Allen & Heath Xone 42

AW: Xone 42

Euch ist aber schon klar, daß gerade durch die letzten Postings der professionelle Anspruch des Xone 42 mehr und mehr schwindet und das Ding immer madiger wird...

Damit dürfte sich aber auch wenigstens die Frage nach den Unterschieden zum 92'er klären...

Na ja ist doch wieder so ein Internetding.. wieviel Besitzer melden sich in einem Forum zum Mixer? Ein Bruchteil.. und was melden sie? Richtig, was alles so ******e ist.

Das Unterschiede zum 92er sind, dürfte ja wohl allen klar sein. Verarbeitungsqualität ist trotzdem top. Ich habe NULL Probleme.
 
AW: Xone 42

Na ja ist doch wieder so ein Internetding.. wieviel Besitzer melden sich in einem Forum zum Mixer? Ein Bruchteil.. und was melden sie? Richtig, was alles so ******e ist.

hehe. das is jetzt aber nicht dein ernst, oder?
wenn ich mir ansehe wie viele leute pio und a&h empfehlen ohne irgendeinen ansatz von ojektivität an den tag zu legen würde ich eher sagen: ein bruchteil vom bruchteil meckert. der mehrheitliche rest versucht die kleineren mankos sowie den umstand, dass besagte marken kein allheilmittel sind, konsequent schönzureden ;)
 
AW: Xone 42

hehe. das is jetzt aber nicht dein ernst, oder?
wenn ich mir ansehe wie viele leute pio und a&h empfehlen ohne irgendeinen ansatz von ojektivität an den tag zu legen würde ich eher sagen: ein bruchteil vom bruchteil meckert. der mehrheitliche rest versucht die kleineren mankos sowie den umstand, dass besagte marken kein allheilmittel sind, konsequent schönzureden ;)


öhm, öhm, öhm :rolleyes:

bei mir ist bisher alles in ordnung gewesen bei jedem der produkte, welche ich unter den fingern hatte.
mein 42er läuft spitze
in jedem laden in dem ich war liefen die geräte TOP

wenn hier die fehler auftauchen, dann is das wohl der sinn eines forums :d
und auch bei meinem reloop kram is biosher noch kein fehler oder verschleiß aufgetreten, also alle die wieder mekkern:
RUHE bitte, hier wird gemixt :d:d
 
AW: Xone 42

Na ja ist doch wieder so ein Internetding.. wieviel Besitzer melden sich in einem Forum zum Mixer? Ein Bruchteil.. und was melden sie? Richtig, was alles so ******e ist.


Ahja ... somit sollten wir dann also auch keine anderen Geräte der, sagen wir mal unteren Kategorie, verächten ..oder ;)
 
AW: Xone 42

auch wenn mein Pult jetzt irgendne Macke hat, würde ich jedem zum Kauf eines Xone 42 raten. Bleibt und ist meiner Meinung nach nen top Pult!
 
AW: Xone 42

ja, ein supportforum hat unter anderem den zweck bei fehlern zu helfen, da bin ich ganz bei dir, bunse. :)

trotzdem ist ein signifikanter teil der postings keine fehlerauflistung sondern geplapper darüber, wie toll gewisse dinger (oftmals die welche man selber hat oder gerne hätte weil man gehört hat wie toll sie sein sollen) angeblich sind und dass sich jeder ein entsprechendes teil zulegen sollte.


auch wenn mein Pult jetzt irgendne Macke hat, würde ich jedem zum Kauf eines Xone 42 raten. Bleibt und ist meiner Meinung nach nen top Pult!

und genau da hätten wirs wieder: allheilmittel a&h.
dass die werksmäßigen faderkurven seeehr gewöhnungsbedürftig sind, dass der sound, wie patrick nicht müde wird zu betonen, unglaublich eingefärbt ist :p und dass die teile allein vom aufbau her einfach geschmackssache sind wird konsequent unter den tisch gekehrt. jemand will einen brauchbaren mixer der nicht in die battlerichtung geht und schon kommt "hey, xone xy. der is wöööd".
sowas geht mir im grunde genommen mehr auf den sack als wenn jemand momentan seinem frust gerechtfertigterweise freien lauf lässt, weil ein gerät für mehrere hundert euro mätzchen macht wie man es eigentlich von einem billigsdorferprodukt erwarten würde und weil das hier ein hilfeforum sein sollte...
 
AW: Xone 42

dass die werksmäßigen faderkurven seeehr gewöhnungsbedürftig sind, dass der sound, wie patrick nicht müde wird zu betonen, unglaublich eingefärbt ist...

ich kann das immer gleiche geheule langsam echt nicht mehr hören.
jeder weiss was für faderkurven einen erwarten, wer nicht damit klarkommt, kauft sich kein a&h pult, punkt.
der sound kann von mir aus noch so eingefärbt sein, das interessiert mich bei nem dj mixer nicht die bohne, im studio würde das anders aussehen. ein dj mixer soll einfach nur gut (und "fett") klingen, und das tun die xones nunmal, wie das zu stande kommt ist mir da letztendlich sowas von schnuppe...
 
AW: Xone 42

Buuuh, er hat was gegen mein A&h gesagt. *plär*
Meinungen sind doch wie Arschlöcher, sollte man doch mittlerweile gelernt haben. ;)
 
AW: Xone 42

Buuuh, er hat was gegen mein A&h gesagt. *plär*
Meinungen sind doch wie Arschlöcher, sollte man doch mittlerweile gelernt haben. ;)

Ich streichel meinen auch schon grade...


*Das hat er nich so gemeint mein lieber 42er :(:(:(, Papi hat dich ganz dolle Lieb*


:d:d:d:d
 
AW: Xone 42

Ich streichel meinen auch schon grade...


*Das hat er nich so gemeint mein lieber 42er :(:(:(, Papi hat dich ganz dolle Lieb*


:d:d:d:d
Das will ich gar nicht so genau wissen, und ob das jetzt wirklich 42cm sind lassen wir einfach mal so im Raum stehen. :rolleyes: :p
 
AW: Xone 42

Das will ich gar nicht so genau wissen, und ob das jetzt wirklich 42cm sind lassen wir einfach mal so im Raum stehen. :rolleyes: :p


*Streichel* das meint der Onkel Pyro nich so mein lieber Xone:42


42 cm ist noch untertrieben :d:d sind ca. 1,80 x 1,10 mit einem durchmesser von ca. 40 cm :D:D

genug schwanzvergleich ähh pultvergleich
 
AW: Xone 42

hehe. das is jetzt aber nicht dein ernst, oder?
wenn ich mir ansehe wie viele leute pio und a&h empfehlen ohne irgendeinen ansatz von ojektivität an den tag zu legen würde ich eher sagen: ein bruchteil vom bruchteil meckert. der mehrheitliche rest versucht die kleineren mankos sowie den umstand, dass besagte marken kein allheilmittel sind, konsequent schönzureden ;)

Na ja klar... wer gibt schon gerne zu 700 € fehlinvestiert zu haben. Ist also ganz menschlich. Kein DJ Pult hat keine Macken. Ich hab schon 5 Pulte besessen und alles verschiedene Marken, und alle hatten sie Macken. Egal ob Ecler, Urei oder Numark.
 
AW: Xone 42

Nabernd,

möchte zu dem Gerät auch mal n bisschen was sagen....
(wie war das doch vorhin.....Meinungen sind wie Arschlöcher........:d)

also das Xone hab ich jetzt schon "ein paar" Tage im Gebrauch, und ich finde diesen Mixer an sich sehr gelungen.
Ich hatte vorher einen Stanton SA 12.-- 2 Kanäle,sehr gute Penny&Giles Fader,geniale Effektsektion,Klang.... Wirklich ein Sahneteil.
Nun mussten aber einfach mehr Kanäle her, also habe ich mich mal ganz unverbindlich nach einen größeren Mischer umgeschaut.
Und A&H stand zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht zur Debatte.
War mehr auf Vestax und Pioneer fixiert.
Durch Zufall bin ich dann über ein Prospekt (und nicht übers Forum!) auf den 42er gestoßen, und habe daraufhin beim Händler (meines Vertrauens) einfach mal nachgehakt.
2 Stunden später war ich dann soweit das Teil zu bestellen, weil es mich in Sachen Design & Funktion sowie Preislage und bei Vergleichen gegenüber Pion.,Vestax,usw...überzeugt hat.
Nun steht das Teil bei mir und ich bereue NIX!
Ok die Fader sind nun mal etwas steiler ausgelegt, und gegen meine kleinen 50mm Stanton Fader haben die ohnehin keine Chance. Na und? Mich stört die spitze Faderauslegung kaum. Man kann sich damit anfreunden. Der Klang des Mischpultes ist auch in Ordnung.
Im Vergleich zu anderen Mischern oder meinem Stanton ist der Sound etwas "zischeliger" aber trotzdem nicht übertrieben verfärbt.(Meine akustische Meinung)
Die Filtersektionen kann ebenfalls sehr gut überzeugen. Im Vergleich zu meinem alten Mixer ist es mit dem 42er nun möglich das gesammte Klangbild aufzumöbeln sowie Woofer! besser anzusteuern. Das kann man mit nem Pioneer zb. schon mal nicht! In sofern ein interessantes Feature am Xone 42.
Was die Verarbeitung betrifft, habe ich kaum etwas zu meckern. Naja gut die Faderknöppe sind ein bisschen lieblos gefertigt aber da kann man ein Auge zudrücken sowie nachbearbeiten. Der Rest überzeugt. Kein Klappern,rauschen,flimmern oder große Toleranzen in der Klangbalance.
Alles funktioniert so wie es funktionieren soll, und ehrlichgesagt kann ich den Großteil der genannten negativen Feedbacks nicht nachvollziehen.
Meiner Ansicht nach ist das Xone 42 ein klug durchdachtes,wertiges sowie eigenständiges Pult, welches das Prädikat "Profi Equip" durchaus verdient.

Mfg:)
 
AW: Xone 42

hihi. faszinierend wie ein kurzes bashen der fanboyfraktion sofort den zufriedenen und tatsächlichen a&h besitzern aufn sack geht :p

danke mrfridge, ich weiß dass das faderkurvenargument langsam ausgelutscht ist.
allerdings unterstreicht es genau das was ich zuerst sagte: man muss sich mit dem gerät als ganzes anfreunden können, genauso wie zb mit dem preis und den eigenheiten eines djm800 oder dem spartanischen aufbau eines rodec, ansonsten ist der kauf eines solchen teils rausgeschmissenes geld. und gerade deswegen halte ich das ständige uneingeschränkte empfehlen des geräts für überflüssig und hirnlos.

ich konnte mich zb auch halbwegs mit der effektschleife meines nuo anfreunden, obwohl sie genau gesehen für arsh und friedrich ist wenn man etwas gänzlich anderes erwartet. daher erwähne ich derartige feinheiten auch wenn ich irgendjemandem den mixer nahelege weil ich etwa bis zu seinem ableben um welten zufriedener war und das mixen um einiges einfacher fand als am xone92 von einem freund...
 
AW: Xone 42

ansonsten ist der kauf eines solchen teils rausgeschmissenes geld. und gerade deswegen halte ich das ständige uneingeschränkte empfehlen des geräts für überflüssig und hirnlos.
Amen, aber ich glaub das wird nie enden!

Und das der für jeden (wirklich) perfekte Mischer erst noch gebaut werden muss darüber sind wir uns wohl wirklich alle(!) einig. - Also leben und leben lassen! :)
 
AW: Xone 42

Viel interessanter wären allerdings die jew. Gründe woran es denn schlussendlich gelegen hat,
falls es immer wieder z.B die Potentiometer sind so kann man schon davon ausgehen das hier nicht die beste Qualität gewählt wurde.
Ich hab den 42 _NOCH_ nicht auseinander genommen, aber soweit ich weiß ist die Hauptplatine als eine Art Mainboard ausgeführt und die einzelnen Kanäle als (Steck-) Karten. Ich bin jetzt nicht der Fachmann, aber ich meine sowas nennt sich "modularer Aufbau"... kein Plan, da wisst ihr sicher mehr :)

Auf jeden Fall könnte es sein, dass da vielleicht ein Stecker nicht fest sitzt - zumindest wäre dies auch eine Möglichkeit, die mir schnell in den Sinn kommt.

Ansonsten gebe ich hoozn aber vollkommen Recht. Klar, A&H hat seine Daseinsberechtigung und baut richtig gute Mischer; aber es wird dann doch ein bisschen zu viel gehyped.

Ich bin immer noch der Meinung:
Wenn ein Reloop oder Ohringer (egal für welchen Preis auch immer) die selben Macken mitbringen würde, würde man die bis zum Erbrechen verteufeln.
Ebenso würden tausende Leute permanent Lustschreie bei diesen Markennamen ausstoßen, wenn ein gewisser Richie, Sven, Chris, etc. damit legen würde.
 
AW: Xone 42

@serkan

hast du dein Xone noch?? Wolltest dich ja zwischen dem und dem Denon entscheiden?

Bist du zufrieden? Hast du dich inzwischen an die steilen LF-Kurven gewöhnt?

Gruß
 
AW: Xone 42

hast du dein Xone noch??
Ja. Wird aber irgendwann einem anderen Mixer weichen. Hoch im Kurs stehen der Denon DN-X1600 und die Pio DJM-700/800. Doch die finanzielle Situation lässt aktuell nichts dergleichen zu.
Wolltest dich ja zwischen dem und dem Denon entscheiden?
Habe mich für den A&H entschieden, doch letztendlich hätte ich meine Entscheidung so oder so bereut. Beide Mixer haben mir nicht geboten, was ich letztendlich erwartet hätte. Die drei o.g. Modelle haben (denke ich) eher das Zeug mich langfristig zu begleiten. Wenigstens habe ich Erfahrung gesammelt.
Bist du zufrieden? Hast du dich inzwischen an die steilen LF-Kurven gewöhnt?
Ich bin zufrieden mit dem Mixer, wenn man von den LF-Kurven absieht. Viele gewöhnen sich dran, keine Frage. Und auch ich kann damit einen Abend lang Parties beschallen und am Ende kommt ein für mich und die Hörer gutes Ergebnis bei raus. Doch man muss höllisch aufpassen wenn man smoothe Übergänge machen will... und das nervt mich sehr.
Wofür ich den Mixer noch nicht genutzt habe ist das Erstellen eines "Mixtapes". Ich gebe gemixte CDs an Veranstallter oder ein paar enge Freunde. Außerdem mix(t)e ich Sets für meinen MP3-Player, da ich jeden an Wochentagen gute 14km mit dem Rad zur Arbeit hin und zurück unterwegs bin. Doch seit dem 42er mache ich das nicht mehr, da dafür meine Sets perfekt und tadellos sein müssen. Und genau das bekomme ich mit dem Mixer mehr durch Glück hin, als durch Beherrschung und Kontrolle. Doch dafür ist das Ding nunmal gedacht.

Aus dem "Modding" bei AT ist nichts geworden, da ich einfach zu viel um die Ohren hatte. Und nun fürchte ich, dass die dafür einen heiden Kohle verlangen, weil ich so lang gewartet hab. Dann heißt es (glaub ich) "wir kommen ihm in Sachen Kulanz nicht entgegen, weil es bis jetzt ja auch geklappt zu haben scheint...".
 
AW: Xone 42

Wie Meinungen auseinander gehen können. Ich mache mit dem 42er nur noch meine Promotapes und es läuft wie geschmiert. Mix/Cue könnte aber wirklich anders gelöst sein.

Das mit den Steckkarten ist tatsächlich so und bei (fast) allen A&H. Ist einfacher und billiger in der Reparatur.
 
AW: Xone 42

Ich würde es ja mal mit weniger GAIN versuchen .. dann sind die Faderkurven auch nicht ganz so 'brutal' .. bei meinem NUO 4 ist es jedenfalls so .. mit zu viel Gain hat er einfach auch zu viel Schub in den letzten 15% Faderweg.
 
AW: Xone 42

Ich würde es ja mal mit weniger GAIN versuchen .. dann sind die Faderkurven auch nicht ganz so 'brutal' .. bei meinem NUO 4 ist es jedenfalls so .. mit zu viel Gain hat er einfach auch zu viel Schub in den letzten 15% Faderweg.

Hab das auch schon angetestet, von wegen etwas runterkurbeln.. aber die letzten paar Millimeter vorm Faderende knallen immer derbe rein. lache mich jedes mal kaputt bei den Dingern. ^^
 
AW: Xone 42

Hab das auch schon angetestet, von wegen etwas runterkurbeln.. aber die letzten paar Millimeter vorm Faderende knallen immer derbe rein. lache mich jedes mal kaputt bei den Dingern. ^^

Öhm einfach mal am EQ etwas "Schub" rausdrehen? Dann passt es doch wunderbar? Oder bretterst mit voll aufgedrehten EQ rein?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Marc Pole
Antworten
4
Aufrufe
2K
schraube0207
schraube0207
M
Antworten
8
Aufrufe
3K
NOCO

Zurück
Oben