
zournyque
bedroom enthusiast
Soo ich interessiere mich schon seit Jahren für Musik und Auflegen, nachdem ich letztens auf ner Party wieder mit den wunderbaren Turntables von nem Freund spielen durfte, ist die Entscheidung endgültig gefallen, ich will mein eigenes Equipment!
Meine studentische Kasse ermöglicht es mir leider nicht mir jeden Monat neue Platten zu kaufen deswegen scheidet Vinyl leider leider aus
Auch wenn ich es eigentlich favorisiere.
da will ich hin, mein Ziel
Mein Ziel ist es erstmal für mich selbst und auf kleineren Parties, wenn dann mehr Routine vorhanden ist auch in kleineren Bars aufzulegen.
Ich benötige also ein halbwegs zukunftssicheres System, von dem ich auch in einem Jahr noch was habe, mit Anschlüssen für eine richtige Anlage!
Achja primär werde ich elektronische Tanzmusik spielen, also groß scratchen hab ich eigentlich nicht vor, viel mehr möchte ich nen authentischen Mix mit gelungen Übergängen produzieren, der auch die Ohren eines anspruchsvollen Hörers beglückt, oder sagen wir lieber zumindest nicht beleidigt.
Das ist bereits vorhanden
-viel Liebe zur Musik
-etwas Erfahrung mit dem Angleichen von Beats (allerdings mit Vinyl und CD Systemen von Freunden)
-Laptop Samsung R560 Aura Dilis ( Spezifikationen: http://notebook.samsung.de/produkte/detail12_main.aspx?guid=9e4235f9-9f0f-48b4-b805-e6cc756afd7b )
-erste Erfahrungen mit Traktor
-ganz brauchbare Boxen für den Heimgebrauch, sowie solide Kopfhörer in geschlossener Bauweise
Da ich im Bekanntenkreis einige Deejays habe und mir alle Traktor empfohlen haben(und mir damit auch Hilfestellung geben können) wollte ich an sich auch das als Deejaysoftware benutzen. Allerdings fand ich es sehr popelig das nur mit Tastatur und Maus zu steuern deswegen muss ein Controler her. Desweiteren ist der Onboardsound meines Notebooks madig. Ich benötige unbedingt eine neue Soundkarte, so wie einen Controler.
Nach dem lesen einiger Tests habe ich nun folgende Produkte in Erwägung gezogen:
mit integrierter Soundkarte:
Hercules Dj Console RMX
allerdings habe ich Zweifel, dass ich mit der in einem Jahr noch glücklich wäre....
Vestax VCI 300
ich denke aber, da die Console eher für Serato Itch konzipiert ist würde ich damit nicht so glücklich werden... außerdem hat mich folgendes review schon sehr sehr abgeschreckt: http://www.witzigundkraus.de/vestax-vci-300-testbericht/
bisher tendiere ich zu
Allen&Heath Xone 2d
Über die integrierte Soundkarte lese ich verschiedenstes. Sollte ich vll doch lieber zu 1d und einer externen Soundkarte greifen?
Benötige ich zusätzlich noch einen Xone 1d oder kann ich damit erstmal beide Decks steuern (Deck 3 & 4 interessieren mich erstmal nicht)?
Gibt es noch andere Systeme die ich zusätzlich in Betracht ziehen sollte?
ohne integrierte Soundkarte:
Hercules RMX control steel
auch hier hab ich einige positive reviews dazugelesen, aber bin sehr skeptisch.
A&H xone 1d
auch hier die selbe Frage, kann ich mit einem Controler Deck 1&2 steuern und so gute Übergänge hinbekommen oder benötige ich zwei? Gibt es bei den A&H Geräten unterschiede zwischen den silbernen Versionen die man derzeit meist auf Ebay findet und den scheinbar neueren schwarzen Geräten von der Website(von der Farbgebung abgesehen)?
Welche Soundkarte wäre dann ratsam?
So schon mal ein Danke an jeden der sich durch meinen ellenlangen Text durchgekämpft hat und mir helfen möchte
PS: Achja vll wären ein paar Worte zu meinem Budget sinnvoll, nun das beträgt ca 800 Euro, wobei ich sehr gerne auch weniger ausgeben würde(hab gesehen neuwertige A&H xone 2d gehen in der Bucht für ca 400 Euro weg), weil ich dann mehr Geld fürs Urlaub machen und Sound kaufen habe :>
Meine studentische Kasse ermöglicht es mir leider nicht mir jeden Monat neue Platten zu kaufen deswegen scheidet Vinyl leider leider aus

da will ich hin, mein Ziel
Mein Ziel ist es erstmal für mich selbst und auf kleineren Parties, wenn dann mehr Routine vorhanden ist auch in kleineren Bars aufzulegen.
Ich benötige also ein halbwegs zukunftssicheres System, von dem ich auch in einem Jahr noch was habe, mit Anschlüssen für eine richtige Anlage!
Achja primär werde ich elektronische Tanzmusik spielen, also groß scratchen hab ich eigentlich nicht vor, viel mehr möchte ich nen authentischen Mix mit gelungen Übergängen produzieren, der auch die Ohren eines anspruchsvollen Hörers beglückt, oder sagen wir lieber zumindest nicht beleidigt.
Das ist bereits vorhanden
-viel Liebe zur Musik
-etwas Erfahrung mit dem Angleichen von Beats (allerdings mit Vinyl und CD Systemen von Freunden)
-Laptop Samsung R560 Aura Dilis ( Spezifikationen: http://notebook.samsung.de/produkte/detail12_main.aspx?guid=9e4235f9-9f0f-48b4-b805-e6cc756afd7b )
-erste Erfahrungen mit Traktor
-ganz brauchbare Boxen für den Heimgebrauch, sowie solide Kopfhörer in geschlossener Bauweise
Da ich im Bekanntenkreis einige Deejays habe und mir alle Traktor empfohlen haben(und mir damit auch Hilfestellung geben können) wollte ich an sich auch das als Deejaysoftware benutzen. Allerdings fand ich es sehr popelig das nur mit Tastatur und Maus zu steuern deswegen muss ein Controler her. Desweiteren ist der Onboardsound meines Notebooks madig. Ich benötige unbedingt eine neue Soundkarte, so wie einen Controler.
Nach dem lesen einiger Tests habe ich nun folgende Produkte in Erwägung gezogen:
mit integrierter Soundkarte:
Hercules Dj Console RMX
allerdings habe ich Zweifel, dass ich mit der in einem Jahr noch glücklich wäre....
Vestax VCI 300
ich denke aber, da die Console eher für Serato Itch konzipiert ist würde ich damit nicht so glücklich werden... außerdem hat mich folgendes review schon sehr sehr abgeschreckt: http://www.witzigundkraus.de/vestax-vci-300-testbericht/
bisher tendiere ich zu
Allen&Heath Xone 2d
Über die integrierte Soundkarte lese ich verschiedenstes. Sollte ich vll doch lieber zu 1d und einer externen Soundkarte greifen?
Benötige ich zusätzlich noch einen Xone 1d oder kann ich damit erstmal beide Decks steuern (Deck 3 & 4 interessieren mich erstmal nicht)?
Gibt es noch andere Systeme die ich zusätzlich in Betracht ziehen sollte?
ohne integrierte Soundkarte:
Hercules RMX control steel
auch hier hab ich einige positive reviews dazugelesen, aber bin sehr skeptisch.
A&H xone 1d
auch hier die selbe Frage, kann ich mit einem Controler Deck 1&2 steuern und so gute Übergänge hinbekommen oder benötige ich zwei? Gibt es bei den A&H Geräten unterschiede zwischen den silbernen Versionen die man derzeit meist auf Ebay findet und den scheinbar neueren schwarzen Geräten von der Website(von der Farbgebung abgesehen)?
Welche Soundkarte wäre dann ratsam?
So schon mal ein Danke an jeden der sich durch meinen ellenlangen Text durchgekämpft hat und mir helfen möchte

PS: Achja vll wären ein paar Worte zu meinem Budget sinnvoll, nun das beträgt ca 800 Euro, wobei ich sehr gerne auch weniger ausgeben würde(hab gesehen neuwertige A&H xone 2d gehen in der Bucht für ca 400 Euro weg), weil ich dann mehr Geld fürs Urlaub machen und Sound kaufen habe :>
Zuletzt bearbeitet: