
Club Machine
The Warp-Factor
Ja, stimmt. Die Denons wirken solider.
Und trotzdem wird man den Pioneer zu Hause nicht kaputt bekommen.
wer sagt denn das er sie nur zuhause benutzt und nicht irgendwann mal mitschleppt?
Klar kannste bei jedem Loop anfangen, hektisch am Jog nachzuschieben, damit es irgendwie passt.
Und dann noch zusätzlich 'nen Hall drüber legen
Und natürlich kannste Dich als DJ dann auch noch "gut" und überlegen fühlen.
warum nachschieben? pitch anpassen, dann läuft der auf gleicher geschwindigkeit... soviel zum thema überlegen
Man kann sich aber auch jeden Mist schönreden.
Tut mir leid für Dich, wenn es nicht für aktuelle, gute Hardware reicht (nicht auf den Threadersteller bezogen!), sondern Du immer noch mit 8 Jahre alten Playern spielst.
stimmt, kann ich mir nicht leisten :d btw. ich habe 3500er denon, also nix mit usb oder so, so richtige CD player wo man noch wirklich was machen muss zum auflegen![]()
![]()
Aber erzähl hier nicht so'n Bullshit.
Deine tolle Loop-Technik ist nichts anderes als 'ne halbgare Notlösung, die jeder Controller und viele CD-Player heute um Längen besser können.
nö, das ist einfach das was man auch früher gemacht hat, soll sogar leute geben die nahtlos mit vinyl loopen, so 100% analog mit nadel umlegen und so... aber die können sich bestimmt auch keine neuen player leisten die selber loopen...
...kannst ja mal im Forum suchen, ob Du ein aktuelles Bild von meinem Setup findest.
Und dann schauen, wieviel Pioneer ich zu Haus habe :d
nö
[edit] habs doch getan... schöner mixer... TTs wären nicht so mein fall, bin da mehr für st-150 zu haben, wirken nicht so klapprig wie die technics und haben nen besseren gleichlauf und klang.
Die meisten Clubs werden ihr Equipment nicht 1-2x Jahr (wo hast Du den Wert überhaupt her?) sondern eher alle 3 Jahre wechseln.
Das ist zumindest bei den CD-Playern der Produktlebenszyklus.
Man geht in diesen Clubs also mit dem Stand der Technik.
Solltest Du dir vielleicht auch mal überlegen
Du als DJ merkst es nichtmal wenn da neue player stehen, sofern die alten nicht einen optischen knick hatten... ich selber war veranstalter, betreiber etc. und im schnitt wurden die pio player alle 6-12 monate erneuert weil sie einfach fertig waren... sind halt keine DJM(die halten wirklich gut, klingen dafür *******e).
und würden clubs mit dem stand der technik gehen, hätten sie kein pioneer stehen sondern anderes... die gehen danach was mr. DJ will... selbst wo ja no-name heutzutage schon ansprüche stellt er will das und das...
------
und wenn wir eh davon reden das der player traktor steuern soll, kann er auch die denon nehmen, weil nebst 100% midi können die auch sonst alles besser als die 400er...
Zuletzt bearbeitet: