Its going down down down... griechenland am abgrund

"Auch die Grünen wollen dem Rettungspaket mit großer Mehrheit zustimmen. Das kündigten die Fraktionschefs Renate Künast und Jürgen Trittin nach Beratungen der Grünen-Bundestagsabgeordneten an. Zur Begründung wiesen sie darauf hin, es gehe in der Abstimmung "um den Bestand der Europäischen Union und der Eurozone" und nicht vorrangig um "die miserable Politik der Regierung Merkel/Westerwelle". "Deshalb geht es jetzt darum, ein Zeichen zu setzen dagegen, dass sich Spekulationen gegen einzelne europäische Staaten und damit gegen die gesamte Europäische Union durchsetzen können". Es werde aus der Grünen-Fraktion nur einige Enthaltungen zu dem Rettungspaket geben, aber keine Nein-Stimmen."

Quelle: http://www.n24.de/news/newsitem_6040120.html


Es ist wohl fast beschlossene Sache.


Radi

EDIT: scout... warst du nicht eben noch dafür zum Topic zurückzukehren? Du hast deine subjektive Meinung als Fakt hingestellt anstatt einfach vernünftige Gegenargumente zu bringen. Lese dir eben den Thread durch dann kennst du meine Argumente. Das was du getan hast ist keine Meinung das ist beleidigend für diese Person.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Livingstone, scout: Wunderbar mal wieder polemisiert... Jedenfalls das scheint zu funktionieren... Keine gescheiten Argumente bringen und versuchen alles ins lächerliche und oder niveaulose zu ziehen.
BTT: Auch die Grünen sind nun für eine Griechenland-Hilfe. Limit bleibt noch bei den 22,4 Milliarden.
Radi

wo habe ich polemisiert == > habe mir das gleiche recht herausgenommen wie du ... und einfach meine meinung zu dem von dir zitierten autor kundgetan :)

und deine argumente, welche eigentlich, waren gescheit ???

@ topic

ich hab es zwar schonmal geschrieben, jedoch hoffe ich, dass gerade das resultat von "steuereinsparungen" und "nebengewerben" in griechenland auch mal in d ein umdenken herbeifuehrt ...

in meinen augen sind naemlich steuerhinterziehung und schwarzarbeit die unsozialsten und mit absatnd groessten verbrechen, welche man als buerger einem staat antun kann und ja das faengt bereits bei 35 km arbeitsweg anstatt 30 km in der steuererklaerung an ...

zu den gruenen, diese kippten genauso um wie die "ich bin gegen alles was frau m. moechte" - spd :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Contra Hilfe: Warum Griechenland nicht zu helfen ist

Franz Schellhorn (Die Presse)

Wer Staatshilfen für Griechenland das Wort redet, schützt nicht die Währungsunion. Sondern bereitet deren Zusammenbruch vor.

Griechenland muss geholfen werden. Daran besteht nicht der geringste Zweifel. Das Land ist weder angeschlagen noch in der Bredouille - es ist schlicht und ergreifend pleite. Schuld daran haben nicht Finanzkrisen, Spekulanten oder Ratingagenturen. Sondern niemand anderer als die Griechen selbst. Sie wählten sich Regierungen, die ihnen ein hübsches, aber unfinanzierbares Schlaraffenland eingerichtet haben. Mittlerweile ersäuft das Land in Schulden, selbst mit den diskutierten Staatshilfen in Milliardenhöhe gewinnt Griechenland bestenfalls Zeit. Schon 2014 müsste Athen einen Budgetüberschuss von sechs Prozent erwirtschaften, will es sein rasantes Schuldenwachstum einigermaßen abbremsen. Impossible.


Das wiederum bedeutet: Wer den Griechen heute Geld gibt, tut dies in vollem Bewusstsein, keinen Cent davon je wiederzusehen. Was Politiker nicht daran hindert, es trotzdem zu tun. Schließlich handelt es sich nicht um ihr Geld. Besonders drollig ist das Argument, es gäbe ohnehin keine Alternative, als weitere Milliarden vorzustrecken. Sagt wer? Wie wäre es mit einer Umschuldung, bevor weitere Kredite vergeben werden? Griechenland kann seinen Verpflichtungen mit oder ohne Staatshilfen nie und nimmer nachkommen. Es braucht nicht nur einen eisernen Sparkurs, sondern einen Schuldennachlass samt Verlängerung der Zahlungsziele.


Die Kosten für diese Umschuldung haben naturgemäß die Gläubiger Griechenlands zu tragen. Etwa jene europäischen Banken, deren Verantwortliche sich ja etwas dabei gedacht haben werden, als sie den griechischen Regierungen Milliarden zur Finanzierung ihrer Luftschlösser überließen. Können die Banken einen Schuldennachlass nicht verkraften, sollen sie sich an ihre Aktionäre wenden. Und Griechenland bezahlt für seine Vergangenheit insofern, als es in den nächsten Jahren nur noch unter strengen Auflagen teures Geld aus dem Ausland bekommen wird.


Gelingt es aber nicht, die Trittbrettfahrerei unverantwortlicher Banken und Staaten zu sanktionieren, droht eine Katastrophe. Und die schaut schon ums Eck: Spanien, Portugal und Italien haben sich ja weniger wegen ihres sonnigen Gemüts dafür eingesetzt, dass die Euroländer möglichst rasch und schmerzfrei Milliarden nach Athen pumpen. Sondern weil sie die Nächsten sind, die ihre „Partner" um Staatshilfen ohne nennenswerte Auflagen anbetteln werden. Ähnlich wie Griechenland haben auch sie die niedrigen Zinsen der Vergangenheit für exzessiven Konsum genutzt (staatlich wie privat), statt das Geld in die Modernisierung ihrer Wirtschaft zu stecken. Portugal werden die Euroländer noch über Wasser halten können, spätestens mit Spanien fände das Spiel aber sein Ende.


Sollte es dazu kommen, wäre freilich nicht nur das Spiel, sondern auch diese Währungsunion am Ende. Die starken Länder des Euroraums sollten sich schleunigst überlegen, wie sie sich in Deckung bringen können. Nachdem kein Euroland vor die Tür gesetzt werden kann, gäbe es wohl nur einen Ausweg: Die Starken verlassen die Schwachen und beginnen von vorne. Mit dem entscheidenden Vorteil, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und sich nicht mehr so blauäugig mit Ländern zusammenzutun, die den Euro mit einem Blankoscheck verwechseln.



("Die Presse", Print-Ausgabe, 30.04.2010)

Quelle


Fand ich auch interessant
Radi
 
@ Livingstone, scout: Wunderbar mal wieder polemisiert...

kotte kann man alles erzählen, solange es in sein weltbild passt. er glaubts und publiziert es ungeprüft.
du solltest deine quellen vorher überprüfen, bevor du sie als argumentationshilfe nutzt und anderen dann polemik vorwirfst.
 
Auch als "normaler User" der hier Postet solltest du wissen wenns gut ist. Mach doch ein eigenes Ulfkotte Thema auf, wenn dich die Sache so interessiert dann können wir dort über seine meine und unsere Quellen reden und eventuell bessere Konversationen führen, als das bisher hier der Fall war.


Also bitte BACK TO TOPIC.


Vielen Dank
Radi
 
Contra Hilfe: Warum Griechenland nicht zu helfen ist
...

leider wird da auch nur was zusammenkonstruiert in meinen augen. als beispiel diese immer wieder aufkeimende geschichte von spanien, portugal usw. dass die situationen dort aber andere sind, wird wieder ausgeblendet.
 
leider wird da auch nur was zusammenkonstruiert in meinen augen. als beispiel diese immer wieder aufkeimende geschichte von spanien, portugal usw. dass die situationen dort aber andere sind, wird wieder ausgeblendet.

Ja klar - die Gesamtsituation ist wesentlich größer und tiefgreifender als es ein Zeitungsartikel auch nur ansatzweise zeigen kann.
Ich finde das Beispiel mit der Umschuldung interessant - Wie seht ihr das?


Radi
 
naja, so wie ich das verstanden habe bürgt deutschland jetzt für 125 milliarden, das läuft 3 jahre und wenn die das in der zeit nicht zurückzahlen kann, werden wir zur kasse gebeten. und es wird diskutiert ob sie einsparungen in bildung und kindergartenplätzen machen. denke die nächsten drei jahre wird hier ganz schön was passieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
die werden schon wissen was sie machen.

das ankaufen der wertlosen staatsanleihen griechenlands kann zu einer inflation führen... muss es aber nicht zwingend.. das kommt auf die entwicklung der nächsten 1-2 jahre an.

für einige ist das war die ezb gemacht hat n fataler fehler..
andere sagen das war ein notwendiges übel.

welche meinung man selbst vertritt ist dann jedem selbst überlassen.

Allerdings denke ich das die eurozone sowieso von anfang an eigentlich zum scheintern verurteilt war, da man einfach nicht so verschiedene länder die wirtschaftlich absolut unterschiedlich sind in einen wirtschaftsraum mit festen wechselkursen (durch euro 1:1) stecken kann.... das da irgend ein land dran zugrunde geht ist eigentlich vorprogrammiert.

Das problem ist, wenn man das ganze einfach so auseinanderfallen lässt, wird das noch deutlich schlimmer als die (vergangene?) kriese.

Einige länder müssten die eurozone wieder verlassen, da sie dort wirtschaftlich nicht mithalten können und somit an ihr scheitern, dazu zähle ich u.A griechenland.

Jedoch wird etwas wie die eurozone benötigt um gegenüber den USA und China irgendeine wirtschaftliche machtposition zu haben.
 
naja, so wie ich das verstanden habe bürgt deutschland jetzt für 125 milliarden, das läuft 3 jahre und wenn die das in der zeit nicht zurückzahlen kann, werden wir zur kasse gebeten.

ähhh, nee. 22,4 milliarden; die für griechenland. die 125 sind für die beteiligung am "rettungsschirm", was ein was-wäre-wenn ist, wenn jetzt ein anderes land hilfe braucht. irgendwo auch sinnvoll, um den spekulationen auf staatsbankrotte entgegenzutreten.


eigentlich isses doch eh alles egal. seit ich gelesen habe, dass die EZB europäische staatsanleihen kauft, glaub ich nicht mehr daran, dass der euro noch lange irgend einen wert hat.

da hab ich mir gestern auch gedacht: "WTF!".
 
die werden schon wissen was sie machen.

das ankaufen der wertlosen staatsanleihen griechenlands kann zu einer inflation führen... muss es aber nicht zwingend.. das kommt auf die entwicklung der nächsten 1-2 jahre an.

es wird nicht bei den griechen bleiben. wenn ichs richtig verstanden habe, waren kurzzeitig nur noch deutsche titel was wert.

was mir wirklich zu denken gibt:

welche eu länder sind denn überhaupt noch wirtschaftlich schlagkräftig?

bleibt doch fast nur noch deutschland und ein handvoll kleiner staaten.

die andern sind hoffungslos überschuldet, oder sind wirtschaftlich einfach zu sehr von den grossen abhängig.


wie auch immer:

ich halte es für ausgesprochen gefährlich, die druckmaschinen anzuschmeissen. früher oder später wird sich das rächen.
 
ich frag mich ja was so reinhypothetisch passieren würde wenn deutschland aus der eu austritt,
evtl. kann da wer einen groben anriss geben was so im allgemeinen die folgen für uns und die eu wären...
 
zunächst mal wäre es das ende der eu. europa wäre nicht mehr schlagkräftig (also noch weniger als ohnehin schon), die finanziellen folgen kann keiner vorhersagen, deutschland würde von heute auf morgen eine grossteil seiner kunden verlieren, die potentielle gefahr eine innereuropäischen krieges würde steigen, soziale unruhen würde häufiger und gewaltsamer...

sind zwar alles nur vermutungen, aber ich glaube nicht, dass der austritt aus der eu (wenn das so ohne weiteres überhaupt möglich wäre) einen langfristigen vorteil für deutschland bedeuten würde.

leider ist das ein punkt, denn die schreiberlinge von bild & co bei ihrer hetze gerne mal unter den teppich fallen lassen (so sie überhaupt in der lage sind, die zusammenhänge ansatzweise zu begreifen)
 
laut börse im ersten eben: spanien, italien, portugal alle mit + im ersten quartal und alle 3 auf konsolidierungskurs.

mal so eben die meldung reingeworfen.
 
spanien hat sich auch nen sparplan zugelegt...

die börsen reagieren auch entstprechend mit kursgewinnen, das ganze wird also sehr positiv aufgenommen.
Nachdem am sonntag das rettungspaket für griechenland bestätigt wurde sind die börsenkurse in frankfurt um bis zu 12% gestiegen... das hat sich dann aber am dienstag gleich wieder gelegt und es gab ne trendwende weil man nicht richtig überzeugt war von dem ganzen. gestern sind die kurse dann aber weiter gestiegen, eben durch spanien... es wird also doch noch ein bischen in den euro vertraut ;)
 
Die Griechen sollen das doch selber auslöffeln, mal ganz kurz und knapp formuliert... Der Meinung war ich schon ganz am Anfang... Aber naja Deutschland musste ja wieder den "Helfer" spielen.
 
Die Griechen sollen das doch selber auslöffeln, mal ganz kurz und knapp formuliert... Der Meinung war ich schon ganz am Anfang... Aber naja Deutschland musste ja wieder den "Helfer" spielen.

"Deutschland" ist "in der EU" und muss nicht "alles" auslöffeln. Wir bezahlen 22 Millarden von 110 Millarden!

Viel schlimmer an der Sache finde ich, das Griechenland die gesamten EU Länder zum Narren gehalten hat mit den Roten Zahlen unterm Arsch, die einzigen die wirklich dafür bestraft werden, sind die Griechen, die jeden Tag ihr Brot und Wasser finzanzieren müssen und als Dank den zweiten Arschtritt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Griechen sollen das doch selber auslöffeln, mal ganz kurz und knapp formuliert... Der Meinung war ich schon ganz am Anfang... Aber naja Deutschland musste ja wieder den "Helfer" spielen.


ja, ganz schlaue aussage... trifft ja auch nicht den rest der eu bzw den rest der welt wenn ein ganzes land pleite geht...

das ist nicht island das sein geld durch die kriese verloren hat sondern ein land innerhalb europas das fest mit im europäischen wirtschafssystem verbunden ist, in dem milliarden an femdkapital stecken...
wenn dieses geld ausfällt dann ...

bums
 
ich finds grad leider nicht mehr, meine es aber eine einem spiegelkommtar gelesen zu habe. kernaussage war:

europa muss sich endlich als schicksals- und solidargemeinschaft begreifen. sonst zerfällt alles und die folgen sind unabsehbar.
dem stimme ich zu und deshalb ist die aussage:

"lasst die griechen die suppe doch selber auslöffeln" falsch und wider aller vernunft.
 
"lasst die griechen die suppe doch selber auslöffeln" falsch und wider aller vernunft.

Die Aussage finde ich zu 100% richtig.
Das ist ein Thema was einem wirklich Angst machen kann und eher zu einem Krieg führen könnte als irgendwelche Waffenlager im Osten der Welt.
Soviel glaube ich zu verstehen.


Was ich bis heute nicht versehe ist was Geld überhaupt ist?!
Kein Scherz jetzt. Geld ist für mich einfach etwas das ich haben muss um mir Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Gleiches bekomme ich für meine Tätigkeiten.
Weil ich das so "gelassen" sehe hat Geld für mich auch überhaupt keinen Stellenwert. Das was ich haben möchte habe ich, ich bin gesund, meine Familie ist es auch, also ist mir das Geld relativ egal.

Sehr wohl weiss ich aber welche Folgen das haben kann wenn die Leute kein Geld mehr haben und aufgrund der Situiation auf einmal ums nackte Überleben kämpfen.

Manchmal frage ich mich wirklich was für ein Leben wir eigentlich Leben..
 
...

Was ich bis heute nicht versehe ist was Geld überhaupt ist?!
...

frueher wurde das geld an die "realen" reserven eines staates gekoppelt => sprich land xy besass edelmetalle, andere nur begrenzt verfuegbare rohstoffe, welche auf grund der raritaet wertstabil waren / sind (beispielsweise gold, silber, platin, diamanten usf.). daraus ergab sich dann der wert des geldes => sprich 1 taler entsprach xy to gold usw.

heute wird dieses ueber die bip, bsp und andere kennziffern bestimmt ... was natuerlich entsprechenden spielraum gibt, da man zahlen schoenen kann ..

hierzu mal ein zitat von kurt tucholsky :

" ... jede wirtschaft beruht auf dem kreditsystem, das heißt auf der irrtuemlichen annahme, der andre werde gepumptes geld zurückzahlen. ..."


was die heutige situation relativ gut beschreibt :)

Weil ich das so "gelassen" sehe hat Geld für mich auch überhaupt keinen Stellenwert. Das was ich haben möchte habe ich, ich bin gesund, meine Familie ist es auch, also ist mir das Geld relativ egal.
...

das was du wolltest musstest du jedoch mit einem entsprechenden gegenwert (arbeit, tausch von freizeit zu guetern usf.) "bezahlen" ... ohne die entsprechende umwandlung wuerdest du es in den seltensten faellen erhalten ...

zum thema familie ... siehe oben
 

Neue Themen


Zurück
Oben