Traktor Stammtisch: Pro 2 & Scratch Pro 2

Das meinte ich mit "Autogain" ist an. Der Haken ist natürlich gesetzt und trotzdem funktioniert es nicht.
 
Doch doch, das funktioniert schon.

http://www.native-instruments.com/k...e+Channel+Gain+and+Auto-Gain+in+TRAKTOR+PRO+2

Wenn es in den Einstellungen aktiviert ist, ist es auch aktiv. Die blaue Anzeige ist lediglich Channel-Gain und wird addiert zum Auto-Gain-Wert des analysierten Tracks. Wenn dein Auto-Gain (orange) beispielsweise -2.3 dB anzeigt und die blaue Anzeige bei 0.0 steht, resultiert das insgesamt zu -2.3 dB. Drehst du den Channel-Gain in diesem Beispiel auf +1.0 dB, sind es insgesamt -1.3 dB.

Wenn du die orange Anzeige im Wert veränderst, wird dieser neue Auto-Gain-Wert im File gespeichert.

Beim Neuladen eines Tracks springt die blaue Anzeige grundsätzlich auf 0 zurück, aber der Auto-Gain wird dennoch angewendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke. Dann wars von mir doch mehr oder weniger ein Denkfehler!
 
ich hab akute probleme, wenn ich dicer und sc s zusammen laufen habe mit outports früher oder später funktioniert das led feedback nicht mehr richtig und wenn ich die scs oder die dicer on the fly reconnecte hängt sich erstmal die gui auf, bis ich wieder einen controller abziehe. ist alles schon sehr seltsam ... außerdem geht öfters mal ein controller nicht etc.

schon mal jemand getestet, gibts diese ganzen midi bugs auch unter windows 8?

das problem hab ich leider immer noch nicht lösen können
 
@ Andrew Spoon

ich hab bei mir mal festgestellt, dass je mehr Midi-Interfaces in Traktor aktiviert/benutzt werden, umso eher verrafft Traktor den ein oder anderen Midi-Befehl.

Ich hab deshalb zb das eine Xone 1D per midi an das Zweite angeschlossen, um dann nur 1 Midi-Interface für beide zu benutzen.

Außerdem hab ich alle Midi-Usb-Sachen an einem oderntlichen USB Hub (Belkin) und nur den und die Soundkarte (DN-X1600) sind direkt an den Laptop angeschlossen.

Ich dachte aber eigentlich, die Problematik liegt an meinem schwachen Läppie....
nicht irgendwie an Traktor.

-> iss jetzt kein direkter Lösungsansatz, aber evtl hilft es dir ja bei deinen Überlegungen weiter.
 
Die Aussage kann ich nicht bestätigen.
Bei mir läuft alles rund, Dicer, X1, VFX-1, Tastaturshortcuts - und Testweise auch schon mit Launchpad, LPD8, Maschine.

Einziges Manko was ich manchmal habe das beim Start der X1 nicht erkannt wird, aber ausstecken und einstecken behebt das Problem schnell und schmerzlos. Ansonsen funktionieren die LED immer wie sie sollen - sofern man die Outs richtig belegt hat!

Bei meinem ersten Mapping hab ich bei den Dicern die falschen Outs genommen, immer wenn ich einen CUE gedrückt habe haben die LED auf den Dicern geflimmert obwohl ich nur den Befehl aktiviert hatte das sie komplett angehen oder aus sind (hab die Zahlen grad nicht im Kopf). Aber mit den "richtigen" Outs gings dann Problemlos...
(ob es überhaupt "falsche" gibt :confused:)
 
Ich habe es gerade so an meinem MBP hängen:
An einem Port hängt der DJM850 als AI.
An den zweiten Port ist ein 4fach-Hub (passiv) mit 2 CDJs, Midiinterface fürs iPad und Maschine.
Läuft wunderbar ohne die geringsten Probleme.
 
Die Aussage kann ich nicht bestätigen.
Einziges Manko was ich manchmal habe das beim Start der X1 nicht erkannt wird, aber ausstecken und einstecken behebt das Problem schnell und schmerzlos.

