Der ultimative DJ-Kopfhörer-Thread

Welchen Kophörer benutzt ihr (meistens) beim Auflegen?

  • Pioneer HDJ 1000

    Stimmen: 187 10,7%
  • Sennheiser HD 25

    Stimmen: 730 41,6%
  • Sony MDR-V 500DJ

    Stimmen: 120 6,8%
  • Sony MDR-V 700DJ

    Stimmen: 289 16,5%
  • Stanton DJ Pro 2k/3k

    Stimmen: 16 0,9%
  • Technics RP-DH1200

    Stimmen: 15 0,9%
  • Technics RP-DJ1200

    Stimmen: 89 5,1%
  • Technics RP-DJ1210

    Stimmen: 124 7,1%
  • anderes Modell / Hersteller

    Stimmen: 185 10,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1.755
D
Danex
Member
Mitglied seit
20 Jun 2015
Beiträge
11
Reaktionen
0
Hi,
benutze im Moment noch einen AKG 518... Eigentlich ein ganz gutes Teil für den Preis!
Ist allerdings mein einziger Kopfhörer, sowohl zum mixen als auch für den PC ;-)
Jetzt soll ein eigener nur zum mixen her. Er sollte gut isolieren dass man ihn auch bei lauten Events gut zum vorhören nutzen kann. Kann mich aktuell nicht entscheiden zwischen:
- Sennheiser HD280Pro
- Shure SRH440
- Pioneer HDJ-500

Vielleicht jemand Vergleichserfahrungen? Sollte preislich bei ca 100 € liegen....
Nehme gerne auch ganz andere Vorschläge an.
Audio Technica ATH-M50X wurde mir auch empfohlen, ist natürlich teurer. Aber wenn es der Unterschied wert ist wird eben noch etwas gewartet.

Vielen Dank für Tips ;-)
 
D
Danex
Member
Mitglied seit
20 Jun 2015
Beiträge
11
Reaktionen
0
Werfe jetzt noch von Philips den A1pro und den A3pro in die Runde ;-) A1 würde mir preislich passen.... Kann leider nicht sagen ob Philips gute Kopfhörer bauen kann. Hatte früher mal günstige, die waren aber auch wirklich vom Klang her sehr günstig...
A3 sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus... Natürlich wieder teurer, aber gibt oft gute Angebote wie ich gesehen habe.
Komischerweise findet man so gut wie keine Tests über die Geräte im Netz.
 
D
Danex
Member
Mitglied seit
20 Jun 2015
Beiträge
11
Reaktionen
0
Danke für deinen Tip, werde ich mir auch mal genauer ansehen!
 
S
SirWinston
Member
Mitglied seit
26 Okt 2003
Beiträge
7
Reaktionen
0
Ort
Bredenbeck (bei Hannover)
Ich bin gespannt, wie der Vorgänger vom HD 25 aus der Concord klingt...

... und werde darüber berichten, wenn ich diesen verf****** Adapter finde :D Kultfaktor ist natuerlich unschlagbar. Auf jeden Fall ist er schonmal deutlich leichter und filigraner.

Concord_1.jpg

Concord_2.jpg
 
audio_anarchy
audio_anarchy
drummbaaser
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
9 Jun 2003
Beiträge
4.290
Reaktionen
249
Ort
karlsruhe
Das ist nicht der Vorgänger vom HD 25 sondern eine billige Version davon
Guck mal nach HD 25 sp
 
Club Machine
Club Machine
The Warp-Factor
Mitglied seit
21 Okt 2006
Beiträge
1.463
Reaktionen
74
Ort
Zürich
NOCO
NOCO
Well-known member
Mitglied seit
22 Aug 2017
Beiträge
229
Reaktionen
0
Ort
Dalberg, bei Bad Kreuznach
Mein Skull Candy (den fand ich cool weil bunt) ist jetzt endgültig so zerbrochen, dass ich den auch mit Heiskleber nicht mehr zusammen krieg. Da es 1000 verschiedene Kopfhörer gibt und 2000 verschiedene "ultimative" Meinungen dazu, kauf ich mir jetzt mal den: https://www.kopfhoerer.de/test/akg-k182/
Ich brauch' kein Bassboost und kein teuer weil ein DJ-Kophörer ein Ver(!)brauchsartikel ist.
Ich werde heute Abend mal auf "bestellen" drücken. Einwände?

Mein (geliebter) Skull Candy war ziemlich genau wie der hier: https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/denon-dj-hp1100-test.html
aufgebaut und ist genau an der Rastung für die Kopfgrössen-Anpassung abgebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bossa
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
25 Feb 2005
Beiträge
5.717
Reaktionen
240
Ort
Berlin
AKG baut brauchbare Kopfhörer, aber deine Herangehensweise find ich sehr überdenkenswürdig. Aber gut, in der Regel lernt man erst, dass man wirklich gute Dinge nur einmal im Leben kaufen muss, wenn man ein paar mal langjährige Erfahrung mit wirklich guten Dingen gemacht hat. Die Wegwerfgesellschaft erzieht uns zunächst jahrelang zum Gegenteil.

Ich kenne genug DJs, die ihre HD 25 seit 20 Jahren nutzen.
 
NOCO
NOCO
Well-known member
Mitglied seit
22 Aug 2017
Beiträge
229
Reaktionen
0
Ort
Dalberg, bei Bad Kreuznach
Nungut ich habe AKG jetzt bestellt. Den Skull Candy hatte ich jahrelang und ursprünglich sogar nur als "Deko" gekauft. Jetzt beim DJing üben ist er eben recht schnell kaputtgegangen und das obwohl ich mir das Teil nicht ständig vom Kopf gerissen hab. Allerdings war der Kunstleder-Belag auf dem Bügel und den Muscheln ohnehin völlig am zerbröseln und ich hatte dauernd die Brösel auf meinem Controller. Auch den AKG werde ich so schonend behandeln wie es nunmal geht.

Ich habe Audio-Hardware in wirklich jeder Art und jedem Alter und habe inzwischen ziemlich viel Erfahrung mit alternden Werkstoffen, Kabel deren Isolierung zerbröselt, Kunststoffe die spröde werden weil die Weichmacher ausgegast sind. Kratzende Potis und was weis ich noch alles.

Das älteste Analoggerät was ich hier habe ist eine EMINENT 2500 Grand Theatre und ein Solton Leslie alles aus den 1970ern. Bei der Analog Orgel gehen so ungefähr die Hälfte der Klänge nicht mehr , aber da macht es Spass hinzugehen: Karte für Karte auszubauen, die Elkos zu tauschen, die Lötstellen zu kontrollieren, die ganzen Fader, Tasten, Schalter und Zugriegelwerke in Ordnung zu bringen und sich dann über einen wieder geilen (neuwertigen) Sound zu freuen: Das hier ist die kleinere (2000), meine die 2500 hat zweimal 61 Tasten: https://www.youtube.com/watch?v=4yanKBH-wf8

Und von Traumwandler, der hier eine EMINENT B85 spielt, habe den Schaltplan bekommen und habe vor meiner EMINENT noch neue Stimmen beizubringen SAX und Akkordeon zum Beispiel. https://www.youtube.com/watch?v=Q5kWhy82HII
 
Zuletzt bearbeitet:
djtwok
djtwok
Manicjay
Mitglied seit
6 Jul 2005
Beiträge
196
Reaktionen
10
Hab jahrelang einen stanton dj pro 2000 benutzt, der hat jetzt die Grätsche gemacht hab mir nun den sennheiser hd 25 geholt.
 
Schneehenry
Schneehenry
Arschkatze
Mitglied seit
23 Feb 2008
Beiträge
1.988
Reaktionen
1
Ort
in meiner eigenen Welt
Hab mir im Prinzip nur einmal einen Kopfhörer gekauft,
HD 25,
Den kann ich auch noch fair erben, wenn ich ihn nicht mit ins Grab nehme.

V geh, Sebastian


gepappalallt....äh gekakarallt.......getattaballt......, ach mist, ihr wisst schon !
 
NOCO
NOCO
Well-known member
Mitglied seit
22 Aug 2017
Beiträge
229
Reaktionen
0
Ort
Dalberg, bei Bad Kreuznach
Mag ja sein, dass der Sennheiser so konstruiert ist, dass der Bügel bis zu den Muscheln eine einzige vermutlich sogar aus Federstahl bestehende Feder darstellt. Bei den aus Vollkunststoff bestehenden Kopfhörern ist nunmal die Verbindung zwischen Bügel und Muschel die Sollbruchstelle. Ich glaube auch, dass ein On-Ear fürs DJing nat. sinnvoller ist als ein Over-Ear, den man regelrecht über das Ohr abheben muss. Bei mir ist in vielen Fällen durchaus nicht der Preis das Kriterium sondern so eine Art "Bauchgefühl". Wenn ich was bestimmtes haben will, ist mir der Preis auch absolut egal. Geld gibt's bei der Bank, wie ich immer sage, die haben soviel die verleihen das sogar. So, wie gesagt, der AKG ist bereits in der Post und ich werde hier schreiben wie ich den finde. Ich hätte mir auch den HDX-10 bestellt wenn mir danach gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
NOCO
NOCO
Well-known member
Mitglied seit
22 Aug 2017
Beiträge
229
Reaktionen
0
Ort
Dalberg, bei Bad Kreuznach
Also der AKG ist da, ist nat. von Tragen erstmal ne Umgewöhnung gegenüber meinem gemütlich ausgelatschtem Skull Candy.
Was aber wirklich extrem ist, ist der völlig andere Sound, viel mehr Druck vor allem im unteren Bassbereich und die Mitten und Höhen eine völlig andere Abstimmung - total krass. Da der AKG ja zum Monitoring gedacht ist, "glaube" ich ihm nat. eher. Der Skull Candy klingt aber viel "pockiger" was ich bis dato zum präzisen Arbeiten nicht ungeeignet fand.
 
Zuletzt bearbeitet:
bossa
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
25 Feb 2005
Beiträge
5.717
Reaktionen
240
Ort
Berlin
AKG ist ja auch ein Produzent von Kopfhörern und Scullcandy eine Firma, die chinesische Produkte mit ihrem Namen beklebt.

Viel Spaß mit dem Neuen!
 
BØRJE
BØRJE
Pitch it!
Mitglied seit
29 Dez 2015
Beiträge
908
Reaktionen
66
Ort
Hannover
Mein zweiter HDJ-8, der mir auf Gewährleistung getauscht wurde, ist nun auch defekt (Bassvibrationen auf rechter Ohrmuschel), habe alle Teile demontiert, aber der Fehler muss irgendwo im inneren der Muschel liegen, die man aber natürlich nicht öffnen kann.

Und weil es nicht schon nervig genug ist, hab ich beim Zusammenbau ein Kabel beschädigt. :mad:

Nun warte ich auf Rückmeldung von Sennheiser bzgl. der Ersatzteile, spiele aber auch mit dem Gedanken zu wechseln.

Habe neulich bei nem Kumpel längere Zeit den Pioneer C70 ausprobiert, hat mir ziemlich gut gefallen.

Na mal schauen, genug ausge****t. N8
 
Paul Axthelm
Paul Axthelm
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
5 Jan 2010
Beiträge
1.002
Reaktionen
2
Ort
Raum Alzey
En C70 Bø ? Achherrje ... dess is ja genau so ein grauseliges Klappergestell wie wie so ein HD25. Sieht zumindest sehr auf den Bildern danach aus.

Ich empfehle Dir wärmstens den RHP-20 von Reloop. Wäre absolut vergleichbar mit deim HDJ8.
Ich hab den jetzt seit Jahren im Gebrauch. Und bin immer noch top zufrieden. Verarbeitung ist sehr gut. Klang sehr gut. Und auch guten Bassdruck. Höre auch gelegentlich so damit Musik. Ohne aufzulegen. In der Bahn,oder so. Weil Klang is einfach schön.
Also so als Tipp mein ich. :)
 
BØRJE
BØRJE
Pitch it!
Mitglied seit
29 Dez 2015
Beiträge
908
Reaktionen
66
Ort
Hannover
Ist von der Bauweise daran angelehnt, als Klappergestell habe ich ihn nicht empfunden. Der HDJ-8 ist irgendwie auch mehr Multimedia-Kopfhörer, als DJ-Kopfhörer, zumindest nach meinem Dafürhalten. Im Workflow in der Kanzel war er immer zu unhandlich und "klobig".

Vom Sound her ist er jedoch echt genial, ich werde heute erst einmal versuchen das Kabel zu kürzen und neu zu verlöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank Forest
Frank Forest
Well-known member
Mitglied seit
9 Mrz 2010
Beiträge
752
Reaktionen
100
Ort
Hamburg
Meine Empfehlung ist der Pioneer HDJ-X 10, habe ihn schon einige Wochen und bin immer noch geflasht!
Bei einer Neuanschaffung könntest du auch mal dort einen Blick riskieren oder der HDJ-X 7, wenn es nicht über 200 Euro gehen soll.
 
Paul Axthelm
Paul Axthelm
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
5 Jan 2010
Beiträge
1.002
Reaktionen
2
Ort
Raum Alzey
oouuuuuuuhhhhhh der X10 is seeehr nice. Würde mir nur noch die "nachhintenwegklapp" Ohrmuschel fehlen.
 
Paul Axthelm
Paul Axthelm
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
5 Jan 2010
Beiträge
1.002
Reaktionen
2
Ort
Raum Alzey
Ja bei der völlig hirnverbrannten Konstruktion ,is das kein Wunder. Un bei den sinnlos offen verlegten Kabeln is es ne Frage der Zeit das die Kaputt gehn.

https://static.keymusic.com/product...5.1816006417.1521814313-1648263228.1521814313

Frag mich,wer auf so ne Idee kommt,bei einem Kopfhörer der so belastet ist(Weil Dj Kopfhörer) ,die Kabel alle offen zu verlegen ??? Die Kabel verlegt man versteckt und möglichst festgeklipst. Dann gehen die nämlich normal garnicht kaputt.
Ok ... Frage wäre, WILL man überhaupt das die Kabel lange halten ?

Also ich als Benutzer JA. Desswegen würd ich so ein Schund auch nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
3
3000GT
Well-known member
Mitglied seit
18 Jan 2015
Beiträge
188
Reaktionen
27
Ja bei der völlig hirnverbrannten Konstruktion ,is das kein Wunder. Un bei den sinnlos offen verlegten Kabeln is es ne Frage der Zeit das die Kaputt gehn.

https://static.keymusic.com/product...5.1816006417.1521814313-1648263228.1521814313

Frag mich,wer auf so ne Idee kommt,bei einem Kopfhörer der so belastet ist(Weil Dj Kopfhörer) ,die Kabel alle offen zu verlegen ??? Die Kabel verlegt man versteckt und möglichst festgeklipst. Dann gehen die nämlich normal garnicht kaputt.
Ok ... Frage wäre, WILL man überhaupt das die Kabel lange halten ?

Also ich als Benutzer JA. Desswegen würd ich so ein Schund auch nicht kaufen.

Papperlapapp!

Der C70 ist ein sehr guter und robuster DJ Kopfhörer!
Klanglich Top! Verarbeitung 1A!

Schaut euch mal den doch zu unrecht hochgelobten HD25 von Sennheiser an.
Der schon mehr als 30 Jahre genauso gebaut wird.

Der X10 ist bestimmt auch eine sehr guter Kopfhörer! Aber auf Dauer währe er mir zu groß und zu schwer für eine 10Stündigen Abend!


Ich habe auch noch den Sennheiser HD 8 DJ der eigentlich wegen seiner Größe im Regal liegt:rolleyes:

PS:ich nutze keinen DJ Monitor Lautsprecher!Alles über die Kopfhörer;)

Mit freundlichen Grüßen Alex
 

Neue Themen


Oben