Der Mac/Apple Thread

wenn du einen monitor mit vga-anschluss hast, dann ja.

wenns ein dvi anschluss ist (wie bei den meisten modernen tfts), dann gibts auch minidisplayport-auf-dvi kabel von apple.


die einfachste möglichkeit wäre, einen externen monitor plus monitor des notebooks zu verwenden. für ableton sind die 13" wohl zu wenig, aber würden sie vielleicht für maschine reichen?

Yo, der isses. 20 Euronen (für nen minidisplay auf DVI Adapter!!) bei Gravis gekauft. Unter Monitoreinstellungen 2. Bildschirm suchen lassen, ihn "virtuell hinschieben", wo er sich befindet und Programme nach Wahl öffnen. Auf den jeweiligen Bildschirm schieben, auf fullscreen drücken und TADAAAA: (nur zur Info, ein altes 2010er 13,3 Zoll MacBook pro kann keine 2 externen Bildschirme ansteuern, aber die Lösung so reicht völlig!)
 

Anhänge

  • DSC01944.jpg
    DSC01944.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
ja gut, das is ja jetzt alles nix neues. mehr bildschirme gehen dann mit thunderbolt.

Dann sorry!
Mir wars neu bzw. befasse mich gerade zum ersten Mal mit der Materie. Vielleicht hat ja ein Anfänger ähnliche Probleme, deshalb meine ausführliche Beschreibung!
 
ich habe ein 13" macbook pro (mitte 2009) mit zwei gigabyte ram die langsam zu wenig werden. ich würde gerne auf 4 gb aufrüsten.
eine anleitung hab ich im netz gefunden. meine frage ist jetzt nur was muss ich beim kauf beachten?
ich brauche 2 x 2 gb oder? welche taktung brauchen die rams?
sind diese geeignet?:
http://www.amazon.de/Dual-Channel-K...EBOOKs/dp/B002ZI9OX4/ref=cm_cr_pr_product_top
bin dankbar für alle tips... :)
 
ich habe ein 13" macbook pro (mitte 2009) mit zwei gigabyte ram die langsam zu wenig werden. ich würde gerne auf 4 gb aufrüsten.
eine anleitung hab ich im netz gefunden. meine frage ist jetzt nur was muss ich beim kauf beachten?
ich brauche 2 x 2 gb oder? welche taktung brauchen die rams?
sind diese geeignet?:
http://www.amazon.de/Dual-Channel-K...EBOOKs/dp/B002ZI9OX4/ref=cm_cr_pr_product_top
bin dankbar für alle tips... :)

die bekommst doch bei apple direkt, schau mal im store.
wird warscheinlich auch am besten sein !
 
ich habe ein 13" macbook pro (mitte 2009) mit zwei gigabyte ram die langsam zu wenig werden. ich würde gerne auf 4 gb aufrüsten.
eine anleitung hab ich im netz gefunden. meine frage ist jetzt nur was muss ich beim kauf beachten?
ich brauche 2 x 2 gb oder? welche taktung brauchen die rams?
sind diese geeignet?:
http://www.amazon.de/Dual-Channel-K...EBOOKs/dp/B002ZI9OX4/ref=cm_cr_pr_product_top
bin dankbar für alle tips... :)

genau. geh in einen Applestore und lass es vernünftig machen. Und warum sollen es nur 4 GB sein. Ich würde die Kiste gleich auf 8 GB aufrüsten. Der Arbeitsspeicher kostet doch heutzutage kein Geld mehr. :d
 
eine anleitung hab ich im netz gefunden. meine frage ist jetzt nur was muss ich beim kauf beachten?

Hab das neulich mit nem iMac gemacht.

Klick auf den Apfel - über diesen Mac - Weitere Informationen - Speicher

Da ist alles zum Speicher aufgelistet.

Ich hatte ausversehen zuviel Speicher gekauft. Mein Modell ist leider nur mit 8 von geplanten 16 GB kompatibel.

Zurückschicken ist kein Problem bei Amazon. ;)
 
ich habe ein 13" macbook pro (mitte 2009) mit zwei gigabyte ram die langsam zu wenig werden. ich würde gerne auf 4 gb aufrüsten.
eine anleitung hab ich im netz gefunden. meine frage ist jetzt nur was muss ich beim kauf beachten?
ich brauche 2 x 2 gb oder? welche taktung brauchen die rams?
sind diese geeignet?:
http://www.amazon.de/Dual-Channel-K...EBOOKs/dp/B002ZI9OX4/ref=cm_cr_pr_product_top
bin dankbar für alle tips... :)

www.everymac.com

da suchste genau deinen mac raus und guckst, welchen RAM du exakt brauchst und wieviel überhaupt reinpasst.

steht da bspw PC3 8500 8GB maximum, dann kaufste 2 4er von den riegeln. umbauanleitungen gibts bei ifixit.com. ist kein großer akt, nur gucken, dass du so kleine schraubenzieher hast.

ach und wenn da hinter den maximalangaben "actual" steht ist auf diese angabe kein gewähr, dass dein book wirklich zuverlässig mit soviel RAM läuft. die apple-angabe ist die, die offiziell gültig ist. oft gibt apple aber nur die hälfte an, weil größere riegel zum eräterelease noch nicht erhältlich waren und die angabe wird später hochgestuft
 
die bekommst doch bei apple direkt, schau mal im store.
wird warscheinlich auch am besten sein !


Abgesehen davon, dass der Arbeitsspeicher bei Apple deutlich mehr kostet. Siehst Du auch schon, wenn Du die Neukaufpreise vergleichst. Die Arbeitsspeichererweiterung beim MacBook Pro auf 8 GB kostet auf apple.de 200 €. Bei anderen Anbietern im Netz kostet die selbe Option gerade mal die Hälfte.

Wie schon geschrieben wurde: exakt den benötigten Arbeitsspeicher recherchieren und dann besorgen. Kannst auch durchaus in einen offiziellen Apple-Laden gehen, solange es keine Apple Store ist. Die verbauen auch häufig nicht den RAM von Apple selbst.
 
Apple selbst fertigt ja keinen RAM. Das sind wie die Laufwerke, Chipsätze und Prozessoren normale PC-Komponenten gängiger Hersteller.

Was meint den offizieller Apple Laden, der kein Apple Store ist? Du meinst sicher die ausgewiesenen Partner wie Gravis und Co.
 
also, das hier ist mein mac:
http://www.everymac.com/systems/app...3-mid-2009-sd-firewire-800-unibody-specs.html

und das hier wohl die rams:
2 GB of 1066 MHz DDR3 SDRAM (PC3-8500) installed in pairs (two 1 GB modules).

bei mir in den systeminfos steht aber 1067 mhz taktung. ist das egal? ich glaube irgendwann einmal gelesen zu haben dass mein mac nur für 4 gb ram ausgelegt ist. er läuft wohl mit 8gb auch aber offiziell sind wohl nur 4 gb vorgesehen. denke da werde ich dann auch dabei bleiben.
wobei ich auf der seite gerade lese dass 8 gb wohl doch gehn...

wenn ich mir jetzt selbst passenden markenspeicher kaufe (z.b. zweimal samsung 2gb) mit der passenden taktung müsste doch alles passen oder?
 
Apple selbst fertigt ja keinen RAM. Das sind wie die Laufwerke, Chipsätze und Prozessoren normale PC-Komponenten gängiger Hersteller.

Was meint den offizieller Apple Laden, der kein Apple Store ist? Du meinst sicher die ausgewiesenen Partner wie Gravis und Co.


Klar ist der RAM nicht von Apple selbst hergestellt, was sie aber nicht davon abhält, deutlich mehr dafür zu verlangen als andere.

Und ja, bezüglich der "offiziellen-Apple-Läden-die-keine-Apple-Stores-sind" hast Du mich sehr gut verstanden :d

Wobei: je weniger Kette, desto besser meistens auch gerade in dieser Hinsicht. Es gibt immer noch kleine Läden mit eigener Reparaturabteilung, die auch mal Probleme ohne Einschicken lösen können und bei denen die Leute im Laden statt nem Crash-Kurs in Verkaufen tatsächlich Ahnung von den Produkten haben.
 
Hey weiß nicht so wirklich welches Macbook ich nehmen sollte. Könnt ihr mir vielleicht helfen und mir sagen was sich am besten eignet?

Also ich suche ein Macbook um zu Hause Musik zu machen (Ableton Live) und um im Club Musik aufzulegen. Traktor + Virtual DJ.
Könnt Ihr mir sagen auf was ich achten muss? Sollte ich ein Macbook Pro oder Air nehmen und welche Displaygröße wäre optimal für meine Anforderungen?

Ich hoffe das Ihr mir, trotz der wenigen Informationen was sagen könnt.

MfG
Honker
 
Fürs Produzieren zu Hause wäre soviel Bildschirmfläche wie möglich sinnvoll, da es sonst schnell unübersichtlich wird. Zum Auflegen unterwegs ist Größe dagegen eher hinderlich, bzw. meiner bescheidenen Meinung nach konterkariert alles über 15" den eigentlichen Sinn eines Laptops, der da wäre Mobilität.

Vermutlich wäre also 15" der beste Kompromiss für Dich. Damit fällt das Air schon mal weg, weils das so groß gar nicht gibt.

Welches von den beiden 15" Du nimmst entscheidest Du bzw. Dein Budget, für Deine Zwecke reichen tun von den Leistungsdaten her eigentlich alle Modelle (alle Größen inkl, Air). Was noch gegen das Air spricht ist die kleine Festplattengröße. Falls Du zum Produzieren umfangreiche Soundbibliotheken wie z.B. NI Komplete verwenden willst wird es da schnell eng und der schnellere Speicher hilft Dir bei Content auch nicht wirklich viel.

Ich fasse zusammen/wiederhole: denke Du dürftest mit einem Macbook Pro mit 15" am Besten fahren.
 
Ok danke schonmal für deine schnelle Antwort. Mein Budget hält sich sehr in Grenzen, aber was muss ich für ein solches Macbook Pro einkalkulieren. Und für zu Hause werde ich eh nen externen Monitor anschließen wenn das geht.

Kannst du mir sagen was ich von der Ausstattung her nehmen muss für Ableton live?
 
jedes macbook dieser tage tuts für live. es kommt vielmehr drauf an, wie fett und zehrend deine sets werden. umso mehr effekte und klangerzeuger, desto mehr muss die CPU ballern. viel ballern heißt hitze und damit lüfterdrehen.

AFAIK haben alle pro inzwischen 4kerner drin, MBA gibts optional damit.

mein 2007er MBP mit 2x 2,2 GHz wird mir langsam zu laut bei ständig um die 50% CPU load, ich werds nur noch fürs DJing nutzen und für Live gibts stationär nen iMac.

und nicht vergessen: das MBA hat quasi null anschlüsse. wer mit firewire interface spielen will, guckt in die röhre. und die RAM-konfiguration ist auch fix.

ne optimale schirmgröße gibts wie gesagt nicht. unterwegs willste mobil sein, aber aufm gig auchn paar spalten der library lesen können. und im studio am liebsten die ganze session ohne scrollen einsehen können. viel hilft viel, stört aber auch beim schleppen viel. 15 sind der populäre kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Budget hält sich sehr in Grenzen, aber was muss ich für ein solches Macbook Pro einkalkulieren. Und für zu Hause werde ich eh nen externen Monitor anschließen wenn das geht.

Kannst du mir sagen was ich von der Ausstattung her nehmen muss für Ableton live?

Wenn Dein Budget sehr begrenzt ist würde ich auch mal nach anderen Modellen als einem MacBook umsehen. Bin zwar selber zufriedener MacBook Nutzer, aber die Dinger haben nunmal ihren Preis.

Die Preise bei Apple geben Dir einen guten Überblick, wieviel Du einplanen musst. Bei anderen Anbietern kriegst Du die Dinger u.U. ca. 100 € günstiger bzw. mit leicht besserer Ausstattung (insb. RAM) für den gleichen Preis wie bei Apple.

Wenn Du zu Hause einen externen Monitor anschließt würde auch ein 13" reichen. Falls Du allerdings beim Auflegen 4 Decks + 4 Effektslots nutzen willst wäre das dafür auch knapp.

Von der Ausstattung her wie schon gesagt wurde: es reichen alle aktuellen Modelle vollkommen aus, um damit aufzulegen und zu produzieren. Je aufwändiger die Projekte, desto mehr profitierst Du von zusätzlicher Rechenleistung. Die 13" haben übrigens glaub ich nur Dual-Core Prozessoren.
 
Ok danke schonmal für deine schnelle Antwort. Mein Budget hält sich sehr in Grenzen, aber was muss ich für ein solches Macbook Pro einkalkulieren. Und für zu Hause werde ich eh nen externen Monitor anschließen wenn das geht.

Kannst du mir sagen was ich von der Ausstattung her nehmen muss für Ableton live?

Du könntest dir auch mal die generalüberholten Macs ansehen. Vlt ist da etwas für dich dabei das in dein Budget passt. Nähere Infos gibts Hier
 
Falls Du allerdings beim Auflegen 4 Decks + 4 Effektslots nutzen willst wäre das dafür auch knapp.

Das finde ich eigentlich nicht. Auch bei 4 Decks + Effektsektion, hast du doch auch auf einem 13-ner Mac alles im blick. Mappste halt nur auf irgend eine Taste das du zwischen den Decks und der Browsersektion switchen kannst.

Auf dem X1 ist das beispielsweise schon standardmäßig gemappt.

Aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben. :d
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Also wegen anderem Notebook, ich habe jetzt ein Windows 17 Zoll welches von der Hardware ausreicht, aber wenn ich zum Beispiel live laufen habe kommt es hier und da zu den typischen Windows Fehlern und ich habe mir von befreundeten DJ's sagen lassen das solche Programme auf nem Mac detulich stabiler laufen. Vom Budget her hatte ich so die 1000€ angestrebt aber gut ich muss dann wohl nochmal 500-600 drauflegen für nen 15" Gerät, damit muss ich dann halt leben denn wer das eine will ne ;).

Aber echt dank für eure Hilfe wenn ihr noch nen paar infos habt für mich immer her damit. Bin wie gesagt noch kein Macuser...
 

Neue Themen


Zurück
Oben