Das gleiche habe ich beim F1 auch. Wenn der an nem Hub hängt wird er beim Start nicht erkannt. Ich stecke ihn nun erst nach dem Start an.
 
hey. Ich habe leichte Probleme mit Traktor und dem wechseln von Tracks.
Sobald ich einen Track in die Decks ziehe dann setzt knackst es kurz weil er den track nachladen muss. Leider weiss ich nicht wie ich das in den Griff bekommen soll.

Im laufenden Betrieb kann ich soweit alles machen ohne das es zu Aussetzern kommt.

Nun zum System: Mein Numark N4 Controller hängt an einem aktiven USB Hub der den Laptop ein wenig entlasten soll. Traktor 2.5 läuft derzeit unter Win7 x64 das ich frisch installiert habe nachdem ich Vista endgültig den Laufpass gegeben habe. Der Laptop ist ein Travelmate 5530 mit 3gb Ram, CPU ist eine DualCore mit 2hgz.

Nun zu den Einstellungen:
Windowsseitig habe ich das Wlan Deaktiviert, die Energieoptionen auf "Höchstleistung" gestellt und soweit alles abgeschaltet was irgendwie die CPU oder den Ram beeinträchtigt (alle Effekte abgeschalten und die ANzeige auf Windows klassisch gestellt), AntivirenSoftware ist im Betrieb von Traktor deaktiviert.

In Traktor habe ich die DualCore CPU deaktiviert und auch im aktivierten getestet. AISO Treiber sind installiert. Die Latenz beträgt 20ms, teilweise aber auch etwas höher. In den Treiber einstellungen habe ich auch schon rumgespielt jedoch bringen die Standartwerte die besten Ergebnisse (44khz /16 / 512)
Ich habe meine kompletten Tracks auch auf einer externen Platte. Jedoch macht das wieder rum fast keinen Unterschied.

Wenn ich Traktor starte ist die Last oben im oberen Bereich. Nicht rot, aber relativ weit oben und zuckt wie wild.
Der Taskmanager gibt mir an das Traktor knapp 600mb frisst (wow!!) und etwas 30% CPU Last hat. Diese Werte gehen aber auch nicht wirklich höher.
Sobald ich nun eben einen Track lade dann springt die Anzeige kurz in den roten Bereich und ich habe den Aussetzer.

Kann es eventuell an der Festplatte liegen oder ist es vllt. eine Einstellung in Traktor oder ist der N4 einfach nur ein Performancefresser?

Ich weiss nicht mehr weiter.
den LatencyMon habe ich bereits auch laufen lassen aber dort habe ich nur gemerkt das mein WLAN Modus zicken macht...aber das wusste ich ja schon...
 
kurz: neuen Laptop kaufen.

wirste nich drum rum kommen.
1. Acer
2. Core2Duo
(3. 3gig Ram)
du bist einfach an der Leistungsgrenze. Nicht umbedingt was deine CPU betrifft (laut deiner Aussage), wohl aber was dein System an Echtzeitaudio verarbeiten kann (siehe Traktor "Audio-Auslastunganzeige").
 
20ms latenz finde ich auch schon ziemlich hoch...wenn dein Lappy wirklich nicht weniger Latenz verträgt, dann solltest du wirklich über eine Neuanschaffung nachdenken.
Mit nem Controller ist die Latenz vll. an sich so noch verkraftbar, aber wenn ich mir das bei nem DVS vorstelle ... aua ...
 
Ja das war natürlich mein Ziel, nur WIE? :)
Wenn ich auf die Einstellungen gehe, gibt's die Auswahl zwischen Keyboard oder Controller - Beides bekomm ich nicht hin, is nur ne Sehblockade vermutlich

vllt. kannst mir ja den Vorgang beschreiben oder nen Screenie schicken

mfg

So - Sorry für Doppelpost, da is mir ein Fehler unterlaufen
 
Achtung idiotenfrage:

ich habe heute auch mal via service center auf 2.6 upgraden wollen (vorversion war 2.1.2.)
soweit sogut, installation hat reibungslos funktioniert.
danach fragte er, ob er die collection importieren soll, habe ich bejaht.
danach ein wenig mit der version herumgespielt, collection war da, lief alles reibungslos.
als ich das programm beendet hab, kam die meldung, traktor müsste zum import der collection noch neustarten (irgendetwas in der richtung, wortlaut krieg ich leider nicht mehr hin)
dabei ist das programm dann leider abgeschmiert.
beim neustart des programms fiel auf, dass das logo irgendwie anders war, sowie dass der bildschirm, der am anfang erscheint, rot statt orange war.
collection nicht mehr vorhanden, über die f-tasten verlinkte playlists mit rotem x gekennzeichnet.
habe danach probiert, das update nochmals zu installieren, sowie mit der stand-alone-datei aus dem NI-user-konto -> keine wirkung
(die 2.1.2. im backup ordner funktioniert nach wie vor reibungslos)
ich bin mir sicher es ist relativ trivial zu beheben, aber ich komme leider nicht drauf......
(OS -> mac snow leopard)

hoffe jemand findet zeit und hat da mehr durchblick als ich
danke schonmal ;)
 
Achtung idiotenfrage:

ich habe heute auch mal via service center auf 2.6 upgraden wollen (vorversion war 2.1.2.)
soweit sogut, installation hat reibungslos funktioniert.
danach fragte er, ob er die collection importieren soll, habe ich bejaht.
danach ein wenig mit der version herumgespielt, collection war da, lief alles reibungslos.
als ich das programm beendet hab, kam die meldung, traktor müsste zum import der collection noch neustarten (irgendetwas in der richtung, wortlaut krieg ich leider nicht mehr hin)
dabei ist das programm dann leider abgeschmiert.
beim neustart des programms fiel auf, dass das logo irgendwie anders war, sowie dass der bildschirm, der am anfang erscheint, rot statt orange war.
collection nicht mehr vorhanden, über die f-tasten verlinkte playlists mit rotem x gekennzeichnet.
habe danach probiert, das update nochmals zu installieren, sowie mit der stand-alone-datei aus dem NI-user-konto -> keine wirkung
(die 2.1.2. im backup ordner funktioniert nach wie vor reibungslos)
ich bin mir sicher es ist relativ trivial zu beheben, aber ich komme leider nicht drauf......
(OS -> mac snow leopard)

hoffe jemand findet zeit und hat da mehr durchblick als ich
danke schonmal ;)

Neues Design und das neue Logo ist normal und wurde mit 2.6 eingeführt. Exportiere einfach nochmal deine Collection aus 2.5.2 und importiere sie dann von Hand in 2.6. Wie das funktioniert ist auch im Manual zu finden;) Danach sollte wieder alles wie gewohnt laufen :)

Ich habe heute den Schritt auf Mountain-Lion gewagt...

Erfahrungsbericht Traktor 2.6 mit OS X 10.8.2 Mountain Lion

Etwas Angst hatte ich schon, da man viele, zum Teil negative Erfahrungen lesen konnte. Aber heute habe ich den Schritt gewagt, auch weil am nächsten Wochenende keinerlei Gigs anstehen.

Mein System:
Macbook: 15er Macbook Pro Mid 2009, 2,8 GHz Intel Core 2 Duo, 4 GB Ram, OS X 10.8.2
Sofware & Treiber: Traktor Scratch Pro 2.6, alle Treiber auf dem neusten Stand.
Interfaces: Audio 8 und TA 10

Die anfänglichen Berfürchtungen wurden sofort wiederlegt. Traktor läuft absolut flüssig und besser als unter Lion. CPU Auslastung und belegter RAM (laut iStat Pro) sind eutlich zurückgegangen.
Insgesamt gibt es keinerleih Probleme und ich kann allen skeptischen nur zum Update raten:)
 
hey. Ich habe leichte Probleme mit Traktor und dem wechseln von Tracks.
Sobald ich einen Track in die Decks ziehe dann setzt knackst es kurz weil er den track nachladen muss. Leider weiss ich nicht wie ich das in den Griff bekommen soll.

Im laufenden Betrieb kann ich soweit alles machen ohne das es zu Aussetzern kommt.

Nun zum System: Mein Numark N4 Controller hängt an einem aktiven USB Hub der den Laptop ein wenig entlasten soll. Traktor 2.5 läuft derzeit unter Win7 x64 das ich frisch installiert habe nachdem ich Vista endgültig den Laufpass gegeben habe. Der Laptop ist ein Travelmate 5530 mit 3gb Ram, CPU ist eine DualCore mit 2hgz.

Nun zu den Einstellungen:
Windowsseitig habe ich das Wlan Deaktiviert, die Energieoptionen auf "Höchstleistung" gestellt und soweit alles abgeschaltet was irgendwie die CPU oder den Ram beeinträchtigt (alle Effekte abgeschalten und die ANzeige auf Windows klassisch gestellt), AntivirenSoftware ist im Betrieb von Traktor deaktiviert.

In Traktor habe ich die DualCore CPU deaktiviert und auch im aktivierten getestet. AISO Treiber sind installiert. Die Latenz beträgt 20ms, teilweise aber auch etwas höher. In den Treiber einstellungen habe ich auch schon rumgespielt jedoch bringen die Standartwerte die besten Ergebnisse (44khz /16 / 512)
Ich habe meine kompletten Tracks auch auf einer externen Platte. Jedoch macht das wieder rum fast keinen Unterschied.

Wenn ich Traktor starte ist die Last oben im oberen Bereich. Nicht rot, aber relativ weit oben und zuckt wie wild.
Der Taskmanager gibt mir an das Traktor knapp 600mb frisst (wow!!) und etwas 30% CPU Last hat. Diese Werte gehen aber auch nicht wirklich höher.
Sobald ich nun eben einen Track lade dann springt die Anzeige kurz in den roten Bereich und ich habe den Aussetzer.

Kann es eventuell an der Festplatte liegen oder ist es vllt. eine Einstellung in Traktor oder ist der N4 einfach nur ein Performancefresser?

Ich weiss nicht mehr weiter.
den LatencyMon habe ich bereits auch laufen lassen aber dort habe ich nur gemerkt das mein WLAN Modus zicken macht...aber das wusste ich ja schon...

Geh mal in die Settings und pack bei den Audio-Einstellungen die "Mehrkernunterstützung" raus, die hat bei mir immer Probleme gemacht.

Du könntest außerdem mal versuchen, die Soundausgabe nicht mehr über ASIO4All laufen zu lassen... ich hatte ganz ähnliche Probleme, als ich noch mit der internen Soundkarte via ASIO aufgelegt hab. Da gabs bei mir denselben Fehler. Ich habe einen 1,5 Ghz Quadcore (eigentlich sau schnell, aber etwas suboptimal für Traktor :d ) und da Traktor als Single-Core Anwendung nur auf einen Kern zugreift (und bei mir sonst alles Einwandfrei funzt), solltest du eigentlich keine Probleme haben mit 2 Ghz Dual-Core. Wenn du keine externe DJ-Soundkarte hast, dann wär das der erste Ansetzpunkt, anstatt sich gleich nen neuen Lappi zu kaufen. Das Traktor Audio 2-Interface (hab ich selbst lange benutzt) kostet 85-95€ und schafft im Verbund mit Traktor Pro 2 traumhafte Latenzzeiten ohne Aussetzer!
 
Kann mir jemand sagen ob und wie ich bei Traktor (OS X) einstellen kann, dass bei Fokus der Maus auf die Waveform in diese mit dem Mausrad rein/raus gezoomt werden kann?
Bin mir ziemlich sicher das es in irgend einer früheren Version mal funktioniert hat, was ja auch Sinn macht, da es mir zumindest den Workflow beim Tracks gridden extremst vereinfachen würde.

Es gibt zwar ein entsprechendes MIDI-Kommando, aber keine Möglichkeit dieses dem Mausrad zuzuweisen.
Irgendjemand nen Plan?
 
Hallo zusammen,
hab mal wieder probleme mit iTunes :/
Folgende Geschichte: Ich habe mein MacBook um eine SSD bereichert und in dem Zuge die komplette Festplatte einmal geklont. Nach Starten von OS X auf der SSD den Pfad der iTunes Library von SSD auf HDD angepasst und nun sind in Traktor zufällig Titel mit dem bekannten Error "Missing, Corrupt of DRM protected" versehen. In iTunes lassen sich besagte Titel problemlos abspielen, genau wie von Traktor aus meinem Collection Verzeichnis. Ich kann mich wage erinnern soetwas schonmal gehabt zu haben, kann mich aber leider nicht mehr an des Rätsels Lösung erinnern. Die Suchfunktion in diesem Thread hat mir leider auch nicht weitergeholfen. Über Anregungen wäre ich dankbar! Schönen abend noch!

