Re: Ecler SMAC-40 oder Vestax PCV-275 ???
Zunächst mal muss ich sagen, dass mein Vorschlag ausschließlich auf den Heimgebrauch bezogen war, denn
schließlich will der Urheber dieses Threads ja keinen Club
ausstatten.
Die Gründe für das sehr häufige Vorkommen des DJM in Clubs sind hier zwar schon oft erläutert worden und
in diesem Zusammenhang ziemlich off-topic.
Ich will einige davon dennoch kurz zusammenfassen: In einem Club stellt man andere Anforderungen an einen Mixer als zu Hause. Da muss wie Du auch schon festgestellt hast, zuallerest die Haltbarkeit und Verarbeitung stimmen. Bei letzterer hat der Ecler gegenüber dem DJM einen kleinen Nachteil, der den anspruchsvollen DJ in einem Club in der Regel schneller nervt als den weniger anspruchsvollen Heimaufleger: Die Potis bei der SMAC Serie sind leicht wackelig und wesentlich kleiner, als die des DJM. Bei einem Clubmixer darf so etwas natürlich nicht vorkommen. Außerdem hat das DJM noch einen Vorteil, der wohl auch nur in einem Club richtig zur Geltung kommt:
Das Design ist sehr aufgeräumt und durch den jahrelangen Einsatz in allen möglichen Clubs auch so gut wie jedem DJ bekannt. Dadurch entfallen lange Eingewöhnungszeiten.
Das Design des Ecler ist etwas gewöhnungsbedürftig, einige Bedienelemente muss man erst suchen, wenn man damit keine Erfahrung hat. Ansonsten steht der SMAC 40 dem DJM aber wirklich in nichts nach. Das kann ich so genau sagen, weil ich mit beiden Mixern Erfahrung habe. Die Linefader des SMAC sind sogar dieselben wie beim DJM 600, der Crossfader ist wie gesagt besser. Wenn Du wie Du sagst aus eigener Erfahrung sprichst, müsste Dir das beim Ecler eigentlich aufgefallen sein.
Die Kombination mit einem Effektgerät wird wohl auch eher zuhause eingesetzt, denn auf diese "Spielzeuge" können die meisten Club DJs ohnehin verzichten.
Nicht zuletzt besitzt Pioneer auch einfach einen berühmteren Namen als Ecler, das sollte man auch nicht vergessen.
Und das DJM ist auch nicht unbedingt die Ideallösung für jeden Club. Wenn ich einen Club ausstatten müsste, würde ich mich für keines der hier genannten Pulte entscheiden.
Nichtsdestotrotz ist das DJM 500/600 natürlich ein erstklassiger Mixer, der nicht umsonst in den letzten Jahren so viel Erfolg hatte. Es gibt aber durchaus auch noch andere
Alternativen, die weder schlechter noch teurer sein müssen.
Greetings
Mandragor