wie geht ihr mit dem druck um?

Wie ich mit Druck umgehe?

Einfach nicht Nachdenken :)
Und am Besten ein Bierchen trinken :D ^^
Das entspannt ;)
 
1-2 Bierchen schaffen Abhilfe.

Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Bei mir war das eigentlich nur am Anfang so, später dann nicht mehr. Das Problem liegt einfach auch daran, dass man bei einer großen PA winzige Offbeats (die sowieso wahrscheinlich nicht einmal ein Anfänger DJ hören würde) überhaupt nicht hört. Aber wenn ich mir meinen Mix mit den Kopfhörern anhöre, dann höre ich das schon. Man hört es zwar wie gesagt als normaler "Musikhörer" nicht, aber ich bin da ein Perfektionist und möchte eben alles perfekt machen, auch das Beatmatching muss perfekt sein bis zum Geht-nicht-mehr. Meine Pitchauflösung kommt mir da leider nicht entgegen.
Also wie gesagt, die meisten kleineren Fehler, die man an einer großen PA nie hören würde, hört man halt über die Kopfhörer schon. Und genau da liegt eigentlich das Problem.
 
Ich hatte das Problem auch anfangs. Dagegen an zu trinken ist schon klar ne Lösung aber man sollte den Zuhörer nicht als Feind sehen, der alles bemängelt was man falsch macht, sondern auf seiner Seite sehen, dem ein Fehler nichts ausmacht. So wird man ruhiger und perfekte Übergänge gehen danach lockerer. (bei mir hats gewirkt :D).


Greetz

Gordon Gonzalez :cool:
 
ich habe am anfang jeden mix aufgenommen und habe mich selber unter druck gesetzt im sinne von ..: das muss perfekt werden.
das ganze hat iwie bei mir geholfen (ich konnte ja auch meine mixe nochmal anhören und fehler finden)
 
Ich habs eigentlich in letzter Zeit lieber nüchtern Musik zu machen. Man reagiert schneller und die Versuchung mehr als 1 - 2 zu trinken ist auch nicht soo groß ;-)

Aber versuch einfach abzuschalten und denke nicht dran was passiert wenn du Fehler machst. Mach dein Ding...
 
Mit dieser Einstellung wirst Du nicht weit kommen, da die Masse genau das nicht interessiert.
Leg doch endlich mal eine andere Platte auf, langsam nervt es.
Da jeder zweite dieses Argument bringt scheint ja wohl doch mehr dran zu sein als es evn. bei dir persönlich ist.
 
Mit dieser Einstellung wirst Du nicht weit kommen, da die Masse genau das nicht interessiert.

Das interessiert mich ja nur wenn ich einen Mix aufnehme. Denn auf der heimischen Anlage oder mit Kopfhörern hört man kleine Fehler eben schon... Wenn ich ein Gig habe, dann nehm ich´s auch nicht sooo genau... Das geht ja bei der Lautstärke die um dich herum herrscht ja eigentlich auch gar nicht...
 
öhm doch..................eigentlich schon doppelbeats sind ja über ne fette pa deutlich schlimmer als über die kleine stereo anlage
 
Leg doch endlich mal eine andere Platte auf, langsam nervt es.
Da jeder zweite dieses Argument bringt scheint ja wohl doch mehr dran zu sein als es evn. bei dir persönlich ist.
Das musst DU gerade sagen. Du hängst Dich in Beiträge rein und antwortest mit Vermutungen. Die helfen auch keinem weiter. Das Schlimme ist, Du klingst dabei, als wenn Du schon 50 Jahre Erfahrung hast.

Nicht andere anranzen, sondern selber vor der eigene Tür kehren!

Sollte dieser Beitrag gelöscht werden, so bestätigt das nur meine Aussage!

Mal zum Thema:
Es interessiert die Riesenmasse nicht, ob Dein Beatmatching 101% passt. Es gibt Leute, die haben scheiss Beatmatching und haben Aufträge ohne Ende.

Oft wird vergessen, dass die Musik im Vordergrund steht und nicht das Beatmatching.

Das interessiert mich ja nur wenn ich einen Mix aufnehme. Denn auf der heimischen Anlage oder mit Kopfhörern hört man kleine Fehler eben schon... Wenn ich ein Gig habe, dann nehm ich´s auch nicht sooo genau... Das geht ja bei der Lautstärke die um dich herum herrscht ja eigentlich auch gar nicht...
Na, dann wäre doch alles gesagt. :)
 
Wieso sollte ich den Beitrag löschen :confused:

Dieser ist so herlich der eigenen Meinung ausgehend verallgemeinert, der gehört sogar ewig ins Netz gemeißelt aka djf-Stilblüten. :)

Du schreibst immer und immer wieder sobald das Thema beatmatching fällt das dies nicht wichtig wäre.
~95% aller anderen ist es nach eigener Aussage doch wichtig.
Natürlich zählt inhaltlich die Musik, beatmatching ist bei einem Großteil "elektronischer Tanzmusik" aber einfach die essentielle Basis, sprich selbstverständlich.


Erinnert irgendwie an folgendes:

Radio: "Vorsicht, auf der A3 wurde ein Geisterfahrer gesichtet"
Fahrer" Einer!? Hunderte!
Denk mal in Ruhe drüber nach.
 
hing fällt das dies nicht wichtig wäre.
Find ich ja zu geil, Du liest ja noch nicht mal die anderen Beiträge richtig!

Das Beatmatching gehört dazu, es ist aber nicht der Kern des DJings. Es wird aber immer wieder der Fehler gemacht, zu meinen, dass das DJing absolut davon abhängt. Und das stimmt so nicht.

Übrigens:

Früher gab es kein Beatmatching, die Leute haben gefeiert wie blöd, da die Musik einfach stimmte.;)
 
Früher gab es kein Beatmatching, die Leute haben gefeiert wie blöd, da die Musik einfach stimmte.;)
Früher war alles viel früher, nicht mehr und nicht weniger!
Ich hab jetzt keinen Nerv den Beitrag von dir raus zu suchen um ihn zu zitieren deshalb frei nach Gedächtnis "...wir haben mittlerweile 2010".

Welchen Beitrag soll ich nicht richtig gelesen haben?!?
Den vom daboerne "Das geht ja bei der Lautstärke die um dich herum herrscht ja eigentlich auch gar nicht"!?
Ich bitte dich, so was braucht man doch gar nicht weiter kommentieren.

Aufhänger war aber folgendes:
Mit dieser Einstellung wirst Du nicht weit kommen, da die Masse genau das nicht interessiert.
daboerne schrieb:
aber ich bin da ein Perfektionist und möchte eben alles perfekt machen, auch das Beatmatching muss perfekt sein
"Die Masse" sagt aber nun mal klar das es sie doch interessiert, da kann ich doch auch nichts dran ändern.
 
Sollte dieser Beitrag gelöscht werden, so bestätigt das nur meine Aussage!

geil:)

Naja Stacho bei "Techno" (ziemlihc monotoner Musik halt) die keine Anhaltspunkte wie Refrain und Gesang bietet, ist es halt auch störend wenn etwas stockt, da das ja den Rhytmus unterbricht.
 
Im Grunde stimmt es schon, dass das die Musik das Wichtigste ist und deshalb hat die Musikwahl für mich auch Priorität. Aber ich denke sehr wohl, dass es den Zuhörer interessiert, ob du einen Schweinsgaloppübergang machst oder einen schönen und gut getimten Übergang. Das Beatmatching hat ja auch insofern seinen Sinn, weil man die Leute ohne Unterbrechung bereits auf das nächste Lied "vorbereitet".

Irgendeiner hat hier auch geschrieben, dass man Doppelbeats auf ner großen PA eher hört, als auf der kleinen Anlage daheim. Das ist richtig, aber ich meinte auch keine Doppelbeats, weil das sind für mich schon Schweinsgaloppübergänge. Ich meine diesen ganz minimalen Unterschied, den wie gesagt kein normaler Zuhörer im Club wahrnimmt. Aber wenn du einen Mix machst, den auf CD brennst und den dann einem möglichen Booker gibst, dann hört der das auf seiner Anlage vielleicht schon (je nach dem ob dieser zum Beispiel selbst einmal DJ war, gibt ja genug die früher DJ waren und jetzt nen Club betreiben).
 
Komm, du hast Recht und ich meine Ruhe! [/zitat]
Brauch ja keine Angst haben dich jemals im Club hören zu müssen, also kann es mir auch egal sein. :)
 
Was soll denn dieses dumme Geschwafel schon wieder? Deinen Unterhalt verdienst Du damit auch nicht!
Mal ganz davon ab das dies nun völlig am Thema vorbei geht und dich meine finanziellen Verhältnisse einen feuchten Dreck angehen sagst uns doch woher du meinst das zu wissen und dann hat die Aussage auch zumindest im Ansatz Hand und Fuß.