Specs: MacBook Pro 2010 Mid 15"
NI Audio 4DJ
Traktor Pro 2.5
SSD 256 Samsung & Mac HDD

Ich würde mich über jede hilfe freuen!

Edit: Ich glaube ich habe des Rätsels Lösung! Beim manuellen reimport der fehlenden Titel tritt zutage, dass alle dieser Titel Zahlen am Anfang haben. Komisch Komisch... naja die nächsten Stunden werden erst mal wieder songs importiert :p ich hoffe es klappt dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
um eine SSD bereichert und in dem Zuge die komplette Festplatte einmal geklont.

Aus einem bestimmten Grund der mir aber im Moment nicht einfällt soll man dies nie machen. Formatiere die SSD, installiere OS und die Anwendungen normal und kopiere dann Deine Daten via Netzwerk oder USB auf die SSD.

CPU ist eine DualCore mit 2hgz
Hey! Gibt es einen Grund warum Du uns diese "DualCore" nicht näher benennst (Hersteller, Typbezeichnung)? Mein iPad hat auch einen DualCore, aber darauf wird niemals Traktor laufen...
 
Oh Sh.it, das habe ich total vergessen :(
Hast du denn mittlerweile das Problem lösen können?

Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich nicht weiter damit beschäftigen können / wollen.

Habe das Wochenende darauf mit Logotech gespielt, der dann den Controller 2x perfekt gemappt hatte, das hat mir wohl den Wind aus den Segeln genommen :D
 
Problem mit tsp2
Vorweg: Ich hab Snap(S) und Quant Mode(Q) an.
Sync Mode: Beat Sync / Tempo Sync (Beides ausprobiert, ist egal.)

Ich hab auf meinem Mac die neuste TSP2 Version, folgendes geht nicht mehr, was auf meiner alten Windows Kiste ging.
1. Wenn ich über meine CDJ mit Timecode Cd ein Deck bediene, macht er das Deck nicht mehr zum "Master", das nervt. War vorher anders.

2. Ich bekomm die on the fly gesetzten Samples nicht mehr synchron. Vom Tempo her sind die natürlich gleich schnell, laufen aber offbeat. Mit dem windows Rechner hatte ich das auch mal, aber dort hab ichs weg bekommen... aber nu hab ich wieder das selbe Problem.
Als Lösung hatte ich erhofft, dass ich einfach die Einstellung vom alten Rechner auf das MBA exportiere/importiere, aber: nope.

Ideen?

ich habe weiter festgestellt, dass wenn ich den einzelnen Loop mit der Maus starte, er wunderbar funktioniert. Mit der Maus starten bedeutet, ich klicke auf das kleine Loop-symbol dass im jeweilen Remix-slot angezeigt wird..
also könnte es möglicherweise eine Fehlerhafte Steuerung vom controller (X1) sein.
Die sieht bei mir bisher so aus: Deck Play / In / Remix Deck 3 Slot 1 / Toggle / Norm.LEFT.OUT

ideen?

ich push das mal... komm nicht weiter.
 
hallo, ich habe vor kurzem das Traktor neu installiert und auf die neueste Version geupdaten. Nun Zeigt es aber bei der Loop Anzeige nichts an(keine Zahlen - 8-16-32...), auch der "BeatMove" funktioniert nicht, es springt immer nur einen Schlag voraus, auch wenn ich es im Traktor auf bspw. 1 Takt setze. Auch der Filter funktioniert nicht. Kenn das Problem jemand? und weis eine Lösung?!
 
@ Special Guest:
Ich würd ma behaupten, "Beat-Synq" sollte an sein. Und dann gibts seit 2.6 zwei neue Funktionen, um das "Master-Verhalten" umzuschalten.
Da kann man einmal auswählen, ob automatisch umgeschaltet werden kann, und ob die Sample Decks Master sein dürfen.

Vielleicht isses das ja schon.

-----

@ sabl321:
Einfach nochmal neu installieren. Aber sauber ! Erst alles schön deinstallieren und löschen, dann installieren :D
 

Zurück
Oben