DJ Software - Alternativen... (Sammelthread)

Du nutzt 2 CDJ 400's und dann noch VirtualDJ? :eek:
Ich glaub du wärst um einiges zufriedener die mit Traktor zu nutzen.

Allein die Player würden schon ausreichen um vernünftig aufzulegen. :)
 
Das auf jedenfall. Hab sie auch.
Nur hat man leider (zurzeit) nur mit VirtualDJ und mit der Pioneer Software DJS die Möglichkeit, mit den Playern und dem Computer per USB vernünftig zu arbeiten (ich spreche da die Legacy Funktion an).
Leider hat das Native Instruments verpennt -.- Deswegen lass ichs sein

Wenn ich was am PC mache, dann nutze ich Traktor. Von VirtualDJ bin ich schon seit fast nem Jahr weg. Als ich mir CDJ200er ausgeliehen habe war ich so von denen fasziniert, dass ich VirtualDJ links liegen gelassen habe.
Bei meiner DJ Konsole TotalControl war Traktor LE dabei. Das lief aber nicht, weil ich es verpennt hatte ASIO4all zu nutzen. Draufinstalliert asio4all dazu und los gings und ich war derbe fasziniert von Traktor. Sogar so, dass ich virtualDJ deinstalliert hab^^ Sogar die effekte sind sehr sehr gut gelungen. Wenn man alles richtig eingestellt hatte, konnte man sogar die Effekte vom CDJ200/100/400 perfekt nachmachen.

Ich arbeite auch heut noch mit Traktor in Kombination mit meinen CD-Playern. Nur halt eben mit der TimeCode Variante und da is Traktor wirklich excellent :D
 
Hallo ich weis nicht ob ich hier richtig bin Ich habe Virtual DJ 5.2 Pro wurde gerne ein timecode sytem drüber laufen lassen... finde das Programm ganz gut und meine frage lautet jetzt ob ich "Das Reloop Spin!" , "M-Audio Torq Conectiv" und das "Stanton Final Scratch" mit dieser Software bitte um schnelle antwort danke

MFG DJJay
 
Hallo,
ich hätte eine kurze Frage, hoffe nicht das sie schon gestellt wurde, aber kann man durch Turntables mit USB Anschluss ein Audio Interface umgehen? Oder wird dieses doch benötigt? Und ist das dann vom Sound besser oder schlechter? Ich bin nämlich am überlegen welchen Weg ich gehen soll, deswegen würde ich gerne eure erfahrenere Meinung dazu hören.

Danke
 
Es kommt darauf an für was du das ganze verwenden willst, grundsätzlich gilt aber für die meisten USB-Turntable, das es einfache Budgetmodelle sind, die weder vom Plattenspieler noch vom USB-Sound-Modul eine gute Qualität mit sich bringen.

Geht es um das digitalisieren? Da kenne ich genug Leute die mit den einfachen Geräten für 80-120€ zufrieden und glücklich waren, ich persönlich kann aber die Klangqualität als sehr niedrig einstufen, wenn man das zum auflegen weiter nutzen wollte, dann machen da gerne Schwankungen einen schönen Strich durch die Rechnung, die durch die Motoren verursacht werden und bezüglich der Soundqualität... das muss man selbst wissen.

Geht es um DVS? Für DVS ist vor allem ein Faktor von Bedeutung: Latenz, also die Zeit bis zur Verarbeitung des Soundsignals. Das kannst du bei den USB-Turntables in aller Regel vergessen, die entspricht eben dem einer handelsüblichen Onboard-Karte, die sich vielleicht mit Asio4All noch etwas tunen lassen, aber echte Freude kommt da nicht auf. Außerdem bräuchtest du dennoch ein Interface, das zwei Stereosignale unabhängig voneinander ausgeben kann: Entweder für den Mixer zwei Kanäle oder ein Vorhörkanal und einer für die PA.

ganz unabhängig davon sind USB-Turntables in aller Regel Riemenplayer. Das diese nicht zum auflegen geeignet sind, davon können viele Leute dir ein Liedchen singen. Es gibt aber auch durchaus Menschen die am Anfang Riemenplayer hatten und meinen "für den Anfang reichts"

Jedem das seine. Ich würds nicht machen :) Das einzige Programm das meines Wissens nach übrigens mehrere Interfaces von Haus aus unterstützt ist VirtualDJ dem Rest kann man mit ASIO4All das auch beibringen. Das ganze klingt aber für mich nach dem Versuch "zwingend" TTs ins Equipment unterzubringen ohne das die Notwendigkeit besteht.

liebe Grüße
Anselm
 
Hallo zusammen

Bin mir nach 10 jahren auflegen nur mit vinyl am überlegen traktor scratch pro oder serato sl3 zuzulegen. habe mit beiden systemen mal kurz gespielt, aber so richtig kenn ich sie noch nicht.....

haabt ihr erfahrugen mit den beiden systemen, welches würdet ihr empfehlen? welches ist das stabilere? hab schon einige tests und berichte gelesen, aber so wirklich schlau werd ich nicht......

wichtig wäre für mich sicher das es absolut stabil läuft und nicht plötzlich während eines sets probleme macht... ausserdem würde ich gern mal nen mix direkt im programm aufzeichnen und natürlich gutes "vinyl-feeling"......

ps. spiele drum&bass und manchmal minimal.....

vielen dank und liebe grüsse
 
haabt ihr erfahrugen mit den beiden systemen, welches würdet ihr empfehlen? welches ist das stabilere? hab schon einige tests und berichte gelesen, aber so wirklich schlau werd ich nicht......

Die Frage wurde schon sooooooooooooooooooooooooooooo oft durchgekaut, dass es graut.

Es gibt technisch gesehen wohl keine großen Unterschiede. Beide laufen stabil.

Fazit: Selber testen und subjektiv beurteilen!
 
Hallo!

Ich hätte eine kleine Frage, ich suche jetzt schon länger nach einem Programm.

Kurz gesagt möchte ich ein Programm was alle Funktionen wie BPM Studios hat aber nicht für jede einzelne MP3 eine Scan datei oder sonstiges erstellt!

Zu Erläuterung: Ich möchte 2 Player haben, für jeden einen eigenen Bereich wo ich die Titel reingeben kann und dann eben diese automatisch Fade Funktion das einmal der linke abspielt bis zum ende und dann noch während der erste titel von links läuft auch schon der nächste titel am rechten player starte. Zusätzlich sollte es aber auch so sein, das ich jederzeit einen Knopf drücken kann und beispielsweise der linke player abgedreht wird und der rechte gleichzeitig aufgedreht wird.

Ich bin von meinen Freunden der technikbetuchteste oder wie man es auch nennen will, also versuche ich das problem zu lösen.

Es geht um homepartys bei denen manchmal kurz einer am pc sitz wenn er umbedingt ein bestimmtes lied hören will aber sonst eine playlist abgespielt werden soll mit übergängen.

Würd mich freuen wenn ihr mir ein Programm vorschlagen könntet :)

danke schon mal im vorraus für eure Hilfe!

Mfg Killer86
 
Hallo!

Ich hätte eine kleine Frage, ich suche jetzt schon länger nach einem Programm.

Kurz gesagt möchte ich ein Programm was alle Funktionen wie BPM Studios hat aber nicht für jede einzelne MP3 eine Scan datei oder sonstiges erstellt!

Zu Erläuterung: Ich möchte 2 Player haben, für jeden einen eigenen Bereich wo ich die Titel reingeben kann und dann eben diese automatisch Fade Funktion das einmal der linke abspielt bis zum ende und dann noch während der erste titel von links läuft auch schon der nächste titel am rechten player starte. Zusätzlich sollte es aber auch so sein, das ich jederzeit einen Knopf drücken kann und beispielsweise der linke player abgedreht wird und der rechte gleichzeitig aufgedreht wird.

Ich bin von meinen Freunden der technikbetuchteste oder wie man es auch nennen will, also versuche ich das problem zu lösen.

Es geht um homepartys bei denen manchmal kurz einer am pc sitz wenn er umbedingt ein bestimmtes lied hören will aber sonst eine playlist abgespielt werden soll mit übergängen.

Würd mich freuen wenn ihr mir ein Programm vorschlagen könntet :)

danke schon mal im vorraus für eure Hilfe!

Mfg Killer86

iTunes mit iTunes DJ.... ;-)
Ansonsten gibts da PlugIns für Winamp dass es übergänge per Crossfader macht.
Oder Beaport Sync....

Gruss
 
iTunes mit iTunes DJ.... ;-)
Ansonsten gibts da PlugIns für Winamp dass es übergänge per Crossfader macht.
Oder Beaport Sync....

Gruss

und da funktioniert es genauso wie ich gesagt hab das man auch per knopfdruck zum nächsten lied wechseln kann?
danke für die antwort!
 
und da funktioniert es genauso wie ich gesagt hab das man auch per knopfdruck zum nächsten lied wechseln kann?
danke für die antwort!

Bei Winamp und iTunes 100%
Bei Beatsync weiß ich es nicht mehr genau, aber da kann man den Übergang auch von Hand machen..
 
Bei Winamp und iTunes 100%
Bei Beatsync weiß ich es nicht mehr genau, aber da kann man den Übergang auch von Hand machen..

Gut dann danke nochmal :) ich werd mir das mal anschauen!

Antwort war wirklich sehr schnell, schneller als erwartet^^

Mfg
 
WinAmp zu Not ...

@Killer86:

Das geht zur Not (wie schon erwähnt) mit WinAmp, wenn man nach entsprechender Einstellung 3 Instanzen startet (2 Player und Vorhören). Jedem der 3 Player kann man unabhängig eine eigene Soundkarte bzw. eigene Soundkartenausgänge zuweisen. Für Vorhören kann bei Bedarf ein USB-Soundkartenstick gesteckt werden, Treiberinstallation ist nicht erforderlich. Noch schön gefenstert ... Player oben, Vorhören in der Mitte, unten der Windows-Explorer als Archiv.

Der zuletzt gestartete WinAmp-Player muß der Vorhörplayer sein, wenn bei Doppelklick auf einen Titel im Windows-Explorer Vorhören möglich sein soll. Crossfader gibt es auch als Zubehör für WinAmp.

Die genannte Konfiguration habe ich selbst getestet, um für den Notfall eine Alternative für ein plötzlich nicht mehr lauffähiges DJ-Programm zu haben.


eBill
 
Club DJ ist auch noch eine Alternative so allen anderen
 
Habe eine Frage zu Traktor Scratch (nicht Pro sondern die vorgängerversion 1.3.1.050)

Wollte wissen ob diese Version von TS mit dem neuen Mac OS X Snow Leopard reibungslos funktioniert.


Gruß Ben
 
Hallo, ich bin neu hier und durfte keinen neuen Thread erstellen deshalb im vorraus schon mal Schuldigung.

Also ich bin seit 9 Jahren DJ hab bisher immer mit CDs aufgelegt, doch mittlerweile bin ich die Schlepperei satt.

Letztes Wochenende war ich auf einer Feier von nem Kumpel, wo ein DJ mit Labtop Musik gemacht hat. Der Klang war super und seine Musik wiegt im Gegensatz zu meiner ca 100kg weniger. Jetzt hab ich mir überlegt auch auf mp Musik umzustellen.

Bei dem Kollegen lief das System übrigens den gesamten abend stabil ohne Absturz. Leider finde ich im Forum keine Beschreibung zu der Software, die er benutzt hat. Deshalb beschreibe ich sie mal:

oben waren links und rechts jeweils ein Player und unten mittig hatte er sein komplettes Musikarchiv. Beim start hatte ich irgendwas von Parallel oder so ähnlich gelesen(war als so eine Art Logo angezeigt).

Wie auch immer... jetz brauche ich erstmal ein Programm um meine CDs auf den Labtop zu bringen und um sie später abzuspielen. Darüber hinaus muss ich noch Hardware haben, da an meinem Labtop nur 1 Klinkenausgang dran ist (Über den kann man ja nicht gleichzeitig abspielen und monitoren oder gibt es da beim Computer Möglichkeiten, die es woanders nicht gibt?). Schuldigung auch dafür, dass das alles so Laienhaft klingt, aber bislang wollte ich um die Computergeschichte drumherum kommen.

Wäre toll wenn ihr mir da mal Listen mit Programmen und Hardware zusammenstellt mit Preisen, denn ich wollte nicht mehr als 5000,- Euro ausgeben.

Ich weiss auch garnicht warum alle über diese Computer DJs meckern, denn das ist doch nur eine ganz normale Weiterentwicklung. Wenn ich mal überlege wieviel Zeit ich jedesmal für das Hin und Hergeschiebe der CDs verbrauche und wie fix der Kollege am Wochenende das gemacht hat ... da hat man extrem viel mehr Zeit die Musikauswahl dem Publikum anzupassen und zu korrigieren als mit CDs. Auf Großveranstaltungen geht das ja, wenn man einen Lightjockey und einem HilfsDJ hat aber wenn ich auf Privatpartys gehe ist es viel Schlepperei mit den CDs und man kann ganz schön ins Schwitzen kommen, wenn es mal wieder einen Musikwunsch der aussergewöhnlichen Art gibt und man nicht mehr 100% sicher ist auf welcher der über 1000 CDs der Song ist. Beim Computer muss ich ja einfach nur den Interpreten eingeben und ... schwps ist das Lied da.
 
Hab ich nicht so ganz verstanden. Also 5000Euro wollte ich maximal für die Soft und Hardware ausgeben. Was hat das mit deinen Stundensatz zu tun? Tut mir leid, stehe wie der Ochs vorm Berg.
 
Hab ich nicht so ganz verstanden. Also 5000Euro wollte ich maximal für die Soft und Hardware ausgeben. Was hat das mit deinen Stundensatz zu tun? Tut mir leid, stehe wie der Ochs vorm Berg.

Also, so etwas ist einfach ganz viel Arbeit, vor allen da sich die Preise ständig ändern. Wer sollte sich das freiwillig antuen, wo es doch für dich einfacher wäre, hier im Forum mal ein wenig zu stöbern und dann in Online Shops entsprechende Preise rauszusuchen.

Livingstone hätte diesen Premiumservice gerne bezahlt.
 
AW: DJ Software - für Anfänger

Hey LeutzZ,
Ich suche nun seit mehreren Stunden das Web nach einem geeignitem DJ-Programm, nach mehreren (kurzem) ausprobieren von verschiedenen Software bin ich echt etwas entäucht.

Also was ich brauch ist eine einfache FREEWARE die schneiden und zusammenfügen kann, also ich benutze das nur um einpaar lieder auf zu pimpen oder eigene Ringtones zu erstellen. Was natürlich super ist wäre es wenn das Programm auch Filtern kann z.b. das der Song Acapella wird oder ich nur denn Beat habe.

Kennt da evtl. jemand eine gute Freeware???

Sry, ich wusste nicht in welchen Unterforum ich mit meinen Anliegen hin soll, hoffe ich bin hier richtig.

VG
Amo
 
mp3DirectCut oder audacity

das mit dem filtern wird allerdings kaum was werden mit einer herkömmlichen mp3 oder wave aus dem laden..
 
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe folgendes Problem bzw Frage, ich habe das Mixvibes DVS7 MK2 Timecode System geht auch ganz gut nur die Software gefällt mir nicht so und ich würde gerne auf eine andere Software umsteigen kennt ihr Software die mit der karte und den vinyls kompatible ist ??? Am liebsten würde ich gern auf vdj umsteigen aba das klappt iwie nicht ...


Mfg DJ Freaky
 
Guten morgen,

entweder bin ich hier richtig, oder aber der beitrag wird verschoben :((

Meine frage,

hab einen vci 300, den hab ich ganz normal an meinen pc angeschlossen,und möchte über einen externen verstärker sowie mischpult eine disco beschallen..Irgendwie bekomme ich keinen guten sound raus , obwohl wir eine sehr gute soundanlage haben. Bei cd´s alle mit 320 kbit´s habe ich keinen verlust:-((...

Kann irgendjemand von euch mir helfen?
Disco befinndet sich in Düsseldorf.
Über ratschläge oder hilfe vor ort were ich sehr dankbar, und werde es auch Honorieren ..

grüße
buri
 

Neue Themen


Zurück
Oben