Behringer DDM-4000

AW: Aufnehmen mit Behringer ddm4000

Das tue ich sehrwohl :p ... auf nehm gig hat wer meinen alten rechner mit bier vollgekippt, & als ''ersatz'' hab ich mir nen billigen 350 Euro Laptop geholt ... da sind die funktionen und austattung sehr sehr eingegrenzt ... nicht ganz so einfach damit was gescheites zu machen :/
 
AW: Aufnehmen mit Behringer ddm4000

Lies doch einfach das oben gepostete Tutorial...! Da wird Alles und auch wirklich Alles drinn erklärt.
 
Wenn du intern mischt dann brauchst dennoch ein interface mit mindestens 2x stereo-out.
Eigentlich hängt man den Kopfhörer dann direkt ans AI (braucht dann natürlich einen headphone-pre), du kannst aber auch zwei Kanäle vom Mischer verkabeln und dann einen davon zum vorhören konfigurieren.

Was immer bleibt: Vernünftiges AI, ohne das geht es nicht!


Habe ein Reloop Play mit dem es eigentlich auch funktionieren müsste... Ich verstehe nur nicht warum ich nicht richtig vorhören kann (extern sowie intern)intern höre ich IMMER nur den PGM und bei extern muss dann immr den Gain extrem leise drehen und dann Kopfhörer extrem laut, was aber im CLub keinen meter funktioniert... Liegt es daran das ich mit Traktor mische und dann eigentlich intern mischen sollte oder gibt es da irgendwo einen denkfehler??

Habe die beiden Master Out an meine ANlage angeschlossen (hat nen internen verstärker)
Dann Input Line 1 an Out 1 meiner Reloop Soundkarte
Input Line 2 an Out 2 meiner Reloop Soundkarte

Und die Soundkarte per USB an meinen Laptop.


z.B.
Wenn ich intern mische müsste ich ja Kopfhörer an die Reloop Soundkarte hängen aber dann höre ich auch nur den Master Out als PGM.
Wenn ich extern mische und Vorhören will dann geht das denke ich nicht wegen den Fadern die ja beim externen MOdus ausgeschaltet sind...

Mich verwirrt es grad ziemlich weil ich jetzt wirklich nicht mehr weiter weiss...
Weil im externen Modus kann ich die Crossfader in meinem Traktor Pro auch nicht mappen.
Hoffe ihr wisst vielleicht wo der Denkfehler :p ist...

Muchas Gracias a todos ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Bericht zum DDM4000:

Nachdem ich Whilo´s Thread aus dem Testgelände ausführlich gelesen habe und diesen hier. Habe ich mich entschlossen den Mixer zu bestellen.

Ich wollte einen Mixer den ich auch als Controller verwenden kann. Das Midi-Mapping in SL war denkbar einfach. Midi-Interface angeschlossen und losgelegt. Nun kann ich per Drehregler in der Playlist scrollen, Deck A/B laden, Loops anwählen und ausführen, Instant doubles etc.

Nun muss ich nicht mehr am Laptop rumfingern und mir bleibt einfach mehr Zeit.

Die Effekte finde ich ein wenig fummelig, man gewöhnt sich aber daran. Arbeit ohnehin nicht oft mit Effektgewittern.

Hast ne dunkle Booth, stell dir nen DDM rein - und es werde Licht ;)

Der Sound gefällt mir gut - Punkt. Bitte keine Diskussion mit bla bla blubb.
Es lässt sich smooth mixen. Cross- u. Linefader tun ihren Dienst und sprechen gut an. Die Drehknöppe haben nen guten Widerstand.

Dies sind die Eindrücke nach den ersten 2 Stunden, in denen ich gemixt habe.

Mehr folgt die Tage.
 
Hallo Leute,
also ich als blutiger Anfänger hab mich jetzt fast sicher dazu entschlossen mit den ddm4000 zu bestellen.
Ich bitte nur um eine Bestätigung, dass ich das jetzt alles richtig verstanden habe :
Da ich ich so oder so NUR mit dem pc arbeiten werde & es mir zu umständlich ist mit maus bzw. tastatur an den knöpfchen rumzuspielen entscheid ich mich einen controller zu kaufen, den ich mit meinem pc verbinden kann (per midi) & so die decks mit liedern belegen kann bzw. steuern & effekte hinzufügen. was sagt ihr dazu - sollte ich eher zu einem "klassischen" dj controller wie z.b. von hercules zurückgreifen, oder eher auf dem ddm, wo ich nach meinem verständniss mehr möglichkeiten habe? & was genau brauch ich um den ddm4000 an mein notebook anzuschließen?

würde mich über eure hilfe freuen, lg valle
 
Da ich ich so oder so NUR mit dem pc arbeiten werde & es mir zu umständlich ist mit maus bzw. tastatur an den knöpfchen rumzuspielen entscheid ich mich einen controller zu kaufen, den ich mit meinem pc verbinden kann (per midi) & so die decks mit liedern belegen kann bzw. steuern & effekte hinzufügen.

du willst einen Midicontroller...der DDM ist ein Midifähiger Mixer, aber als Controllerersatz nicht wirklich zu gebrauchen.


was sagt ihr dazu - sollte ich eher zu einem "klassischen" dj controller wie z.b. von hercules zurückgreifen, oder eher auf dem ddm, wo ich nach meinem verständniss mehr möglichkeiten habe? & was genau brauch ich um den ddm4000 an mein notebook anzuschließen?

würde mich über eure hilfe freuen, lg valle

Um Gottes Willen nur keine Herculesschrapelbude.
Frag im Anfänger Equipment Thread nochmal nach Hilfe. Eine Beratung wäre in diesem Thread eher unpassend.
 
okay, aber warum denkst du man könnte ihn nicht als controller ersatz gebrauchen?
ich frag auf jeden fall nochmal im Anfänger Equipment Thread nach, vielen dank.
 
okay, aber warum denkst du man könnte ihn nicht als controller ersatz gebrauchen?

Das ist nur ein Mischer! Du hast da drauf (ja, man kanns natürlich schon machen, find ich aber sinnlos irgendwelche Kill-Switches dazu zu missbrauchen) keine Play/Pause Knöpfe, kein Pitch, nix. Das Gerät ist nur zum Zusammenmischen von den Soundquellen gedacht, und da fehlt dir dann ja der Rest.
 
ach ich werd noch verzeifeln. ich kenn mich nunmal nicht wirklich nicht mit dem zeugs aus, hab ne wahnzinige begeisterung für musik & versuch das jetzt eben unter die leute zu bringen & mit übergängen per virtual dj mit ner pcmaus ist das eben nicht so "der bringer".
dachte eben dass ich den ddm dann belegen kann & so dann noch einige knöpfe selbst belegen kann.
weil ich persöhnlich sehe keinen nutzen an einem allInone-dj-controller, oder einem billig set mit 2 plattenspielern, soll heißen die gehen eh schnell kaputt, die nie benutz werden, da ich ohnehin nur mit pc arbeite...
 
Mit der Maus ist das nicht der Bringer, aber einen Controller willst du dir nicht zulegen?

Es macht ja wohl kaum Sinn einen 4Kanal + FX-Mixer alleine an einem PC zu betreiben!?

Also ich würde da schon mindestens einen NI Kontrol X1/DN-SC2000 dazu kaufen und den Mixer auch als Mixer benutzen.
Zumal bei denen mit Traktor LE auch eine brauchbare SW beiliegt.
 
Als purer Controller ist der DDM wirklich nicht zu empfehlen.
Ich nutze ihn in Verbindung mit SL u. TCV - für mich perfekt.

Wie oben schon geschrieben, Mixer + X1 oder DN SC 2000 wäre die eleganteste Lösung die auch Spaß bringt.
 
Als purer Controller ist der DDM wirklich nicht zu empfehlen.
Ich nutze ihn in Verbindung mit SL u. TCV - für mich perfekt.

Wie oben schon geschrieben, Mixer + X1 oder DN SC 2000 wäre die eleganteste Lösung die auch Spaß bringt.

midi/soundinterace nicht vergessen :)
 
ich glaube er meint ein MIDI-Interface für das Controlling.


Der DDM hat keinen USB-Anchluss, dann brauchste n Interface von MIDI auf USB;)
 
also, ich denke ihr habt wirklich recht...
werde jetzt dich erstmal n controller holen.
dann einfach erstmal sparen & dann auf interface +ddm + x1 umsteigen, ich denke damit kann man dann ordentlich spaß haben :)
 
also, ich denke ihr habt wirklich recht...
werde jetzt dich erstmal n controller holen.
dann einfach erstmal sparen & dann auf interface +ddm + x1 umsteigen, ich denke damit kann man dann ordentlich spaß haben :)

Brauchst du denn einen Mixer mit FX-Einheit, wenn du schon mittels SW auflegst? Und brauchst du auch die 4 Kanäle? Ansonsten ließe sich nämlich was qualitativ höherwertiges besorgen.
 
Jupp, Midi-Interface braucht man natürlich auch. Hab eins für 20 Euronen vom großen T http://www.thomann.de/de/esi_midi_mate.htm

Für den Anfang würde auch einen 2 Kanäler ohne FX empfehlen. Alles andere verwirrt nur.

Nur wenn ich jetzt schon wieder lese "qualitativ hochwertiger"... :eek:
Na ja jeder hat seine Meinung zum DDM... will jetzt nicht schon wieder ne Diskussion lostreten. :d
 
Man könnte mit dem DDM auch 2 Deck benutzen und
die anderen Kanäle als FX Steurungen nutzen,....

Ist eine Sache der Flexibilität und Kreativität.

Und so viel Alternativen gibts auch nicht.

Xone 1D? VMS4?
 
Wollte mal nach haken ob jemand zu meinem Problem auf Seit 319 hat!??
Wäre super!
Danke
 
Habe ein Reloop Play mit dem es eigentlich auch funktionieren müsste... Ich verstehe nur nicht warum ich nicht richtig vorhören kann (extern sowie intern)intern höre ich IMMER nur den PGM und bei extern muss dann immr den Gain extrem leise drehen und dann Kopfhörer extrem laut, was aber im CLub keinen meter funktioniert... Liegt es daran das ich mit Traktor mische und dann eigentlich intern mischen sollte oder gibt es da irgendwo einen denkfehler??

Habe die beiden Master Out an meine ANlage angeschlossen (hat nen internen verstärker)
Dann Input Line 1 an Out 1 meiner Reloop Soundkarte
Input Line 2 an Out 2 meiner Reloop Soundkarte

Und die Soundkarte per USB an meinen Laptop.


z.B.
Wenn ich intern mische müsste ich ja Kopfhörer an die Reloop Soundkarte hängen aber dann höre ich auch nur den Master Out als PGM.
Wenn ich extern mische und Vorhören will dann geht das denke ich nicht wegen den Fadern die ja beim externen MOdus ausgeschaltet sind...

Mich verwirrt es grad ziemlich weil ich jetzt wirklich nicht mehr weiter weiss...
Weil im externen Modus kann ich die Crossfader in meinem Traktor Pro auch nicht mappen.
Hoffe ihr wisst vielleicht wo der Denkfehler ist...

Muchas Gracias a todos

extern mixen: Soundsignal kommt vom computer, geht in die Soundkarte und dann in den mixer. und dann vom mixer zu den lautsprechern

intern mixen: Soundsignal wird im computer gemixt. der Behringer ist dann nur ein MIDI controller. Soundsignal geht vom computer zu den Lautsprechern. Die Soundkarte dient nur zum vorhören.

Das sind mal die Basics :D die du aber anscheinend nicht ganz verstanden hast, laut deinem text ;) (mappen usw...)

Sag mir mal wie du mixen willst, und ich sag dir was du tun musst :D
 
Schalter am Gerät auf out-1/2, alle vier Ausgänge mit dem Mischer verkabeln, in Traktor jeweils ein Paar einem Deck zuordnen, fertig.
 
Ich weiß jetzt nicht ob diese Frage schon auf den vorheriegen Seiten gestellt wurde, aber jetzt muss ich euch schnell fragen :D

Und zwar wollte ich wissen, obs in der Preisklasse einen besseren Mixer (2 oder 4 Kanal) gibt der auch gute Effekte besitzt und von der Qualität her hochwertig ist.

Ist der DDM-4000 für den normalen Hausgebrauch geeignet?


Könnt ihr mir vllt noch ein anderes Mischpult für bissal mehr Geld empfehlen?

Danke schonmal ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben