Traktor Scratch Duo

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kann mir jemand sagen wofür der mixer tt/cd ausgang am multicore kabel da ist? hab leider grad kein mixer.

grüße
 
ja mach ich auch. eingang über player cd/tt, ausgang über mixer line in. frag mich nur gerade wozu der mixer cd/tt ausgang da ist. wie gesagt hab leider atm kein mixer sonst würd ichs einfach testen.
 
der ist dafür da, das signal vom cd/tt direkt zum mixer durchzuschicken, falls du doch mal ne normale cd/vinyl auflegen möchtest
 
wie bekomm ichs denn hin über midi die leds leuchten zu lassen solange die funktion aktiv ist?

ich will zb. das die led leuchtet wenn ich nen loop am laufen hab. ich bekomms nur hin das der knopf kurz blinkt. wenn ich den knopf für die loop size drück fängt der knopf für die loop size an dauerhaft zu leuchten :/. einstellmöglichkeiten hab ich da auch nich groß. bin da grad am verzweifeln.

grüße
 
Public Beta Test v1.2 hat begonnen

Allerdings gibt es aktuell bei vielen registrierten Usern noch Probleme, da sie (sowie ich auch) das Update nicht herunterladen können. NI ist jedoch darüber informiert und sie wollen sich der Sache annehmen. Ich denke, bis heute mittag haben sie das Problem behoben.


EDIT:
Registrierte User können die Public Beta ziehen, NI hat das DL-Problem gefixed.
Hab sie mir soeben geladen und auf'm 2t-Rechner installiert. Da hat sich so einiges geändert :)

Hier sind bereits erste Screenshots und Infos zur 1.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

Mein Problem ist, dass Traktor immer wieder BPM Schwankungen hat, wenn ich mit Timecode über meine SL1210 auflegen.

D.h.:
Ich starte zwei gleichschnelle Tracks, der Pitch am TT ist in der Mitte, und trotzdem zuckt die BPM Anzeige, und eben auch die Geschw. der Lieder, im Traktor herum und ein sauberer Übergang ist unmöglich ...
Dies ist nicht bei allen Liedern so, habe aber noch kein Schema oder so herausgefunden, nur dass das ganze super läuft, wenn ich nicht mit den TTs auflege, sondern mit den Timecode CDs in meinen CDJ 400!

Hat jemand ne Idee, liegts vll an meinen Nadeln oder so (Shure M44-7) oder am TT selber ?

Gruß
Fabi
 
Mal alle Kontakte gereinigt? Ich hab das zwar auch mal gehabt mit unterschiedlicher bpw aber da hat ich noch omnitronics^^ Aber Die BPM haben bei mir nie gezuckt. Aber auf die schau ich eh net. Nach BPM zu schaun mact doch garkeinen spaß^^ Ich denk das immer ab und geh nach gehör ist eh genauer :)

Aber wie geasgt würde mal alle kontakte reiiger auch mal die Nadel rausdrehen und da mal reinpusten oder so vlt bringts ja was^^
 
HALLO ZUSAMMEN,schaue vergeblichnach einer lösung für folgendes:
2xcdj400 per usb an einen windows vistait mit traktorscratch duo.
die cdj sollen als controler genutzt werden und keine timecode cds.
vista erkenntnur einen als controller. und man kann nicht 2 emulieren oder so....
würde mich freuen wenn jmd eine lösung hat.
 
Hallo zusammen,

ich habe auch zwei Fragen zu TS Duo:

Ist es möglich, wenn ich mit den TC-Vinyls aufm Plattenspieler arbeite, Cue-Punkte zu setzen und wenn ja wie? Also ich möchte gerne, dass der Track an einer Stelle wartet, bis ich ihn sozusagen freigebe. Das ganze aber am besten mit laufender Platte, da ich sonst ja die Anfahr-Verzögerung habe.

Wie kann ich, wenn ich mit den TC-CDs und dem Pioneer CDJ-200 arbeite, von einem CUE-Punkt aus starten? Wenn ich die TC-CD einlege, wird zwar der Track wiedergegeben, den ich im Traktor-Deck laufen habe, aber ich kann ihn nicht wirklich mit dem CDJ 200 steuern. Klar, "play" tut schon, aber wenn ich auf "cue" drücke, wird der Track nur minimal langsamer und kratzt ein wenig. Gibt es da noch eine Einstellung, die ich ändern muss?

Danke für eure Hilfe

donn_birdy
 
Ist es möglich, wenn ich mit den TC-Vinyls aufm Plattenspieler arbeite, Cue-Punkte zu setzen und wenn ja wie? Also ich möchte gerne, dass der Track an einer Stelle wartet, bis ich ihn sozusagen freigebe. Das ganze aber am besten mit laufender Platte, da ich sonst ja die Anfahr-Verzögerung habe.
Da sehe ich eigentlich nur eine Möglichkeit: Plattenspieler laufen lassen und in Traktor auf internen Modus gehen (Play-Button drücken). Dort dann zum Cue-Punkt gehen bzw. zu der Stelle, die du willst, pausieren und im richtigen Moment in den relativen Modus wechseln (Platte ohne Tonarm klicken). Dann sollte der Track nahezu ohne Verzögerug in vollem Tempo loslaufen. Teste das mal. Wenn es geht kannst du das Ganze ja auch per Hotkeys oder per MIDI-Befehlen steuern.


Wie kann ich, wenn ich mit den TC-CDs und dem Pioneer CDJ-200 arbeite, von einem CUE-Punkt aus starten? Wenn ich die TC-CD einlege, wird zwar der Track wiedergegeben, den ich im Traktor-Deck laufen habe, aber ich kann ihn nicht wirklich mit dem CDJ 200 steuern. Klar, "play" tut schon, aber wenn ich auf "cue" drücke, wird der Track nur minimal langsamer und kratzt ein wenig. Gibt es da noch eine Einstellung, die ich ändern muss?
Welche Version von Traktor verwendest du? Eigentlich sollte das funktionieren. :confused:
 
Hallo Leute, nochmal ne Zwischenfrage:

Es ist möglich, dass ich auch neben digitalen Tracks in Form von den Timecode-Vinyls normale Vinyls einspannen kann, während ich mit Traktor Scratch Duo auflege, oder?
 
Grüß dich,

ich benutze Traktor Scratch Duo, Version 1.1.2.004
Sehr komsich. Vielleicht liegt es an deinen Playern. Ich bin leider überfragt, meine Info war, dass auch Cueing am Playern selbst funktioniert.


Hallo Leute, nochmal ne Zwischenfrage:

Es ist möglich, dass ich auch neben digitalen Tracks in Form von den Timecode-Vinyls normale Vinyls einspannen kann, während ich mit Traktor Scratch Duo auflege, oder?
Ja, geht. Du schaltest dazu am Mixer einfach von Line auf Phono um. Das Musik-Signal von Traktor kommt über den Line-Eingang in den Mixer, das der Plattenspieler wie gewohnt über den Phono-Eingang.
Das ganze wird mit den Multicore-Kabeln realisiert und es muss nichtmal die Audio 4 DJ angeschlossen sein.
 
...klar, du pinnst ja in die weiblichen Cinch-Verbindungen deiner Multicore - Kabel deine Plattenspieler dran, das ist dann eine Y-Weiche, sprich, wenn du an deinem Mixer von Line auf Phono umsteckst, kannst du auch normale Vinyls abspielen.

Kenne die Audio4 nicht, aber bei der Audio8 kannst du auch auf "Phono" umstellen (ggf. mit dem Setting-Tool die Lautstärke der Preamps hochfahren) und das Deck auf Audio Through umschalten, dann kannst du auch die Effekte für normale Vinyls nutzen...
 
Geht nicht. Du kannst höchstens das Signal von TSD durch Ableton routen.

wie funktioniert das?
und noch ne frage...
hab 2 tracks (beides fatboyslim-bootlegs) die ich net ins deck laden kann. sind gekaufte mp3s wie die anderen auch .als hinweis steht unten irgendwas von wrong id-tag,missing or corrupt file,drm-protection...
kann mir jemand weiterhelfen?

mfg stepzn
 
Hi

habe mir jetzt Traktor Scratch Duo zugelegt, alles installiert und angeschlossen nun suche ich allerdings den Setup-Wizard. Wo finde ich den? im Handbuch steht was vom Hilfe Menü aber des finde ich nicht.

edit: erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
musst mal bei "help" schauen...
@the ox:
hab mal über das routen nachgedacht...dürfte doch eigentlich blos über nen 2ten laptop/rechner funktionieren,
also zumindest mit der audi-dj 4,oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey
kann mir jemand sagen wie viel mb ram man mindestens brauch für traktor scratch duo....ach ja und wie gut muss der prozessor sein?
 
mhm. ich würde dir raten google zu benutzen . du musst nur " traktor scratch duo systemanforderungen " eingeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben