Allen & Heath Xone 42

AW: Xone 42

kurze frage:

Ich hab seit gestern mein Xone 42. Nun ist mir aufgefallen, dass bei den Linefadern die Kappen sehr leicht aufsitzen. Das heißt sie gehen sehr leicht runter.

Ist das normal?
Du solltest da schon etwas wiederstand spüren ;)
von allein sollten die nicht abgehen.
ich kann bei meinen sogar relativ fest ziehen bis die abgehen ;)
ist das denn bei allen gleich ?
 
AW: Xone 42

Du solltest da schon etwas wiederstand spüren ;)
von allein sollten die nicht abgehen.
ich kann bei meinen sogar relativ fest ziehen bis die abgehen ;)
ist das denn bei allen gleich ?

ja ein kleiner widerstand ist schon zu spüren, aber sie gehen wirklich sehr leicht ab. Und ja, es ist bei allen gleich.

Zieht man einmal zu fest am linefader, schon liegt eine kappe am boden :D
 
AW: Xone 42

Hier das verspätete Weihnachtsgeschenk zum Glück:

  • Man nehme ein Blatt Papier oder dünnen Karton
  • Schneidet daraus einen schmalen Streifen in der Breite des Faderschaft
  • Längt diesen mehrmals in der doppelten Länge des Schafts ab.
  • Knickt diese nun zu zwei gleich langen Teilen und legt sie über die einzelnen Schäfte
  • Steckt die Kappen wieder drüber und erfreut sich an nun festsitzenden Caps

;)
 
AW: Xone 42

also bei meinem sitzen die auch bombenfest drauf, lediglich die kappe vom crossfader ist leicht abzuziehen
 
AW: Xone 42

  • Man nehme ein Blatt Papier oder dünnen Karton
  • Schneidet daraus einen schmalen Streifen in der Breite des Faderschaft
  • Längt diesen mehrmals in der doppelten Länge des Schafts ab.
  • Knickt diese nun zu zwei gleich langen Teilen und legt sie über die einzelnen Schäfte
  • Steckt die Kappen wieder drüber und erfreut sich an nun festsitzenden Caps
Hähä, um die Formulierung zu verstehen, sollte man ja wohl fast schon vorher wissen, was gemeint ist... :d
 
AW: Xone 42

Ernsthaft!? - Also für mich war des einleuchtend.

bspkrampe.jpg


Besser!? :p
 
AW: Xone 42

Guten Tag eine kurze Frage hätte ich mal
Wenn ich mir den Xone 42 + 2 Xone 1D hole hab ich doch ne günstige alternative zu nem Xone 4D - 3D oder irre ich mich da
Eine Audio 8 Dj besitze ich schon
 
AW: Xone 42

mixer heut bekommen, ich muss sagen ich bin begeistert! top verarbeitet (fader und potis sitzen übrigens fest) - ich vermiss nichtmal effekte, der filter macht alles wieder weg. super klang. nachdem ich erst ein djm 400 hatte, dann zum testen ein korg zero 4 bin ich grad happy, denke ich behalt den mischer!

(war jetzt nicht wirklich konstruktiv, musste aber mal grad meine freude zum ausdruck bringen :p)
 
AW: Xone 42

Guten Tag eine kurze Frage hätte ich mal
Wenn ich mir den Xone 42 + 2 Xone 1D hole hab ich doch ne günstige alternative zu nem Xone 4D - 3D oder irre ich mich da
Eine Audio 8 Dj besitze ich schon
hi!
Ich wollte mal fragen ob du dir jetzt den xone 42 mit den 2 1D's geholt hast! Bin auch am überlegen, das selbe setup zuholen!
mfg paul k
 
AW: Xone 42

mixer heut bekommen, ich muss sagen ich bin begeistert! top verarbeitet (fader und potis sitzen übrigens fest) - ich vermiss nichtmal effekte, der filter macht alles wieder weg. super klang. nachdem ich erst ein djm 400 hatte, dann zum testen ein korg zero 4 bin ich grad happy, denke ich behalt den mischer!

(war jetzt nicht wirklich konstruktiv, musste aber mal grad meine freude zum ausdruck bringen :p)


Da kann ich dir nur zustimmen. Hab mir heute auch nen 42er geholt. Hatte vorher nen DNX 1100. Der Denon war nicht schlecht, aber im Gegensatz zum A&H war er doch sehhhhr lumpig muss ich sagen.

Filter vom 42.... sold my soul to it :)
 
AW: Xone 42

Da kann ich dir nur zustimmen. Hab mir heute auch nen 42er geholt. Hatte vorher nen DNX 1100. Der Denon war nicht schlecht, aber im Gegensatz zum A&H war er doch sehhhhr lumpig muss ich sagen.

Filter vom 42.... sold my soul to it :)

inwiefern soll man deine schlüsse verstehen mit lumpig???
 
AW: Xone 42

inwiefern soll man deine schlüsse verstehen mit lumpig???

Von Anfang an war eine LED kaputt, die EQ potis saßen teilweise schief drin und die linefader liefen viel schwerer. und der dnx hat sich bei weitem nicht so "wertig" angefühlt wie der A&H.

wichtigster unterschied: der sound. A&H meilenweit vorraus

meine meinung. die 190€ mehr sind auf jeden fall gut investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xone 42

meine meinung. die 190€ mehr sind auf jeden fall gut investiert.

... wenn man mit den linefader-curves zurecht kommt :)
das ist wohl bei 99% der potentiellen käufer am ende das entscheidende kriterium, falls die dann eben doch nicht zum xone greifen
 
AW: Xone 42

also ich finde die curves fast linear, nicht ganz, aber fast^^

naja, bin jetzt am überlegen, den xone42 schon wieder zurück zu geben -.-
wollte mir eigentlich nen zero4 kaufen, aber die ham das dingen im music store nicht ausfindig machen können^^
wenn ich bis freitag meine audio8 verkauft bekomme, dann werd ich wohl nochmal umtauschen fahren :D
 
AW: Xone 42

also ich finde die curves fast linear, nicht ganz, aber fast^^

naja, bin jetzt am überlegen, den xone42 schon wieder zurück zu geben -.-
wollte mir eigentlich nen zero4 kaufen, aber die ham das dingen im music store nicht ausfindig machen können^^
wenn ich bis freitag meine audio8 verkauft bekomme, dann werd ich wohl nochmal umtauschen fahren :D
wieso das?
 
AW: Xone 42

wichtigster unterschied: der sound. A&H meilenweit vorraus
Wer das liest könnte meinen, dass der Denon richtig shice klingt.
Ich persönlich konnte klanglich keinen klaren Sieger erkennen. Beide Mischer klingen sehr gut.
Das mit den schief sitzenden Potis hat mich aber auch gestört.

Und wo ich schonmal dabei bin:
Hab meinen Xone:42 noch nicht gemoddet. Einerseits hatte ich nicht die Zeit dazu. Und andererseits muss ich noch die Sache mit dem X1100 klären. Die Klärung vom RMA ist immer noch nicht durch, weil die Kommunikation nicht unbedingt klappt... aber dazu vielleicht irgendwann später mal mehr.

Wer aber immer noch meint, dass man sich an die Linefader gewöhnt:
MÖP!
Dem ist zumindest bei mir immer noch nicht so. Es macht einfach keinen Spaß mehr zu mixen, wenn ich bei weichen übergängen mehr mit den Fadern als mit allem anderen beschäftigt ist.
Bei mir wird der Xone definitiv ersetzt. Und abhängig vom Preis könnte mein nächster Mixer der X1600 werden. Mit dem Xone werde ich auf jeden fall nicht glücklich.
 
AW: Xone 42

Wer aber immer noch meint, dass man sich an die Linefader gewöhnt:
MÖP!

also bei mir war das ne sache von etwa 2 wochen, dann ging das intuitiv mit den fadern, seitdem denk ich darüber garnich mehr nach
manch einer kann sich eben gut damit anfreunden, andere nicht :)
 
AW: Xone 42

Wer aber immer noch meint, dass man sich an die Linefader gewöhnt:
MÖP!
Dem ist zumindest bei mir immer noch nicht so. Es macht einfach keinen Spaß mehr zu mixen, wenn ich bei weichen übergängen mehr mit den Fadern als mit allem anderen beschäftigt ist.
Bei mir wird der Xone definitiv ersetzt. Und abhängig vom Preis könnte mein nächster Mixer der X1600 werden. Mit dem Xone werde ich auf jeden fall nicht glücklich.

Versteh ich nicht!!!
Was machst du in nem club? In windeseile dich an die gegebheiten gewöhnen,deinen eigenen mischer immer dabei haben,oder wie funzt das denn dann bei dir?
Hab auch gedacht das der Fader irgendwie auf ende zu ganz schön nen schup macht. Also erstmal ne Woche nur mit crossfader gemischt. So eingestellt das er mir vom alten "pioneer feeling" identisch war,,und hin und her knöpfchen gedrückt. Somit haben sich die fader on/off knuppels schön eingebrannt..aka die funktion und überhaupt. Top!!

Aber da war doch noch was mit den 2 linefadern..
Also crossfader aus! Und nochmal ne woche nur mit den 2 linefadern gemischt..zackzerapp..umgewöhnung und misscher kennenlernen bzw. es als instrument sehen und damit spielen lernen ohne probleme und macht tierisch spaß!!!!

Aber jedem das seine! Dem einen taugts dem anderen nicht. Ich bin froh das es so ist wies ist weil mir umtauschen und warten und testen und tauschen und ärgern und doch nicht oder so oder so auch nicht ..wäre mir viel zu stressig. Ich will mugge machen und nicht zu mixertester werden...

Wünsche alles a&h rockern viel spaß damit und die, welche nicht mit zu recht kommen, viel spaß mit all den anderen tollen geräten auf dem Markt!!!!
 
AW: Xone 42

Versteh ich nicht!!!
Was machst du in nem club? In windeseile dich an die gegebheiten gewöhnen,deinen eigenen mischer immer dabei haben,oder wie funzt das denn dann bei dir?

najo, is ja doch ein gewisser unterschied zwischen "mit einem mixer ganz und gar nicht klarkommen und deshalb im club weinend in der ecke sitzen" und "nicht bereit sein für den mixer daheim (für den man btw das eigene ersparte hinblättern darf) kompromisse in kauf zu nehmen weil man eben gewisse eigenheiten nicht sonderlich mag" ;)
 
AW: Xone 42

also, der xone42 ist echt klasse, mich reizt am zero4 eben, dass er eine soundkarte integriert hat.

Würd ich mir an deiner Stelle aber sehr sehr gut überlegen ob du deinen Xone und die Audio 8 hergeben willst für den Zero mit integriertem Interface. Guck mal ins Deutsche NI Forum. Da findesse einige Berichte von Leuten die Probleme mit Traktor wegen dem Zero 4 haben.
Korg soll die Treiberpflege wohl eher stiefmütterlich behandeln.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Marc Pole
Antworten
4
Aufrufe
2K
schraube0207
schraube0207
M
Antworten
8
Aufrufe
3K
NOCO

Zurück
Oben