Traktor Stammtisch: Pro & Scratch Pro

Wow, danke für die schnellen antworten
Dann schau ich mal wie viel mich der spaß kostet
 
Ist Schon ein genaues datum bekannt?
wäre dann die jetzige version billiger
 
die cdj 350 sind doch midi fähig

dann bräuchte ich doch kein timecode system zum auflegen, oder was brauch ich dafür, damit das funktioner, vllt könnte mir des ja jemand kurz erklären :D
 
Ja der Plastikbomber ist MIDI-fähig, somit kannst du Traktor Duo/Pro natürlich via MIDI steuern und brauchst keine Traktor Scratch-Version. Du hattest halt ausdrücklich nach Timecode-Steuerung gefragt, dafür braucht man halt zwingend Traktor Scratch!
 
ne des war ja kein vorwurf, is mir grad nur eingefallen^^

bräuchte ich dann noch eine soundkarte?
 
Nein

du brauchst nur noch 2xUSB Kabel (die im Lieferumfang enthalten sind wenn ich mich nicht täusche) und 2x freie USB Slots an dein Laptop(Rechner) und genug know how wie du es konfigurierst :p
 
des is ja perfekt
dann mach ich des so :D

woher bekomm ich die midi file für traktor?
 
Sind dabei wenn du Traktor gekauft hast, ansonsten zumindest Hinweise wo du diese bekommen kannst. :)
 
was mir noch nicht ganz schlüssig ist, also wenn ich jetzt traktor habe, dann schließ ich die beiden cdj 350 per usb an meinen pc an, dann konfiguriere ich traktor damit ich die player per midi nutzen kann, aber woher weiß des programm wann ich z.b. den crossfader rüber zieh an meinem reloop rmx-20 mixer?
 
Die Player sind ja mit Usb mit deinem Rechner verbunden und per Chinch am Mixer. Die Musik kannst du mit deinem CDJ´s steuern und der Mixer trennt dann die Kanäle

Musik vom Rechner -> CDJ -> Mixer -> Boxen
 
jetzt hab ich mir mal die demo version von traktor pro runtergeladen, da konnte ich aber nicht einstellen, dass ich die cdj 350 angeschlossen habe, sondern nur die 400er.

is des dann bei der vollversion genauso?
 
Du musst ein MIDI-Mapping laden. Out Of The Box kennt Traktor die CDJ-350 (noch?) nicht.
 
Nich dass ich Ahnung davon hätte aber ich dachte die Player steuern nur, wie ein Midicontroller, das Programm und haben somit gar nichts mit dem Sound zu tun?
Und wenn man nen normalen Mixer nutzen will bräuchte man Traktor Scratch Oo
Wie gesagt mag ein, dass ich mich irre :)
 
Nichts für ungut, aber du irrst. Der CDJ-350 hat halt auch ein Audio Interface integriert, dies kann man auch in Traktor nutzen. Traktor Scratch braucht man nur, wenn Traktor auf Timecodesignale reagieren soll, die Steuerung soll hier aber ja über MIDI erfolgen. Hat man einen MIDI-Controller reicht das normale Traktor. Nimmt man Geräte ohne integriertes Audio Interface, braucht man hier lediglich ein Audio Interface, es muss nicht mal eines von Native Instruments sein!

Eventuell müssen noch Treiber installiert werden, damit der Rechner die CDJ-350 auch als Audio Interface erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Player steuern die die Software via Midi, zusätzlich ham die 350er/400er/850er/900er/2000er noch ein USB Audio-Interface integriert.
 
is des dann bei der vollversion genauso?

Wahrscheinlich ja.
Traktor akzeptiert nur eine einzelne Soundkarte, also brauchst du zunächst mal von Pioneer einen Treiber, der beide Player als eine Soundkarte ausgibt, damit du sie in Traktor auswählen kannst. (Ähnlich ASIO4All)
Desweiteren brauchst du ein MIDI-Mapping für die 350er, dieses kannst du entweder selbst programmieren, oder möglicherweise ebenfalls entweder von NI oder Pioneer runterladen (und dann für deine Bedürfnisse anpassen).
Dann musst du noch das Output Routing einstellen:
Da du einen echten Mixer verwendest stellst du "external" Mixingmode ein und dann auf Deck A den einen CDJ und auf Deck B den anderen.
Damit sollte es dann funktionieren.
(Mit den 400ern funktioniert es so. Hab keine 350er zum testen.)
 
Also im Gesichtsbuch sind bei Salection grad nen paar Bilder hochgeladen worden, Traktor Audio10 + Traktor Audio6 + Traktor Pro 2

Hat noch wer nen paar Info´s zur Hand? xD

Edit: Das nächste mal blätter ich zuerst ne Seite zurück ^^ So ne Löschfunktion für <5min alte Beiträge wär doch ne schöne Sache ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben