Beeinträchtigen CD-Rohlinge die Klangqualität?

D

DjPs

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13 Feb 2009
Beiträge
57
Reaktionen
0
Hallo an alle.....hab mal eine frage, leg am montag in einem club auf und hab heute neue rohlinge bekommen ....die heißen aber "Burn Me" rohlinge und schauen nicht sooo übermäßig toll aus (einfach eine cd wo nix draufsteht)
kommts bei der Liederqualität auch auf die CD an??? Oder nur auf die k/bit???
lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn die cd selber von schlechter qualität ist , dann ist die wahrscheinlichkeit von lesefehlern um einiges höher, das hängt jedoch auch noch von der brenngeschwindigkeit und tausend weiteren faktoren ab...
 
Wenn du dir nicht sicher bist, Marken CD Rohlinge kosten auch nicht wirklich viel :)
Einfach zum nächsten Fachhandel und nen 100er Stapel kaufen ;)
 
CD-Rohlinge

Lese hier schon länger mit ... mein erster Beitrag, daher erst einmal ein Hallo in die Runde.

Über den EAN-Code und z. B. InstantInfo kannst Du bestimmte Infos zu Anbieter und Hersteller der Rohlinge in Erfahrung bringen. Burn Me! hat (erwartungsgemäß) verschiedene Hersteller ... ich habe mir mal bei 2 Herstellern auflisten lassen, für wen die noch alles herstellen - auf jeden Fall keine Markenanbieter, alles Billigheimer oder Eigenmarken von diversen Ketten.

Obwohl ich keinerlei Erfahrungen mit diesen Rohlingen habe, würde ich ich sie unter Billig(st)-Nichtmarkenware einstufen.

Ob diese Burn Me! Rohlinge etwas taugen, kann wohl niemand sagen, da es vom verwendeten Brenner, der Brenngeschwindigkeit, von den geplanten Lesegeräten (CD-Spieler) und vielen anderen Faktoren abhängt.

Andere Fragen sollte man sich auch stellen: wie lange halten die gebrannten Rohlinge, sind sie nach einem Jahr schon wieder unlesbar, sind sie sehr kratzempfindlich usw.

Für DJ-Zwecke sollte man schon gute Markenware nehmen. Leider ist der Rohlingskauf schwieriger geworden und man bekommt fast nur noch Made in India. Auch die Wahl von Markenfirmen (Verbatim, TDK) ist leider keine Garantie mehr für gute Rohlingsqualität.

In diversen Foren, z. B. beim Brennmeister, kann man sich Anregungen/Infos zum Kauf von gut audiotüchtigen Brennern und passenden Rohlingen holen.


eBill
 
Nimm die Verbatim´s die funzen überall kb/s mind 192 !!
 
Hm brenn sie einfach langsam, vor sonne schützen(wärme), nimm gute CD's und ned verkratzen lasse......Sonst kauf dir nen CD drucker und bedruck deine CD's sehen dann echter aus ;D
 
ich glaub der rohling selbst ist nicht ausschlaggebend, der brenner muss es drauf haben.
 
Hallo,
ich push den Thread mal hier ein wenig ;)

Wollte nur kurz wissen, ob das von Platinum auch "gute" Rohlinge sind, oder auch nur Billigware. Wenn nicht wollte ich mir direkt 600 kaufen. Habe im Februar eine Woche frei und will mein System doch auf 1 Lied eine CD umstellen :D
 
ich glaube es ist egal von welcher marke die rohlinge sind. desto höher die bitrate ist mit der man brennt, desto höher die qualität. es gibt übrigens auch rohlinge im fachhandel für zwei euro pro stück, die hundert jahre halten sollen. da lohnt sich die investition.
 
Das war leider nicht meine Frage.

Zu dem Thema ob es ausschlaggebend ist, was es für ein Rohling ist und von welcher marke gibt es hier schon genug Beiträge.

Ich fasse nochmal kurz für dich zusammen:
"Ja es kommt auf die Qualität der Rohlinge an" :p
(Da wären zum Beispiel die Aspekte der Lebensdauer und ob sie mit allen CD-Playern kompatibel sind. Es gibt sogar einige die nicht vom CDJ-1000 MK3 erkannt werden)

Zurück zu meiner Frage, gehen Platinum Rohlinge klar oder können die nicht gegen verbatim anstinken?
 
Was mich viel eher intressieren würde:
Ich brenn meine Cds bis jetzt immer auf höchster Brennstufe..
ist es wirklich so viel besser, niedrig zu brennen?
 
Kurze Antwort: Ja.


Ich habe damals CDs für Presswerke erstellt, von denen gepresst wurde. Die mussten 1-fach gebrannt sein. 2-fach gebrannte habe ich zurückbekommen. Also muss man das irgendwie nachprüfen können.

Liest man diverse Tests in Zeitschriften, so gibt es bei den Brenngeschwindigkeiten gewaltige Unterschiede in der Qualität der Pits und Lands. Bei 32-fach gebrannten kann man kaum noch was erkennen. Es ist bewundernswert, dass manche CD Laufwerke die noch lesen können.

Ich brenne immer in der niedrigen Geschwindigkeit und hatte noch nie Probleme, und alte CD Player lesen die auch.
 
Kurze Antwort: Ja.


Ich habe damals CDs für Presswerke erstellt, von denen gepresst wurde. Die mussten 1-fach gebrannt sein. 2-fach gebrannte habe ich zurückbekommen. Also muss man das irgendwie nachprüfen können.

Liest man diverse Tests in Zeitschriften, so gibt es bei den Brenngeschwindigkeiten gewaltige Unterschiede in der Qualität der Pits und Lands. Bei 32-fach gebrannten kann man kaum noch was erkennen. Es ist bewundernswert, dass manche CD Laufwerke die noch lesen können.

Ich brenne immer in der niedrigen Geschwindigkeit und hatte noch nie Probleme, und alte CD Player lesen die auch.

Ok ich hab bis jetzt immer 40kb (glaub ich) gebrannt..
Dann werd ich diesmal mal mehr Zeit investieren :)
Ich beschriffte ja meine Cds liebevoll und klep auchn Cover in die cd-bag..
Die Zeit ist es mir wert :)
 
Kurze Antwort: Ja.


Ich habe damals CDs für Presswerke erstellt, von denen gepresst wurde. Die mussten 1-fach gebrannt sein. 2-fach gebrannte habe ich zurückbekommen. Also muss man das irgendwie nachprüfen können.

Liest man diverse Tests in Zeitschriften, so gibt es bei den Brenngeschwindigkeiten gewaltige Unterschiede in der Qualität der Pits und Lands. Bei 32-fach gebrannten kann man kaum noch was erkennen. Es ist bewundernswert, dass manche CD Laufwerke die noch lesen können.

Ich brenne immer in der niedrigen Geschwindigkeit und hatte noch nie Probleme, und alte CD Player lesen die auch.

Ich bilde mir ein, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die aktuellen (überall verbauten "Standard-") Brenner gar nicht ihre Qualität beim langsamen Brennen entfalten, da sie eher auf Geschwindigkeit ausgelegt sind und man daher nicht auf der langsamsten Stufe Brennen soll....
(Ich hoffe man konnte verstehen, was ich ausdrücken wollte)

Ich weiß allerdings nicht was ich davon halten soll und brenne deshalb trotzdem so langsam wie möglich... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bilde mir ein, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die aktuellen (überall verbauten "Standard-")Brenner gar nicht ihre Qualität beim langsamen Brennen entfalten, da sie eher auf Geschwindigkeit ausgelegt sind und man daher nicht auf der langsamsten Stufe Brennen soll....
(Ich hoffe man konnte verstehen, was ich ausdrücken wollte)

Ich weiß allerdings nicht was ich davon halten soll und brenne deshalb trotzdem so langsam wie möglich... :d

Joa hab ich auch mal gehört..
naja wurscht

ich probiers mal aus :d
 
Taiyo Yuden!

Wollte nur kurz wissen, ob das von Platinum auch "gute" Rohlinge sind, oder auch nur Billigware. Wenn nicht wollte ich mir direkt 600 kaufen ...
Ob die gut sind, kann niemand sagen, solange nicht der eigentliche Hersteller der Rohlinge bekannt ist. Ich habe in den ganzen Jahren nie Platinum gekauft, ich weiß nicht, was aktuell für Hersteller bei Platinum dahinter stehen (können Verschiedene sein!). Heute ist fast alles "Made in India". Die Zeiten, wo man sich auf gute Qualität bei Markenfirmen wie TDK und Verbatim verlassen konnte, sind leider vorbei.

Für DJ-Zwecke sollte man sicher solide Markenware (auf den Hersteller, nicht den Anbieter bezogen!) kaufen. Ich kann da immer wieder Taiyo Yuden (TY) empfehlen! Wenn Du diese JVC-Rohlinge kaufst, die es anscheinend aktuell im Handel oder bei seriösen Versandhändlern gibt (z. B. hier), kannst Du auch sicher sein, daß Du Original TY bekommst. Achtung - keine TY bei eBay kaufen ... es gab reichlich TY-Fälschungen!

Du kannst Dich auch im Brennmeister-Forum über Rohlinge informieren ...

Ich habe noch Bestände der besten CDR-Rohlinge, die es je gab: Kodak Gold Ultima!! :D


eBill
 
AW: Taiyo Yuden!

Ich kann da immer wieder Taiyo Yuden (TY) empfehlen! Wenn Du diese JVC-Rohlinge kaufst, die es anscheinend aktuell im Handel oder bei seriösen Versandhändlern gibt (z. B. hier), kannst Du auch sicher sein, daß Du Original TY bekommst. Achtung - keine TY bei eBay kaufen ... es gab reichlich TY-Fälschungen!

Bei http://www.cdrohlinge24.de/ gibts die auch direkt vom TY zu kaufen...
ungelabelt!
 
Nierle und cdrohlinge24.de sind seriöse Versandhändler, wenn die Rohlinge als TY deklarieren, kann man sich (denke ich) darauf verlassen. Vorsichtig sollte man immer werden, wenn TY zu einem sehr günstigen Preis (z. B. bei eBay) angeboten werden - echte TY werden nie zu Ramschpreisen verhökert!

... habe jetzt noch ein wenig im Brennmeister-Forum gelesen - die Aussage zu guten TY-Rohlingen trifft wohl bei CR-Rs zu, bei DVD-Rohlingen gab/gibt es wohl auch Qualitätsschwankungen. Man muß sich schon sehr gut informieren, wenn man gute Qualität mit Langzeitstabilität haben will.


eBill
 

Neue Themen


Zurück
Oben