USB-Probleme mit MIDI und Xone:3D

E
Enix
Mimimi on Tour
Mitglied seit
24 Okt 2012
Beiträge
58
Reaktionen
0
Hallo zusammen! :)

Vorab: Ich benutze einen Laptop mit Windows 7 64bit Home Premium, AMD A6 Quadcore 1,5 Ghz, 6Gb RAM, Modell Asus A73T.

Ich hab mir vor kurzem einen gebrauchten Xone:3D zugelegt und stehe jetzt leider vor einem Problem mit der USB-Konnektivität.

An sich funktioniert sowohl die interne Soundkarte, als auch das USB-MIDI-Interface ohne Probleme, aber es kommt teilweise zu Aussetzern.

Manchmal hängt sich der Xone auf... besser kann ich es nicht sagen. Alle MIDI-Kontrollen des Xone frieren ein, damit auch die Kontrolle über die Filter und Cue-Buttons und erst ein Neustart des Xone behebt das Problem.
Randbemerkung: Die Soundkarte läuft ohne Probleme weiter!

Natürlich war zuerst der Gedanke da, dass der Xone eine Macke hat (was sehr sehr ärgerlich wäre), aber mir ist etwas aufgefallen. Das exakt gleiche Problem hatte ich vorher bereits bei 4 unterschiedlichen Controllern:

Hercules mp3 e2 (****** Teil, größter Fehler das als Einstieg zu nehmen xD)
Reloop Contour CE
Reloop Contour IE
Xone:3D

...allesamt konnte es passieren, dass sie plötzlich einfrieren und neu gestartet werden mussten. Den mp3 e2 hab ich sofort verkauft, weil er eh ******e war, aber beim Contour hab ich das Problem über einen USB-Hub mit externer Stromversorgung in den Griff bekommen, aber auch nicht völlig ausmerzen können.

Problem beim Xone ist jetzt folgendes: Über den USB-Hub funktioniert der mitgelieferte Treiber nur sehr bescheiden. Selbst wenn der Treiber explizit für einen bestimmten USB-Anschluss auf dem Hub installiert worden ist, ist die Latenz der internen Soundkarte Müll und es kommt trotzdem zu den Aussetzern. Im Gegensatz zu den Reloops, wo ich auch mal unterm Set einen Neustarten konnte, ist das ein essentielles Problem - da der Xone ja auch ein Analog-Mixer ist, kill ich damit gleich mal den gesamten Sound, obwohl die externe Soundkarte noch im Hintergrund weiterläuft. Ich wäre am Arsch wenn das während eines Auftritts passiert -.-

Was ich mir jetzt überlegt habe, falls ich das ganze nicht anderweitig in den Griff bekomme: Der Xone besitzt ja MIDI-in und MIDI-out Anschlüsse. Wenn ich davon ausgehe, dass mein Laptop angeschlossene MIDI-Interfaces irgendwie abstürzen lässt, dann wäre das hier meine Rettung:

http://www.thomann.de/de/esi_midi_mate.htm

Mit dem könnte ich ja theoretisch das MIDI-Interface kurz abstecken und reconnecten, ohne dass das meinen Xone stört, außerdem verlier ich nicht die Kontrolle über die Cue-Section und Filter, wenn es zu einem Crash kommt.

Das alles ist aber nur ein Workaround, woran könnte es allgemein liegen, dass mein Lappi solche Probleme verursacht, herstellerübergreifend?

Danke für eure Hilfe im Voraus :d

LG
 
BassTi
BassTi
Kann auch anders
Mitglied seit
9 Mrz 2004
Beiträge
2.325
Reaktionen
155
Ort
Breisgaumetropole
woran könnte es allgemein liegen, dass mein Lappi solche Probleme verursacht, herstellerübergreifend?

Ich würde da als erstes mal an mangelhafte Stromversorgung über USB denken, falls deine Geräte über USB gespeist werden.

Das könnte man mit einem über ein zusätzliches Netzteil gespeistes USB-Hub testen.
 
E
Enix
Mimimi on Tour
Mitglied seit
24 Okt 2012
Beiträge
58
Reaktionen
0
Ich würde da als erstes mal an mangelhafte Stromversorgung über USB denken, falls deine Geräte über USB gespeist werden.

Das könnte man mit einem über ein zusätzliches Netzteil gespeistes USB-Hub testen.

Hab ich doch (siehe oben) ;) Das hilft mir aber beim Xone nicht, da der mit Hub zicken macht :mad:
 
BassTi
BassTi
Kann auch anders
Mitglied seit
9 Mrz 2004
Beiträge
2.325
Reaktionen
155
Ort
Breisgaumetropole
OK, beim Überfliegen überlesen...

Muss man bei dem ESI-MIDI-Interface einen Treiber installieren? Ich vermute mal nicht, nach dem was ich kürzlich gelesen habe. Dann nutzt das Teil Windows-eigene Treiber, die bei einem vermüllten System oder einer schlecht geeigneten Hardware-Konfiguration sehr leicht Timing-Probleme verursachen können, nach allem, was man in Musiker-Foren so liest.

In dem Fall wäre der PC die Wurzel des Übels...
 
Zuletzt bearbeitet:
E
Enix
Mimimi on Tour
Mitglied seit
24 Okt 2012
Beiträge
58
Reaktionen
0
Das ESI-Interface wäre auch nur die absolute Notlösung... ich werds jetzt nochmal mit dem Hub versuchen, hab alle USB-Treiber de- und neuinstalliert, mal sehen was jetzt dabei rauskommt...

Jedenfalls danke für deine Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MaxMan
MaxMan
Engineer
Mitglied seit
30 Okt 2008
Beiträge
298
Reaktionen
0
Ort
München
Also der Betrieb an einem normalen USB Port, egal welcher, verursacht immer identische Probleme. Egal ob Hub oder nicht? Wobei das mit dem Latenz problem über den Hub für mich völlig unsinnig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
E
Enix
Mimimi on Tour
Mitglied seit
24 Okt 2012
Beiträge
58
Reaktionen
0
Also der Betrieb an einem normalen USB Port, egal welcher, verursacht immer identische Probleme. Egal ob Hub oder nicht? Wobei das mit dem Latenz problem über den Hub für mich völlig unsinnig ist.

Das einfrieren tritt bei jedem USB-Anschluss auf, etwas seltener über den HUB. Die Latenz der Soundkarte über Hub ist jedoch unterirdisch, da krieg ich Aussetzer bei 30ms, über USB am Laptop 5ms ohne Probleme :confused:
 

Neue Themen


Oben