Was macht "Ruhm" aus?

Mando

bin mal zigaretten holen
Dabei seit
26 Nov 2004
Beiträge
3.044
Reaktionen
484
Vielleicht hat es gestern der eine oder andere auf Arte gesehen.

Da war eine Reportage über Fans und ihre Idole und was ein Idol ausmacht bzw. warum jeder Mensch auf der Suche nach "Ruhm" ist bzw. wie hoch der Preis für Ruhm sein soll.

Was macht für Euch selbst "Ruhm" aus, wie hoch wäre der Preis für Euch, "Ruhm" zu erlangen?

Was denkt Ihr, würde sich alles in Eurem Leben ändern, würde man Ruhm erreichen?

Wer bestimmt überhaupt den Ruhm einer Person. Sind das die Medien, die Leute selbst, die sich zu "Fans" von diversen Personen machen und diese zu "Vorbildern" formen?

Wird man jemals selbst bemerken, wie weit man bereits "Ruhm" erreicht hat?

Das Brainstorming ist hiermit eröffnet :cool:
 
HHmmm, also ich würd jetzt nicht alles daran setzen, Ruhm zu erlangen, aber wenn man halt berühmt wird, warum nicht?

Nur hat das ganze ja auch Nachteile, wenn man in der Öffentlichkeit steht, wegen Presse und so.....
Aber alles in allem, *******e ich auf Ruhm......

Wer das ganze entscheidet.....ich denke, erstmal ist man das selber, weil irgendwas muss man ja machen, um überhaupt berühmt zu werden, aber dann sind es leute, die vllt über diesen jemand reden, und dann die Presse, bis hin zu allen erdenklichen medien und fans.....Aber sowas is *******e....wenn man zb. irgendwo ist, und "einen fahren lässt", steht es gleich in der Zeitung....zumindest so ungefähr......

Also, nicht meine Welt!

Greetz....
 
Ich bin nun wirklich nicht berühmt, stand aber schon (sowohl als DJ als auch in anderen Rollen) auf der ein oder anderen Bühne und hatte meine (wenn auch vergleichsweise kleinen) Erfolge.

Mir ging es es eigentlich immer so, dass mir am meisten die persönlichen Reaktionen bedeutet haben. Wenn jemand hinterher zu mir kam und sich für einen schönen Abend bedankt hat oder wenn ich einzelne Leute sehe, die zu meiner Musik total abgehen, dann freue ich mich sehr. Das bedeutet mir viel mehr als eine große Masse (und ich hab auch schonmal vor 3000 Leuten aufgelegt - bräuchte ich aber nicht unbedingt wieder).

Ansonsten würde ich für den Ruhm an sich nicht wirklich viel tun. Mir geht es immer eher darum, dass sich das, was ich tue, gut anfühlt während ich es tue. Ich arbeite nicht nur auf irgendwelche Ziele hin, da sich viel gar nicht mal so toll anfühlt, wenn man es denn erreicht hat - auf jeden Fall nicht so toll, wie man es sich vorher vorgestellt hat.
Anerkennung ist mir wichtig, aber die brauche ich persönlich, nicht anonym aus einer Masse.
 
Houzar schrieb:
Der Ruhm soll zu mir kommen, nicht ich zu ihm......
Naja, der Erfolg kommt nicht alleine auf einem zu, da muss man schon selbst nachhelfen :)

Wenn ich Zuhause still in meinem Kämmerlein sitze, wird die Welt nicht wissen, dass ich existiere :)

Von nix kommt auch nix ;)
 
Also ich würde mich da auch direkt Marvis Meinung anschließen... Am meisten glücklich macht es eínen DJ doch, wenn er merkt das seine Musik ankommt und die Leute dazu RICHTIG feiern!!!
Was bringt es mir wenn ich ein Carl Cox oder Rush bin, die Leute aber auf der Sensationwhite bei dem stundenlanegen eintönigen Housegeschepper fast eingschlafen sind... dann lieber ein DJ der weniger "Ruhm" besitzt und sich auf die wesentliche Ernte konzentriert: Die Leute zum feiern und tanzen zu bringen...
 
Ruhm ist mir schon sehr wichtig! Würde dafür aber nie mein wahres ich leugnen wollen, eher mit dem berühmt werden was ich vertrete und was ich bin! Wenn dann durch den Ruhm soziale Geschichten leiden würde, bzw. ich mich verstellen müsste würde ich lieber auf die Berühmtheit verzichten, denn der Weg zum Glück kommt nicht von Außen, sondern von Innen! Ruhm ohne glücklich zu sein bringt einen daher auch nicht weiter ... eher sollte man das kleine Glück schätzen und so sein Feedback bekommen ... ist eh in der heutigen Welt etwas verloren gegangen, obwohl es so viele kleine Dinge gibt, die wirklich flashen!

MFG RED
 
@ Mando:

Also, was okay sogar recht gut ist, dass is Annerkennung und Bestätigung..., aber Ruhm, das ist doch was ganz anderes, das ist, wenn du durch die Strassen gehst, und jeder kennt dein Gesicht, deinen Namen und mit welcher Hand du dich am liebsten am ar**h kratzt.....Ich glaube dass solche Leute, sehr schnell Paranoid werden....das kann ich mir gut vorstellen.....

Also, wenn man als DJ erfolgreich ist, und in vielen Clubs auflegt, nen paar Platten rausbringt,etc, das zählt noch lange nicht zum Ruhm; sprich: dann ist man noch nicht berühmt.....Da stellt sich mir die Frage:

Wann ist man berühmt?
 
Was wäre Ruhm ohne die ganzen Massenmedien? Wer wäre dann in der heutigen Zeit berühmt?!?

Goethe ist berühmt. Oder Ludwig van ist berühmt.

Heute sind viele "Berühmtheiten" allenfalls bekannt, machen mehr oder weniger viel Kohle damit und fördern die Anspruchslosigkeit des gemeinen RTL-Zuschauers immens. :rolleyes:
 
Ruhm ist für mich berümtheit gekoppelt mit positiven.. aspekten.

Berühmt ist Jenny Elvers... aber warum? Einfach so.
Ruhm hat z.B. ... lets say Angelina Jolie weil sie 1. "gute" Filme macht und sich sozial engagiert.

Ruhm ist die Stufe nach dem Berühmt sein.
 
btw: Kennt jemand den Film "15 Minuten Ruhm"???
Ist in dem Zusammenhang echt interessant!
 
Hi.
Anerkennung und Bestätigung mag/braucht wohl jeder Mensch. Aber Ruhm muss man sich verdienen! >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhm
Sich und seine Moral um jeden Preis verkaufen? Niemals... Wenn man sich die ganzen Unterschichten-TV-gemachten "Promis" anguckt...Was haben die denn schon? Für Bildungsbürger sind die doch sowieso unbekannt oder einfach lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Thema hab ich noch einen schönen Satz, den mal ein schlauer Mensch (hab Namen vergessen :eek:) gesagt hat:

Es ist keine Kunst, nach oben zu kommen.
Es ist aber eine Kunst, oben zu bleiben.
 
Ich stelle mal eine mehr oder weniger gewagte These in den Raum:

In der Zeit vor den (Massen-)Medien hat man mehr durch Taten Ruhm erlangt, heute zählen eher Äußerlichkeiten...
 
Ich setz da noch eins oben drauf:

Bekanntheit bekommst Du Heutzutage nur noch durch Skandale und Sensationen, um die Gier der Leute zu befriedigen, die letztendlich danach lechzen.

Jeder, der einmal in den Schlagzeilen geraten ist, wurde schnell bekannt.

Oftmals werden Promis als Sprungbrett benutzt, siehe Jenny Elvers, Nadel, Verona und wie sie alle heissen.

Einmal in der Presse gewesen, werden diesen Leuten Angebote gemacht, um sie als "Produkt" präsentieren zu können.

Wie man ja aus der Presse täglich ersieht, leben die meisten Promis nur noch durch Skandalgeschichten, die die Yello Press füllen.

Ist ein Promi nicht mehr oben, muss sich das Management eine Storie einfallen lassen, damit dieser Promi wieder im Gespräch ist. Da ist kein Niveau zu niedrig dafür.

Das ist die bittere Seite der Medaille, was "Ruhm" anbetrifft.

Wir leben inzwischen in einem Informationsüberfluss, so dass nur noch die Leute mit den schrillsten Geschichten auf sich aufmerksam machen können.

Das ständige Auf und Ab in der Medienbrache ist letztendlich nichts anderes als eine ständige Aufzugfahrt, die mal Leute nach oben befördern oder eben wieder nach unten bringen.

Ist jemand nicht mehr gefragt, ist er weg vom Fenster, Ruhm hin oder her.
 
Das wollte ich auch gerade fragen, was die schon oben genannten Beispiele mit Ruhm zu tun haben ? Da geht es ja wohl mehr darum, daß von denen berichtet wird (ob man es sehen will oder nicht), wer den neuen Fummel von Lagerfeld trägt oder sich grad den Busen richten läßt, weil die ja sonst keine Probleme haben.
Ruhm ist etwas, was jemand hat, der was geleistet hat. Die die wirklich was geleistet haben, wollen meist keinen Ruhm dafür. Eher Anerkennung und Wertschätzung für die Sache selbst.
Ob man jetzt von Politik redet oder z.B. "nur" vom kleinen DJ. Man macht Musik und möchte damit sein Geld verdienen was einem Spass macht. Man freut sich, wenn sich die Partymeute freut, einen wiedererkennt und man durch hohen Beliebheitsgrad oft gebucht wird. Das ist schon ein klein wenig Ruhm.

Gegenteil der Sache, sind viele falsche Freunde, die man sich vom Hals halten sollte oder wenigstens mit Vorsicht genissen. Am Besten sind "alte" Freunde oder die man durch andere Aktivitäten z.B. Sport o.ä. kennenlernt und mit dem Beruf an sich nichts zu tun haben. Oder halt das Gegenteil, das man jemanden findet der mit einem alles teilt, auch den Beruf.
 
DDD schrieb:
Ich verstehe nicht, warum man immer wieder diese C-Klasse "Prominenz" ausgerechnet mit Ruhm in Verbindung bringt.
Ganz einfach:

Weil Ruhm und Berühmtheit sehr Nahe beieinander liegen.

Dass es zwei verschiedene Arten von Ruhm gibt, ist wohl jedem bekannt.

Heutzutage zählt es aber nicht mehr, was Du geleistet hast, sondern wie präsent Du in den Medien bist (egal wie).

Die Zeiten sind längst vorbei, dass ich mir durch Leistung etwas erkämpfen muss, um Ruhm zu erlangen.

Die Medien schaffen den Ruhm und auch den Auf und Abstieg diverser Leute.

Entweder man spielt das Spiel mit oder zieht sein eigenes Ding durch.

Für die Leute da draußen geht es nur um den "Wiedererkennungseffekt".
 
Missb4 schrieb:
Ruhm ist etwas, was jemand hat, der was geleistet hat. Die die wirklich was geleistet haben, wollen meist keinen Ruhm dafür. Eher Anerkennung und Wertschätzung für die Sache selbst.
Klar, da Trennen sich zwei Gruppierungen:

Die Leute, die auf der Bühne stehen und die Leute, die hinter der Bühne stehen möchten.

Man denke ja nur an alle Produzenten, deren Gesichter wahrscheinlich die wenigsten Leute kennen und trotzdem Millionenschwer durch ihre Produktionen für andere geworden sind.

Im Grunde genommen alle Leute, die im Background die Hebel bewegen.

Die Leute, die vorne auf der Bühne stehen, sind ja meist ihr eigenes Produkt bzw. das Produkt von Leuten, die deren "Macher" sind.

Man denk z.B. nur an Madonna, die ohne ein 35 köpfiges Team nicht ständig oben auf wäre, weil Sie lediglich ein "Produkt" ist und trotzdem Ruhm erntet, verdient hin oder her. Jeder kennt Sie.

Die Kehrseite der Medaille hast Du ja auch angesprochen, dass dieser "Ruhm" viele falsche Freunde anlockt, die alle ein Stück von diesem Kuchen auch mit abgekommen wollen.

Da ist es am besten, sich privat auf den Ebenen aufzuhalten, wo man nicht erkannt wird bzw. in Personenkreisen, die ausserhalb dieser Branche liegen bzw. andere Wertvorstellungen haben.
 
Ruhm ist ein sehr hohes und andauerndes Ansehen einer Person innerhalb der Gesellschaft, gelegentlich sogar darüber hinaus (vgl. Homer, Moses, Buddha). Er wird gewonnen durch eigene hervorragende Leistungen oder außergewöhnliche (z.B. todesmutige) Taten, besonders im musischen, religiösen, politischen, wirtschaftlichen oder kriegerischen (auch sportlichen) Bereich.

"Kurzlebiger" Ruhm ist eine contradictio in adiecto (lat. für "widersprüchliches Eigenschaftswort") - Ruhm ist eben gerade langlebig. Kurzlebig sind Moden, Hypes, die Viertelstundenprominenz, da zum Beispiel viele Medien-'Berühmtheiten' nur für sehr kurze Zeit der Öffentlichkeit bekannt sind und später in Vergessenheit geraten.

Quelle

wikipedia.de

Dieser Definition kann ich mich gut anschließen!
 
t.i.m. schrieb:
Dieser Definition kann ich mich gut anschließen!
Mir wäre es aber lieber gewesen, Deine persönliche Meinung zu dem Thema zu lesen, sonst könnten wir alle hier Links zu Zitaten und Definitionsquellen posten.

Darum gings mir garnicht. ;)

Mir ging es um die persönlichen Sichtweisen, da jeder das aus ganz anderer Richtung sieht.
 
DDD schrieb:
Ist ein Stefan Raab berühmt? Hat er sich Ruhm erworben?
Ich sage Nein.
Er ist bekannt. Man kann anerkennen das er aus Mist viel Geld macht
That's it. Nicht mehr.
Jo, Du und ich und vielleicht noch einige andere sehen das so.

Das sind Personen, sie sind "präsent" in den Medien, egal ob sie was gleistet haben oder nicht.

Wenn Du jetzt spezifisch Stefan Raab nimmst, hat er genug geleistet, damit er auf das Treppchen gekommen ist, wo er einmal ganz klein bei Viva angefangen hatte.
Ebenso seinen guten Riecher, aus Mucke Gold zu machen.
(Qualität wird dabei nicht gefragt, es geht ja um Kohle)
Auch seine ganzen Sonderveranstaltungen haben Anklang in ganz Deutschland gefunden, die bis zum Grand Prix Eurovision reichen, das muss erstmal jemand schaffen.

Die Öffentlichkeit, die Masse, die Gesellschaft im Allgemeinen sieht aber Ruhm mit ganz anderen Augen an, oftmals geblendet von den Medien.

Darauf wollte ich hinaus, denn sonst gäbe es ja nicht Idole und ihre Fans bzw. den Fankult, die bestimmte Personen um sich haben. Die Fangemeinde formt ja eine Person zu einem "Idol".

Ab dem Moment habe ich ja einen Ruhm erreicht, weil ich eine Fangemeinde habe, die sich, aus welchen Gründen auch immer, gebildet hat.

Nehmen wir z.B. nur die Supermodels wie Naomi Campell, Kate Moss oder Heidi Klum her. Sie müssen eigentlich lediglich nur ihr Gesicht und ihren Körper in die Linse halten und haben trotzdem "Ruhm" erreicht und stehen auf einem bestimmten Treppchen.

Sie haben halt lediglich das, was ihnen Mutter Natur gegeben hat, zu Geld gemacht. Auch wenn es überhaupt keine Leistungen sind. Der Ruhm daran ist die zusätzliche Geschäftstüchtigkeit dieser Damen, zusätzlich durch ihre Berühmtheit andere Firmen (oder sogar ihre eigenen) in ihrem Erfolg zu unterstreichen.
 
Ok...Du wolltest es ja so...

:D

Es gibt natürlich verschieden Sichtweisen, die man hier anbringen kann. Auch ich selber habe verschiedene Sichtweisen...Oder sage n wir besser: Ich kann es nicht verallgemeinern.

Für mich haben Leute in erster Linie Ruhm verdient, wenn sie für die Menschheit etwas Großartiges geleistet haben. Nennen wir als Beispiel mal Nobelpreisträger. Sei es nun jemand aus dem Bereich der Naturwissenschaften oder der Künste. Sie alle haben der Welt etwas gegeben, was die Menschheit weitergebracht hat.

Das ist für mich Ruhm!

Natürlich gibt es auch Ruhm im kleineren Sinne. Nehmen wir als Beispiel mal dieses Forum:

Jemand wie DDD ist (und das ist jetzt mein voller Ernst, nicht das wieder eine Endlos-Diskussion entsteht) in diesem Forum "berühmt" dafür, dass er einen großen Wissenschatz besitzt und diesen gerne weitergibt.

Fakt ist allerdings, das Ruhm "passiv passiert". Ein Mensch wird berühmt gemacht, d.h. er wird für etwas gerühmt. wie z.B. DDD, der von anderen Usern eben angesehen wird, für die Hilfestellungen, die er hier gibt.

Auf den DJ-Sektor bezogen:

Natürlich sind Leute wie z.B. Armand van Helden, Tom Novy, Erick Morillo, etc. berühmt. Aber dies geschieht auch nur von außen. Natürlich arbeiten Sie dafür, aber wie schon vorher gesagt: Es gibt in diesem Forum Leute, die (rein technisch gesehen) besser auflegen als z.B. Tom Novy (was nicht wirklich schwer ist :D).

Und wofür werden sie gerühmt??

Eben dafür, dass Sie die Masse in den Clubs zum Kochen bringen. Das ist Ihre Aufgabe, diese bewältigen sie (mal mehr, mal weniger) mit Bravour.

Bleibt jetzt natürlich die Frage, ob man hier zwischen "berühmt sein" und "bekannt sein" unterscheiden soll, oder gar muss!

Das ist aber jedem selbst überlassen. Ich finde es allerdings wenig ruhmreich, wenn ein gewisser Frankfurter DJ auf seiner eigenen Geburtstagsparty im Drogenrausch zusammenbricht und das mitten in der Menge. Aber er ist eben dafür bekannt. ;)

Und ich finde wichtig zu unterscheiden, ob jemand Ruhm verdient oder Respekt!

Respekt verdient in meinen Augen (um mal im Bereich der Musik zu bleiben) jemand wie Bono Vox von U2. Weil er eben seine bereits erlangte Bekanntheit einsetzt, um die Welt zumindest ein klein bischen zu verbessern. Wenn er das schafft, dann ist er (und alle Menschen die ebenfalls dazu beigetragen haben) ohne Zweifel (für mich) berühmt!

Nun zu meiner bescheidenen Person:

Möchte ich gerne berühmt sein? Oder möchte ich gerne bekannt sein? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht...

Auf jeden Fall werde ich mich nicht verbiegen um dieses "Ziel" zu erreichen. Es gibt einfach wichtigere Dinge im Leben als das. Dazu zähle ich die Gesundheit meiner Familie und Freunde, eine funktionierende Partnerschaft aus der evtl. eine neue Familie und neues Leben entsteht.

Das sind Dinge, für die es sich lohnt zu leben und zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhm... und ein wenig Ehre... :rolleyes:
Tja, wer träumt davon nicht ?

Ich gehöre zu den pragmatischen Leuten denen Ruhm einfach nicht erstrebenswert scheint. Wie hier auch schon erwähnt wurde, muß für Ruhm etwas geleistet werden bzw. muß eine Berühmtheit etwas 'geleistet' haben.
Ich jedoch sehe den dazugehörigen Aufwand als viel zu groß an, als mich vom Ruhm zu rühmen.

Hier mal ein Sprichwort aus Spanien:
Die deutschen leben um zu arbeiten.
Die spanier arbeiten um zu leben.

Und das was mich an der deutschen Gesellschaft ein wenig ank0tzt ist, das 'ein wenig' gleich 'zu wenig' ist. Genügsamkeit wird verpöhnt.

"Mein Übergang klappt nicht 100% -> Ich muß tausende von stunden üben, damit das 200%ig klappt!" oder
"Wenn nicht jeder Übergang astrein ist, bin ich kein guter DJ"
alles bullshit und phrasen die mir persöhnlich auf den Sack gehen, um das 'erlangen von Ruhm' mal hier auf's Forum zu übertragen.

Was ich sagen will ist, das Ruhm vergänglich ist wie alles hier auf dieser Welt. An manche 'echte' Berühmtheiten erinnert man sich noch über zig Generationen (ja, der Herr Nobel hats mit Dynamit geschafft... Mutter Teresa mit unglaublich viel Nächstenliebe), aber die meisten die jemals meinten sie hatten im entferntesten auch nur einen kleinen Hauch von Ruhm, irren sich gewaltig.

So gesehen, lebe ich und mache das was ich für richtig halte. Ich eifer nirgendwem krankhaft hinterher, mache mir keine falschen Hoffnungen und bleibe auf den tristen ruhmlosen Boden der Tatsachen. (Das erklärt vielleicht auch, wie ich auf 8qm [mein Zimmer in einer 80qm großen WG] Leben kann).
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben