Effekte???

Warum kaufst du dir nicht einfach ne Erweiterung für Traktor um dann mit Traktor Scratch aufzulegen und deine MP3s weiter zu verwenden?

Und sonst gibt es in deiner Preisregion nur 2 professionelle Mixer, die deinen Anforderungen gerecht werden.
Ich hab ein Mackie D.2, aber den gibt es nicht mehr, höchstens noch gebraucht. Würde deine Anforderungen auch erfüllen.

Aber das wars dann eigentich auch.
 
Mir is das Digital zu langweilig geworden und wollt mal sehen obs mit Vinyl mehr Spa? macht. Ausserdem bekomm ich vorraussichtlich MOrgen meinen ersten 1210er und Platten hab ich auch schon. Also bei Traktor bleib ich auf keinen Fall. Alleine die Sache dass man da einfach nur auf Sync drücken muss und alles läuft MEISTENS synchron spricht mich nich an. Das kann ja jeder meiner. Meinung nach hats mit Platten mehr Anspruch und vieleicht auch mehr Spaß.
 
aber bei dvs musst du ja auch mim plattenspieler angleichen usw. nur dass du halt deine mp3s weiternutzen kannst.
Ich dachte nur dass du die Möglichkeit vielleicht nicht kennst. Aber es wird dich keiner aufhalten mit vinyl zu legen.
 
So jetzt bin ich wieder total durcheinander hab gerade noch ne Menge verglichen: Xone 22, Nuo2, Urei1601, Technics SH EX 1200, DJM 300

Urei fällt raus weil zu teuer wie ich feststellen musste. Is aber schön anzusehen und Quali soll ja auch 1a sein.

DJM fällt eigentlich auch raus weil das anscheinend nich das Gelbe vom Ei sein soll.

Das Nuo 2.0 fällt eigentlich auch raus weil es anscheinend eine schlechte Effektschleife haben soll. Allerdings war überall die Rede vom Nuo 2 ich wollt aber 2.0. Da muass ja irgenwas anders dran sein vieleicht ist ja die Effektschleife überarbeitet das konnte ich leider nicht ausfindig machen.

Das SH EX 1200 soll wohl nicht kaputt zu bekommen sein daher kahm es in die wahl und es ist auch schön schlich. Aber vieleicht zu schlicht weil ich bei keinem anbieter und auch nicht bei Technics irgend etwas über eine Effektschleife lesen konnte. Wenn da keine vorhanden ist fällt der auch raus.

Das Xone 22 bleibt somit ohne schlechte Erfahrungen (weil anscheinend zu wenige) an der Spitze. Vieleicht sollt ich mir das zulegen.
 
Das Xone 22 bleibt somit ohne schlechte Erfahrungen (weil anscheinend zu wenige) an der Spitze. Vieleicht sollt ich mir das zulegen.

Wenn du nen Händler findest, sag Bescheid. Der ist soweit ich das gesehen habe erst ab April (ok nicht mehr lange, aber daher kommt es das zZ keine schlechten Erfahrungen mit gibt ;)) lieferbar.
 
Ach so!!!
Na das der so neu is hab ich nich gewusst.
Aber April is gut wollt mir so ende April anfang Mai nen neuen Mixer leisten.
Dann würde das ja passen.
 
Tach!

Wie wärs mit dem Korg KM-202: klick
der hat 'n eingebautes Kaosspad und den gibts auch schon für 299 teuros bei musicstore. hab bis jetzt noch nix schlechtes über den gehört, werd mir den demnächst auch mal zutun.

Gruss Mathis
 
Hast du schon persönliche Egrfahrungen mit dem Mischer Tyke??

Sicher, sonst würde ich auch nicht so "provokant" reagieren. Auch wenn viele den Numark loben, klanglich spielt er dennoch nicht in einer Oberliga, sondern ist vielmehr mit anderen Low-Budhet-Mischern gleichzusetzen.

Der Sound haut sicher niemand vom Hocker, das stimmt. Aber der Vergleich von Tyke war denk absichtlich etwas provokativ.
Richtig! Weil hier oft Mischer von Leuten vorgeschlagen werden, die noch nie wirklich hochwertiges Equipment unter den Fingern hatten. Ist doch klar, das diese Personen dann mit ihrem Billigmischer vollauf zufrieden sind.

So jetzt bin ich wieder total durcheinander hab gerade noch ne Menge verglichen: Xone 22, Nuo2, Urei1601, Technics SH EX 1200, DJM 300

Urei fällt raus weil zu teuer wie ich feststellen musste. Is aber schön anzusehen und Quali soll ja auch 1a sein.

DJM fällt eigentlich auch raus weil das anscheinend nich das Gelbe vom Ei sein soll.

Das Nuo 2.0 fällt eigentlich auch raus weil es anscheinend eine schlechte Effektschleife haben soll. Allerdings war überall die Rede vom Nuo 2 ich wollt aber 2.0. Da muass ja irgenwas anders dran sein vieleicht ist ja die Effektschleife überarbeitet das konnte ich leider nicht ausfindig machen.

Das SH EX 1200 soll wohl nicht kaputt zu bekommen sein daher kahm es in die wahl und es ist auch schön schlich. Aber vieleicht zu schlicht weil ich bei keinem anbieter und auch nicht bei Technics irgend etwas über eine Effektschleife lesen konnte. Wenn da keine vorhanden ist fällt der auch raus.

Der DJM-300 ist veraltet, da gibt es für den Preis definitiv bessere Mischer auf dem Markt :)

Der Nuo 2.0 hat leider auch keine überarbeitete Effektschleife, ist also der gleiche Müll wie bei der normalen 2er-Version. Ich mein, das die überarbeitete Schleife erst ab dem 3.0 oder gar 4.0 zur Verfügung steht. Hatte leider nie die Möglichkeit, den 3.0 oder 4.0 zu testen, nur der 2.0 stand mal kurze Zeit bei mir.

Der Technics ist eher ein Battle-Mischer, ich weiß nicht, ob du sowas wirklich gebrauchen kannst. Eine Effektschleife kann ich da so auch nicht erkennen, deswegen ist wohl davon auszugehen, das der gar keine besitzt.

Bleibt eigentlich nur noch der Xone 22 oder eben der Pioneer DJM-400. Die einzige Alternative wäre noch der Denon DN-X120, dieser besitzt allerdings auch keine Effektschleife. Ansonsten käme auch noch der Vestax PMC 05 in Frage. Ist allerdings auch eher ein Battle-Mischer.
 
Als billige Alternative würde ich dir den DMX06 empfehlen
wenn numark, dann nichts unter dxm09 (bzw. wurde der ja jetzt als X9 neu aufgelegt - wenn neu kaufen, dann den). natürlich ist das kein oberklassemixer, aber er reicht tatsächlich vollkommen aus. die effekte sind für einen mixer dieser klasse edel, wenn man weiss, welche gut klingen und welche schrott sind. ich habe mich meistens auf 2xcopy, tape echo und die filter beschränkt.

hinweis dazu: ich besitze seit anderthalb jahren einen evo5 und empfehle die numark-kiste trotzdem weiterhin :) ich hatte mit diesem mixer auch wegen des wirklich sehr intuitiven layouts weitaus mehr spaß als mit z.b. pioneer-geräten. und xone-filter-user können sich an dem gerät mal anhören, wie die einstellung "WILD" klingen sollte (auch wenn der filter nicht so hochqualitativ ist wie an einem xone - er kann weitaus böser klingen).
 
Also DJM 400 is mir ja wie gesagt etwas zu teuer da ich auch für gut 100€ weniger was zufriedenstellendes haben kann und effekte brauch ich ja auch nich. Vom VESTAX PMC05 find ich nur ne Pro version die auch ziehmlich teuer is. Wenn einer nen Link hat zur normalen version (Falls es die überhaupt gibt) dann bitte hier rein. Der Numark X9 is Preislich ja wieder ziehmlich angenehm. Aber Numark doch soviel gutes wie hier berichtet wird auch schon über den 6er kanns ja nich schlecht sein.
 
Da hast du vollkommen recht aber dann kähme schon eher der x6 für mich in betracht weil der wohl neuer is. Drei Kanäle brauch ich definitv nicht. Aber eine Effektschleife. Hat den der X6 eine? Der Preis is bei dem auf jeden Fall unschlagbar denke ich. Aber nur wenn eben die Quali auch stimmt.

Übrigens noch zur Info ich höre mit Monitor Boxen (Alesis M1 Aktive MK 2) das sollte ich vieleicht in meiner Auswahl bedenken. Was muss ich den da beschten. Fällt dabei die Soundqualität mehr ins Gewicht?
 
Also DJM 400 is mir ja wie gesagt etwas zu teuer da ich auch für gut 100€ weniger was zufriedenstellendes haben kann und effekte brauch ich ja auch nich. Vom VESTAX PMC05 find ich nur ne Pro version die auch ziehmlich teuer is.

Den Vestax hatte ich ja im Post verlinkt - günstiger gehts in dem Fall nicht.

Aber ganz ehrlich mal: Wenn dir 427 Euro (DJM-400) zuviel sind, dann schau dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um. Oder aber nutze erst mal einen alten Mischer und spare weiter.
Du solltest ja auch bedenken, das die Musik auch etliches an Geld kostet, da sind 400 Euro wirklich Peanuts.
 
Mein Tip ... kauf Dir einen vernünftigen Mixer mit Send/Return Kanälen und dann später nen externes Effektgerät.
Auf Dauer gesehen hast Du da definitiv mehr von.

Also, ich habe auch einen Numark DMX6 (glaube so heißt er, 2 Kanal), das Ding hat auch Effekte, wo nach meiner Meinung nur der Filter halbwegs zu gebrauchen ist ...

Es ist so, dass alle Mixer mit integriertem Effekt intern digital arbeiten und da kommt es bei "Billig-Mixern" oft zu fiesen Latenzzeiten, die den ganzen Mix zerstören können. Außerdem sind diese "Standardeffekte" dermaßen abgedroschen, dass sie keiner mehr hören will.
Wenn ich da nur an das "Pioneer-Delay" oder den "Pioneer-Flanger" denke ... ich krieg zu viel, wenn ich dat zum 10.000.000 mal hören muss ...

Mit externen Effektgeräten kannst du unter viel mehr "Typen" wählen ... und mehr Deinen eigenen Soundcharakter ausarbeiten ... UND Du kannst sie in den Club mitnehmen :d

Gruß
 
*Werbung*

Ich hätte da grad durch Zufall nen pmc-05 proIII zu verkaufen, s.h Signatur, falls der Mischer für dich in Betracht kommen sollte. ;)
 
@ CJ_musicterror

Genau so hab ich mir das ja auch gedacht. Aber aus deinem Post lässt sich ja leiten das Analoge Mixer besser sind. Ich nehme mal an zumindest für Vinyl. Is da was dran?

@ Pyro

Is ja nen gutes Angebot. Aber ich bin erstmal noch dabei mir 2 Plattenspieler zu besorgen. Dann kommt der neue Mixer. Also erst anfang Mai so ca..
 
@ CJ_musicterror

Genau so hab ich mir das ja auch gedacht. Aber aus deinem Post lässt sich ja leiten das Analoge Mixer besser sind. Ich nehme mal an zumindest für Vinyl. Is da was dran?

Meiner Meinung nach, ist da auf jeden Fall was drann ..Analoge Mixer sind auch wesentlich modularer aufgebaut, was auch für Klangqualität spricht. Latenzzeiten intern im mixer gibt es keine, weil analog (ich bilde mir ein, schon den Effekt gehabt zu haben: dass wenn ich mit nem Digitalmixer mehrfach "Crossfade", die Beats plötzlich auseinanderlaufen, was sie ohne das Crossfaden in diesem Moment niemals tun würden, ist aber NUR MEINE EINBILDUNG, keine Ahnung, ob das was drann ist.

Wenn Du einen analogen Mixer für die Ewigkeit suchst: Dann kauf Dir einen RODEC Mixer und Du bist für den Rest Deines Lebens glücklich! Da gebe ich Dir sogar eine Garantie drauf :D
Ich kenne keinen Mixer (und ich habe schon etliche zwischen den Fingern gehabt) der so "unkaputtbar" wie ein Rodec ist ... außerdem kannst du das Ding übersteuern, bis alle Lampen (VU) nonstop an sind also über "!" like A&H :D und da kommt immer noch saugeiler Sound raus! es gibt allerdings nur sehr teure versionen mit Send/Return, aber das ist eine Anschaffung fürs Leben!

Gruß
 
Das scheint ja nen echt gut gemeiter Tipp von dir zu sein aber fürs leben solls ja noch nichts sein. Nen guter 2 Kanl reicht mir dicke. Da is mir gerade noch der Vestax PCV-275 ins Auge gefallen. ABER der scheint ja ne recht seltsame vorhör sektion zu haben. Und der Vestax 002xl scheint auch gut aber wohl ohne effektschleife. Is doch zum Mäus melken.
 
Ja der hat halt nen Vorhörfader, aber sonst is die glaub ich ganz normal.
Aber er hat glaub ich nur 2 Band EQ.

Ansonsten denk ich dass für dich der Xone einfach am besten passt. Mir würden jetzt auch nicht mehr als die genannten einfallen.
 
pcv-275 bietet kein cue-mix sondern nur cue pro Kanal bzw. schaltbar in Summe, dafür split-cue.
 
Ich find ja jetzt den Vetax bald noch besser als den Xone.
Is billiger.
Hat bei bedarf nen Kanal mehr.
Vestax baut sicherlich auch kein ******.
Hat sogar nen balance Regler.

Nur das mit dem Vorhöhren. Hat damit jemand Erfahrung? Kommt man damit klar?
 
Das scheint ja nen echt gut gemeiter Tipp von dir zu sein aber fürs leben solls ja noch nichts sein.

Dann kannste den nach 10 Jahren immer noch für gutes Geld weiterverkaufen ...

Wenn Du nen Battlemixer der Extraklasse suchst RODEC Scratchbox oder so ähnlich .. es gibt nix besseres!! im Battlebereich und A&H ist teurer als Rodec ...

so, genug offtopic :D

Gruß
 
Battlemixer brauch ich ja für. Minimal und Hardtechno nich.
Aber gut gemeint. Die Preisklasse in der ich mich umsehe sollte mich auch erstmal zufrieden stellen. Hab vom Vestax auch schon glesen das der mehrere Jahre überstanden hat.
 

Neue Themen


Zurück
Oben