A
AndyG1900
Mitglied
- Registriert
- 17.04.2025
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute.
Wer direkt zur Frage springen will, die kommt weiter unten. Allen Interessierten gerne was zu mir und meiner Vorstellung.
Ich bin knapp 60 Jahre jung und liebe Musik, nahezu jedes Genre. In meiner Jugend habe ich einige Jahre Schlagzeug gespielt, das war es auch schon.
Seit Mitte der 80er tingelte ich durch Diskotheken im Dreiländereck, überwiegend Holland. Ein Muss waren leere Cassetten und 10,-DM dabei zu haben,
um dem DJ eine Kopie abzuquatschen
Dann kamen Ben Liebrand und später Mark Bieckmann, sowie die ersten "Max Mix" gefolgt von "Deep Dance". Seit dieser Zeit möchte ich so was selbst machen.
Mitte/Ende der 90er fing ich an mit Fruity Loops zu experimentieren, ohne Erfolg. Auch die Jahre danach habe ich es immer mal wieder versucht...wurde aber nichts draus.
Meine YT-Playlist und Abos sind voll von DJs, aus aller Welt.
Nun bin ich in einem Alter, wo Zeit wieder mehr vorhanden ist und ich es nochmal versuchen will.
FRAGE EINS:
Hilft mir ein 2 Kanal Mixer/Controller bei meinem Vorhaben oder reicht eine Software?
Mein Verständnis sagt mir, Hardware macht vieles einfacher?!?
FRAGE ZWEI:
Wenn Hardware, was spricht für einen Hercules Inpulse 500 oder Pioneer DDJ-FLX4, bzw. was dagegen?
Das sind die Geräte, die oft genannt werden für Einsteiger und passen in mein Budget.
Gibt es vielleicht Empfehlungen von euch Profis die ich gar nicht auf dem Radar habe? Numark o.ä. etc.?
Gebraucht möchte ich ungern kaufen, es sei denn, es gibt ein Killerargument.
Ich will nicht auflegen, niemals, nirgendwo. Ich will nur für mich eigene "Mixe" "Mixtapes" erstellen.
Zwei recht gute Monitore und ein ordentlicher Kopfhörer sind schon vorhanden.
Zusätzliche Fragen:
Wenn ich ein paar Skills habe und einen Mix erstellen will, kann ich den aufzeichnen (am PC oder Laptop), oder geht das immer nur Live,
oder nur mit einer zusätzlichen Hardware?
Kann ich grundsätzlich bei den Geräten meine eigene Musik auswählen oder geht das nur via Streaming?
...und, ich hatte noch ein paar andere Fragen parat, die sind mir aber aktuell entfallen. Da würde ich nochmal drauf zurückkommen.
EDIT 1: Kann man auch mit günstigen Controllern Instrumente oder Vocals rausfiltern?
Bis hierhin vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung
Andy
Wer direkt zur Frage springen will, die kommt weiter unten. Allen Interessierten gerne was zu mir und meiner Vorstellung.
Ich bin knapp 60 Jahre jung und liebe Musik, nahezu jedes Genre. In meiner Jugend habe ich einige Jahre Schlagzeug gespielt, das war es auch schon.
Seit Mitte der 80er tingelte ich durch Diskotheken im Dreiländereck, überwiegend Holland. Ein Muss waren leere Cassetten und 10,-DM dabei zu haben,
um dem DJ eine Kopie abzuquatschen

Dann kamen Ben Liebrand und später Mark Bieckmann, sowie die ersten "Max Mix" gefolgt von "Deep Dance". Seit dieser Zeit möchte ich so was selbst machen.
Mitte/Ende der 90er fing ich an mit Fruity Loops zu experimentieren, ohne Erfolg. Auch die Jahre danach habe ich es immer mal wieder versucht...wurde aber nichts draus.
Meine YT-Playlist und Abos sind voll von DJs, aus aller Welt.
Nun bin ich in einem Alter, wo Zeit wieder mehr vorhanden ist und ich es nochmal versuchen will.
FRAGE EINS:
Hilft mir ein 2 Kanal Mixer/Controller bei meinem Vorhaben oder reicht eine Software?
Mein Verständnis sagt mir, Hardware macht vieles einfacher?!?
FRAGE ZWEI:
Wenn Hardware, was spricht für einen Hercules Inpulse 500 oder Pioneer DDJ-FLX4, bzw. was dagegen?
Das sind die Geräte, die oft genannt werden für Einsteiger und passen in mein Budget.
Gibt es vielleicht Empfehlungen von euch Profis die ich gar nicht auf dem Radar habe? Numark o.ä. etc.?
Gebraucht möchte ich ungern kaufen, es sei denn, es gibt ein Killerargument.
Ich will nicht auflegen, niemals, nirgendwo. Ich will nur für mich eigene "Mixe" "Mixtapes" erstellen.
Zwei recht gute Monitore und ein ordentlicher Kopfhörer sind schon vorhanden.
Zusätzliche Fragen:
Wenn ich ein paar Skills habe und einen Mix erstellen will, kann ich den aufzeichnen (am PC oder Laptop), oder geht das immer nur Live,
oder nur mit einer zusätzlichen Hardware?
Kann ich grundsätzlich bei den Geräten meine eigene Musik auswählen oder geht das nur via Streaming?
...und, ich hatte noch ein paar andere Fragen parat, die sind mir aber aktuell entfallen. Da würde ich nochmal drauf zurückkommen.
EDIT 1: Kann man auch mit günstigen Controllern Instrumente oder Vocals rausfiltern?
Bis hierhin vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung

Andy