Cinch Kabel ab5€ - bis 30€!! muss es sein??

G

Gast29782

Guest
@Admin: wenn das Thema hier nicht passt, bitte verschieben!! Eigentlich das Thema ist allgemein und passt überall wo DJ-Equipment gibt!!


Das Thema Cinch-Kabel und die Verbindung der einzelnen Audio Komponenten wird meistens unterschätzt.

Folge : Signalverluste, schlechte Qualität und die Übertragungssicherheit von Audio Signale sind die konsequenz.

Die Frage ist : muss man aber wirklich für 2,5m Audio-Kabel bis zu 30€ bezahlen??

Übertrieben ist es eigentlich nicht,
Siehe Das Beispiel von Renkforce Vergoldete Kontakte, Vollmetallstecker, Nylon-Isolierung, 4Fach Abschirmung UND MADE IN GERMANY.

Aber die Verhältnisse zur anderen Marken sind echt gewaltig!!

10 Kabel von Renkforce kosten 300€!! gibt ihr wirklich soviel Geld aus für Kabel? oder sind die unten gelisteten Kabel eine gute alternative??
Oder kennt ihr andere gute Marken, wo Preis/Leistung Verhältniss gut ist?

Artikelnummer: ACC0000077-003
Cinchkabel : 4,5€

Features:
Anschlüsse: 2x Cinch male - 2x Cinch male
Länge: 3 m
Farbe: schwarz
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Music-Store-Cinchkabel-3m-Standard-/art-ACC0000077-003

--------
Artikelnummer: ACC0001143-003
Cinchkabel :5,00€

Features:
mit Metallsteckern, schraubbar
Anschlüsse: 2x Cinch male - 2x Cinch male
Länge: 3 m
Farbe: schwarz
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...etallstecker-Zugentlastung/art-ACC0001143-003

--------
Artikelnummer: ACC0001924-000
Cinchkabel 2m : 8,80€
Cinchkabel 3m : 9,70€

Features:
2x Cinch male - 2x Cinch male
Stecker: Goldkontakte
Kabel-Außendurchmesser: 4,0 x 8,0 mm
Farbe: schwarz
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Klotz-Cinchkabel-2-m-Goldkontakte-AT-CC0200/art-ACC0001924-000

-------
Renkforce
RENKFORCE HE AUDIO-KABEL CINCH 2,5M
Preis : 29,95€

Durch konfektionierte Voll-Metallstecker, Nylon-Isolierung,
vergoldete Kontakte sowie einer 4-fache Abschirmung wird eine
überdurchschnittliche analoge Übertragung für Audio-Signale
auch über größere Längen gewährleistet.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=342766-------
 
Zuletzt bearbeitet:
Die frage ist doch immer ob es sich lohnt oder ob die anderen glieder in der Signalkette dafür garnicht ausgelegt sind...zb. kauf ich doch kein 300€ Kabel um damit einen Medion-DVD-Player und eine MM-5.1 Suround anlage zuverbinden, da tuts auch eins für 30cent ;) sollte man jetzt aber schon eine anlage im gegenwert eines ein-Famillien-Hauses zuhause stehen haben DANN macht die anschaffung von so einem Kabel sicher sinn weil die restlichen komponenten die auch nutzen können...

bei "normalem" DJ-Equip, würde ich vllt 10-15€ für so ein Kabel ausgeben weil der rest den das kabel besser macht doch in den anderen geräten wieder verloren geht
 
Schau dir mal das "Oehlbach NF 1 Master Set" an.

So sieht's aus:

images


Wollte ich mir auch erst hohlen, bin dann aber doch auf selber Löten umgestiegen, wie man in der Gallerie sehen kann:


asym:
Monacor T708G/LC
Sommer Cable The Spirit XXL
Neutrik NP2 XB
(80cm : 15€)

sym:
Neutrik NP3 XB
Sommer Cable Gilileo 238
Nutrik NC 3 MXX EMC
(2*5m = 40€)

Turntables:
Sommer Cable Onyx 2025
Monacor T708G/LC
(ca. 10€)

beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ VNNA : ohhh das sammelt sich einiges..

ich nehme zum Beispiel meine Mixe Analog auf, dafür benutze ich Pioneer PDR505 und Sony Minidisc JE530.. das sind schonmal 2 x Cinch für Input.. dann brauche ich 2x für Output..

Mixer - Verstärker " die wichtigste Verbindung" auch 1xmal Cinch..

2 x CDJ auch 2x Cinch..

Leider bei Technics sind die Cinch-Kabel schon festgelötet!!! hier kommt die Frage, hat technics wirklich ein High End Kabel verwendet:rolleyes:??
Weil sonst lohnt sich nicht so ein 30€ Kabel zu holen, wenn mein technics schon billiger 5€ Kabel haben!!

Also wie du siehst, da sammelt sich einiges... Ich habe momentan nur den Mixer mit dem verstärker mit einem teueren Kabel angeschlossen!!;)

Und die digitale-Verbindung zwischen Minidisc und Pioneer Audio-Recorder habe ich auch mit High-End Kabel, trozdem habe ich damals 10€/Pro Kabel und kein 30€ bezahlt!!

Klar man könnte ein Wissenschaftliche Arbeit über Signale Verluste und EMV usw... schreiben


Die Frage nur, hören wir wirklich den Unterschied:cool: ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nen CD-Rekorder und MiniDisc und nimmst Deine Mixe analog auf? Wie geht das denn?
 
Die Frage nur, hören wir wirklich den Unterschied:cool: ???

hängt von verschiedenen faktoren ab. ich denke, dass kabel um 10€/m vernünftig sind. die bringen aber auch nichts mehr, wenn man sie 10 meter quer durch den raum zieht. hier also lieber drauf achten, sie möglichst kurz zu halten (0,5 m - 1 m).

wichtige angaben hierbei sind die dämpfung, bzw kapazität des kabels. je niedriger die kapazität, desto niedriger die signaldämpfung, welche sich primär auf den oberen frequenzbereich auswirkt und die musik dumpfer klingen lässt.

all das bringt aber nix, wenn man das an eine billige anlage anschliesst. und mit billig meine ich boxen unter 1000€/stück. ich habe mal spasseshalber öhlbach kabel angeschlossen und mit den mitgelieferten billigstrippen verglichen. ich konnte keinen unterschied hören. bei anlagen wie sie z.b. marian rumstehen hat, mag das anders sien. das kann ich nicht beurteilen.

ums kurz zu machen: kabel für mehr als 10€/m bringen vom klang her nichts mehr. das fällt alles in den bereich "cd entmagnetisierer"
die verarbeitung der kabel mag besser sein, was bei öhlbach z.b. wirklich der fall ist, am signal ändert sich aber nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich konfektioniere meine Kabel selber, nehme größtenteils auch Oehlbach-Kabel und gute Stecker, meist Neutrik, aber auch mal was anderes.

Also, Du darfst natürlich nicht der Verpackung immer Glauben schenken und nur, weil da HighEnd drauf steht, is in der 10€-Cinch-Packung noch lange kein HighEnd.
Wenn schon, dann das:http://www.hifi-zubehoer.info/monster-cable-sigma-retro-gold-high-end-cinchkabel-a-5267.htm?katalogid=4871&sessionnr=SSQ0cRZ4mTg2uoA0cINz&sessionid=2336216
oder auchhttp://www.hifi-zubehoer.info/in-akustik-nf-a1-aktives-audiokabel-a-4245.htm?katalogid=361&sessionnr=SSQ0cRZ4mTg2uoA0cINz&sessionid=2336216
Die Frage wird ja immer mit ner wilden Diskussion über HighEnd-Voodoo oder Blödsinn losgetreten.

Ich denke, die meisten Sachen, die die meisten hier zu Hause haben, sind nicht annähern HighEnd, ja, auch nicht die Pioneer-Mixer.
Hier teure Kabel zu kaufen lohnt sich fast nicht, schon gar nicht, wenn die Klangkette mit nem Technics anfängt, der im Tonarm nen Klingeldraht und außen eins der billigsten Cinchkabel montiert hat, die es gibt.

Ich verwende eben etwas besseres Kabel, um erstens die Optik etwas zu verbessern, denn ich mag nunmal dicke Kabel:D und zweitens verspreche ich mir etwas weniger Störanfälligkeit durch bessere Abschirmungen, als die billigen Strippen.

Wenn ich mir aber zu Hause ne Anlage hinstelle von Burmester, Linn oder MarkLevinson, ja dann lohnt sich dass schon, denke ich, denn keiner wird sich nen Plattenspieler und ne Endstufe für 70000€ hinstellen und dann ein Kabel ausm Pioneerkarton dranpappen.

In diesem Sinne
 
@ Alfonso : Sorry ich meine die Signale werden vom Mixer erstmal Analog übertragen, aber in einem Minidisc BZW CD-Recorder werden die Signale in digital umgewandelt!! :cool:

Es gibt aber die reine Digital Übertragung mit optischen-Kabel, Leider mein Mixer hat kein Digital Output;)

@topotec: du hast vollkommen recht, obwohl ich nicht die HIFI Bereich meine, aber mag ja sein!! und letzendlich, Wenn man 70000€ für Anlage investiert, dann spürt man die 500€für Kabels gar nichts oder?

Naja soviel zum Thema Kabel und Deejaying!

du konfektioniert dein Kabel selber!! aus Kosten gründe? besseres gefühl? macht dir Spaß? oder wegen der unpassende fertige Länge in der Industrie?? ich meine 2,5m 3m, 5m!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nen CD-Rekorder und MiniDisc und nimmst Deine Mixe analog auf? Wie geht das denn?

Ah, darum fühle ich mich oft so wohl hier. Im Real Life werde ich oft als Konrinthenkacker beschimpft, hier ist man unter seinesgleichen. ;)

Gute verarbeitete Kabel finde ich insofern wichtig, wenn man seinen Kram häufiger auf und abbaut und sich dann nicht über Wackler oä. ärgern möchte.
 
Richtig, ich muss jetzt auch gleich noch mal fragen:

"Wen wollen die damit verarschen, gibt es auch nur einen der das glaubt!?"

Was will ich bei einem Kabel mit einem "harmonischen Röhrenklang"!?
Was will ich überhaupt mit "Klang" bei einem Kabel(!?), ein Kabel hat nicht zu klingen sondern die Signale möglichst 1:1 an das nächste Glied der Kette zu übertragen, und sonst nichts!

Wer allerdings mal richtig lachen will sollte mal hier vorbei schauen.
(Hat ich glaub ich im cinch-Kabel-thread, (den wir übrigens schon mehrfach haben), gepostet.)
Der Witz ist, die meinen das ernst. :eek:

Na ja, bringt alles nichts wenn man nicht erstmal überall die passenden Sicherungen verwendet. ;)
 
@ Alfonso : Sorry ich meine die Signale werden vom Mixer erstmal Analog übertragen, aber in einem Minidisc BZW CD-Recorder werden die Signale in digital umgewandelt!! :cool:

Es gibt aber die reine Digital Übertragung mit optischen-Kabel, Leider mein Mixer hat kein Digital Output;)

@topotec: du hast vollkommen recht, obwohl ich nicht die HIFI Bereich meine, aber mag ja sein!! und letzendlich, Wenn man 70000€ für Anlage investiert, dann spürt man die 500€für Kabels gar nichts oder?

Naja soviel zum Thema Kabel und Deejaying!

du konfektioniert dein Kabel selber!! aus Kosten gründe? besseres gefühl? macht dir Spaß? oder wegen der unpassende fertige Länge in der Industrie?? ich meine 2,5m 3m, 5m!!

Also, erstmal machts mir Spaß, bin eben der Bastler schlechthin(siehe Mixer-Selbstbauthread:D) und außerdem hab ich dann Kabel, die kein anderer hat. Die Länge der Kabel, die man kaufen kann, ist ein weiterer Punkt. Meist sind sie zu lang oder zu kurz und so kann ich sie genau auf meine Länge anpassen, die ich brauch. Und die Optik spielt bei mir auch ne Rolle.
ich finde, es ist ein Unterschied, wenn man hinten auf den Mixer schaut und da kommt die alte Gammelstrippe von Conrad raus für 0 Euro 0undnulzig oder man hat überall geile, dicke Kabel dran mit Guten Steckern, die auch was hermachen. Sieht doch einfach besser aus, denn die Rückseite vom Mixer sieht man ja nun oft genug und da sollte es schon ordentlich aussehen!!

Ist jedenfalls meine Meinung!!!


PS: Mit den Kosten hat das garnichts zu tun, gute Kabel kosten weniger als alles was man sich selbst zusammenstellt. Kannst ja mla schauen, was ordentliche RCA-Stecker kosten und ich meine nicht diese HIGHEND-DINGER von CONRAD, die vergoldet sind und diese Klasse Feder dranhaben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
für hochwertige aber günstige cinch kabel:
RG58 kabel und cinch stecker kaufen und selber löten. besser geht nicht :)
 
@Steki : weisst du was hinter der Bezeichnung RG 58 und RG 59 steckt? das sind Kabel für Coaxkabel mit BNC Stecker für Osziloscop, also 50Ohm und 75OHM!! wir wollen keine Video Signale Übertragen sondern nur Audio!! korrigiert ihr mich wenn ich blödsinn erzähle!! nur soweit ich weiss, liegen bei mir hier in unserem Entwicklungslabor welcher;) und wir benutzen die dinge um Signale Von Kameras zur Oscilloscop zu Übertragen!!

Mal echt was neues, da frag ich mal unserer Entwickler ob Coaxkabel für Audio geeignet sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
du erzählst blödsinn :p
natürlich weiss ich was ich hier schreibe...meinste ick bin von den baumwollfeldern hierher geflüchtet?

ne is zwar richtig das das eigentlich coaxkabel sind, aber es ist eigentlich nicht neu das die als audiokabel bestens geeignet sind... wurde hier auch schon öfter besprochen. kommt ursprünglich glaube aus der hifi-voodoo ecke, aber ich mach das seit paar jahren jetzt so und bis mehr als zufrieden und hab kaum noch einstreuungen oder störsignale und rauschen. ;)
 
@ Stecki: ja du hast Recht aberrrr...

- grundsächlich kann man auch mit Video Kabel audio Signale übertragen, nur solche Kabel sind echt unflexibel, und ehrlich gesagt unnötig für so eine Aufgabe.

- Coax Kabel sind zwar geeignet für Video-Übertragung, hier muss man aber an dem End-Signal drauf achten"Störungsfreies BILD".

Welche COAX soll ich benutzen? das hängt von der Abstand zwischen Kamera und Oscillo . Man muss den Abstand messen ,und mit entsprechende Formel kommt raus, ob man 75Ohm oder 50Ohm benutzen darf;)

Bei Audio gilt :

- je dicke die Kupfer Leitung desto besser;)
- Wiederstand so klein wie möglich damit die Out / In Signale möglich mit wenig Verlust übertragen werden.
- man merkt erst ein Signalunterschied, nur wenn man die richtigen HIGH-END Komponenten hat, also Verstärker und Boxen

FAZIT : man ist mit Kabel von 5€ bis 10€ gut bedient..wenn man keine teueren End-Komponenten hat "Vertsärker - Boxen"
 
Zuletzt bearbeitet:
geht doch um cinch hier, oder was? das sind immer coax kabel.

im übrigen merkt man auch bei high-end kabeln (also das voodoodzeugs für 300€ usw) keinen unterschied. sicher kommen jetzt leute, die behaupten: ich höre das. nun, dann sollte man mal einen blindtest mit 50 oder mehr versuchen machen. ich wette, dass bei den ergebnissen kein trend zum highendkabel raus zu lesen ist.

das ist wie die sache mit 192kbs zu 320kbs mp3. das hört so gut wie niemand.

aber ich kenne auch wirklich gute e-technik ingenieure, die es eigentlich besser wissen müssten und dennoch kabel im gegenwert eines 14 tägigen urlaubsaufenthaltes in miami zu hause verlegt haben. (das sind dann kabel, in denen verschieden legierungen für die unterschiedlichen frequenzbereiche verseilt wurden)
was solls: ein jeder mag auf seine weise spinnen.

FAZIT : man ist mit Kabel von 5€ bis 10€ gut bedient..wenn man keine teueren End-Komponenten hat "Vertsärker - Boxen"

nein. fazit: man ist immer gut bedient mit kabeln für ca 10€/m, egal was man zuhause stehen hat.
 
@gio-italia:
nur kupfer? wo lebst du denn? das bronzezeitalter is schon vorbei mein lieber :D
es gibt auch andere legierungen bei kabeln...imho is die abschirmung wichtiger.

ansonsten kann ich kabel von cordial noch empfehlen.
 
@Steki : klar gibt es andere Legierungen, ich habe aber nur das wichtigste erwähnt.
@Steki : mmh cordial Kabel? ok danke :))

@MAX_livingstone : nee es geht um Audio-Kabel und nicht COAX!!;)


ich sehe immer aber kein Sinn 30€ für ein Kabel zu bezahlen, wenn meine Boxen und Verstärker weniger als 5000€ kosten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Fang doch einfach mal an, den Leuten hier zu glauben. Dann würden auch nicht immer ellenlange Diskussionen um den heißen Brei entstehen.
 
@Alfonso : Chiaro mio Amico! grazie ;-))

@ Stecki : hihi:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben