zumeist die gleichen paar) und der loop-recorder.

1. Der X1 ist eigentlich auch als Ergänzung in einem DVS gedacht und nicht als alleiniger Deck-Controller. Und wozu eine SC2000 Kopie bauen zum gleichen Preis, wenns den SC2000 schon gibt !?

2. Du erwartest einen NI Qualitätskontroller zum Preis eines Hercules Controllers (4MX = 349€ mit VDJ LE) ?! 399 inklusive TD !? Sorry aber das ist jetzt ein bisschen untertrieben. Dann würden sich zwar viele Newbies freuen, aber Reloop, Numark, Vestax, etc. würden dann auch NI boikutieren, weil sie nichtsmehr verkaufen.
 
Ich fänd auch dass ein sc2000 artiger Deckcontroller von NI sinnvoll wär, das ist nämlich genau das was ich haben will. Es fehlt nun mal das Jogwheel und die Pitchfader beim X1.
 
Ich fänd auch dass ein sc2000 artiger Deckcontroller von NI sinnvoll wär, das ist nämlich genau das was ich haben will. Es fehlt nun mal das Jogwheel und die Pitchfader beim X1.

Dann kauf dir doch den SC2000 xD...Wozu denn ne SC2000 Kopie bauen wenns schon den SC2000 gibt -.- Oder meint ihr NI bietet, wenn sie eine Kopie bauen würden, soviel Bedienelemente mehr für den selben Preis !?
 
Oder meint ihr NI bietet, wenn sie eine Kopie bauen würden, soviel Bedienelemente mehr für den selben Preis !?

Hier gehts nicht um "mehr" Bedienelemente, sondern schlicht und einfach um die Einbindung in Traktor via NHL-Protokoll und der daraus resultierenden vielfach höheren Auflösung der Jogwheels und Pitchfader! Und das wäre für viele ein absolutes Pro-Argument für einen SC2000-ähnlichen Controller von NI!
 
Naja dann muss aber auch 100mm Fader sein.
Meiner Meinung nach nützt mir HID
bei so "kleinen" wie beim S2/S4 nicht viel.
 
Mich stört an der ganzen Sache die Zwangskoppelung an TPro.
Warum gibts den (oder den S4) denn nicht "ohne Software"? Dann noch entsprechend günstiger... zb. zusätzlich noch für registrierte TPro-Besitzer zu speziellen Sonderkonditionen? Das würde doch sicher Etliche mit gleichwertigen oder "billigeren" Fremdcontrollern dazu bewegen komplett auf NI umzusteigen. Oder was meint Ihr?

Sehe ich ähnlich, so wie sie es planen ist es ein zu teures "Spielzeug".
 
Hier gehts nicht um "mehr" Bedienelemente, sondern schlicht und einfach um die Einbindung in Traktor via NHL-Protokoll und der daraus resultierenden vielfach höheren Auflösung der Jogwheels und Pitchfader! Und das wäre für viele ein absolutes Pro-Argument für einen SC2000-ähnlichen Controller von NI!

Ja genau das mein Ich.
Darüber hinaus schwör ich auch einfach auf die Qualität von NI.
Traktor auf dem Mac hat mich noch nie im Stich gelassen, die Audio2 nicht und mein X1 auch nicht (bis auf einen USB-Defekt, den ich aber selbst verschuldet hab ;) )

Aber ich denke da wird noch was auf uns zukommen, wenn man bedenkt in was für einem kurzem Zeitraum jetzt NI neue Produkte vorgestellt hat (Im Vergleich zu früher)
 
1. Der X1 ist eigentlich auch als Ergänzung in einem DVS gedacht und nicht als alleiniger Deck-Controller. Und wozu eine SC2000 Kopie bauen zum gleichen Preis, wenns den SC2000 schon gibt !?

2. Du erwartest einen NI Qualitätskontroller zum Preis eines Hercules Controllers (4MX = 349€ mit VDJ LE) ?! 399 inklusive TD !? Sorry aber das ist jetzt ein bisschen untertrieben. Dann würden sich zwar viele Newbies freuen, aber Reloop, Numark, Vestax, etc. würden dann auch NI boikutieren, weil sie nichtsmehr verkaufen.

zu1: von einer kopie habe ich nie gesprochen. eher von der machart. der X1 wurde, entgegen deiner aussage, nie als reiner addon-controller beworben...man hat immer von DEM traktor-controller gepsrochen...und da, mag geschmacksache sein, ist das design für mich mal völlig daneben. mäusekino hoch zwei..

zu2: so untertrieben ist der preis nicht! guck dir mal an was man bei american audio für die kohle kriegt. schrott ist das zeug auch nicht. der preisklasse geschuldet (immerhin 4 channel und STAND ALONE MIXER!!!) mit abstrichen bei der internen soundkarte...aber sonst echt völlig brauchbar. der kostet 399, teils 349, mit ner LE.... nimm zwei channel raus, nimm stand alone raus...gibt duo im gegenzug dabei. feddich. weder ein schleuderpreis, noch zu teuer. der american audio ist übrigens mit metallgehäuse....das nochmal ganz außen vor.

600euro würde ich niemals für nen S2 zahlen. den S4 habe ich trotz des preises gekauft, den ist er auch wert. aber der S2 ist für mich nicht fisch und nicht fleisch.
 

Neue Themen


Zurück
Oben