TS/Serato/... auf Netbooks (Asus EEE, Acer Aspire One, MSI Wind, ...)

Das MSI war mal eine gute Empfehlung. Wer mit einem Glossy Display und einer kleinen (und leider auch sehr langsamen) SSD leben kann, ist mit dem Acer soweit gut beraten.

Zum Lenovo habe ich soweit heraus gefunden, dass es für €329 (8GB SSD, 1GB RAM) bzw. €389 (80GB HDD, 2GB RAM) im Oktober nach Europa kommen soll. Wobei ich das nicht wirklich glauben kann (Preis irgendwie zu niedrig, und ausreichende Stückzahlen bekommen bishlang auch nur Asus/Acer hin). Ich hoffe aber, dass bis zum Oktober/November ein Modell mit dem Atom N330 (DualCore) kommt.
Ansonsten habe mit dem S10 meinen (bisherigen) Favoriten gefunden, auch wenn das ideale Netbook (Lenovo mit dem Keyboard des Wind oder HP2133) noch auf sich warten lässt :D
 
Du kannst es so oder so zurückschicken.

MfG Rentier

besten dank für den "hochwertigen" post :rolleyes: - und damit bin ich raus hier. hab das acer nun und muss sagen es ist wirklich top (v.a. im vgl zum asus) aber das scheint ja nicht zu interessieren weil acer und so ... tschö
 
besten dank für den "hochwertigen" post :rolleyes: - und damit bin ich raus hier. hab das acer nun und muss sagen es ist wirklich top (v.a. im vgl zum asus) aber das scheint ja nicht zu interessieren weil acer und so ... tschö

Also mich interessiert es sehr!

Außerdem hatte ich Rentiers Post so verstanden, dass man es grundsätzlich zurück schicken, egal ob das Siegel beschädigt ist oder nicht.

Ob das mit dem Siegel nun stimmt, oder ob es Rentier so meinte, kann ich dir nicht sagen :)
 
Ich brauche aktuell einen neuen Zweitlaptop. 1x für SSL als Backup und 1x fürs Surfen und "immer dabei haben".

Kriterien:
Möglichst lange Akkulaufzeit
Möglichst großes Display (also Richtung 10")
SSL muss laufen (Auflösung umstellbar)
RAM egal (habe noch Riegel)
HDD/SDD egal, aber SATA einbaubar (habe noch HDDs)
Möglichst günstig (is ja klar :D )
WLan
2x USB (besser mehr)
Rest egal...

Was meint ihr, welches NetBook passt am Besten zu mir? Die Alternative ist ein gebrauchtes 12" Power/iBook.
 
Möglichst lange Akkulaufzeit
Da happerts noch bei allen. 3h machen die wohl mit, aber für längere Laufzeiten braucht man aufpreispflichtige 6-Zellen-Akkus, die aber meist aus dem Gehäuse ragen.
SSL muss laufen (Auflösung umstellbar)
Über die Auflösungen kann ich nur sagen, dass ich nur HP's 2133 Mini-Note kenne, dass mehr als 1024x600 bietet. Allerdings läuft auf dem auch nicht Win XPH sondern Vista.
Wichtiger aber: Der HP arbeitet mit einem VIA C7-M, der eindeutig schlechter als der Intel Atom ist. Erst der VIA Nano soll wieder richtig auf die Ka**e hauen. Doch dieser ist leider noch nicht auf dem (Netbook-) Markt.
HDD/SDD egal, aber SATA einbaubar (habe noch HDDs)
Es heißt es SSD :p und so egal ist es nicht. Wenn du genug Speicherplatz (für SL + Musik) willst, kommst du um ein Modell mit HDD nicht rum, weil nur wenigsten SSDs durch eine HDD ersetzbar sind. Zumal viele Netbooks nicht einen SSD-Speicher haben, sondern nur Steckplätze für Speicherkarten (SD bzw. SDHC).

Ich rate dir den Blog auf eeepcnews.de anzuschauen.
Bedenke aber, dass nur die Hauptseite (Reiter "Eee PC") und das Forum interessant sind. Die anderen Kategorien (z.B. "Netbooks") sind absolut veraltet.
Lass dich aber von dem "Eee PC" oder der URL nicht abschrecken. Denn auch über andere Netbooks kann man sich dort sehr gut informieren.

// edit

MSI baut weiter Sch**ße:
Laut Gerüchten wird der Wind U100 nicht mehr produziert und auch nicht mehr ausgeliefert (auch nicht an Leute, die vor mehreren Wochen/Monaten vorbestellt haben).
Stattdessen wird es einen Wind U101 geben. Und dieser muss nicht unbedingt besser sein... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann heisst es eben SSD. Ich sage ja extra, dass ein SATA-Anschluss dabei sein muss.

Mit der Auflösung meinte ich nur die Möglichkeit auch 1024x768 einstellen zu können und man scrollt dann eben.
 
besten dank für den "hochwertigen" post :rolleyes: - und damit bin ich raus hier. hab das acer nun und muss sagen es ist wirklich top (v.a. im vgl zum asus) aber das scheint ja nicht zu interessieren weil acer und so ... tschö
Das hast du wohl falsch verstanden. Ich meinte, daß du das Gerät auch zurückschicken kannst, nachdem du es ausgepackt hast.
 
Das hast du wohl falsch verstanden. Ich meinte, daß du das Gerät auch zurückschicken kannst, nachdem du es ausgepackt hast.

das kam wohl tatsächlich etwas falsch an - dann will ich nichts gesagt haben.:cool:

habe bei sratchlive.net noch nach lösungen gesucht und mit einigen leuts gepostet gehabt um das problem der display-auflösung zu umgehn (bei acer gibts noch keinen patch/workaround für das display). was aber sehr gut funktioniert hat, war einen externen monitor anzuschließen, dann lief ssl 1.7.4 ohne probleme... aber ich hab mir das netbook ja nicht gekauft um nen separeten monitor mitzuschleppen...

fazit: netbook wirklich genial, leistung für ssl ausreichend, macht aber nur sinn wenn das problem des displays geklärt ist.

es gibt inzwischen ein paar fitte die sich die startup-datei von ssl umprogrammiert haben... wie das funzt habe ich bislang nicht rausgefunden - daher habe ich das book (schweren herzens) wieder zurückgesendet :(
 
es gibt inzwischen ein paar fitte die sich die startup-datei von ssl umprogrammiert haben... wie das funzt habe ich bislang nicht rausgefunden - daher habe ich das book (schweren herzens) wieder zurückgesendet :(

Das ist Schade.
Wir sollten im Serato-Forum darauf pochen, dass auch 1024x600 unterstützt wird. Anderen Auflösungen (ab 1024x700 :confused:) werden schließlich auch unterstützt.
 
Moin.

Weil Samsung wohl noch einige Monate braucht, bis es mein (fast) Traum-Mini-Notebook auf den Markt schmeißt, und auch Lenovo das Veröffentlichungsdatum für die Staaten um 2 Monate zum November verschoben hat (wer weiß, wie es noch bis zum DE-Release dauert??), musste ich mich nach einem anderen MNB umsehen.

Gesagt, getan und fündig geworden:

Asus Eee PC 1000H:

Intel Atom N270 @ 1.6GHz
1024MB DDR2-SDRAM
160GB SATA HDD
10.2" WVSVGA Non-Glare LED-Display @ 1024x600
MS Windows XPH
6-Zellen Akku
WiFi abgn / BlueTooth / 3x USB 2.0 / VGA / SD card reader

Kosten soll das ganze €429 und es ist bei einigen Shops direkt auf Lager!

Der Grund, weshalb ich zu diesem MNB greifen werde ist der, dass es einige Gimmicks bietet, die es bei anderen nicht gibt.

- unter- (1.2GHz) bzw. übertakten (1.8GHz) auf Knopfdruck!
- Displayauflösung umschaltbar zwischen 800x480 / 1024x600 / 1024x768 / 1024x768 compress - ebenfalls auf Knopfdruck!
- multitouchfähiges Touchpad

Damit scheint das Ding eigentlich optimal ausgestattet zu sein... Mit der Bestellung muss ich noch bis ca. Montag oder Dienstag warten. Auf jeden Fall scheint es fast so, als könnte ich das Baby bereits nächste Woche in den Händen halten :D

Geplant ist dann je ein Video zu:

- unboxing
- first boot
- ScratchLIVE installing & running (out-of-the-box)
- ScratchLIVE installing & running (optimized)

Wenns nicht klappt wird es zurück geschickt, und auf den Atom DualCore oder Via Nano gewartet.

