Allen & Heath Xone 42

AW: Xone 42

Dumme Frage, aber der 42er hat kein eingebautes Audio-Interface, oder?
 
AW: Xone 42

Arrrrrg, ich bin verwirrt!

Kann ich den 42er als externen Mixer für TP hernehmen? Im Traktor Manual wird von "minderstens 2 Stereo-Ausgängen" gefaselt (ala Audio 4/8 DJ). Ich würd gern auf Channel 1 nen TT (line-fähig) legen und auf 2 und 3 Decks von TP. Zusätzlich nen controller an Läppi hängen um Browsing, effecs, loops ect. z nutzen zu können.

Hab auch schon nen "Neuer Mixer..." Threat dazu aufgemacht und bin beim 42er hängen geblieben, aber man hört und liest 1000 verschieden Sachen und jetz weis ich nimmer ob das Setup so funktionieren würde.

Help :(
 
AW: Xone 42

mit dem eingebauten interface auf jeden fall nicht so wie du es möchtest. für traktor brauchste mindestens 2 stereo kanäle. das interface im 42er eignet sich z.b. dafür, um seine sets aufzunehmen.
 
AW: Xone 42

kinners....jetzt mal butter bei die fische.

ist es wirklich so schwer mal die angaben in einer bedienungsanleitung vernünftig zu lesen und zu verstehen?
 
AW: Xone 42

Axoo, was heist ich verbinde Läppi mit audio 2dj und davon an die 2 kanäle am mischer. "kopf -> tisch*

Was aber auch heist das das Traktor Zeuchs theoretisch "über 2 Soundkarten läuft", und das geht? Oder check ichs immer noch ned? Der Turni aber nur über den Mischer (was auch sonst).

ABER für 688€+100€ bekomm ich n Zero4, gut man soll nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber d.h. meine Mixersuche geht weiter :(
 
AW: Xone 42

Was aber auch heist das das Traktor Zeuchs theoretisch "über 2 Soundkarten läuft", und das geht? Oder check ichs immer noch ned? Der Turni aber nur über den Mischer (was auch sonst).
Nein. Das Interface des 42 bleibt dann außen vor. Die Audio 2 DJ kannst du dann in Verbindung mit jedem beliebigen Mischein einsetzen.
 
AW: Xone 42

AAAAAAAAAAAAAABGE****T!!!
Am 21. mein Mischpult in die Werkstatt und heute bekomm ich nen Anruf, dass ichs abholen kann und was ist.. die haben keinen Fehler feststellen können. Ich schließ das Pult zuhause an und immernoch wie davor. Linke Kanal 3db leiser und viiiiel weniger Bass.. Jetzt hab ich festgestellt, dass der Kanal wieder richtig funktioniert wenn man fest auf die Oberfläche links und rechts neben dem Poti drückt. Also richtig fest drücken.
Kp was da los ist. Jetzt werd ichs wohl nochmal für nen Monat wegschicken dürfen. OH MAN!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Xone 42

Ahja, jetzt verstehe ich ;)

Das ist mal richtig ******e! Kannste denn vielleicht an ein Ersatzgerät rankommen?
 
AW: Xone 42

ja hoffe ich doch, sonst werden Köpfe rollen :p
Ne hab schon bei Audio Technika angerufen, weil die das reparieren, aber den ihr Techniker ist erst am Montag wieder da.
Naja werd dann nochmal anrufen und nachfragen ob ich einfach nach Wiesbaden kommen kann und denen vor Ort den Defekt zeige und es reparieren lasse, bevor dies mir einfach wieder so zurückschicken. So fällt auch die Wartezeit weg oder lässt sich zumindest verkürzen. Aber nochmal nen Monat halte ich echt nicht aus..
 
AW: Xone 42

Joah, tu das doch, Wiesbaden ist ja ein Katzensprung.
Vielleicht geht's ja dann ein bissl flotter. haste kein Ersatzpult?
 
AW: Xone 42

nö mein Urei ist verkauft :(.
Aber eigentlich sollte man doch auch erwarten dürfen, dass nen Pult, wofür ich mal knapp 1000€ gezahlt habe länger als ein Jahr tadellos funktioniert, vorallem wenns nur im Heimgebrauch ist.

Naja mal bis Montag abwarten. Vllt ijemand ne Idee, was der Fehler sein könnte. Finds halt mysteriös, dass, wenn ich auf die Frontplatte draufdrücke der Klang wieder normal ist
 
AW: Xone 42

Joah, stimmt auch wieder.... Zum Glück funktioniert meins.
Na dann wünsch ich dir mal gutes Gelingen, wird schon!
 
AW: Xone 42

Finds halt mysteriös, dass, wenn ich auf die Frontplatte draufdrücke der Klang wieder normal ist

Für mich klingt das mysteriös nach einem Wackelkontakt im Gerät. Wenn du Glück hast, ist nur ein Stecker nicht richtig drauf. Wenn du Pech hast, ist eine Lötstelle/Leitung/ein Kabel/oder eine Platine (an)gebrochen.
 
AW: Xone 42

ist mit dem 42er faderstart möglich?
 
AW: Xone 42


Ich hab übrigens grad ein ganz ähnlich geartetes Problem an meinem 42er! Allerdings nur sporadisch und auch immer nur wenn er kalt is (ja der wärmt sich durchaus auf, beim spielen)! Bei mir war auch der linke Kanal deutl. leiser als der rechte.
Nach ein bisschen Rumprobieren kam ich dann drauf, dass offensichtl. der Master Poti (Lautstärke Master Out) nen Wackler hat (wahlweise auch bloß seine Lötstelle)! Wenn das schlimmer wird, wird der halt mal gewechselt werden müssen (is ja bloß ein Pfennig Produkt)!
 
AW: Xone 42

Warum zwei, es ging um überhaupt eine bzw. das zuführen des Tons zum 42. ,-)
 
AW: Xone 42

Ich hab übrigens grad ein ganz ähnlich geartetes Problem an meinem 42er! Allerdings nur sporadisch und auch immer nur wenn er kalt is (ja der wärmt sich durchaus auf, beim spielen)! Bei mir war auch der linke Kanal deutl. leiser als der rechte.
Nach ein bisschen Rumprobieren kam ich dann drauf, dass offensichtl. der Master Poti (Lautstärke Master Out) nen Wackler hat (wahlweise auch bloß seine Lötstelle)! Wenn das schlimmer wird, wird der halt mal gewechselt werden müssen (is ja bloß ein Pfennig Produkt)!

Bei mir läuft er jetzt nach längerer Benutzung auch ein wenig besser. Dann hat er sich wie deiner aufgewärmt. Ab und zu reichts auch den Stecker vom Kanal hinten rauszuziehen und wieder reinzustecken. Dann ist er wieder gleichlaut, doch sobald man den Bass-Poti einfasst, wieder das alte Problem, vorausgesetzt der Poti ist nicht richtig "eingerastet" oder wie man es nennen mag.
 
AW: Xone 42

Euch ist aber schon klar, daß gerade durch die letzten Postings der professionelle Anspruch des Xone 42 mehr und mehr schwindet und das Ding immer madiger wird...

Damit dürfte sich aber auch wenigstens die Frage nach den Unterschieden zum 92'er klären...
 
AW: Xone 42

quark, man kann bei jedem produkt ne fehlproduktion erwischen
 
AW: Xone 42

Damit dürfte sich aber auch wenigstens die Frage nach den Unterschieden zum 92'er klären...
Den zerlegst prozentual gesehen genau so, haben halt nur nicht so viele die dann auch noch davon berichten.

man kann bei jedem produkt ne fehlproduktion erwischen
Eben, auch ein a&h ist halt kein Allheilmittel!

Viel interessanter wären allerdings die jew. Gründe woran es denn schlussendlich gelegen hat,
falls es immer wieder z.B die Potentiometer sind so kann man schon davon ausgehen das hier nicht die beste Qualität gewählt wurde.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Marc Pole
Antworten
4
Aufrufe
2K
schraube0207
schraube0207
M
Antworten
8
Aufrufe
3K
NOCO

Zurück
Oben