Allen & Heath Xone 42

AW: Xone 42

najo, is ja doch ein gewisser unterschied zwischen "mit einem mixer ganz und gar nicht klarkommen und deshalb im club weinend in der ecke sitzen" und "nicht bereit sein für den mixer daheim (für den man btw das eigene ersparte hinblättern darf) kompromisse in kauf zu nehmen weil man eben gewisse eigenheiten nicht sonderlich mag" ;)
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können! :)
 
AW: Xone 42

Bei mir ist Korg weg und bald kommt 42-er hier :) Aber der Korg war nicht schlecht, hat 1A mit Traktor Scratch funktioniert und nie Probleme gehabt auf Macbook Pro, keine Treiber gebraucht, Latenz ging bis 2,5ms sehr gut.
Und das weiss ich, da jetzt schon 2-ten Korg Zero 4 ich gehabt habe, der 2-te aber doch nicht mehr für mich, brauche 5 Kanäle und da ist Xone 42 kompakt und so wie so :D

Nur sehe ich das er schlechte Verfügbarkeit hat in deutsche Stores, will nicht schon wieder in England bestellen.

LG,
Maxxis
 
AW: Xone 42

Bei mir ist Korg weg und bald kommt 42-er hier :) Aber der Korg war nicht schlecht, hat 1A mit Traktor Scratch funktioniert und nie Probleme gehabt auf Macbook Pro, keine Treiber gebraucht, Latenz ging bis 2,5ms sehr gut.
Und das weiss ich, da jetzt schon 2-ten Korg Zero 4 ich gehabt habe, der 2-te aber doch nicht mehr für mich, brauche 5 Kanäle und da ist Xone 42 kompakt und so wie so :D

Nur sehe ich das er schlechte Verfügbarkeit hat in deutsche Stores, will nicht schon wieder in England bestellen.

LG,
Maxxis

Bruauchst 5 kanäle? Wenn du mit 5 arbeiten willst reicht der 42er aber nicht, der hat nur 4.
Vllt hab ich das jetzt auch bei dir falsch verstanden :d
 
AW: Xone 42

Aber der Korg war nicht schlecht, hat 1A mit Traktor Scratch funktioniert und nie Probleme gehabt auf Macbook Pro

Ich hab jetzt Tpro/TSpro gemeint. Bei der version kamen wohl Probleme auf. Aber kann man auf dem gebiet auch schlecht verallgemeinern weil oft Probleme aufs Interface geschoben werden die dann mit dem Computer/computersettinmg zusammenhängen

Aber mir persönlich wärs zu unsicher.
 
AW: Xone 42

Ich habe TPro/TSPro, immer schön upgedatet. Natürlich ist am meisten so, das 90% liegt an schlecht konfiguriertem PC/Laptop - Du glaubst gar nicht, was ich schon für Laptops neu installieren müssen, was alles drauf war, wie zugemüllt, usw. Es lief immer perfekt, ohne Aussetzer, 4 Decks TP oder 2 Decks TSP, alles bei 2,5ms, ich habe nie Probleme, auch in Club nicht. Hat sogar Tom Wax gerne ihn gehabt bei uns in Club :)

Zum Thema 5 Kanäle bei Xone 42, klar hat er 5 - der 5-te ist über USB nutzbar ;)

LG,
Maxxis
 
AW: Xone 42

abturn mein xone hatn Schuss weg :(.
Bass Poti vom Phono Kanal 1 muss man irgendwie nach oben drücken, sonst ist die linke Seite ca 3 dB leiser und der Bass geht auch irgendwie hopps.. Was könnte das sein? Lötstelle locker oder so? Werd ihn wohl später zum Musik Schmidt bringen und Garantie einlösen.. Nur mit was mixe ich dann :X?
 
AW: Xone 42

Hat es wohl das Poti zerlegt, alternativ Lötstelle gebrochen.
(Ich tippe auf erst genanntes, aber man weiß ja nie).
Bei vorhandener Garantie würd ich da, wie auch schon von dir genannt, nicht selbst fummeln.
Spielst nur Vinyl ist dies zwar prinzipiell zu befürworten aber in diesem Fall blöd, bei einem DVS kannst den Kanal ja wechseln um noch das Wochenende zu überbrücken.

Dann mal nen Daumen das des schnell wieder retoure kommt.
 
AW: Xone 42

Hmm, mir ist was aufgefallen, vielleicht war schon hier angesprochen, aber ich habe dann übersehen.
Die Xone:42 sehe ich als 2 Versionen: dort wo Dry/Wet Potis, On/Off Filter und die Filter Sektion - einmal ist mit schwarzem "Hintergrund", andere Version ist ohne.
Kann sein das die ohne ist älter als mit?
Die mit Hintergrund sieht mir persönlich schöner.

LG,
Maxxis
 
AW: Xone 42

Da hast du auf jeden Fall recht. Finde die neue Version auch schöner und übersichtlicher wie den alten silbernen 42er.
 
AW: Xone 42

Hab grad mal bei Thomann geschaut und du hast Recht... gefällt mir auch besser als ohne :)
Aber gut, deswegen werd ich meinen nicht verkaufen... :D
 
AW: Xone 42

das bild bei thomann ist doch immer schon so, ich glaub nicht dass es den mixer überhaupt so wie abgebildet gibt
war wohl einfach mal so geplant, wurd dann aber doch anders gemacht
 
AW: Xone 42

Na, es gibt Leute die den mit dem schwarzem Hintergrund haben, gibts aber die auch ohne habe. Also alle 2 existieren, nur welche ist neuer. Naja, egal, welche kommt, der wird behalten :)

LG,
Maxxis
 
AW: Xone 42

Der mit dem schwarzen Hintergrund an den Filtern usw ist neuer, den hab ich nämlich auch - seit Weihnachten :p
 
AW: Xone 42

Die schwarz/graue Xone war doch nur ein Sample für die graue Serie, oder nicht?
Die ausgelieferten Modelle waren zumindest bislang immer die ohne schwarzer Filtersektion. Mir gefielen die aus den ersten Bildern auch besser. Aber verkauft wurden sie alle letztendlich in dem Einheitsgrau.
 
AW: Xone 42

wenn er so bei ralle daheim steht scheints ihn ja doch auch in der ausführung zu geben, da überlegt meiner einer nun direkt sich nochmal ne neue faceplate zu bestellen, auch wenn ich bereits das dunkle modell hab
 
AW: Xone 42

wenn ich mich nciht täusche hat meiner auch diesen schwarzen hintergrund. gibts irgendwo bilder von dem ohne?

edit: ok hab jetzt bilder von beiden modellen gesehen.
der einzige unterschied is doch dass die filter ebenfalls schwarz unterlegt sind oder?
und deswegen wollt ihr euch ne neue faceplate kaufen????
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xone 42

YEAH ich hab eins mit grauen "Hintergrund" :p. Habs aber auch gekauft als es ganz neu rausgekommen ist und 985€ für gezahlt. naja die 300€ mehr als es jetzt kostet sind aber für dieses stylische upgrade gut angelegt :p
 
AW: Xone 42

YEAH ich hab eins mit grauen "Hintergrund" :p. Habs aber auch gekauft als es ganz neu rausgekommen ist und 985€ für gezahlt. naja die 300€ mehr als es jetzt kostet sind aber für dieses stylische upgrade gut angelegt :p

also wann aht das gerät 985 gekostet? wollte mir es auch kaufen wo es rauskam und da wars es schon um die 700.
weiß ja net wo du abgezockt wurdest. kann sein das ich mich irre, aber das köönnte ja jeden ma passieren:d
 
AW: Xone 42

So habe mir jetzt mal den Test im Testgelände hier im Forum angesehen.
mich stört ein wenig, die Vorhörfunktion.
Ist sie im Test nur etwas krass ausgedrückt, oder ist es wirklich ein Problem, dass das Signal auf Mono umschaltet?
Meine Taktik beim Vorhören war bis jetzt so:
1."Cue" beim Master ist immer gedrückt
2."Cue" beim neuen Lied ist gedrückt
3. "Cue-Mix" Poti ist auf ca. 10-11 Uhr Stellung und es wird angeglichen.
4. Beim Übergang wird der Poti komplett auf Master umgestellt und der Mix vollzogen.
5. Wieder bei Punkt 2 beginnen.

Mixer war dabei der DJM-800.

Kann man diese Methode auch beim 42er durchführen, oder kommt es dann zu Verwirrungen aufgrund des Wechsels von Mono auf Stereo?
 
AW: Xone 42

Habe den Xone 42 im Moment auch bei mir stehen. Ich habe vorher auch mit einem Pio gearbeitet, und ich muss sagen es stört mich schon ein wenig. Wenn du den Cue-Mix Regler komplett auf Mix gestellt hast, hast du wieder ein Stereo signal von beiden Quellen (Master+Cue). Wenn du jetzt richtung Cue drehst wird es m.M.n deutlich leiser und man muss den Lautstärke-Regler schon ordentlich hochschrauben (ca.1 Uhr). Auf der anderen Seite kann man mit dem Mono Signal die einzelnen Quellen sauberer raushören und das angleichen wird m.M.n leichter

Empfindet ihr das auch so?

Hoffe ich konnte dir helfen
 
AW: Xone 42

Nein, es stört mich nicht..

Wenn du beide Cueknöpfe drückst, dann hörst du ja Stereo vor.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Marc Pole
Antworten
4
Aufrufe
2K
schraube0207
schraube0207
M
Antworten
8
Aufrufe
3K
NOCO

Zurück
Oben