Ansonsten mach einfach den Kopf zu, haben alle mehr von!
 
@Patrick: so wie andere im hinterkopf haben sollten, dass hier auch mobil-djs anwesend sind, solltest du auch im hinterkopf haben, dass hier reine techno/house/usw. djs unterwegs sind. und eben da ist beatmatching auch vom publikum her ein sehr zentrales element um nicht zu sagen voraussetzung. auch vom tanzen partyvolk. jmd. der in dem bereich einen übergang nach dem anderen unflüssig gestaltet, fällt hemmungslos durch beim publikum. und dies ist keine wilde vermutung, sondern erfahrungswert/tatsache.
 
Auch als ich noch "nur" selbstfeiernder war. mir war/ist Beatmatching UND die richtige Songauswahl wichtig. da gibs kein wichtiger, muss beides stimmen.

Da ich schon seit frühster Jugend irgendwie musikalisch auf der Bühne steh, gehört das Lampenfieber einfach dazu. ist halt so, nach den ersten 2 Tracks ists eh weg.

Zum Thema Alkohol. zu 80% komplett ohne (da ich meistens fahr) ansonsten max. 2 Bier. keine shots.

"Ohaaaa alder gugg mal die CD muss ja garnicht AUF den Player sondern daraain *hicks*"

so solls nicht enden :D

P.S.: erster Beitrag, Hallo!
 
Mal ganz davon ab das dies nun völlig am Thema vorbei geht und dich meine finanziellen Verhältnisse einen feuchten Dreck angehen sagst uns doch woher du meinst das zu wissen und dann hat die Aussage auch zumindest im Ansatz Hand und Fuß.

Ansonsten mach einfach den Kopf zu, haben alle mehr von!
Ich denke, ich habe recht und Du Deine Ruhe?

Naja, schön zu wissen, dass es doch nicht so ist.;)

Davon abgesehen, kann man als DJ eh nicht die Crowd sein. Denn ein DJ nimmt das Programm anders wahr als die Crowd. Also kannst Du das auch nicht wissen, ob es wichtig ist oder nicht.

Das verläuft hier eh im Sande, da es immer für und wider Argumente dazu gibt.
 
Pyro & Stacho: Bleibt mal sachlich bitte...
Wir bequatschen hier Druck bei Auftritten oder Promomixes.

Zum Thema:

Ich lege seit Anfang Februar Musik auf.
Mitte April kam ich relativ angetrunken von ner Party wieder und bin dann noch in eine Musikkneipe gegangen, in der meist House und Charts gespielt werden. Also genau meine Richtung.
Der Laden war komplett tot, nur der Besitzer stand am Mischpult und hat rumgespielt. Dann hab ich ihm gesagt ich würdeAuflegen und er meinte:
Dann leg mal los....Hab mir ein paar Clubfiles CDs genommen und ein paar Einzeltracks zusammengemischt. Am Dienstag danach war ich da um mal vorzuspielen. Am Freitag danach hatte ich meinen ersten Gig dort.
Ich war zu dem Zeitpunkt noch garnicht vernueftig dbei und hab einfach drauflos gemischt. Es kam relativ gut an, sodass ich in der nächsten Woche nochmal dort gespielt habe. Dann kam es besser an und ich wurde nach Promomixen gefragt.Seitdem hatte ich ein paar Geburtstagspartys (die teilweise wegen des Alkohols schlecht verlaufen sind :d) aber man steigt auf. Was ich dir jetz raten kann:

Mach dir keine großen Gedanken. Zieh dein Ding durch, wenn ein Beatmatch mal nicht klappt, ****** drauf und als nächstes nen geilen Track reinhauen.Das wird Dir niemand übel nehmen!
Denn auch ein DJ ist nur ein Mensch !
(Und was auch Druck nimmt: Einfach mal bescheiden sein und sagen, dass man erst am Anfang steht.)


Edit:
Willkommen Grizzly!
Und was Alkohol betrifft:
Ich lebe nach 2-3 Whiskey Cola erst so richtig auf.
Also einfach mal das Fahren nich so ersnt nehmen :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben