Traktor Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ne frage zu der 2 pc begrenzung, wenn ich jetz auf meinem desktop rechner und nem laptop ts installiert hab, nun aber nen neues laptop kriege, kann ich dann durch deinstallation auf einem der Pc ts überhaupt nochmal installiern?
 
eben nicht... ob externe aufnahme über rec-ausgang oder intern übern mix recorder. die datei ist ohne ton

Das liegt dann aber vermutlich an deinem Routing. Die Fehlermeldung hat da primär nix mit zu tun.

Bekommst du im Aufnahme-Panel überhaupt einen Pegelausschlag angezeigt?
Falls nicht, mußt du deine Rec-Settings nochmal überprüfen.
 
alles klar. hat sich erledigt.

manchmal sieht man das problem vor lauter einstellmöglichkeiten net sofort :):d
 
Kann mir bitte jemand in 2-3 Stichpunkten erklären, wie ich Loops speichere..
Loops setzen ..Velängern/verkürzen, Cuepunkte setzen und speichern allesn kein Ding.
Aber Loops speichern bekomm ich einfach nicht gebacken:confused:
 
Das steht zwar ausführlich und auch recht verständlich im Manual in den Kapiteln 6.7.2 bis 6.7.4 (speziell auf S. 54), aber:

- den gewünschten Loop-In auswählen
- auf "Store" klicken
- fertig
 
na wenn man den Punkt als Cue und nicht als Loop speichert kanns ja auch nicht klappen ..:rolleyes:
jetzt:) klappts
Danke
 
ich muss mal eben was ganz anderes einwerfen

wie kann es sein dass ich meine traktor pro lizenz gestern auf dem inzwischen dritten rechner aktivieren konnte? das "2-rechner-limit" besteht doch eigentlich immernoch?
Das Limit besteht rechtlich. Technisch wird da aktuell kein Riegel vorgeschoben, was jedoch nicht heißt, dass es erlaubt ist.


na wenn man den Punkt als Cue und nicht als Loop speichert kanns ja auch nicht klappen ..:rolleyes:
jetzt:) klappts
Danke
Kleine Hintergrund-Info dazu: Traktor Pro speichert Cue Punkte im Grunde als Loops ohne Länge. So ist das Ganze System einfacher und man kann Loops und Cues vermischt speichern und auf die Hotcues mappen.
 
Das Limit besteht rechtlich. Technisch wird da aktuell kein Riegel vorgeschoben, was jedoch nicht heißt, dass es erlaubt ist.

interessant. wo steht denn überhaupt was von diesem limit? seitens ni hab ich davon noch nie was gelesen, immer nur hier im djf. dachte das ganze wäre auch technisch abgesichert. wenn dem nicht so ist, praktisch für mich, selbst schuld ni...
 
Apropos Aktivierung:

Hatte am Freitag während eines Gigs die Meldung, dass mein Traktor eine Piraterie-Kopie wäre. Kam ohne Vorwarnung von jetzt auf nachher und ich hatte keine Chance irgendwelche Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Hätte vor Wut fast noch meinen Kopfhörer geschrottet. Was soll die S*****e? Hätte Traktor wenigstens noch in den Demo-Mode geswitched, aber neeein da wird einfach mal kurz die Wiedergabe gestoppt und ich ernte wütende Blicke weil die Musik komplett aus ist. Da kauft man sich die Software und wird trotzdem als Pirat abgestempelt :rolleyes:.

P.S: Habe übrigens das TSP-Update gekauft.
 
Ist ein bekannter BUG, das NI-Forum ist voll von solchen Meldungen. Setzt dich mal mit dem Support auseinander, die können das irgendwie regeln.
 
Ist ein bekannter BUG, das NI-Forum ist voll von solchen Meldungen. Setzt dich mal mit dem Support auseinander, die können das irgendwie regeln.

unfassbar...wenn die net bald aus dem development state rauskommen mit dem update und das nicht gescheit wird, hat die ganze marketing kacke auch nix gebracht.
 
Deswegen nutze ich solange T3 bis die gröbsten Bugs in Pro behoben sind. Muss gestehen, das ich das eigentlich bei jeder Version gemacht habe, die bislang rauskam. Zwar immer parallel getestet, aber nie wirklich gleich auf die neue Version umgesattelt.

Kann das jedem nur raten. Bugs melden, und nach dem Update sollte es wieder so einigermaßen passen :p
 
interessant. wo steht denn überhaupt was von diesem limit? seitens ni hab ich davon noch nie was gelesen, immer nur hier im djf. dachte das ganze wäre auch technisch abgesichert. wenn dem nicht so ist, praktisch für mich, selbst schuld ni...
Das würde mich allerdings auch interessieren, denn ich konnte das T3 nur auf einem Rechner aktivieren. Beim T3 Pro weiß ich es nicht, da ich es noch nicht aktiviert habe.
Das steht in den Lizenzbedingungen bzw. AGBs: http://www.native-instruments.com/index.php?id=agb&L=2 (§11)


unfassbar...wenn die net bald aus dem development state rauskommen mit dem update und das nicht gescheit wird, hat die ganze marketing kacke auch nix gebracht.
Man sollte hier aber auch nicht schwarz sehen. Das Programm läuft verdammt gut. Bisher sind ca. 80% der gemeldeten Fehler Bedienungsfehler. An den Bugs wird gearbeitet.
Speziell dieses Thema mit der Copy Protection ist verdammt komplex. Es ist überhaupt nicht eindeutig wann das warum genau auftritt. Es gibt bisher niemanden, der es konkret reproduzieren konnte. Das macht die Behebung natürlich extrem schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus den agbs von ni

Anzahl erlaubter Hardware Profile – Native Instruments erlaubt die Nutzung der Software auf einem einzigen Computer (eine CPU). Sie dürfen die Software persönlich und zeitweise auf einem anderen, zusätzlichen Computer nutzen, sofern die Software üblicherweise auf einem bestimmten, regulären Computer genutzt wird.

aber mal ehrlich
wenn die sich nichtmal die mühe machen in ihre programme bzw. das service center ne kleine routine einzubauen, die überprüft, ob bzw. wie oft eine programmlizenz nun schon zur aktivierung genutzt wurde, muss sich auch keiner wundern wenn sich keiner daran hält....

ausserdem ist die formulierung "zeitweise" auf einem anderen rechner wohl auch so unkonkret wie nur irgendwie möglich gewählt, daraus kann jeder folgern was er will, für agbs halt ich das für gänzlich ungeeignet

halt das ganze getue generell für einen riesen witz
wenn ich als kunde viel geld für ein produkt ausgebe sollte es mir jawohl auch möglich sein selbiges auf so vielen rechnern wie ich denn nun will zu installieren bzw. aktivieren, durch den kauf wird das produkt ja schließlich MEIN eigentum und nicht das meines rechners
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Stacho das ist doch nicht nötig...

Natürlich passiert das auch mit CDJ (wir haben mal wieder 3 Stück in Reparatur, alle einfach aus oder wollten die CD nicht hergeben) die 1210er lassen sich nicht mehr auf 45 schalten oder die Amps rauchen ab.

Noch dazu kommt platten die im Case zerstört werden oder durch Gäste zerstört werden und CDs die so zerkratzt sind das es mehr nach Mondlandschaft als nach CD aussieht.

Ich mixe nun seit einem halben Jahr nur mit Laptop und habe weniger Probleme als mit Vinyl & CD. Bei anderen mag das genau das Gegenteil seien aber das zeigt doch nur das man sich auf nix verlassen kann.
 
nein, deshalb hab ich immer ne CD im CD Player bereits gecued.
Seit dem mein TS einmal abgeschmiert ist mach ich das so
 
Brenn doch einfach noch einen Track auf die Controll CD. Dann skipste weiter und alles ist gut.
 
ich weiss nicht ob das auf den 197 Seiten schon gefragt wurde, aber kann mir jemand sagen wie ich im Pro eine pitch fader range von +-4% bekomme? Hab einen VCI-100 und komm nicht unter die 8%. Ich weiss aber, dass ich das bei Traktor 3 irgendwie hinbekommen habe.... Hat das auch mit der .tsi-file zu tun?
 
aber mal ehrlich
wenn die sich nichtmal die mühe machen in ihre programme bzw. das service center ne kleine routine einzubauen, die überprüft, ob bzw. wie oft eine programmlizenz nun schon zur aktivierung genutzt wurde, muss sich auch keiner wundern wenn sich keiner daran hält....
Solch eine Routine gab es mal. Der Aufwand stand jedoch in keinem Verhälntnis zum Nutzen (Löschen von Aktivierung beim Kauf eines neuen Rechners usw.). Es gibt das so ein Spruch: auch bei weit offen stehender Tür bleibt ein Einbruch ein Einbruch. ;)


halt das ganze getue generell für einen riesen witz
wenn ich als kunde viel geld für ein produkt ausgebe sollte es mir jawohl auch möglich sein selbiges auf so vielen rechnern wie ich denn nun will zu installieren bzw. aktivieren, durch den kauf wird das produkt ja schließlich MEIN eigentum und nicht das meines rechners
Diese Einstellung ist reichlich naiv bzw. nicht weiter gedacht. Naiv, weil diese Regelung mittlerweile zum Standard bei gut 80% aller verkaufter Software geworden ist und es bereits etlich Urteile gibt, die eine solche Regelung als rechtssicher ausgewiesen haben.
Nicht weiter gedacht, weil ein Porgrammierer auch bezahlt werden muss. Wenn nun jede Lizenz unbegrenzt wäre, würde nur noch einen Bruchteil der Absatzmenge bei Software entstehen. Das würde die Software selbst am Ende wieder teuerer machen.


ich weiss nicht ob das auf den 197 Seiten schon gefragt wurde, aber kann mir jemand sagen wie ich im Pro eine pitch fader range von +-4% bekomme? Hab einen VCI-100 und komm nicht unter die 8%. Ich weiss aber, dass ich das bei Traktor 3 irgendwie hinbekommen habe.... Hat das auch mit der .tsi-file zu tun?
Das hat natürlich mit der .tsi-file zu tun bzw. viel mehr mit dem darin gespeicherten MIDI-Mapping. Es gibt in TPro einen Controller Type "Relative Fader/Knob". Mit diesem kann man z.B. eine kleinere Pitch Range (z.B. +/- 2%) von der aktuellen Position des Pitchfaders aus verstellen.
Diese Funktion mittels Modifier als Sekundär-/Zweitfunktion auf den gleichen Regler am VCI wie den regulären Pitch gelegt, ergibt eine sehr effektive Pitch-Kontrolle.
Manko bisher: Soft Takeover funktioniert nicht in Verbindung mit Modifiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt die Beta der neuen Traktor-Version (1.0.2.010). Das Piraterie-Problem scheint schonmal gefixt zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben