Wechsel von CD zu Software

Ich hatte selbiges kurzfristig überlegt, meine cd decks sind bereits verkloppt und der mac wartete sehnsüchtig auf tpro und die übliche controllerarmada...

...ich bin immer noch etwas unentschlossen aber bei Vinyl geblieben.

Diese Syncpusherei hebt das Djing auf ein neues Level, loopen, efx, 4 decks und auf wunsch nochmal alles gelayert...ein Traum aber zu welchem Preis? Feiert der Gast dadurch mehr? Ich weiss es nicht...früher fand ich es geil einen Import zu haben den keiner hatte, der mich Schweine Geld kostete aber die Leute zum Ausrasten brachte. In Zeiten von mp3 hat jeder Zugriff auf alles, es gibt kaum noch Höhepunkte und wirklich legendäre Sets...alles verschwimmt zu einem Einheitsbrei...

Ich habe jetzt für ein halbes Jahr einfach mal alles eingemottet und nichts mehr gemacht, weder gefeiert noch aufgelegt. Das werde ich noch 2 - 3 Monate durchziehen und mich dann nochmal neu orientieren.
 
...ist nur CD gemeint, oder auch Vinyl :d ?

Derzeit benutze ich meine Teller mit Timecode nur noch, wenn Back2Back angesagt ist, oder ich halt von einem Vorgänger angleichen muss (ist mit Midi einfach fummelig, selbst mit Modifier in TSP um eine feinere Range zu bekommen).

Ansonsten reicht mir als Midi-Controller das Korg Nano Pad (Play, Cue, Loop, Efx) und mein Nuo4 für Trackauswahl und bissl Pitch Pending (wenn das Grid doch mal nicht so sitzt). Zur Not kann ich auch Tracks mit der Maus laden und mit der Maus anstubsen, werde also meinen Nuo4 nicht zwingend brauchen.

Wie gesagt, nur mit Midi find ich halt ist man zu unflexibel, wenn man mit mehreren Kollegen mit dem Sound experimentieren möchte, da muss ich halt manuell angleichen.

Zurück zur Frage: Ich käme mit nur Midi nur bedingt zurecht (nur wenn ich alleine die ganze Nacht lege).

//Edit: TSP läuft auf einem Macbook erste Sahne!
 
...ist nur CD gemeint, oder auch Vinyl :d ?

Derzeit benutze ich meine Teller mit Timecode nur noch, wenn Back2Back angesagt ist, oder ich halt von einem Vorgänger angleichen muss (ist mit Midi einfach fummelig, selbst mit Modifier in TSP um eine feinere Range zu bekommen).

Ansonsten reicht mir als Midi-Controller das Korg Nano Pad (Play, Cue, Loop, Efx) und mein Nuo4 für Trackauswahl und bissl Pitch Pending (wenn das Grid doch mal nicht so sitzt). Zur Not kann ich auch Tracks mit der Maus laden und mit der Maus anstubsen, werde also meinen Nuo4 nicht zwingend brauchen.

Wie gesagt, nur mit Midi find ich halt ist man zu unflexibel, wenn man mit mehreren Kollegen mit dem Sound experimentieren möchte, da muss ich halt manuell angleichen.

Zurück zur Frage: Ich käme mit nur Midi nur bedingt zurecht (nur wenn ich alleine die ganze Nacht lege).

//Edit: TSP läuft auf einem Macbook erste Sahne!

du solltest dich vielleicht davon verabschieden den pitch midimässig auf nen fader zu legen ud statt dessen nen endlosdrehregler zu verwenden
da kann man manuell mit pitchen so genau wie mans braucht sprich bei tpro bis auf die 2. kommastelle.
 
Was für ein Problem hast du mit dem einem und dem anderen???

Hm, also vorweg: ja, ich besitze eine MKII, ja ich habe diese schon im Club gehabt, und ja ich kenne auch VDJ ganz gut.

Die MKII ist so ziemlich das letzte was man sich unter den DJ Controllern vorstellen kann... Für nen Partykeller oder das Kinderzimmer sicher geeignet und mit einem gewissen Spassfaktor verbunden, so ungeeignet ist das Teil aber für den Club.
Von stabilität oder verarbeitungsqualität, wie sie für Mobilität und zum Clubeinsatz erforderlich ist, wollen wir mal garnicht reden. Das Ding ist der inbegriff einer Playmobil Console, schlecht oder garnicht ansprechende Tasten, schlecht oder garnicht ansprechende Joggs, und dazu auch diverse Softwareprobeme sind tausendfach dokumentiert, und auch durch eigene Erfahrung mehr als bekannt.
Das Integrierte Audiointerface ist definitiv nicht Clubtauglich! Obgleich ich persönlich den Klang noch ein quäntchen besser finde, als den der Behringer Konkurrenz, hat dieses Interface absolut nichts an einer Club PA verloren. Als ich das Ding das erstemal im Clubeinsatz zum Testen dabei hatte, war ich erschrocken wie schlecht das klingt, und sogar einigen Gästen ist das direkt aufgefallen...
Aber was erwartet man von ner Console um 150€? Ich geb ja mehr für Musik aus im Monat... Für Bedrooming oder ne Grillpartybeschallung ganz ok, aber im Clubeinsatz ein absolutes No-Go (schon aus rücksicht auf die Gäste).

Über VDJ will ich jetzt nicht lästern... Gibt hier genug Leute, die den ganz toll finden, und einige andere werden jetzt, wenn sie diesen Satz von mir lesen ganz genau wissen was ich denke ;)

Aber allgemein gilt VDJ wohl nicht gerade als die DJ Software im High End bereich, denn da sitzen ganz andere Platzhirsche...

Eben das reicht schon als Begründung aus, die Aussage VDJ + Hercules DJ-Console MKII als "optimum" zu bezeichnen, fahrlässig zu nennen, vorallem im bezug auf den Clubeinsatz, und der Tatsache, das es sich hier um ein Fachforum handelt wo auch Einsteiger mitlesen...

Frei nach dem Motto:
"Hier laufen doch Kinder rum!!!" :D ;)

BTT:
Werdegang nochmal: Vinyl....Vinyyyyyyl... Vinyyyyyyyyyl.... CD, und gaaaanz kurz später auch direkt parallel dazu schon Digital über Console, dann auf CD Timecode, und das bis heute, wobei der anteil der Console drastisch gestiegen ist.

Umstieg von CD auf Software halte ich für recht einfach und leichtgängig, das bessere Controller eine sehr ähnliche haptik haben wie ein DJ CD-Player, und einen sehr sehr ähnlichen Workflow zulassen... Vorteile sind dann immernoch das das Kofferschleppen entfällt, und (wenn man will) man auch deutlich mehr möglichkeiten, was loops, hotcues, und effekte hat, als mit den gängigen CD-Playern.



EDIT: Rechner: Powerbook G4, Macbook Pro 2,3ghz, Macbook Pro 2,6ghz.
Traktorversionen: Traktor 3, Traktor LE, Traktor Scratch, Traktor Scratch Pro.
Alles Clubtauglich super stabil. sehr seltene hänge mit T LE, weniger hänger (erst ab version 3.4) mit T3, und absolut keine ausfälle oder hänger mehr, und 200%ige stabilität seit Tpro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann auch nur bestätigen das Traktor (3 und Pro) auf dem Mac äußerst rund läuft. Ich hab ein Macbook IC2D mit 4 GB RAM!

Nochmal kurz zu StachO: Normalerweise stellt der Clubbetreiber auch einen Haustechniker zur Verfügung der den DJ's beim anstöpseln hilft!
Also ich hab schon genug Veranstaltungen gemacht und da hat an und abstöpseln etc. immer gut geklappt! Da ist es schon Problematischer wenn ein DJ unmengen an Equipment aufruft, welches nochmal richtig Geld kostet da es meist auch zugemietet werden muss!
Da ist es mir persönlich aus Veranstalter-Sicht schon lieber wenn der mit Laptop und Controller kommt und ich mir die Miete für in meinen Augen manchmal sinnloses Equipment!
 
Ich setze grundsätzlich und ohne absprache Vorraus, das ich als DJ dort oben Strom vorfinde, und es mind. einen Line eingang am Mixer gibt, an den ich anstöpseln darf.

Und das nicht erst seit ich mit MP3's lege.

Alles was drüber hinaus geht, also komplett umstöpseln wegen Timecode, demontage des bestehenden setups usw... das natürlich nur nach Absprache und mit betreuung durch einen Clubmitarbeiter (rechtliche sache), und wenn das auch im Vertrag so festgehalten ist.
 
tjo Sonic so recht ich dir gebe, kenne noch jemanden der mit VDJ, ner Hercules console und der Angst im Nacken das der Laptop überhitzt regelmäßig in kleineren Discotheken auflegt.

Wahrscheinlich ist sowas eh Gang und Gäbe und wie man z.B. am Silvesterthread sehen kann, legen die meisten die es "richtig" (von der qualität her und subjektiv gesehen von der Musikauswahl ;)) machen würden und in diesem Forum aktiv sind wohl eher hobbymäßig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest dich vielleicht davon verabschieden den pitch midimässig auf nen fader zu legen ud statt dessen nen endlosdrehregler zu verwenden
da kann man manuell mit pitchen so genau wie mans braucht sprich bei tpro bis auf die 2. kommastelle.

Ich hab nur einen entsprechenden Regler am Nuo4, den würde ich aber ungern immer mitschleppen, deswegen halt weiterhin Timecode...
 
Ich stimme Sonic voll ung ganz zu.

Habe hier auch noch die HC DJ Konsole Mk2 rumliegen ... und sie liegt hier wirklich rum...
Es ist und bleibt ein nicht ernst zu nehmendes Spielzeug :)

Wobei ich nicht bestreite, dass man in Verbund mit guter Software und ner anständigen Soundkarte mit dem Gerät gut arbeiten kann.
Auch mit Traktor 3.3 :)

Diese Syncpusherei hebt das Djing auf ein neues Level, loopen, efx, 4 decks und auf wunsch nochmal alles gelayert...ein Traum aber zu welchem Preis? Feiert der Gast dadurch mehr? Ich weiss es nicht...früher fand ich es geil einen Import zu haben den keiner hatte, der mich Schweine Geld kostete aber die Leute zum Ausrasten brachte. In Zeiten von mp3 hat jeder Zugriff auf alles, es gibt kaum noch Höhepunkte und wirklich legendäre Sets...alles verschwimmt zu einem Einheitsbrei...

Stimmt, weil viel vergessen wird, dass man bei 4 Decks verdammt darauf aufpassen muss, dass es auf die Musik ankommt und nicht auf exorbitant technisch geile Sets. Nur da happerts: Dies ist von denen, die digital auflege, aber gefordert.
Es werden einfach technisch anspruchsvolle Sets erwartet, was den DJ viel Zeit und Planung kostet und auch wohl mal den Draht zur Musik schwächt.

Wie gesagt, nur mit Midi find ich halt ist man zu unflexibel, wenn man mit mehreren Kollegen mit dem Sound experimentieren möchte, da muss ich halt manuell angleichen

Das kannst du auch wiederum so nicht sagen.
Es gibt schließlich drei Methoden:
Einmal über den guten alten Pitch via Endlosregler, Midi Clock und Master Tempo Tap.
Heisst: Ich nehme es jetzt mal einfach als Beispiel:
Xone92 sendet Midi Clock über den 2 LFO, welche man per Tap verändern kann. Somit kann man prima den Master zu konventionellen Medien synchroniesieren.
(Geht auch, wenn man sich für nen Master nen Tap auf nen Controller legt.)

Man kann ja auch z.b. den Ableton Master per Nudge anschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, weil viel vergessen wird, dass man bei 4 Decks verdammt darauf aufpassen muss, dass es auf die Musik ankommt und nicht auf exorbitant technisch geile Sets. Nur da happerts: Dies ist von denen, die digital auflege, aber gefordert.
Es werden einfach technisch anspruchsvolle Sets erwartet, was den DJ viel Zeit und Planung kostet und auch wohl mal den Draht zur Musik schwächt.

Das kann aber auch genau andersrum aussehen: Mittlerweile bekomme ich richtig viel nur noch digital und gar nicht mehr auf Vinyl. Fragt mal den hyline, der kann dazu sicher das ein oder andere sagen. :)

Bisher habe ich es immer so gemacht, dass ich die MP3s dann auf CD gebrannt habe und die dann in einem Wallet mitgenommen habe. Aber ganz ehrlich, das wird mir langsam zu albern. Und Original-CDs per Post durch die Welt schicken kann irgendwie auch nicht mehr der Weisheit letzter Schluss sein.

Meine Vinyl-Schätze werde ich weiterhin behalten und benutzen, und wahrscheinlich kommt auch noch die ein oder andere dazu. Aber digital auflegen macht für mich mit dem Rechner einfach mehr Sinn.

Und was ich bisher so an Erfahrungsberichten hier gelesen habe ist das durchaus etwas, was man mit dem richtigen Equipment wagen kann.

Danke schonmal an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
@root,

weiß ja nicht, wo du legst, aber ich finde immer nur ein Pio500/600 (wenn ich Glück habe, mal einen 800) vor und max. 2 CDJ200/800 und zwei 1210MK2.

Bevor ich da groß den Beat tappe, gleich ich schnell manuell an - ist ja kein Akt und einen Endlosregler hab ich (noch) nicht *g*.
 
Hm, also vorweg: ja, ich besitze eine MKII, ja ich habe diese schon im Club gehabt, und ja ich kenne auch VDJ ganz gut.

Die MKII ist so ziemlich das letzte was man sich unter den DJ Controllern vorstellen kann... Für nen Partykeller oder das Kinderzimmer sicher geeignet und mit einem gewissen Spassfaktor verbunden, so ungeeignet ist das Teil aber für den Club.
Von stabilität oder verarbeitungsqualität, wie sie für Mobilität und zum Clubeinsatz erforderlich ist, wollen wir mal garnicht reden. Das Ding ist der inbegriff einer Playmobil Console, schlecht oder garnicht ansprechende Tasten, schlecht oder garnicht ansprechende Joggs, und dazu auch diverse Softwareprobeme sind tausendfach dokumentiert, und auch durch eigene Erfahrung mehr als bekannt.
Das Integrierte Audiointerface ist definitiv nicht Clubtauglich! Obgleich ich persönlich den Klang noch ein quäntchen besser finde, als den der Behringer Konkurrenz, hat dieses Interface absolut nichts an einer Club PA verloren. Als ich das Ding das erstemal im Clubeinsatz zum Testen dabei hatte, war ich erschrocken wie schlecht das klingt, und sogar einigen Gästen ist das direkt aufgefallen...
Aber was erwartet man von ner Console um 150€? Ich geb ja mehr für Musik aus im Monat... Für Bedrooming oder ne Grillpartybeschallung ganz ok, aber im Clubeinsatz ein absolutes No-Go (schon aus rücksicht auf die Gäste).

Über VDJ will ich jetzt nicht lästern... Gibt hier genug Leute, die den ganz toll finden, und einige andere werden jetzt, wenn sie diesen Satz von mir lesen ganz genau wissen was ich denke ;)

Aber allgemein gilt VDJ wohl nicht gerade als die DJ Software im High End bereich, denn da sitzen ganz andere Platzhirsche...

Eben das reicht schon als Begründung aus, die Aussage VDJ + Hercules DJ-Console MKII als "optimum" zu bezeichnen, fahrlässig zu nennen, vorallem im bezug auf den Clubeinsatz, und der Tatsache, das es sich hier um ein Fachforum handelt wo auch Einsteiger mitlesen...

Frei nach dem Motto:
"Hier laufen doch Kinder rum!!!" :D ;)

BTT:
Werdegang nochmal: Vinyl....Vinyyyyyyl... Vinyyyyyyyyyl.... CD, und gaaaanz kurz später auch direkt parallel dazu schon Digital über Console, dann auf CD Timecode, und das bis heute, wobei der anteil der Console drastisch gestiegen ist.

Umstieg von CD auf Software halte ich für recht einfach und leichtgängig, das bessere Controller eine sehr ähnliche haptik haben wie ein DJ CD-Player, und einen sehr sehr ähnlichen Workflow zulassen... Vorteile sind dann immernoch das das Kofferschleppen entfällt, und (wenn man will) man auch deutlich mehr möglichkeiten, was loops, hotcues, und effekte hat, als mit den gängigen CD-Playern.



EDIT: Rechner: Powerbook G4, Macbook Pro 2,3ghz, Macbook Pro 2,6ghz.
Traktorversionen: Traktor 3, Traktor LE, Traktor Scratch, Traktor Scratch Pro.
Alles Clubtauglich super stabil. sehr seltene hänge mit T LE, weniger hänger (erst ab version 3.4) mit T3, und absolut keine ausfälle oder hänger mehr, und 200%ige stabilität seit Tpro.


Naja möcht jetzt ned auf deinen schönen Aufsatz Punkt für Punkt eingehen, weils auch ned das Thema ist, nur soweit kurz. Anscheinend bist du mit der MKII ned klar gekommen und in welchen Clubs du da ein schlechtes Signal gehört hast find ich ebenfalls lustig :D
Nur mal soweit bei mir, könnte ich in den Clubs dir vom Walkman aus spielen und du würdest den unterschiede zum normalen medium ned hören, weil das Signal so oft gemastert wird, aber egal DU hörst es ja :D
Ich weis ja ned was du für ein System her nimmst aber hoffe du hast schön die Verpackung dabei das du sie schön aufstellen kannst das man auch sieht was du schönes hast, am besten den Kassenzetteln dran machen :D Muss man ja sehen das du haufen Schotter verblasen hast dafür :D :D

Ist des lustig hier :D
Wie im Sandkastern "Wer hat des schönere Schaufal" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann aber auch genau andersrum aussehen: Mittlerweile bekomme ich richtig viel nur noch digital und gar nicht mehr auf Viny. Fragt mal den hyline, der kann dazu sicher das ein oder andere sagen.

Hab ich doch gar nicht gesagt :d DAS Problem kenne ich zuuu gut, zwar genau anders rum, aber immerhin :) Ich grase auch mindestens 4 Downloadshops für nur einen einzigen Track ab.

Es kommt mir in der Aussage auf die Tatsache an, dass bei all der technischen Perfektion eines Sets der Draht zur Musik flöten geht.
Als ich mit Vinyl gelegt habe, hatte ich zwischendurch noch Zeit zu Hakken (Hardcore tanzen auf 170 BPM) was bei digital zwar auch noch möglich ist, wodrunter dann aber das Set im technischen Sinne drunter leidet (wenig Spielerein) und die erwartungen der Zuhörer nicht erfüllt werden können.

Und was ich bisher so an Erfahrungsberichten hier gelesen habe ist das durchaus etwas, was man mit dem richtigen Equipment wagen kann.

Das auf jeden Fall ;) Trackinterne Sprünge über z.B. 32 Bars/Loops/EFX/4 Decks lässt sich nur mit Software richtig geil realisieren.
Die Sprünge sind auch nen verdammt gutes Mittel um ein Set richtig zu pushen. Praktisches on the fly remixen im kleinen Stil ;)

weiß ja nicht, wo du legst, aber ich finde immer nur ein Pio500/600 (wenn ich Glück habe, mal einen 800) vor und max. 2 CDJ200/800 und zwei 1210MK2.

Bevor ich da groß den Beat tappe, gleich ich schnell manuell an - ist ja kein Akt und einen Endlosregler hab ich (noch) nicht *g*.

@ home, siehe Gallerie :d Stimmt aber schon, aber über Endlos regeler gehts es auch ;) Mal davon abgesehen, dass es VIEEEL schneller geht als bei Vinyl, aber das ist ja nicht das Thema ;)

Ich weis ja ned was du für ein System her nimmst aber hoffe du hast schön die Verpackung dabei das du sie schön aufstellen kannst das man auch sieht was du schönes hast, am besten den Kassenzetteln dran machen Muss man ja sehen was des wert ist

Ist des lustig hier
Wie im Sandkastern "Wer hat des schönere Schaufal"

Ne, er hat nur volkommen recht ;)
Und das kann ich dir gerne auch nocheinmal bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja möcht jetzt ned auf deinen schönen Aufsatz Punkt für Punkt eingehen, weils auch ned das Thema ist, nur soweit kurz. Anscheinend bist du mit der MKII ned klar gekommen und in welchen Clubs du da ein schlechtes Signal gehört hast find ich ebenfalls lustig :D
Nur mal soweit bei mir, könnte ich in den Clubs dir vom Walkman aus spielen und du würdest den unterschiede zum normalen medium ned hören, weil das Signal so oft gemastert wird, aber egal DU hörst es ja :D
Ich weis ja ned was du für ein System her nimmst aber hoffe du hast schön die Verpackung dabei das du sie schön aufstellen kannst das man auch sieht was du schönes hast, am besten den Kassenzetteln dran machen :D Muss man ja sehen das du haufen Schotter verblasen hast dafür :D :D

Ist des lustig hier :D
Wie im Sandkastern "Wer hat des schönere Schaufal" :D

Sorry... Bekanntermaßen bin ich noch einer der liberalsten hier im Forum was Klang angeht, aber zu den Aussagen die ich hier getätigt habe stehe ich 200% und wie man sieht geben mir da auch viele Leute die hier immerwieder durch fachliche Kompetenz glänzen, recht, und bestärken mich.

Auf die Sache mit dem Walkman, dem Sandkasten und dem "wiviel Schotter...blabla" muss ich hier aber nicht wirklich eingehen... Da würde ich sagen, das du dich gerade hier im Forum mit solchen Aussagen schnell selbst disqualifizierst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis ja ned was du für ein System her nimmst aber hoffe du hast schön die Verpackung dabei das du sie schön aufstellen kannst das man auch sieht was du schönes hast, am besten den Kassenzetteln dran machen :D Muss man ja sehen das du haufen Schotter verblasen hast dafür :D :D

Ist des lustig hier :D
Wie im Sandkastern "Wer hat des schönere Schaufal" :D

Überlege Dir mal, ob das Forum überhaupt das richtige für Dich ist.:rolleyes:
 
Schon bin echt am überlegen, weil anscheinend nur schmarn rauskommt.
Die Egotrips was hier von einigen geschoben werden muss ich aber schon sagen sind einmalig :D Aber die Klischees von wegen DJ werden hier von gewissen Leuten auf schönster Art bestättig! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Krabbelgruppe bist du denn? Elefant? Giraffe? Bär?

Ich bin ja auch immer der Meinung, dass sehr sehr viele Clubanlagen zu schlecht sind um den Unterschied zwischen MP3, CD, 50-Euro-Nadel und 500-Euro-Nadel zu erkennen. Aber da gehts irgendwie auch mir zu weit...:rolleyes:

//Edit: TSP läuft auf einem Macbook erste Sahne!


Ihr habt alle noch nie ne CD rein geschoben :D
 
Schon bin echt am überlegen, weil anscheinend nur schmarn rauskommt.
Die Egotrips was hier von einigen geschoben wird muss ich aber schon sagen ist einmalig :D
Kindergarten lässt Grüßen :p

Naja, technisch fundierte, und fachlich korrekte aussagen als Egotrips oder Kindergartenniveau abzutun zeugt m.E. auch nicht von einem sonderlich hohem intelligenzniveau und vorallem nicht von professionellem Fachwissen, da man ja sonst seinen Standpunkt ohne latent beleidigend zu werden in einer Diskussion zum Ausdruck bringen könnte...

Was ist denn hier Kindergarten? Das ich persönlich die MKII als MKII-Besitzer für Müll halte? Nö, das ist eine fundierte Meinung, die ich mit eigenen und fremden Erfahrungswerten, sowie mit technischen Fakten klar belegen kann.
Oder ist es eher Kindergarten, das du dich durch diese Meinungsäußerung in deiner Ehre gekränkt fühlst, und jetzt Offtopic rumplärrst und die Leute anpöbelst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn hier Kindergarten? Das ich persönlich die MKII als MKII-Besitzer für Müll halte? Nö, das ist eine fundierte Meinung, die ich mit eigenen und fremden Erfahrungswerten, sowie mit technischen Fakten klar belegen kann.
Oder ist es eher Kindergarten, das du dich durch diese Meinungsäußerung in deiner Ehre gekränkt fühlst, und jetzt Offtopic rumplärrst und die Leute anpöbelst?

Nicht zu vergessen das durch dieses MKII Dingen absolut jeder wie von Geisterhand solche Wurstfinger bekommt, das diese zwangsläufig nahezu gleichzeitig alle Knöppe und Fader dieser Konsole berühren - schauderhaft ! Somit kann man die zu Weihnachten geschenkt bekommenen Klavierstunden wohl abschreiben - das ist Wahnsinn...
 
Naja, technisch fundierte, und fachlich korrekte aussagen als Egotrips oder Kindergartenniveau abzutun zeugt m.E. auch nicht von einem sonderlich hohem intelligenzniveau und vorallem nicht von professionellem Fachwissen, da man ja sonst seinen Standpunkt ohne latent beleidigend zu werden in einer Diskussion zum Ausdruck bringen könnte...

Was ist denn hier Kindergarten? Das ich persönlich die MKII als MKII-Besitzer für Müll halte? Nö, das ist eine fundierte Meinung, die ich mit eigenen und fremden Erfahrungswerten, sowie mit technischen Fakten klar belegen kann.
Oder ist es eher Kindergarten, das du dich durch diese Meinungsäußerung in deiner Ehre gekränkt fühlst, und jetzt Offtopic rumplärrst und die Leute anpöbelst?


Zustimmung.
Don't feed the troll :d
 
In der Situation des TEs würde ich vielleicht doch lieber ein DVS (Traktor Scratch PRO) kaufen.

Vorteile: Er kann weiterhin mit beiden Medien (Timecode-CD & Timecode-Vinyl) arbeiten und sich so an das Notebook gewöhnen. Sobald er Blut geleckt und alles digitalisiert hat wird er außer einem kleinen Notfall-CD-Wallet nur noch Timecode-CDs/-Vinyls, die Audio8DJ und das MB einpacken...

Falls er dann noch einen Schritt weiter gehen will, kann er ja einen Midi-Controller kaufen und an Traktor anschließen - gute Software und eine erstklassige Soundkarte hat er dann ja schon...

Ist gewiss nicht die allerbilligste Lösung, wohl aber die mit der besten Qualität, Zukunftssicherheit und Flexibilität!

Was bei mir allerdings immer wieder ein Erinnerung kommt (liegt vielleicht daran, daß ich den Kollegen alle 2 Wochen sehe...) ist der Denon HD 2500, quasi das Komplettgerät mit Laptop, Soundkarte und Midicontroller in einem - und das auch noch ohne Viren und Configurationsärger. Wenn nur die JOGs etwas größer wären und die Firmware etwas flexibler... jedenfalls ist es für 700€ preiswerter als Laptop+Soundkarte+Controller ;)
 
Ich hatte eigentlich selbst noch nie ein Bezug auf mp3 da ich immer mit Vinyl gearbeitet habe und irgend wie wahr ich eher ein Gegner von mp3 Dj doch irgend wann musste ich feststellen das sich di ganze dj Scene geändert hat und somit versuchte ich es als erstens mit cdj 1000mk3 was mir aber schnell klar wurde das dies nicht die Lösung wahr nach gewissen Zeit ging ich in einem Dj Shop und dort wahr Tractor Scratch zum testen... Sofort habe ich die Gelegenheit gepackt und ein wenig herum gespielt als ich den Shop wider verlies hatte ich eine Tasche mit Tractor Scrach dabei ;-) Seit dann liebe ich Traktor Scratch und ich würde nie mehr ohne auflegen müssen!

Um aber in Discos oder Partys aufzulegen benütze ich Vinyl und cd da die ganze Verkablerei auf den Keks geht! Wenn ich am Zug bin mit auflegen dann will ich gleich loslegen und nicht noch erst gross alles verkabeln u.s.w.
 

Zurück
Oben