Ich fühl(t)e mich nicht mehr als DJ

Man darf auch nicht vergessen, dass manche Hersteller durch Marketing oft mehr Nutzen durch Features versprechen, als man während eines Sets im Endeffekt braucht. Vieles an den Geräten ist doppelt gemoppelt (wozu am Mixer Effekte, wenn sie schon im Compu sind - oder andersrum? - welche sind nach eurer Meinung eigentlich klanglich besser??).

In diesem Punkt muss ich einhaken:
Du hast Recht, vieles braucht man einfach nicht weil doppelt. Aber ist es heutzutage bzw. in der Zukunft nicht Gang und Gebe, dass ein Gerät auch viele Features mitbringt die andere, die man selbst besitzt, ebenfalls haben?

Bestes Beispiel: Früher hatte man ein Handy zum telefonieren. Heute ist da alles drin, was es an technischem Multimedia-Kram so gibt.

Will sagen: In Zukunft wird jedes Gerät quasi immer mehr einem Computer gleich werden, sodass viele Geräte die gleichen Features aufweisen können.
Das ist im DJing-Bereich wohl nicht anders.
 
Vinyl gilt (vor allem bei technoid-housigen Wesen/Clubs) als Kult, auch wenn sich das Digitale, allen voran die Traktorgeschichte, breit macht. Nach meiner Einschätzung wird in richtigen Technoclubs immer noch am meisten mit Vinyl-/CD aufgelegt. Digi liegt vielleicht bei 15 % im Moment.

sehe kaum noch wen ohne laptop (egal, mit welchem system nun gearbeitet wird)
Wer BM nicht kann, hat in der Clubszene schlechte Karten, sich zu etablieren.

können und anwenden sind zwei unterschiedliche paar schuhe.
Der Showaspekt spielt auch ´ne Rolle.

klar.
Mit Vinyl hast du ohne technischen Knopfüberfluss jederzeit die totale Kontrolle.
nichts neues
Dass erst mit Digi die totale Kreativität möglich ist, halte ich für ein (Marketing-)Ammenmärchen - was wären sonst Millionen oberphatter und bestgemixter Parties in den 80ern/90ern gewesen??
die kreativität liegt nicht im werkzeug, sonderen in dem, der es benutzt.
ein alter meissel macht keine besseren kunstwerke, als ein moderner bohrhammer und andersrum.
Ich als (Techno-/House)DJ will eine KLANGCOLLAGE schaffen, die durch möglichst perfektes Mixing die Crowd begeistert, aber ohne dabei den Respekt vor den Tracks der Kollegen zu verlieren. Die Crowd soll schon das Gefühl haben, sie kriegt keinen Soundbrei aus x Schnipseln, sondern kann noch ´ne Set-Struktur erkennen, mit bestimmten Phasen, Höhen, Tiefen usw.
und? wer auf analogem equipment unbedingt jeff mills kopieren will, ohne es zu können, wird auch wilden loopterror liefern. zudem bedeutet hier wie immer: nur weil man etwas technisch umsetzen kann, ist es noch lange nicht gut.
ABER: Wir DJs sind auch (oft) Produzenten und leben von der Musik, die wir machen. Einerseits werden wir mit Digitracks eher bekannt, erreichen schneller eine breite Masse, und haben weniger Investitionskosten (keine Dubplates mehr etc.), aber andererseits kann jeder unserer Tracks zerhacken, (raub?)kopieren, bischen "trakt(oris)ieren" oder "verabletonen", und dann das Produkt sein eigen nennen.
ich nenne nichts mein eigen, was ich nicht selber gemacht habe. ausserdem mag ich das verhackstückeln à la hawtin nicht besonders. würde nie geld dafür zahlen.
und bitte, aber gerade eine szene, die viel sampelt (früher mehr als heute), recycelt und kopiert bis zum geht nicht mehr, sollte bei dem punkt einfach begeistert sein. .
Vorteil oder Nachteil?? Mehr Kreativität oder das Ende des "eigenen, echten" Tracks??
das ende des alten ist der anfang des neuen. gut oder schlecht. doofe frage, wa?
welche sind nach eurer Meinung eigentlich klanglich besser??).
das kommt ja wohl auf den verwendeten mixer an...
Wer Vinyl kann, hat imho ´ne bessere Ausgangsposition, auch wenn er in erster Linie digital arbeiten will.
dem widerspreche ich (noch) nicht.

lange zitate kurzer sinn:

wie schon die ganze zeit, ist es jedem selbst überlassen, wie er/sie kreativ werden will. ich kann nicht verstehen, warum so viele meinen, "moralische" vorschriften errichten zu müssen an die sich die anderen gefälligst zu halten haben um sich selber dj nennen zu dürfen. und das ganze nur, weils schon immer so war. das ist für mich völlig inakzeptabel und meilenweit davon entfernt, wofür techno mal stand.
hier geht es um spieltrieb und kreativität. ich habe aber oft den eindruck, ich würde mit meinen nachbarn darüber streiten, welchen besen man zur kehrwoche verwenden muss. die ganze diskussion wird irgendwie immer absurder und spiessiger.
 
ich kann nicht verstehen, warum so viele meinen, "moralische" vorschriften errichten zu müssen an die sich die anderen gefälligst zu halten haben um sich selber dj nennen zu dürfen. und das ganze nur, weils schon immer so war.

Verstehen kann ich das schon: Wenn sich Regeln ändern, dann werden die, die sich noch an die alten Regeln halten, an Boden verlieren. Deswegen haben diese ein Interesse daran, die alten Regeln möglichst lange am Leben zu erhalten. :)
 
Verstehen kann ich das schon: Wenn sich Regeln ändern, dann werden die, die sich noch an die alten Regeln halten, an Boden verlieren. Deswegen haben diese ein Interesse daran, die alten Regeln möglichst lange am Leben zu erhalten. :)

ok, ich kann das nachvollziehen. die angst vor dem bedeutungsverlust.
verstehen kann ich das aber nicht. ich halte es sogar für ausgesprochen kleingeistig und gerade in bezug zu techno/house für völlig absurd.

diese musik wurde doch erst möglich und populär, weil automatisierung und maschinen ins spiel kamen. und weil eben neue technik auf neue ideen traf, bzw. die neue technik neue ideen erst möglich machte.
nichts anderes ist heute im gange. aber gerade die kultur, die durch einen offenen geist entstanden ist, wehrt sich dagegen und schwelgt in konservatismus. verrückte welt... :confused:
 
Warum soll man denn zu digital wechseln, wenn man damit genauso auflegt, wie auf analogem Equipment? Das Ergebnis ist dasselbe, dazu brauche ich kein Digitalsetup.
 
Warum soll man denn zu digital wechseln, wenn man damit genauso auflegt, wie auf analogem Equipment? Das Ergebnis ist dasselbe, dazu brauche ich kein Digitalsetup.

Also ich hab den Vergleich von Vinyl (vorher) zu SSL (jetzt). Was einer der Hauptgründe war, auf ein DVS zu wechseln war einfach, dass ich für eine Platte ~7€ gezahlt hab, von denen vielleicht zwei von vieren für mich interessant war. Jetzt zahl ich bei Beatport für eben diese zwei Tracks ~3€.
Das "Vinyl-Gefühl" sowie die Vorgehensweise bleiben ja.
 
Also ich hab den Vergleich von Vinyl (vorher) zu SSL (jetzt). Was einer der Hauptgründe war, auf ein DVS zu wechseln war einfach, dass ich für eine Platte ~7€ gezahlt hab, von denen vielleicht zwei von vieren für mich interessant war. Jetzt zahl ich bei Beatport für eben diese zwei Tracks ~3€.
Das "Vinyl-Gefühl" sowie die Vorgehensweise bleiben ja.
Also hast Du das Geld bei ca. 300 Tracks wieder raus.
Allerdings ist Vinyl kein MP3, wie bei Beatport.
 
Super, auf die "Geiz ist geil" Mentalität hab ich schon gewartet.;)
 
Super, auf die "Geiz ist geil" Mentalität hab ich schon gewartet.;)

Haha, was hat das mit Geiz zu tun?

Das ist wie wenn du dir zwei Anzugjacken kaufen willst und du musst jedes mal ne extra Hose dazukaufen, die du garnicht willst.
Ich mein wenn du das Geld hast, machs doch - aber bezeichne das nicht als Geiz, also ich bitte dich.

Aber ich hab lieber 4 Tracks von meinem Geld, die mir gefallen, als 4, wovon zwei für mich unnütz sind. Seh ich das jetzt falsch oder wie?

Edit: Hab auch noch ein Argument: Der Transport fällt wesentlich leichter - ein Notebook statt 100 Platten.
Aber durch deine erste Antwort kann ich mir schon denken was gleich kommt: "Uuuh, da ist sich wer zu fein zum schleppen!"

Also ehrlich :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hat irgendwer, irgendwo behauptete, das du das sollst?
Zum einen hier:
sehe kaum noch wen ohne laptop (egal, mit welchem system nun gearbeitet wird)
zum anderen hier:
Verstehen kann ich das schon: Wenn sich Regeln ändern, dann werden die, die sich noch an die alten Regeln halten, an Boden verlieren. Deswegen haben diese ein Interesse daran, die alten Regeln möglichst lange am Leben zu erhalten. :)
Und hier auch noch:
ok, ich kann das nachvollziehen. die angst vor dem bedeutungsverlust.
verstehen kann ich das aber nicht. ich halte es sogar für ausgesprochen kleingeistig und gerade in bezug zu techno/house für völlig absurd.

Man kommt sich ja vor, als müsse man von der Brücke springen, nur weil alle es tun.
 
Das ist wie wenn du dir zwei Anzugjacken kaufen willst und du musst jedes mal ne extra Hose dazukaufen, die du garnicht willst.
Jetzt verleicchst Du aber Äpfel mit Birnen: Vier Tracks gleichen Namens = 4 Jacken und nicht 2 Jacken und zwei Hosen.
Aber ich hab lieber 4 Tracks von meinem Geld, die mir gefallen, als 4, wovon zwei für mich unnütz sind. Seh ich das jetzt falsch oder wie?
Warum kaufst Du dir dann keine Single CD? Da ist genau ein Track drauf und sonst nix. Das Ding kostet auch drei Euro und ist Wav-Format.
Edit: Hab auch noch ein Argument: Der Transport fällt wesentlich leichter - ein Notebook statt 100 Platten.
Gähn, der ist so alt...!
 
Jetzt verleicchst Du aber Äpfel mit Birnen: Vier Tracks gleichen Namens = 4 Jacken und nicht 2 Jacken und zwei Hosen.

Ja, dann gefallen mir nur 2 von den 4 Jacken. Bleibt sich gleich. Außerdem hast du dann grad nicht verstanden was ich damit meine.

Edit: Ausserdem gibts auch Pressungen, auf denen jeweils auf einer Seite ein Interpret ist. Vom gleichen Label z.B..
Also doch Äpfel und Birnen!!!

Warum kaufst Du dir dann keine Single CD? Da ist genau ein Track drauf und sonst nix. Das Ding kostet auch drei Euro und ist Wav-Format.

Ich hatte vor dem DVS auch CDJs, hat mir garnicht zugesagt. Ich brauch die Platten unter den Fingern

Gähn, der ist so alt...!

Und trotzdem gut. Argumentierst du immer so?
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich kaum noch jemanden ohne laptop sehe, versuche ich dir also eines aufzuzwingen? das halte ich für eine gewagte theorie...

ich halte es für kleingeistig und absurd, gerade in dieser "szene" anderen regeln aufdrücken zu wollen, wie sie ihre musik machen, oder wiedergeben sollen. wenn du da jetzt das gegenteil rein phantasierst, solltest du in zukunft besser nen grossen bogen um brücken machen...
 
Argumentierst du immer so?
Wenn man Sachen zum 1000sten Mal gehört hat, sind die einfach langweilig. Es sind einfach keine neuen Argumente!

Ich weiß gar nicht, was Du willst, es geht hier nicht um den Vergleich Vinyl vs. CD vs. MP3, sondern, ob man sich nicht mehr als DJ fühlt.
 
ich halte es für kleingeistig und absurd, gerade in dieser "szene" anderen regeln aufdrücken zu wollen, wie sie ihre musik machen, oder wiedergeben sollen.
Das sehe ich auch so, wurde auch schon zigmal durchgekaut. Jeder so, wie er meint. Das Gegenteil habe ich auch gar nicht behauptet. Ich habe bei Dir nur etwas zwischen den Zeilen gelesen, vermutlich war die message aber eine andere.
 
Wenn man Sachen zum 1000sten Mal gehört hat, sind die einfach langweilig. Es sind einfach keine neuen Argumente!

Ja du hast aber auch kein Gegenargument. Auf den restlichen Post von mir hast ja anscheinend auch keine Antwort (mit Gegenargumenten) mehr.

Ich weiß gar nicht, was Du willst, es geht hier nicht um den Vergleich Vinyl vs. CD vs. MP3, sondern, ob man sich nicht mehr als DJ fühlt.

Du kamst grade mit der CD. Und im Prinzip gehts schon um das "alte" analoge Vinyl gegen das "neue" Digitale.
Ich habe lediglich auf die Behauptung geantwortet, dass jetzt jeder DJ mit nem Notebook im Club steht und das vom eigentlichen DJing ja weggeht - was nicht meiner Meinung entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast aber auch kein Gegenargument. Auf den restlichen Post von mir hast ja anscheinend auch keine Antwort (mit Gegenargumenten) mehr.
Was willst Du für ein Gegenargument? Ich halte von dem Digitalkram nix und gut ist! Ich halte auch von MP3s nix (die Du ja anscheinend für 3,-Euro/Stück kaufst). Trotzdem verstehe ich nicht, was Du den so verteidigst. Wenn Dein Laptop ausfällt, ist tote Hose, fällt bei mir ein TT aus, dann spiele ich trotzdem weiter, weil ich drei Stück habe.
 
Jeder DJ ist überzogen find ich, ich bin auch viel feiern und seh da nicht wirklich viele DJs mit lappi auflegen, klar gibt es den einen oder anderen aber die meisten in den clubs in denen ich bin stehn einfach hinter vinyl.... nagut + cd noch :) und auch aus meinem Bekanntenkreis gibts nur digital DJ die du an einer Hand abzählen kannst, vor allem wirst du noch meist doof angeguck wenn du mit lappi auflegt! Hab mir vor kurzen auch einen geholt + traktor und dann bekommste gleich so antworten was soll der ******* bleib doch bei vinyl! Klar ist das feeling ganz anders wenn man ne Platte in der Hand hat, aber warum sich nicht auch sachen erleichtern wenns geht!
 
Das sehe ich auch so, wurde auch schon zigmal durchgekaut. Jeder so, wie er meint. Das Gegenteil habe ich auch gar nicht behauptet.

natürlich hast du nicht das gegengteil behauptet. du hast nur behauptet, ich hätte das gegenteil von dem geschrieben, was ich tatsächlich geschrieben habe.
und bitte, wenn alles, was zig mal durchgekaut wurde ab jetzt nicht mehr angesprochen werden dürfte, würde deine postingfrequenz doch massiv einbrechen.

Ich habe bei Dir nur etwas zwischen den Zeilen gelesen, vermutlich war die message aber eine andere.

oft isses besser, man man konzentriert sich zunächst mal nur auf die zeilen.
dann muss man auch dazwischen nichts reininterpretieren, was dort nicht steht.

-->>
die kreativität liegt nicht im werkzeug, sonderen in dem, der es benutzt.
ein alter meissel macht keine besseren kunstwerke als ein moderner bohrhammer und andersrum.
 
Man kommt sich ja vor, als müsse man von der Brücke springen, nur weil alle es tun.

DANKE DIR PATRICK UND DANKE GOT DAS ICH KEIN LEMMING BIN !!!

Das eine, auf VINYL kriegste andere musik als auf CD/mp3.


dass ich für eine Platte ~7€ gezahlt hab, von denen vielleicht zwei von vieren für mich interessant war. Jetzt zahl ich bei Beatport für eben diese zwei Tracks ~3€..

Das andere, WO BLEIBEN DIE KÜNSTLER ???
Nehmen wir man an einer hat sich 1 Jahr lang das sitz Fleisch wund gescheuert das er eine platte herausbringen kann, Auf der Platte sind 7 lieder nur 2 schaffen es in die Charts. Und anstatt dem armen Musiker ein bischen mehr geld in die Tasche stecken (dammit der arme sich endlich was zu beissen kaufen kann und nicht nur trinken muß :) ) kaufen die Leute nur diese 2 lieder.Und keiner denkt an seine LEBER. Ist ja auch klar es ist ein MUSIKER UND DIE TRINKEN NUR. Aber das die anderen 5 Songs genauso gut sind merkt keiner. Wer schon mal selber Produziert hat weis das Mann nicht alle seine SUPER SONGS auf ein Platte pressen soll .

zu Thema
Ich fühl(t)e mich nicht mehr als DJ

Leute die tag ein tag aus hinterm Pult stehen und nur nach Vorgabe und schema F ARBEITEN MÜSSEN tuen mir leid da ihr können Garnicht gewürdigt wird.

ALLE ANDEREN : SELBER SCHULD UND SUCH DIR EIN ANDERES HOBBY!
 
Was willst Du für ein Gegenargument? Ich halte von dem Digitalkram nix und gut ist! Ich halte auch von MP3s nix (die Du ja anscheinend für 3,-Euro/Stück kaufst). Trotzdem verstehe ich nicht, was Du den so verteidigst. Wenn Dein Laptop ausfällt, ist tote Hose, fällt bei mir ein TT aus, dann spiele ich trotzdem weiter, weil ich drei Stück habe.

da hast recht, :) aber beim Ausfall im Club hast dann auch nur einen TT :) es sei denn ersatz ist da :)
 
Was willst Du für ein Gegenargument?

Wenn jemand auf ein Argument antwortet(meins war jetzt z.B. die Transportfrage), dann erwarte ich eben, dass ein Gegenargument kommt und kein dummes Dahergelaber.

Ich halte von dem Digitalkram nix und gut ist! Ich halte auch von MP3s nix...

Gut, kann ich gewissermaßen auch verstehen und kann da Livingstone nur zustimmen. Und da will ich dir auch nicht reinreden, jeder solls machen, wie ers für richtig hält.
Ich hab versucht meinen Standpunkt zum Digitalen zu erläutern, worauf hin man sich erstmal geizig nennen lassen muss. (Nein, nicht von dir.)

(die Du ja anscheinend für 3,-Euro/Stück kaufst).

L00P schrieb:
Jetzt zahl ich bei Beatport für eben diese zwei Tracks ~3€.

Rechnen bitte, danke.

Trotzdem verstehe ich nicht, was Du den so verteidigst. Wenn Dein Laptop ausfällt, ist tote Hose, fällt bei mir ein TT aus, dann spiele ich trotzdem weiter, weil ich drei Stück habe.

Ihr verteidigt doch euren Standpunkt auch, warum ich nicht meinen?
Gut, das kann wirklich passieren.
Ich arbeite in der IT und hab so gut wie ausschließlich mit den Arbeits-Notebooks einer großen Firma zu tun. Die Dinger werden Tag für Tag maltretiert, auf Baustellen, Firmenreisen mitgenommen etc. Selbst da sind Hardwaredefekte recht selten (es gibt Baureihenbedingte Fehler, aber da muss man sich eben vor dem Kauf erkundigen).
Ich selbst hab noch nie beim einfachen Arbeiten mit einem Notebook einen Systemabsturz gehabt. Das Notebook sowohl datentechnisch und auch äußerlich einfach sauber halten, dann passiert da nicht so schnell was.
Und für den Fall würde ich einfach 5-6 CDs mit in den Club nehmen (auch wenn ich CDJs nicht so mag).

Aber genug davon jetzt, das schweift jetzt doch schon ein wenig vom Thema ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das andere, WO BLEIBEN DIE KÜNSTLER ???

ach, du glaubst also, die bekommen bei nem digitalverkauf weniger, als bei vinyl? das musst du mir mal bitte vorrechnen (aber bitte mit allem was so dazugehört...)


zu Thema
Ich fühl(t)e mich nicht mehr als DJ
Leute die tag ein tag aus hinterm Pult stehen und nur nach Vorgabe und schema F ARBEITEN MÜSSEN tuen mir leid da ihr können Garnicht gewürdigt wird.
was hat das bitte mit dem thema zu tun. du laberst da doch komplett dran vorbei.
hier gehts nicht um auflegen zum zweck des geldverdienens (was eine ehrbare tätigkeit ist und manchen auch die familie ernährt), sondern um die verwendete hardware.

ach ja: und kauf dir den duden.
 

Neue Themen


Zurück
Oben