DJM 750 Mk2 oder Xone Db2?

Was hast du eigentlich für ein Tonabnehmersystem?
Möglicherweise kann dir ein "lautes" System schon helfen, da die Quelle nur wenig viel stärker sein muss um nach der Vorstufe deutlich lauter raus zu kommen.
*Hust* *Q.Bert* *Hust*
Das gibts leider aktuell nicht mehr als Concorde. Und als OM Version werden auch nur noch Restbestände verkauft...:cry:

Hab ein Ortofon Nightclub drauf.
Ich hab noch nem Djm 600 von pioneer
Zum testen da u dort ist das Signal viel lauter also von dem her.
Nightclub mk2?
Das hätte den SuperOM Generator verbaut (identisch zum Reloop Vibe). Die sind, abgesehen von S120 und QBert, die "lautesten" Concorde, alle anderen (Pro, ProS, DJ, Nightclub MK1, Arkiv, Digitrack, usw.) haben nur den Standard OM Generator verbaut.
 
Und was hast du als alternative außer den Pioneer? Benutzt du ne Pre amp?
Bin am überlegen ob ich mir das hier holen soll. Müsste ich mir halt 2 holen.
Verstehe die Frage nicht?!

Der Gain an meinem DJM 450 hat mehr als genug Reserven und ist "deutlich lauter" als an meinem Xone. Daher eben der Rat bzw. die Vermutung, dass der DJM 750 auch ausreichen sollte. Deine Sorge war doch, dass der Gain des 750 "zu leise sein" könnte. Ich denke eben, dass deine Sorge unbegründet ist, da DJMs meiner Erfahrung nach "lautere Gains" (jaja, hahahah ;) ) als Xones haben.
 
Ok, vom Nightclub ist es nicht mehr so viel Unterschied zum Q.Bert.
Ich hatte zuletzt überlegt mit zwei Q.Bert zu kaufen, auch als "Ersatz" für meine M44-7 und Shure Whitelabel Systeme.
Unterdeck wäre also ok.
Auf der anderen Seite spiel ich eh nur noch DVS-Vinysls DJ-mäßig, also ist die Lautstärke nicht so relevant.
Aber ich wollte früher schon immer eins haben...
Es stellt sich wohl die Frage: Wieviele (verschiedene) Systeme braucht ein DJ?
Schreibt mal eure Meinung. Vielleicht sollte das auch in ein eigenes Thema wenn es "größer" wird.
Zusätzlich zu den Shure habe ich ein Set Nightclub MKII (orange) und je ein schwarzes und silbernes "Pro", sowie ein altes "Nightclub" wobei ich nicht genau weiß ob der Body passt (er ist halt schwarz), das war bei einem TT dabei.
Insgesamt also drei Sets und drei Einzelne, wobei die Shure für meine Vestax TTs sind und die Bananen für die Technics.
Glaube das wars. Hab schon lange nicht mehr alle auf einen Tisch gelegt.
 
Verstehe die Frage nicht?!

Der Gain an meinem DJM 450 hat mehr als genug Reserven und ist "deutlich lauter" als an meinem Xone. Daher eben der Rat bzw. die Vermutung, dass der DJM 750 auch ausreichen sollte. Deine Sorge war doch, dass der Gain des 750 "zu leise sein" könnte. Ich denke eben, dass deine Sorge unbegründet ist, da DJMs meiner Erfahrung nach "lautere Gains" (jaja, hahahah ;) ) als Xones haben.
Du hattest ja mal gesagt das du ein xone 22 hast u ich dachte der ist angeschlossen aktuell. Deswegen dachte ich wie du das dann machst.
 
Ich besitze beide Mixer, daher weiß ich, wie sich die Gains bei beiden Modellen verhalten.
 
Es stellt sich wohl die Frage: Wieviele (verschiedene) Systeme braucht ein DJ?
Die Frage muss wohl lauten: Wieviele (verschiedene) Systeme will ein DJ?:ROFLMAO:

Ich hab für mich persönlich seit Jahren nur noch Concorde Systeme fürs Auflegen. 4x QBert, 2x Scratch, egal ob auf Technics, Vestax, Hanpin, gerader oder S-Tonarm. Irgendwo müssten noch 2-3 m44 Generatoren rumliegen, aber die sind aber mangels Ersatznadeln schon seit Jahren im Ruhestand.
An meinen Verleihgeräten hängen günstige Ortofon/Reloop Concorde black, auf die kommen ggf. auf Wunsch noch maximal die pinken Scratch Nadeln, das wars dann aber auch schon.
Zum "hören" und digitalisieren hatte ich bislang ein Reloop Concorde Vibe/Nightclub mk2, ein Ortofon 2m Blue und ein Tonar Diabolic E, je nach Platte. Und mittlerweile ist halt noch eine Ortofon Nadel 40 für das Concorde dazugekommen.
Das reicht mir, ...vorläufig;)
 
Ich hab hier auch nur noch Shure M44/7 auf den Vestax und den Technics
So lange ich dafür noch Nadeln hab will ich auch nix anderes
Da ich aber fast nur noch mit DVS spiele ist mir nur eine gute Spurtreue wichtig
Sollte ich mich mal irgendwann dazu aufraffen die Platten zu digitalisieren die ich nicht digital kriege werde ich mir noch was gutes kaufen
Irgendwo im Lager liegen auch noch meine alten Stantons und Concords rum

Meine Ersatznadeln sind ja richtig wertvoll:ROFLMAO:
https://www.amazon.de/dp/B00008W2LW/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens nach passt der fixe Überhang (52mm?) der Concorde Systeme nicht für gerade Tonarme. Zumindest habe ich das mal so gelernt.
Wenn es schon daran fehlt braucht man sich z.B. an der Digitalisierungsdiskussion im anderen Thread gar nicht beteiligen, wenn es um die "Feinheiten" geht.

Edit: Der Überhang ist 15mm, die Gesamtlänge damit 52mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens nach passt der fixe Überhang (52mm?) der Concorde Systeme nicht für gerade Tonarme. Zumindest habe ich das mal so gelernt.
Aus dem Grund hab ich mir damals die Shure zusammen mit den Vestax gekauft
Ist vielleicht mit längerem geraden Arm besser aber für die Pdx auf jeden Fall nicht optimal
 
Meines Wissens nach passt der fixe Überhang (52mm?) der Concorde Systeme nicht für gerade Tonarme. Zumindest habe ich das mal so gelernt.
Wenn es schon daran fehlt braucht man sich z.B. an der Digitalisierungsdiskussion im anderen Thread gar nicht beteiligen, wenn es um die "Feinheiten" geht.

Ich versuchs mal verständlich zu erklären.

Der fixe Concorde Überhang von 52mm ist auf den gekröpften Tonarm vom Technics ausgelegt, richtig.
Durch die Länge, die Kröfpung und den Überhang bewegt sich die Nadel so tangential wie möglich entlang der Rillen der Platte.
Mit diesem Überhang von SME Anschluss bis Nadelspitze ergeben sich die (theoretisch) wenigsten Spurfehlwinkel.
Bei Headshell Systemen versucht man eben diesen Überhang mittels Schablone hinzubekommen, bei korrekter Justage gibt es auf einer 12“ Vinyl zwei Nullpunkte mit perfektem Winkel, die restlichen Fehlwinkel sind zu vernachlässigen.

So weit, So gut.

Gerade Tonarme haben eine komplett andere Geometrie. Sie sind wesentlich kürzer und verfügen über keinerlei Kröpfung. Mit einem normalen Headshell lässt sich da nie ein korrekter Überhang einstellen, die Spurfehlwinkel werden immer stärker als beim S-Tonarm sein. Man kann mit dem Überhang lediglich beeinflussen ob sie am Anfang, Ende oder in der Mitte einer 12“ etwas reduziert werden und es gibt maximal einen Nullpunkt (Wer zwei findet bekommt von mir einen Kasten Bier und eine Nominierung für den Physik-Nobelpreis, denn er hat erfolgreich den Raum gekrümmt). Am Rest der Platte sind die Fehlwinkel umso massiver (im Vergleich zum längeren S-Tonarm).

Das ist bei einer sphärischen Nadel egal (was die Abnutzung anbelangt) die hat rundum den gleichen Durchmesser und es hat „nur“ Auswirkungen auf das Stereopanorama. Eine elliptische Nadel würde an einem geraden Tonarm zur Fräse werden (oder den Geist aufgeben) egal bei welchem Überhang, weil sie irgendwann mal verkantet.

Verringern lassen sich die Fehlwinkel bei einem geraden Tonarm nur dann, wenn man ein gekröpftes Headshell nehmen würde (wie im HiFi Bereich bei geraden SME Tonarmen üblich) oder das System absichtlich unter dem Headshell in einem anderen Winkel als parallel zum Tonarm einbaut, um die Kröpfung eines S-Tonarms zu “simulieren” (“negative-Shure-Hack”).

Das würde aber wieder den Sinn und Zweck eines geraden Tonarmes ad absurdum führen. Die Längsachse des Systems/der Nadel soll da ja direkt zentral auf die Tonarmachse ausgerichtet sein, um die auftretenden Zentrifugalkräfte beim scratchen und cuen zu verringern, bzw. sollen die auftretenden Kräfte über den Tonarm direkt auf die tonarmachse „schieben“ oder daran “ziehen“, anstatt ihn nach außen oder innen zu drücken. Und genau das passiert, wenn man das System nicht parallel einbaut oder ein gekröpftes Headshell nimmt.

Früher hat man beim Technics die Headshell Systeme teilweise mit 23 Grad verdreht angeschraubt um einen (viel zu langen) geraden Tonarm zu simulieren, bei den M44 war da sogar eine Anleitung dabei.
Warum sollte man dann bei einem geraden Tonarm versuchen einen S-Tonarm zu simulieren?
Für mich ergibt das keinerlei Sinn.

Auf gut deutsch: Nach meinem technischen Verständnis und meinen Erfahrungen ist der Überhang einer Rundnadel bei einem geraden Tonarm relativ unwichtig, außer fürs Stereopanorama (oder wenn man nur mit 7” Scheiben auflegt).
Eine Concorde ist da meiner Meinung nach genauso gut oder schlecht wie jedes Headshell System, denn die Fehlwinkel sind immer da und immer Scheiße.
Wer als DJ Wert auf den Klang legt, greift zum S-Tonarm. Wem Spurtreue wichtiger ist, der nimmt nen Geraden.

Ich hoffe ich hab mich da verständlich und nachvollziehbar ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das kurz nochmal zusammenfassen:

Der "perfekte" Tonarm ist entweder ein Tangentialtonarm oder unendlich lang. Der Erstgenannte ist für den DJ Alltag untauglich, Letzerer wohl nur schwer realisierbar (und wäre rein platztechnisch sowieso Unsinn).

Der "schlechteste" Tonarm ist leider der Gerade und ohne Kröpfung, egal wie lange er ist und egal wie man den Überhang einstellt.
Denn man bekommt da immer nur genau einen Nullpunkt für den Spurfehlwinkel. Und ob der jetzt fix mit einem Überhang von 52mm einer der Concorde ist, oder mit einem Headshell 5mm nach vorne oder hinten versetzt werden kann ist meiner Meinung nach (mit einer Rundnadel) so gut wie egal, die Fehlwinkel steigen vom Nullpunkt aus in beide Richtungen extrem an. Mann kann sich bei justierbarem Überhang halt dann selbst aussuchen wo die Platten "scheiße klingen" sollen, nicht mehr und nicht weniger.

Ich wollte mich am Sonntag nach Feierabend eigentlich hinsetzen und das Ganze mal zum einfacheren Verständnis aufzeichnen, aber wozu die Mühe wenns schon was Fertiges gibt ;)

Hier mal zwei sehr interessante Artikel, die erklären ganz anschaulich worauf ich hinaus will.


 
Hallo Leute,

Bin am überlegen ob ich meinen db2 a&h
verkaufe und mir einen 750 MK2 hole.
Ich habe massiv das Problem wen ich Platten habe die leise aufgenommen sind das ich das Gain lvl voll aufdrehen muss und es immer noch nicht gleich laut ist was gerade zu hören ist aus den Boxen. Pioneer hat da mehr Power.

Hat da jemand gleiche Erfahrungen gemacht?

Wie ist die Verarbeitung des 750 MK2?
Knistern oder kratzen die Pottis?

Grüße

Ich würde nicht auf Pioneer setzen nur weil der verbaute Phono-Verstärker von PioneerDJ ein Tick besser ist als der von XYZ .. ich würde mir da eher einen zusätzlichen Phono-Verstärker zulegen .. ( Fakt ist, dass ich Pioneer Mixer nicht mag ) ..

Mein Model 1 hat zb furchtbare Verstärker, ich hatte anfänglich das selbe Problem wie du .. die Lösung: Phono Box S2 von Pro-ject .. pro Kanal eine .. und das dann an den Line-In vom Mixer .. fertig .. frei nach dem Motto: get shit done.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
3K
paradoks
P
DjGirod
Antworten
13
Aufrufe
4K
DjGirod
DjGirod
N
Antworten
15
Aufrufe
5K
Nikki_Nonsense
N

Neue Themen


Zurück
Oben