Ich freu mich schon so richtig drauf... hat einer einen Keks?? :D
 
Moin.

Weil Samsung wohl noch einige Monate braucht, bis es mein (fast) Traum-Mini-Notebook auf den Markt schmeißt, und auch Lenovo das Veröffentlichungsdatum für die Staaten um 2 Monate zum November verschoben hat (wer weiß, wie es noch bis zum DE-Release dauert??), musste ich mich nach einem anderen MNB umsehen.

Gesagt, getan und fündig geworden:

Asus Eee PC 1000H:

Intel Atom N270 @ 1.6GHz
1024MB DDR2-SDRAM
160GB SATA HDD
10.2" WVSVGA Non-Glare LED-Display @ 1024x600
MS Windows XPH
6-Zellen Akku
WiFi abgn / BlueTooth / 3x USB 2.0 / VGA / SD card reader

Kosten soll das ganze €429 und es ist bei einigen Shops direkt auf Lager!

Der Grund, weshalb ich zu diesem MNB greifen werde ist der, dass es einige Gimmicks bietet, die es bei anderen nicht gibt.

- unter- (1.2GHz) bzw. übertakten (1.8GHz) auf Knopfdruck!
- Displayauflösung umschaltbar zwischen 800x480 / 1024x600 / 1024x768 / 1024x768 compress - ebenfalls auf Knopfdruck!
- multitouchfähiges Touchpad

Damit scheint das Ding eigentlich optimal ausgestattet zu sein... Mit der Bestellung muss ich noch bis ca. Montag oder Dienstag warten. Auf jeden Fall scheint es fast so, als könnte ich das Baby bereits nächste Woche in den Händen halten :D

Geplant ist dann je ein Video zu:

- unboxing
- first boot
- ScratchLIVE installing & running (out-of-the-box)
- ScratchLIVE installing & running (optimized)

Wenns nicht klappt wird es zurück geschickt, und auf den Atom DualCore oder Via Nano gewartet.

Ich freu mich schon so richtig drauf... hat einer einen Keks?? :D

Da bin ich jetzt schon gespannt.................besonders der umschaltbaren Auflösung und der Performance wegen.

Bis dann, ich hoffe...
 
Jaja, wenn ich in letzter Zeit etwas gelernt habe, dann das alles anders kommt als man denkt :)

Besonders toll habe ich es gestern gemerkt...

Da war ich irgendwie "Old-School-mäßig" drauf und habe statt des Internets die lokalen Elektronikgeschäfte abgeklappert. Bei ProMarkt hatten sie den 701 4G und den 901 da, wann und ob die den 1000H reinbekommen konnte mir keiner sagen.
Nächste Möglichkeit: Hertie. Eee PC? Fehlanzeige.
Bleiben noch Marktkauf (zuuuu weit weg) und Expert (hier in der Region "Expert Bening").
Dort angerufen... und tadaaaa:
er: "Wir haben nur den 1000er" :D
ich: "Welchen?"
"Gibts denn unterschiedliche?"
"Ja, 1000 mit SSD und 1000H mit HDD"
"Und wo ist da der Unterschied?"
(man bedenke: ich bin mit dem Typen aus der Computerabteilung verbunden!)
"Flashspeicher und mechanische Festplatte. Außerdem gibt es den in verschiedenen Farben - für DE nämlich weiß und schwarz"
"Ich schau mal im Computer... Es ist der 1000H mir Flashspeicher. Wir haben 6 Stück, aber nur in weiß"
"Der 1000H hat aber eine Festplatte... aber ich komme einfach mal vorbei und schau mir den an"

Gesagt, getan. Die hatten ein Vorführgerät in weiß - in schwarz hatte ich auch noch nie einen Eee PC in "real life" gesehen. Es war übrigens der 1000H mit 160er HDD.
Nachdem der Kaufvertrag abgeschlossen war sagte mit der junge Mann:
"Sie gehen mit der Quittung zur Kasse und bezahlen. Ich bringe ihnen dann ihr Gerät dorthin"
Also zur Kasse und bezahlen. Da brachte er auch schon das kleine Päckchen. Also erstmal Taxi rufen und ab nach Hause, Kamera ausgepackt und ein Unboxing Video angefangen als ich plötzlich auf dem Typenschild lese:
"Fine Ebony" - so heißt die schwarze Variante der Eee PCs. Aufgrund des laut ausgesprochenen "f*ck!" hab ich das Unboxing Video sein lassen und rein geschaut...
Tatsächlich: Es war ein schwarzer Eee PC - und ein verdammt hübscher noch dazu :) Anstatt also wieder zu Expert zu fahren, habe ich das schwarze Modell behalten. Es ist zwar etwas anfällig gegenüber Fingerabdrücken, sieht ansonsten aber rattenscharf - und im Gegensatz zu den Bildern im Internet - auch verdammt hochwertig aus. Da war ich sogar froh, dass das Ding in der falschen Farbe kam :)

Wenn ihr euch also einen Eee PC holt, dann achtet auf der linken Seite des Kartons darauf, dass die richtige Farbe markiert ist. Auf der rechten Seite ist dann auch ein Typenschild mit der Farbvariante (Fine Ebony oder Pearl White). Denn auf der Verpackung ist nur der weiße Eee PC abgebildet.

Out of the box (also komplett dichtgemüllt und mit 1GB RAM) habe ich natürlich als erstes SL installiert und ausprobiert.

Bei einem USB buffer von 5 und einer Displaywiederholrate von 60, hatte ich bei zwei laufenden Decks (Mastertempo aktiviert) eine CPU-Auslastung von ca. 80%. Mit einer eigenen, abgerockten Windows-Partition sollte also noch einiges rauszuholen sein - dann wird es auch ein Video geben.

Zum Spaß habe ich auch den USB buffer size auch mal auf 3 und 1 gestellt. Bei drei hatte ich eine CPU-Last von 90% und spürbare Verzögerungen auf dem Display - jedoch nicht beim Sound. Bei 1 kamen dann die USB dropouts und knackser im Sound. Über CPU-Last muss dann bei einem kleinen Prozzi wie dem Atom N270 wohl nicht mehr geredet werden :cool:

Die Umschaltung zwischen 1.6 und 1.8GHz bringt irgendwie nichts... vielleicht mache ich ja auch etwas falsch.
Sowohl Windows als auch SiSoft Sandra zeigen mir in beiden Modi eine Taktfrequenz von 1.71GHz an... :confused:

Die Umschaltung der Displayauflösung bringt auf jeden Fall etwas. Es ist halt nur ein bisschen komisch. Doch der Reihe nach:

800x600:
Garnicht erst probiert :)
1024x600:
SL startet nicht und gibt eine Fehlermeldung, dass mind. 1024x700px erforderlich sind.
1024x768:
SL sieht normal aus, passt aber nicht ins Fenster. Man kann so arbeiten, aber es ist nervig.
1024x768 compress:
Alles sieht komisch aus, speziell die Schriften in Windows wollen sich nicht mehr richtig lesen lassen. Es geht zwar, aber mein Ding ist es nicht.
In SL sind die Schriften einfach zu lesen und es ist lustig zu sehen, dass SL auf so einem kleinen Display Platz findet... :D
Allerdings sind die Labels dann oval und die Waveforms wirken als wenn sie nicht flüssig laufen. Auch sieht alles ein bisschen "pixelig" aus.
Man kann aber auf jeden Fall so arbeiten. Und wenn die Performance auch im Langzeittest ausreichend ist, werde ich mit dieser Displayeinstellung arbeiten.
Für den Alltag würde ich aber 1024x600 empfehlen.

Á propos Alltag:

Die Tastatur ist - wie bei jedem Notebook auch - eine Gewöhungssache. Doch man kann sich sicher schnell daran gewöhnen, da sie für ein MNB ungewöhnlich groß ist. Allerdings ist sie - wie das Touchpad auch - sehr empfindlich. Da muss ich noch einige Einstellungen und Optimierungen vornehmen.
Das Touchpad ist (neben der empfindlichen Oberfläche des Deckels) auch der größte Kritikpunkt. Die Oberfläche ist sehr rauh und der Finger scheint stellenweise richtig hängen zu bleiben. Im Vergleich zu meinem Acer-Notebook ist der Unterschied schon recht nervig. Verglichen mit einem FSC Amilo (wo der Finger zuuu sehr rutscht) liegen Welten dazwischen.
Auch nervig sind die Tasten des Touchpads. Es funktioniert im Grunde zwar so wie es soll, aber dadurch, dass die Tasten "nach unten angeschrägt" sind, klickt man hin und wieder beim Tippen mit den Handballen auf die Tasten. Ob das Gewöhnungssache ist, oder ein dauerhafter Zustand mag ich aber noch nicht so recht beurteilen... schließlich habe ich das Ding noch keine 24h und noch Mitten in der Konfigurationsphase.

Last, but not least:
Meine Erfahrungen mögen etwas pessimistisch und negativ klingen, aber das täuscht. Denn insgesamt bin ich von dem Ding hellauf begeistert :D
Richtig lustig wird es wohl noch, wenn ich das Ding mit HD-Videos und diversen Spielen in die Knie zwinge :)

Ich halte euch bzgl. meines neuen, kleinen Freundes - speziell mit SL - auf dem Laufenden. Ich werde jetzt erstmal weiter Programme drauf hauen, neue Partitionen anlegen und den üblichen Mist, den ich meinen Rechnern immer zutraue...

Dieser Post entstand natürlich auch auf dem Eee PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,

ging ja schneller mit dem Bericht, als Du gesagt hast, ich dachte erst, Du hast jetzt ne Zeitmaschine erfunden und bist in die nächste Woche gereist:Dkann

Also, schöner Bericht, hast alles gut beschrieben, aber am geilsten fand ich das mit dem EXPERT!(Kann Dich leider grad nicht bewerten, aber denk Dir nen Grünen! )
Ich weiß nicht, ich habe das Gefühl, als liefen in diversen großen Elektronikketten, aber auch in kleineren Läden, nur Mitarbeiter rum, die sich garnicht richtig beschäftigen mit der Materie, mit welcher sie arbeiten.
Es ist so, dass wenn man einige wenige monatliche Zeitschriften liest, oftmals besser informiert ist als die Mitarbeiter bei Saturn und Co. Das ist doch sehr eigenartig. Ich finde es schon komisch, wenn ich als Kunde dem Vewrkäufer erklären muss, wo der Unterschied zwischen verschiedenen Akkutypen ist oder eben wie bei Dir mit den Eee´s!!!
Ich muss doch als Mitarbeiter in so einem Laden für sowas Interesse haben und Zeitungen lesen, Foren durchforsten, zur IFA, Musikmesse oder was weiß ich gehen. Ich hab ja bis vor Kurzem noch in nem Bikeshop gearbeitet und ich habs mit Leidenschaft gemacht und mir alles reingezogen, was damit zu tun hatte. Ich hab dementsprechend auch Ahnung und so isses auch mit dem ganzen Audio/Video-Gedöns.

Naja, wollte ich mal loswerden.

Wie gesagt, hast Du gut geschrieben, mal sehen, ob es doch so einer wird bei mir, obwohl mir die Sache mit der Auflösung nicht so gefällt.

In diesem Sinne............


I
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Wie bereits erwähnt, gibt es von meinem Eee PC doch kein Unboxing Video. Dafür habe ich jetzt zwei Videos auf Youtube hochgeladen, in denen man das eine oder andere über SL in Verbindung mit meinem Eee erfahren kann.

ScratchLIVE on Asus Eee PC 1000H Pt. 1/2
Hier zeige ich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Displayauflösungen und wie sie im Ungang mit SL sind.
Außerdem gibt es einen kurzen Blick auf die Specs.

ScratchLIVE on Asus Eee PC 1000H Pt. 2/2
Hier zeige ich dann die Performance von SL auf dem 1000H und die jeweilige CPU Auslastung.

Mein Fazit:
Es scheint, als könne man den Eee PC 1000H für Gigs nutzen - zumindest was die Rechenleistung angeht. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und eventuell ein Video davon nachreichen.
Doch werde ich zumindest beim ersten Mal CDs als Backup mitnehmen... sicher ist sicher.

P.S.:
Wie man (leider) gut erkennen kann, hat meine Fotokamera während der Videoaufnahme keinen manuellen oder automatischen Focus, wodurch die Videos teilweise verschwommen sind. Man kann nur einmal, kurz vor der Aufnahme focussieren, und danach nicht mehr.
Ich habe es bei beiden Videos so eingestellt, dass man die Schrift auf dem Display einigermaßen gut erkennen kann.
 
Nette Videos. Wo du grad auf den Hotkeys zur Auflösung drückst: Muss man dazu Treiber installieren (schlimm? Müllen die das System zu?)? Hat man mit dem Overclock von ASUS weiter Garantie oder gits da Einschränkungen? Wie bekommt man die Versionsanzeige von Windows auf den Desktop da unten rechts hin?

[Edit] Und weitere Frage zum zweiten Video:
Welche Bitrate hatten die Tracks? CBR? VBR? ABR?
Welche Version von SSL hast du genutzt?

[Edit2] Läuft doch echt gut. Buffer auf 5 und alles funktioniert. Mehr als gutes Backup. Schön schön. Ist es erträglich mit der interpolierten Auflösung? Wie war wird der Atom eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man dazu Treiber installieren (schlimm? Müllen die das System zu?)?
Man muss neben dem Intel Grafikmanager ein sog. Tray Utility installieren. Außerdem verlangt Asus die Installation eines ACPI.
Doch alles in allem ist das ganze ohne Bedenken hinzunehmen.
Hat man mit dem Overclock von ASUS weiter Garantie oder gits da Einschränkungen?
Ich denke nicht. Im Handbuch wird darauf hingewiesen. Außerdem ist eines der selbst belegbaren Hotkeys von Werk aus mit der dafür zuständigen "Super Hybrid Engine" belegt.
Allerdings scheint das bei mir nicht so ganz zu klappen, weil der Prozessor laut CPU-Z auch bei der höchsten Einstellung und voller Auslastung nur mit 1254MHz rennt. Doch da bin ich schon auf der Suche nach einer Lösung. Ich gehe mal von einem Fehler von meiner Seite aus.
Sobald ich mehr dazu weiß, werde ich es in diesem Thread erwähnen.
Wie bekommt man die Versionsanzeige von Windows auf den Desktop da unten rechts hin?
Das mach ich für gewöhnlich mit dem Tool "TweakUI" aus Powertoys XP. Ein sehr empfehlenswertes Programm von Microsoft.
Doch wenn man ein eigenes Windows XP in nLite kompiliert, kann man die meisten Einstellungen aus TweakUI bereits mit einbauen.
Welche Bitrate hatten die Tracks? CBR? VBR? ABR?
320kbps CBR
Welche Version von SSL hast du genutzt?
1.8.1
Ist es erträglich mit der interpolierten Auflösung?
Für den Alltag empfehle ich ganz klar 1024x600. Aber für SL (mit seinen großen Schriften) sind die komprimierten 1024x768 absolut OK, zumal man beim Auflegen eh viel mehr mit dem Sound als mit der Anzeige beschäftigt ist.
Wie war wird der Atom eigentlich?
Also nach ca. 1h SL war ich wirklich erstaunt wie (verhältnismäßig "kühl" der Eee PC war. Der Lüfter rannte zwar durchgehend, doch es blies auch unter Volllast (auch dann wird es nie aufdringlich laut) nur ein leichtes, lauwarmes Lüftchen von sich.
Da wird die Festplatte (2,5" 160GB SATA mit 5400rpm von Western Digital) wesentlich wärmer als die CPU.

Wie gesagt:
Es könnte sein, dass (falls der Atom in meinem 1000H tatsächlich zu langsam läuft) SL sogar mit weniger CPU-Last auskommt...
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!
 
es ist auch gut förderlich, wenn man die bildaktualisierung bei SLL runterregelt. entlastet die cpu auch noch mal gut und wer seine tracks halbwegs im kopf hat, brauch ne flüssige anzeige nicht.
 
@ quinto

Netter Satzbau :)
Ich habe in einer Annotation (Kommentar innerhalb des Clips) bereits erwähnt, dass man damit einige % an CPU-Last sparen kann.

Das Problem mit der "Super Hybrid Engine" kann ich mir nicht so recht erklären, aber seit einem Neustart funktioniert es so wie es soll, und es wird von CPU-Z auch die richtige Taktgeschwindigkeit angezeigt. Ich gehe mal davon aus, dass sich die SHE und CPU-Z eventuell gebissen haben. Habe jetzt eine Hand voll Neustarts gemacht, und es funktioniert weiterhin ohne jede Macke.

Auf jeden Fall lade ich gerade ein Video hoch, dass ich vor wenigen Minuten gedreht habe. Es zeigt die SL Performance unter den verschiedenen SHE Modi. Außerdem hab ich die Screen Updates von 60 auf 40 vermindert.
Die (wirklich guten) Ergebnisse könnt ihr euch dann gerne anschauen.

http://www.youtube.com/watch?v=wIu0k7gD1lM

Je nach Einstellung der SHE (power saving, high performance und super performance) konnte ich die CPU Auslastung auf durchschnittlich 70-80% drücken, was wirklich ein sehr guter Wert ist. Man bedenke, dass die Atom CPU nur 22x22mm groß (klein) ist :D

Intel-Atom-met-2-euro.JPG

links: €2 Münze (für die, die es nicht wissen :p )
mitte: Intel 945 Chipset (ICH7) für die Atom CPU
rechts: Intel Atom 230 (Desktopvariante der Atom CPU)


Ich denke man merkt, wie sehr ich von der Leistung des 1000H angetan bin. Wenn man bedenkt, dass der kommende Konkurrent aus dem Hause VIA (Nano CPU auf der neuen C8 Plattform) in den ersten Benchmarks den Atom um Längen geschlagen hat, Intel aber schon die baldige Auslieferung des Atom Dualcore angekündigt hat, kann man sich schon denken, wie viel Leistung in den kommenden Mini-Notebooks zu erwarten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Tust du mir den Gefallen und testest es mal mit ner VBR-MP3 (möglichst viel Bitrate aber eben VBR, wenn du hast) und 1.8.2? Musst ja kein Video machen. Einfach nur gucken wies läuft... Wobei bei 70-80% CPU-Last sollte auch ne VBR-MP3 keine Probleme machen.

Danke.
 
Tust du mir den Gefallen und testest es mal mit ner VBR-MP3 (möglichst viel Bitrate aber eben VBR, wenn du hast) und 1.8.2?
Klar. Du bist ja auch immer ziemlich fleißig wenn es um SL geht :)

Allerdings hatte ich garnicht mitbekommen, dass 1.8.2 erschienen war. Also auch danke für die Info. Ich hatte eigentlich erwartet, dass es am Stammtisch mit einer Schriftgröße jenseits von 20px angekündigt wird :D
Einfach nur gucken wies läuft... Wobei bei 70-80% CPU-Last sollte auch ne VBR-MP3 keine Probleme machen.

Also ich habe 4 320kbps CBR MP3s kopiert und mit foobar2000 (in Verbindung mit Lame) auf Qualitätstufe 0 in eine VBR umgewandelt. Die fertigen MP3s hatte durchschnittlich rund 240kbps.
Die CPU-Frequenz ging hoch auf 85-97%, trotz "super performance" und 40fps. Doch man konnte (noch) arbeiten. Allerdings hatte ich beim Öffnen vom Taskmanager und von CPU-Z einige Hänger im Sound.

Zum Vergleich habe ich die gleichen 4 Tracks (320er CBR) nochmal gemixt und die CPU-Last war bis auf eine Ausnahme (ca. 1s lang bei 83%) zwischen 70 und 80%. Der Unterschied zwischen CBR und VBR ist also erschreckend groß... zumindest hätte ich nie im Leben damit gerechnet.

Um einen weiteren Vergleich zu haben habe ich die MP3s ins "build overview" button gezogen und entdeckte dass (wg. dem Hyperthreading) zwei Tracks gleichzeitig verarbeitet wurden.
Sowohl CBR als auch VBR nutzten beide Threads zu je 100% aus. Allerdings war das Erstellen der Overviews bei den CBRs geschätzte 50% schneller.

Daher würde ich den Eee PC 1000H in Verbindung mit VBR-MP3s nicht empfehlen. CBR habe ich heute erst ein 2h Set gespielt, ohne auch nur den geringsten Ausfall.
 
Puh, da bin ich sehr froh mir (noch) keinen geholt zu haben.
Lenovo X200 lässt arg auf sich warten aber so lange halte ich nun auch noch aus.

Mal die Leistung und den Preis der DualCores anfang nächsten Jahres abchecken. Ich denke mal für TS ist das hier noch zu wenig Leistung.

Danke jedenfalls für deine Mühen, super Sache! Gab gleich grüne :).
 
Der Unterschied zwischen CBR und VBR ist also erschreckend groß...

Also doch... Mist. Hätte ich so in dem Maße auch nicht gedacht. Das liegt wohl vornehmlich daran, dass "mehr" decodiert werden muss um ein "Bild" des Tracks zu bekommen. Es ist hier zwar zu bedenken, dass der Taskmanager auch einiges an Power verbraucht, aber es ist grenzwertig.

Auf meinem PIII ist es ja seit 1.8.1 ein ähnliches Bild: Alles über 192kBit/s bekommt er nicht mehr auf die Reihe, erst recht nicht mit VBR. Da decodiert er langsamer als er abspielt. (Ältere Versionen von SSL haben kein Probleme gemacht - 1.8.2 noch nicht getestet!)

Auf nen VIA CPU kann ich verzichten, aber nen "DualCoreAtom" wäre gut. Vor allem wenn ich mir nen MBP für VSL kaufen würde, hätte ich nen kleinen Laptop für Unterwegs und eben gleichzeitig als brauchbares Backup...

Was hat dich eigentlich dazu gebracht nun genau den EEE zu nehmen und zB nicht den Medion? (Wenn dus schon geschrieben hast, sry. Dann habe ichs überlesen oder vergessen :D )

Danke für deine Tests!

Und noch ein Wort zu MSI: Ich finde es besser den Wind jetzt als 101 zu verkaufen, an Stelle des als baugleiches Gerät angepriesenes System, welches dann doch verändert/verschlechtert wurde und der (unkundige) Endkunde bekommt es evtl. nicht mit.
 
Hey Serkan,

kannst du mal von cpuz Screenshot von den CPU und Chipset machen... und uppen? :D

SSL und 80% CPU Last...? 1.6Ghz?

Der Atom dürfte nicht soviel langsamer sein als mein Pentium M 1.8Ghz, der bei TS mit Phase Voc. Keycorrec. und Effekten auf 2 Decks maximal 30 - 40% ausgelastet ist und der Lüfter nur ab und an läuft.

Achja.. VIA baut wieder CPUs...?? Is ja ekelerregend, können die uns nich verschonen. (...ein alter Cyrix-Hater)
 
Der Atom kommt nur knapp an nen 900MHz CPU rann. Im Leben an keinen 1.8er.
 
kannst du mal von cpuz Screenshot von den CPU und Chipset machen... und uppen? :D
Ja, aber heute wohl nicht mehr.
SSL und 80% CPU Last...? 1.6Ghz?

Der Atom dürfte nicht soviel langsamer sein als mein Pentium M 1.8Ghz, der bei TS mit Phase Voc. Keycorrec. und Effekten auf 2 Decks maximal 30 - 40% ausgelastet ist und der Lüfter nur ab und an läuft.
Da täuschst du dich aber mächtig. Ich habe zum Vergleich einen Pentium M725 mit 1.6GHz hier, und der ist merklich schneller!
Wie FDW auch schon sagte, spielt der Atom in einer ganz anderen Liga - Taktfrequenzen sind numal auch nicht mehr, was sie mal waren :D

Intel siedelt den Atom N270 1.6GHz unter dem Celeron mit 900MHz an. Laut SiSoft Sandra ist es (bei 1.6G) aber eher mit einem Celeron/Sempron mit ca. 1200-1500MHz vergleichbar.

Außerdem: ca. 80% SL bei 1.7GHz

In meinem letzen Post hab ich ein drittes Youtube-Video verlinkt, da kannst du dich von der CPU-Auslastung überzeugen :)
Achja.. VIA baut wieder CPUs...?? Is ja ekelerregend, können die uns nich verschonen. (...ein alter Cyrix-Hater)
Der Cyrix ist ja auch schon asbach... Der Nano (quasi C8-M) soll aber ein wirklich guter Prozi sein. Der CEO von nVidia zeigt sich auf jeden Fall sehr begeistert von der CPU und hat volle Unterstützung angekündigt.
Es wird also innerhalb der nächsten 1-2 Jahre (Ende 2009 stellt VIA die Produktion auf 45nm um) einige sehr interessante Lowcost Rechner geben.
 

Zurück
Oben