Traktor Kontrol S2

Ich hab jetzt bei all meinen mp3s die Beatgrids gesetzt und wollte Wissen ob diese Informationen in irgendeiner Datei gespeichert werden?
Auf diversen Seiten habe ich gelesen das Beatgrids, Cue's und Loops in der Collection.nml gespeichert werden stimmt das?.

Wenn ja, reicht es wenn ich diese eine Datei extern speichere und nach einem evtl. neu aufsetzen des OS wieder an selbige Stelle kopiere?
Oder sollte ich den ganzen Native-Instruments Ordner in den Eigenen Dokumenten kopieren?

Settings von Traktor sind mir nicht so wichtig, Hauptsache ich muss die Beatgrids nicht neu setzen.

Danke im vorraus für die Antworten :p


PS.: Sry wenn diese Frage schon öffters gestellt wurde, habe vorher aber nie was mit Beatgrids am Hut gehabt, da Vinylist^^


LG Bee
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beatgrids und Marker werden in den MP3s gespeichert. die Collection zu sichern ist eher wichtig für Playlisten.
 
Mein Music Folder bzw. die mp3s darin sind bei mir schreibgeschützt, da Traktor die dumme Angewohnheit hat, sämtliche Daten auch Cover aus dem File zusaugen ;)

Da Traktor die von mir manuell gesetzten Beatgrids aber beibehalten hat muss er sie ja irgendwo anders abgespeichert haben?


LG Bee
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beatgrids werden im ID3 Tag gespeichert. Wenn man ein Grid fertig hat schliesst man es im Traktor ab. Ob das auch bei schreibgeschützen MP3 funktioniert weiss ich nicht. Traktor liesst die Daten wie Cover aus den MP3 aus. Das wird auch bei schreibgeschützen Dateien so sein.
 
Hallo, ich hab seit kurzem nen S2 und frag mich jetzt obs normal ist, dass wenn ich aus Traktor raustabbe um mir das tutorial weiter anzusehn, dass ich traktor dann nach dem zurücktabben erst wieder steuern lässt, sobald ich den S2 aus und wieder ein schalte.

Danke. LG
 
Also, wenn Mp3 schreibgeschützt sind, sollte beim schreiben eine Fehlermeldung kommen. Da werden dann die Daten NUR in die Collection gespeichert.

Wenn man Sicherheit haben will, sollte man Traktor in die Tags schreiben lassen. Dann wird ein Traktor Tag erstellt, welche die Grids und Cues drin sind. BPM und Gain Werte werden in die normalen Tags geschrieben.

Einzig die Wellenformen werden Extern im User Ordner gesichert.

@ptrrrr:
Nein das ist nicht normal. Weil die Steuer Ausgabe durch ein umschalten nicht beeinträchtigt werden sollten. Nur wenn due Traktor wirklich schließt kann es mal zu Problemen kommen.
 
Ja es kommt auch eine Fehlermeldung, das er nicht in das file schreiben kann, allerdings habe ich es vorhins mit einer nicht schreibgeschützten Datei probiert, Traktor hat lediglich einen neuen Tag geschrieben und zwar "Date".
Die BPM die manuell von mir eingetragen wurden bspw. "175.000" hat er auf "175" geändert sonst nichts.
Könntest du mir den Parameter veraten den Traktor in das mp3 file schreibt?
Dann könnte ich das Problemchen einfach mit mp3tag lösen :)

LG Bee
 
Traktor schreibt als ID3V2.4 und ich glaube da ist nix mit MP3Tag...
 
Oha, interessant^^ ...mp3tag kann ID3V2.4 lesen, ich habe es allerdings deaktiviert, kein Wunder das ich es nicht sehe.

Ich werde es morgen nochmal versuchen, danke für den Tipp.

Edit: Auch mit ID3V2.4 schreibt er keine weiteren Werte in das mp3file, zumindest zeigt mir mp3tag nichts weiter an als das bisherige.

Wenn ich die Collection exportiere erstellt er mir das selbe File wie das in den Eigenen Dokumenten, ich gehe also davon aus, das in dieser Datei auch die Grids, Cue's und Loops gespeichert werden.


LG Bee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sagte ich doch, das es in der Collection auch gespeichert wird.

Den Traktor Tag kann man in MP3Tag nur durch Rechtsklick anzeigen lassen. Ich glaube der Menüpunkte heißt dann erweiterte Tags. Aber du kannst ihn nic editieren. Und wenn deine Mp3s schreibgeschützt sind, sollte er nicht vorhanden sein. Es sei denn du startest Traktor als Admin.
 
kann gelöscht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur raten die Beatgrids in die MP3s schreiben zu lassen und sich unabhängig von der installierten Software zu machen. Wenn die MP3s einmal eingerichtet sind kann man sie auf jeden anderem Traktorsystem einsetzen und mitnehmen.
 
Wie ich schon schrieb, erzeugt bei mir Traktor kein weiteren Eintrag, egal was ich anstelle.

-Schreibschutz ist aus
-MP3Tag 2.50 ist auf lesen und schreiben von ID3v2.4 tags eingestellt

dennoch schreibt Traktor hier nichts in einen selbst generierten Tag, ich weiss sehr wohl das ich mir sämtliche Inhalte des mp3files unter Erweiterten Tags anzeigen lassen kann ;)

Arbeite nicht erst seit gestern damit, würde hier nicht fragen wenn es so einfach gehen würde.

Die Ratings kann ich ja auch fest eintragen, dachte bei den Grids wäre es ähnlich.

Wie auch immer, vielen danke für die Hilfestellung, Collection.nml gesaved, zufrieden :)


Ich kann nur raten die Beatgrids in die MP3s schreiben zu lassen und sich unabhängig von der installierten Software zu machen..

Mach mir doch mal nen Screenshot, schein wohl bissl doof zu sein :(


LG Bee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch gedacht... was hat djtechtools da geschrieben? super Knöpfe, sehen in meinen Augen anders aus als die von reloop. Ich finde die Knöpfe von NI wirklich sehr angenehm. Guter Druckpunkt, nicht zu viel und nicht zu wenig Widerstand, und genug gross. Aber die Reloop-Knöpfe (kenne sie von div. reloop Produkten) finde ich minderwertig. Fühlen sich meiner Meinung nach sehr billig (plastisch) an, und haben auch nicht so einen schönen Druckpunkt.
Aber vielleicht sind sie ja überarbeitet worden.
 
Folgendes Equipment steht mir zur Verfügung:

1x DJM 700
1x Traktor S2
1x Torq Conectiv Soundkarte

Ist es möglich das Mischpult einzubinden, das ich die Kanäle bzw. den Equalizer über das Mischpult laufen lassen kann? Wenn ja wie müsste ich das Mischpult anschließen? Über Midi an den PC oder über die Soundkarte...und wie müsste ich das ganze routen?
Mit bestem Dank im vorraus! :)
 
Der S2 hat 2 Ausgänge,
die sich gtrennt je Deck ausgaben lassen,
anderseitz ist der Sinn des S2 fast weg,
wenn man quasi das Mittelteil "kastriert".
 
Von Sampledecks wurde bisher ja nicht gesprochen.
Deck C und D lassen sich genauo "einstellen".
Könntest C parallel auf A legen und D auf B.

Oder kaufst dir noch anderes AI mit mehr Outs oder Asio4all mit einem weiterem AI.
 
hallo zusammen,
ich hab folgende frage und hoffe, dass es hier noch nicht besprochen wurde!
man kann ja mit den gain knobs den filter effekt steuern! dieser springt dann meiner meinung nach immer in sehr grossen schritten, immer so um ca. 4%, glaube ich! kann man das feiner stellen irgendwo in den preferences?
für eine antwort wäre ich sehr dankbar!

gruss an alle!!!
 
hallo,
ich hab gerade angefangen und mir nen s2 gekauft als er noch 4 kostet, aber eins spuckt mir im kopf herum und ich find keine antwort mit google/youtube etc.
in den optionen steht, shift + shift macht den midi mode an, aber WAS ist der midi mode? aktiviert das die custom mappings? ... hab nicht mal im handbuch eine antwort gefunden.
Danke. LG
 
ich hab keinen s2 (oder s4, x1 usw...) aber da die NI kontroller standardmässig das hauseigene proprietäre protokoll nutzen, vermute ich mal, dass diese funktion zwischen midi und habdennamenvergessenprotokoll um schält.
 
ich hab keinen s2 (oder s4, x1 usw...) aber da die NI kontroller standardmässig das hauseigene proprietäre protokoll nutzen, vermute ich mal, dass diese funktion zwischen midi und habdennamenvergessenprotokoll um schält.

was bitte?
 
ja hab ich und nun weiß ich immer noch nicht, was das für den S2 bedeutet... ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben