Analoge Platten vs. Timecode

also ich hab mir jetzt bilder angesehn und die seite mal durchforstet.. ne wirkliche bedienungsanleitung finde ich nich.
kann die in dem fall mal jemand linken? bin glaub zu blind dafür :D

quasi platte wird aufgelegt, kanal wird auf direkt durchgeben geschaltet, analoges tonsignal durchläuft das teil bis zur endstufe und gut is?
und schaltet man dann (bitte zeig mir mal jemand diesen schalter ^^) die ganze karte (2x tt + mixer) auf 'durchzug' oder kann man da verschiedene kanäle durchschalten?

sorry für so blöde fragen, ich komm mir auch schon ziemlich deppert vor *duck* ^^

OK .. pass uff :d

Das Signal vom Plattenspieler wird ins Interface geschickt und von dort aus direkt wieder zurück in den Mixer an den Phonoeingang geschickt.

Darüber hinaus
wird es auch in den Computer zur DVS Anwendung geschickt und von dort aus wird ein Audio Signal (gesteuert vom Timecodesignal, das vom TT kommt –vereinfacht ausgedrückt–) in den Lineeingang vom Mixer desselben Kanals geschickt.

Wenn ich normale Platte hören will, schalte ich also auf Phono am Mixerkanal wenn ich MP3 (timecodegesteuert) hören will schalte ich auf Line ...

Man kann auch die Anwendung im Computer auf 'Durchzug' stellen ist aber für dein Vorhaben (was übrigens viele vorhaben :d) völlig unnötig ..
 
ich hab mir traktor schon vor ner zeit gekauft

also ich hab mir jetzt bilder angesehn und die seite mal durchforstet.. ne wirkliche bedienungsanleitung finde ich nich.
kann die in dem fall mal jemand linken? bin glaub zu blind dafür :D

Vielleicht als erstes in dein Traktor Manual schauen. Kapitel 9 "Der Gebrauch von TRAKTOR mit einem externen Mixer". Wenn du kein gedrucktes beim Kauf erhalten hast: http://www.native-instruments.com/?id=updates (vorher natürlich mit deinem NI-Account einloggen ;) )
 
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich leg seit 2 Jahren rein Digital auf und möchte auf Plattenspieler umsteigen.
Was ist besser Timecode oder Analog?
 
@ CJ - vielen dank für den qualifizierten post, hat meine frage 100% beantwortet. :)
ich werd mir dann die tage mal die NI audio 4 dj karte bestellen.
schade um die intelligente frequenzweiche ^^

@ fux - bevor ich zum punkt 9.2, dem aufbau eines interfacesystems mit externem mixer komme, brauch ich erstmal selbiges. ;) und die frage war ja nicht wie mans aufbaut, sondern wies funktioniert. aber danke, dann kann ich mich schonmal ins manual einlesen :)
 
o.o

oh.. verdammt, voll übersehen..
grr. und 500 euro.. dafür gibts um die 60 platten..

naja dann noch ein wenig warten und schauen wie ich mir das geld beschaffe.
auf jeden fall trotzdem danke
 
Falls du Student bist gibt es da noch die Edu Version. Die ist billiger zu bekommen und falls dir 2 Decks reichen, wonach sich das hier anhört auch Traktor Scratch Duo
 
Ich habe ma ne allgemeine Frage und hoffe ihr gebt mir hilfreiche antworten :)
Ich lege zur Zeit mit Traktor Pro in Verbindung mit Audio 4 Dj, Reloops Digital Jockey (und einem Mischpult).
Doch ich habe überlegt 2 TT's über timecode mit in das System einzuführen.
Bringt das was außer dem "Vinyl-Feeling"?
Wieso mit herkömmlich TT's und CDJ's auflegen anstatt mit controller.
Ich will mein Equipment erweitern aber frage mich wie.
 
Ich habe ma ne allgemeine Frage und hoffe ihr gebt mir hilfreiche antworten :)
Ich lege zur Zeit mit Traktor Pro in Verbindung mit Audio 4 Dj, Reloops Digital Jockey (und einem Mischpult).
Doch ich habe überlegt 2 TT's über timecode mit in das System einzuführen.
Bringt das was außer dem "Vinyl-Feeling"?
Wieso mit herkömmlich TT's und CDJ's auflegen anstatt mit controller.
Ich will mein Equipment erweitern aber frage mich wie.

Um mit Timecode aufzulegen brauchst du eine "Scratch" version. Kannst auf diese für einen gewissen Obulus updaten. Den Digital Jockey kannst du dir ummappen um damit alle Traktor Funktionen zu steuern.
 
Ja aber die Frage ist; ob es Gründe gibt noch Timecodes ins System eizubeziehen und was allgemein der Vorteil von "herkömmlichen" Sets (CDJ/ TT) im Gegensatz zu den Controller ist
 
Ja aber die Frage ist; ob es Gründe gibt noch Timecodes ins System eizubeziehen und was allgemein der Vorteil von "herkömmlichen" Sets (CDJ/ TT) im Gegensatz zu den Controller ist

die disco ist automatisch voll und die tracks klingen um welten besser. auch uralte, miserbale tracks bringen jede menge zum springen!

ok sorry:

Es hat u.a. den Vorteil das du Analoge Medien einbinden kannst.
Du kannst von ner Schallplatte auf ne MP3 wechseln und andersrum.

Ausserdem bist du nicht mehr von deinem Controller abhängig.
Du brauchst für einen Clubgig lediglich den Laptop sowie die Timecodeanschlussgeschichten.
CDJs und Turntabels + Mixer stehen in jedem Club und sogar in vielen Bars dieser Welt.

Wenn du eh nur mit MP3s auflegen willst, kein interesse an Vinyl hast, gerne deinen Controller durch die Gegend hievst, sowie an besagtem "Feeling" nicht interessiert bist, bringt es dir eigentlich nix.

achja, du wirst von den alten hasen der szene nicht ganz so kritisch belächelt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mir is da letztens ne idee gekommen.
kann man dvs nicht mit analogen platten i-wie verbinden..?
dann würden viele leute aufhören sich über sowas gedanken zu machen :p

ich hatte da so ne kleine vision..
auflegen ganz normal und dann hat man da diesen einen track oder diesen einen rmx, der jetzt sau gut kommen würde - nur leider ist der auf dem laptop..
platte runter, tcv auflegen und damit das dvs-programm ansteuern.
ich hab dafür sogar schon ne schaltung entworfen, die das analog-signal vom mixer bzw vom TT analysiert und das signal entweder in die endstufe direkt oder in das interface leitet.

ist das theoretisch möglich?
oder reine utopie?
sorry wenn ich den thread hier etwas missbrauche, ich hab das problem jetzt eigentlich als erledigt gesehen und dachte, der titel passt super :)

eine der schönsten Stilblüten seit langer Zeit. Danke.
 
is ja gut, war eben nicht richtig informiert.
hab nur überall gelesen dass man damit platten lediglich digitalisieren kann, nicht in den mix mit einbeziehen kann.

jetz kackt doch nich gleich so drauf ab :p
 
also ich hab mir das umstrittene reloop spin!2+ geholt und kann mich nicht beklagen. ist sicherlich ne gute möglichkeit um kostengünstig einzusteigen ohne glei 100 platten holen zu müssen.
 
Gibts irgendwo eine Übersicht, wo mal alle TC Systeme miteinander verglichen worden sind?
Weiß jemand ob man die Systeme im Elevator-Store testen kann?

Grüße
 
auf amazona.de gabs mal nen test mit Final scratch, TS und SSl, da kann man bisschen drüber lesen oder was auc h ganz einfach ist sich einzeln über jedes DVS informieren, lesen, videos anschauen. Ist gut möglich das man in nem shop das auch mal testen kann, einfach mal anrufen und nachfragen.
 
Dafür gibt es einen Schalter am Mixer .. nennt sich 'Input-Select' oder so ähnlich^^

Du meinst das tatsächlich ernst, wa? :D

Dann wird es nicht lange dauern, bis Du vollständig zur Stilblüte mutiert bist ..


Das mit deinem Schaltplan wird wohl nix werden ..

ja genau, da gibts doch diesen tollen schalthebel wo auf der einen Seite Line und auf der einen Phono steht...;-)

und was das thema an sich angeht...ich denke wenn traktor nicht gut währe,würden es nicht so viele nutzen, nicht umsonst benutzen bekannte Djs wie Richie Hawtin ect. Traktor... am besten denke ich, man legt einfach auf und hat spass daran, als man sich ständig gedanken über irgendwelche sachen macht...
 
Mit dem Spaß haben geb ich di recht, seh ich genau so.

Nur was Richie Hatwin mit Timecode zutun hat musst du mir erklären.
Vor ein paar Jahren hat er glaube ich mal mit Timecode gespielt aber bekannt und berühmt ist er ohne Timecode geworden;)
 
Mit dem Spaß haben geb ich di recht, seh ich genau so.

Nur was Richie Hatwin mit Timecode zutun hat musst du mir erklären.
Vor ein paar Jahren hat er glaube ich mal mit Timecode gespielt aber bekannt und berühmt ist er ohne Timecode geworden;)

natürlich ist er ohne Timecode bekannt geworden, er legt ja auch nicht erst seit gestern auf...;-)

Aber du hast schon recht, hab videos auf youtube gesehen aber die sind glaube ich auch schon einige Jahre alt...aber spielt er heute nicht auch noch mit TC? Naja schlussendlich ist es ja egal...schlussendlich zählt ja die musik;-) Ich aufjedenfall bin bis jetzt zufrieden mit Traktor, ausser was mir aufgefallen ist(wurde glaube ich im Thread schon behandelt..) das wen ich mit CDJs arbeite auf 0,02 -0,03 % nicht haargenau pitchen kann, aber das ist wegen den Stufen,richtig? denke auch mit plattenspieler kann man nicht 150% genau pitchen...
 
mein gott, dass das zitat immernoch hochgeholt wird.. ich war jung und hatte von digitalem keine ahnung :p

zum pitchen: theoretisch kannst du mit tt's 'perfekt' pitchen, weil die ne unendlich feine auflösung haben.

zu analog vs timecode:
ich hab seit heute beides und mein feedback.. es ist beides trotzdem anders.
timecoding verleitet wirklich SEHR schnell auf den laptop zu gucken.
gottseidank kann man in traktor einfach alles ausblenden ^^
das macht mich voll kirre, man wird schnell verleitet einfach mit den augen zu gucken und das programm alles machen zu lassen..
platten sind entspannter ^^
und dauer auch i-wie länger :D
also ich kann mit platten atm noch coolere übergänge machen als mit digital..
kp, vllt erreicht das eine ja mal das niveau des anderen?
 
Stimmtm ich erwisch mich auch immer beim draufschielen. Und hatte auch den eindruck dass ich bei normalen Vinyl schneller gebeatmatched hab.
 

Neue Themen


Zurück
Oben