Wie sortiert ihr eure MP3's ?

Also ich lege da großen Wert drauf.
Ist zum einen eine super Unterstützung beim "durchblättern" beim Auflegen (der Mensch bzw. das Gehirn kann halt mit Bildern besser umgehen als mit Text) und zum anderen ist dann das ganze auch "komplett".

Ist aber ne persönliche vorliebe, muss nicht bei jedem so sein. (die Geschichte mit dem Gehirn allerdings schon) ;)

Desweiteren kann man die Tracks dann auch Schneller nach Versionen (Maxi, Remix, usw.) auseinanderhalten, ohne "lesen" zu müssen.

Da muss ich mich dir nun wiederum anschließen. geht mir genauso. Ich brauche die Cover zur Orientierung. Auch bei Bootlegs oder Promos versuche ich immer Cover zu finden, sodass dann z.B. alle Bootlegs von soundcloud dasselbe Cover haben.
 
Tracks, die kein Cover haben, zu denen es keines gibt (aus welchem Grund auch immer) bekommen ein entsprechendes von mir verpasst.

Bei Bootlegs ist die Grundfarbe z.b. Pink

MST_SOUNDWORKS_BOOTLEGS.jpg
 
Bei der richtigen Pflege der Playlisten sind die Tags letzendlich zweitrangig.
Tags sind das aller wichtigste überhaupt! Ohne Tags kann man doch gar keine Playlisten erstellen? Dann geht ja nur manuell rein kopieren ...

Versuch mal eine Plattensammlung nach Genre zu sortieren. Klappt solange, bis eine Platte zwei Genres zuordenbar ist. Doppelt kaufen deswegen ist blöd. Digital geht das alles, aber sogar ohne Kopien! Einfach "logisch" oder symbolisch, wie auch immer. Ordner-Struktur und Dateinamen sind mir mittlerweile beinahe egal, nur die Tags sind wichtig.

Cover ... von digitalisierten Scheiben (CD oder Vinyl) sind Cover unglaublich wichtig. Ich scanne die CD-Cover und fotografiere Platten einfach ab. Andernfalls ist Jahre (?) nach dem Rippen das Korrigieren der Tags nicht mehr möglich. Zum Auflegen brauch ich die Cover allerdings nicht.
 
Ich schmeiß meine Tracks auch nur grob in Ordner --> Das Genie beherrscht das Chaos!! :p
 
Ich ordne meine Tracks nach Subgenres
Das geht in Serato auch sehr gut, da kann man sich Ordner erstellen

So sieht das dann bei mir aus

1303827466.png


Durch die farbliche Verwaltung auf meinem Mac habe ich eine bessere Übersicht
Playlisten werden in Serato erstellt
 
Ich habe meine Tracks einfach in einen Ordner auf meinen Mac geklatscht und die Playlisten unter Itunes erstellt. Das wäre mir jetzt zu mühselig ganzen Tracks nochmal zu sortieren.
 
Ich habe meine Tracks einfach in einen Ordner auf meinen Mac geklatscht und die Playlisten unter Itunes erstellt. Das wäre mir jetzt zu mühselig ganzen Tracks nochmal zu sortieren.


+1

genauso mache ich das auch, nur dass ich nen windows habe :p
 
Ihr scheint offensichtlich nur eine Hand voll Tracks zu haben.
Ne große Sammlung überblickt doch so keiner.
 
Tags sind das aller wichtigste überhaupt! Ohne Tags kann man doch gar keine Playlisten erstellen? Dann geht ja nur manuell rein kopieren ...

Versuch mal eine Plattensammlung nach Genre zu sortieren. Klappt solange, bis eine Platte zwei Genres zuordenbar ist. Doppelt kaufen deswegen ist blöd. Digital geht das alles, aber sogar ohne Kopien! Einfach "logisch" oder symbolisch, wie auch immer. Ordner-Struktur und Dateinamen sind mir mittlerweile beinahe egal, nur die Tags sind wichtig.

Eben, Songs aus dem Ordner rein ziehen in die Traktor Playlist und fertig.
Ordnerstrukturen haben bei mir immer schon oberste Priorität gehabt. Ich browse lieber durch Ordner als durch nach bestimmten Kriterien sortierten Listen in Software. Sollte ich mal wirklich was nicht finden tut es seit Windows 7 ja auch in wenigen Sekunden die Suche, bei XP war das natürlich bei großen Sammlungen eine lange Wartezeit.
 
Ja, ich will nicht sagen, dass du falsch liegst. Aber ob ich die nun in Itunes ordne oder auf meinem Mac, ist doch relativ egal.

Am Anfang ging es in diesem Thread darum, wie sie physikalisch auf der Platte sortiert sind, und nicht, wie in einer Software die Playlisten zusammengecklickt sind.

Wenn Ihr euch nun um Playlisten unterhaltet... nun, da ist es nun wirklich schnurz piep egal, jeder wie es ihm beliebt. Da gibt's keine "best practice".

Bei der physikalischen Ordnung hingegen, gibt es sehr viele Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, wenn mann nicht gerade nur 1.000 Tracks hat.

ab 30.000 wirst auch Du dir da richtige Gedanken drum machen (spätestens). Hier gilt, umso früher Du dir diese machst, desto weniger Arbeit ist es am ende.
 
Also die beste Möglichkeit ist es die tracks erst nach Musikrichtung und dann nach Künstler zu sortieren.

Also als Beispiel: 1. Ebene: Techno, House, Metall, Pop, Rock

Und in diesen Ordnern dann die einzellnen Artisten als Ornder. Und darin dann erst die Tracks.

Man legt ja immer nur besitmmte Musikrichtungen auf. Deswegen ist es hilfreich nach genre zu sortieren.
 
@JimboV
Wie kommst Du darauf, dass "man" IMMER nur bestimmte Genres auflegt?
Kann ich nicht bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ebene: Techno, House, Metall, Pop, Rock
Ich habe dann sehr schnell Probleme, zu entscheiden, ob ein Titel (oder ein Album? Oder ein Künstler?) nun eher House oder Techno oder Pop oder Rock oder doch Pop/Rock ist.

Aber trotzdem sortiere ich Sampler/Compilations im Dateisystem nach Genres. Normale Alben sind nach Interpreten abgelegt. Soundtracks kommen separat.

Ich arbeite bisher beinahe ausschließlich Tonträger basiert. Also ein Ordner pro CD, ein Ordner pro Vinyl. Wie sortiert ihr denn speziell einzelne Titel, die nicht Alben (oder Singles) zuordenbar sind?
 
@ LOs Mintos:

Die werden zu eigenen Medien a la:

<interpret>/<titel> [Digital]/<titel>.wma

ansonsten, mit vorhandenen Medien:

<interpret>/<Album> [CD]/<titel>.wma
<interpret>/<Album> [2CD]/<titel>.wma
<interpret>/<Album> [3CD]/<titel>.wma
<interpret>/<Album> [MaxiCD]/<titel>.wma
<interpret>/<Album> [Single]/<titel>.wma
<interpret>/<Album> [MaxiSingle]/<titel>.wma
<interpret>/<Album> [LP]/<titel>.wma
 
Ich sortiere gar nicht. Lediglich die Tracks benenne ich so um, dass der Trackname zuerst und dann der Künstler kommt.
Der Suchfunktion sei Dank, kann ich schnell die benötigten Tracks finden.
 
Ich sortiere gar nicht. Lediglich die Tracks benenne ich so um, dass der Trackname zuerst und dann der Künstler kommt.
Der Suchfunktion sei Dank, kann ich schnell die benötigten Tracks finden.

hehe, wir sprechen in 5-15 Jahren nochmal wenn du so um die 100.000 bis 800.000 Tracks hast :d
 
Ich belasse sie in ihrem Ursprungszustand und sortiere nach Titel, wenn man ne kleinere Musiksammlung hat weiß man eh sofort welches Lied was ist.
Für die ersten 10 CD's habe ich eine größere Menge an MP3's gehabt, die habe ich dann so sortiert und gebrannt, wenn jetzt neue Tracks dazukommen brenne ich sie nurnoch sortiert auf CD's und ordne sie nicht extra in die alten CD's ein.

;]
 
So viele Tracks werde ich wahrscheinlich nie haben. Nicht mal ansatzweise 100.000 ;)
 
Kurz eine Frage an alle digitalen Menschen:

Kennt irgendjemand zuverlässige Online Datenbanken für Tags? Bzw. woher nehmt ihr Tag Informationen, wenn beatport & co. mal wieder wunderbaren schwachsinn taggt?

Mit den meisten Tags bin ich nämlich (vor allem Genre) nicht zufrieden, hab jedoch auch keine Lust mir alles aus den Fingern zu saugen...
 
Naja ich Tage z.b. mit Winamp macht sich ansich nicht schlecht da du dort auch automatisch mehrere Titel Abrufen lassen kannst.

Itunes das gleiche aber da kenn ich mich nicht ganz so gut aus
 
Kennt irgendjemand zuverlässige Online Datenbanken für Tags? Bzw. woher nehmt ihr Tag Informationen, wenn beatport & co. mal wieder wunderbaren schwachsinn taggt?
(Reihenfolge ohne Wertung)
* en.wikipedia.org
* amazon.com|de|jp
* musicbrainz.org
* discogs.com
* (CD-Cover, beim Selbstrippen)
* All Music Guide (AMG)
* GD3
* SonataDB
* freedb

Mit den meisten Tags bin ich nämlich (vor allem Genre) nicht zufrieden, hab jedoch auch keine Lust mir alles aus den Fingern zu saugen...
Gerade Genre ist schwierig, weil zum großen Teil subjektiv, IMHO. lastfm-Tags sind gelegentlich brauchbar. Vorher schaue ich aber, was Discogs-User und die englische Wikipedia dazu sagen.
 
Ich für meinen Teil sortiere meine MP3 (oft auch wav-files) nach dem Ablauf.
Für nen Gig setze ich mich kurz vorher mal ne Stunde hin und mache nen Mix.
Anhand der Reihenfolge setze ich dann ne Tracklist zusammen und spiele diese dann meißtens auch.

Daher habe ich auf Partys usw auch meißtens nur 400 Tracks dabei.
(1 Track à circa 2 min, wegen mix eventuell nur 1:30, den Rest als Reserve)

Zur Not immer nochmal einen Mp3-Player mit entsprechender Playlist dabei.
--------> Ab an den Laptop und dann per midi-Controller gemixt.
 
Ich sortiere nach Musikrichtung (Ordner) und darin mache ich Unterordner...für jeden Monat einen. Die Musik wird so einsortiert, wann ich sie runtergeladen habe...ist für mich am einfachsten und am besten zu merken:)
 
Bin gerade verwirrt. Ich sortiere gerade meine Sammlung nach Genre. Jetzt sehe ich auf Beatport, das es ein Sub-Sub Genre gibt ?

Beispiel:
Progressive House -> Electro Progressive House
-------------------> Tech Progressive House

oder
Tech House -> Progressive Tech House
-------------> Electro Tech House

Wenn das so ist muss ich neu sortieren.

:confused:
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
2K
Chris@ls24de
C
Spencer & Hill
Antworten
3
Aufrufe
934
S
Antworten
24
Aufrufe
7K
holoman
H

Neue Themen


Zurück
Oben