Kaufberatung und Hilfe

Das sieht doch eher nach dem aus was ich suche:d

Und die bewertungen beim Online shop sind durchweg positiv.
Werd mal noch n paar infos zu der Karte holen.

Und mein DJM 250 sollte eigentlich von der Klangqualität schon hinhauen oder?
 
Das sieht doch eher nach dem aus was ich suche:d

Und die bewertungen beim Online shop sind durchweg positiv.
Werd mal noch n paar infos zu der Karte holen.

Und mein DJM 250 sollte eigentlich von der Klangqualität schon hinhauen oder?

Ja, mach das mal, ich habe eigentlich auch nichts negatives gehört. Sorry nochmal für meine erste Fehlempfehlung ;)

Die Klangqualität sollte definitiv hinhauen!
 
Macht ja nichts :p

Vielen dank nochmal für die schnelle Hilfe
 
Servus Leute,

möchte in Zukunft mein Equipment upgraden und wollte euch fragen, ob ihr Verbesserungsvorschläge oder sinnvolle Alternativen zu meinem geplanten Kauf habt.
- Mixer soll der Allen Heath xone 92 sein
- zusätzlich 2x Xone 1d

Bin außerdem am überlegen, ob 2x Traktor Kontrol X1 sinnvoll sind anstelle von den xone 1d. Als Audiointerface evtl. NI Audio 6 oder 8.

Hab das neulich bei einigen Bekannten so gesehen und fands nicht unbedingt schlecht.
Danke schonmal für die Antworten
 
Servus Leute,

möchte in Zukunft mein Equipment upgraden und wollte euch fragen, ob ihr Verbesserungsvorschläge oder sinnvolle Alternativen zu meinem geplanten Kauf habt.
- Mixer soll der Allen Heath xone 92 sein
- zusätzlich 2x Xone 1d

Bin außerdem am überlegen, ob 2x Traktor Kontrol X1 sinnvoll sind anstelle von den xone 1d. Als Audiointerface evtl. NI Audio 6 oder 8.

Hab das neulich bei einigen Bekannten so gesehen und fands nicht unbedingt schlecht.
Danke schonmal für die Antworten

Wenn du "nur" Traktor im 4-Deck-Betrieb nutzen willst, dh nur Decksteuerung und Effekte, sind mMn die X1 geschickter.
Die 1D sind halt universeller einsetzbar. Wobei ich dann eher auf die K2 setzen würde.
 
Zunächst ist erstmal nur die Decksteuerung von Traktor damit geplant. Kann mir aber auch vorstellen in Zukunft mit einem zweiten mac Ableton laufen zu lassen, dann wird das ganze ja nochmal komplexer. Habe mich diesbezgl. aber noch nicht effektiv auseinandergesetzt.

Welchen Vorteil siehst du eher in den K2?
 
Zunächst ist erstmal nur die Decksteuerung von Traktor damit geplant. Kann mir aber auch vorstellen in Zukunft mit einem zweiten mac Ableton laufen zu lassen, dann wird das ganze ja nochmal komplexer. Habe mich diesbezgl. aber noch nicht effektiv auseinandergesetzt.

Welchen Vorteil siehst du eher in den K2?

Dann würd ich vielleicht doch eher zu den K2 tendieren, da du dort die Fader usw. auch gut für die Ableton-Steuerung benutzen kannst.

Vorteil sehe ich zum Einen in der Mobilität. Der K2 ist doch um einiges einfacher zu transportieren als der 1D.
Zum Anderen mehr und vor allem bessere Knöppe. Ich kann mit diesen Mini-schwarzen Dingern vom 1D nicht viel anfangen.
 
Habe mir eben noch einiges zu den K2 durchgelesen und muss sagen, dass die doch sinnvoller als die 1D für meine Anwendungen sind. Die von dir genannten Vorteile sind auf jeden Fall gegeben.

Werde mir dann wohl 2x K2 anschaffen, gerade auch im Hinblick wegen der zusätzlichen Nutzung von Ableton.

Ich danke dir für deine Hilfe! Hast mir auf alle Fälle weitergeholfen in meiner Kaufentscheidung.
 
Hey Leute , ich wollte mir mal eure Meinung einholen für ein DJ Komplettset Namens "Julia Creek" wie ihr das findet für den Anfang. :) :)
 
Mhhh nö alleine schon der Name schreit niicht kaufen.

TT sind mit Riemenantrieb das schockt nicht wirklich wenigstens sollten die ein Direkt Drive haben.

Mixer Na ja wer nicht ganz verkehrt. Aber is von Reloop und dehren Sachen sind bekannt dafür schnell mal den Geist aufzugeben .

Für 400 Scheinchen solltes du dich besser auf dem Gebrauchtmarkt um kucken.
 
Ja ich wollte eben neu in die Materie einsteigen und hab noch keine Ahnung, könnt ihr mir sagen was ich brauche und vielleicht Artikel dazu nennen, waäre echt nett von euch. Mein Budegt liegt so bei ca. 500€. Das Dj Programm sollte bei den 500€ nicht dabei sein. Danke im vorraus :) :)
 
Wenn du keine Ahnung davon hast, dann les mal ein paar Hilfe Threads hier im Forum damit du zumindest eine richtung einschlagen kannst was du überhaupt machen willst ;)
Ich sag nur... Vinyl,DVS,CDJ,Traktor,SSL und so weiter :)
 
und es schadet auch nicht zu sagen, was du auflegen möchtest. wenn du nicht grad ins hiphop business willst und man davon ausgehen kann, dass du als 95er jahrgang noch nie platten in der hand hattest, macht eine controller lösung eventuell durchaus mehr sinn und ist weitaus günstiger!
 
Genau genommen nixxxxxx !!!!!!!!!!!!!

200 E das wird nich leicht also ihn dem Preissegment würd ich dann lieber zu den Mixtracks von Numark nehmen zwar Plastikbomber aber wenigstens Ordentliche Jogweels
http://www.numark.de/mixtrack-pro

Da du ja nicht so oft auflegen willst also im Freundeskeis könnte auch Reloop infrage kammen aber die haben bekanntlich den Nachteil das bei öfftere benutzung Defekt auftauchen.
 
Hi Leute,
bin auch ein absoluter Newbie in sachen Plattenspieler.
Ich bin schon seit über 15 Jahren aktiver Rap Konsument und ich wollte die Musik schon immer auf Vinyl hören. Leider hat es sich bis dato nicht wirklich ergeben. Doch jetzt bin ich fest entschlossen mir ein Turntable + erforderliches Equipment zuzulegen.
Meine einzige Vorraussetzung ist das es preislich im Rahmen sein sollte, Ich weiss wohl, dass der technics 12 10er der classic ist und untouchable ist.
Die Frage ist: Was brauch ich noch zusätzlich um loslegen zu können?
http://www.elevator.de/reloop-rp-1000-mk3.html
Den find ich schonmal sehr einsteigerfreundlich.
Was brauch ich noch um damit die Platten abspielen zu können und n paar Srcatch geschichten zu veranstalten ? DJ Mixer,Verstärker ? Reichen auch Headphones statt Speaker.
Danke für eure Hilfe !

Nutzung: private Sessions, also eher für mich zum allgemeinen Musikgenuss und ab und an mal rumhantieren und backspins üben :p
Irgendwann würd ich mir dann auch bei Bedarf ein 2tes Turntable zulegen wollen um auch mal zu mixen aber jetzt gilt es primär einfach die Mukke zu pumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
bin auch ein absoluter Newbie in sachen Plattenspieler.
Ich bin schon seit über 15 Jahren aktiver Rap Konsument und ich wollte die Musik schon immer auf Vinyl hören. Leider hat es sich bis dato nicht wirklich ergeben. Doch jetzt bin ich fest entschlossen mir ein Turntable + erforderliches Equipment zuzulegen.
Meine einzige Vorraussetzung ist das es preislich im Rahmen sein sollte, Ich weiss wohl, dass der technics 12 10er der classic ist und untouchable ist.
Die Frage ist: Was brauch ich noch zusätzlich um loslegen zu können?
http://www.elevator.de/reloop-rp-1000-mk3.html
Den find ich schonmal sehr einsteigerfreundlich.
Was brauch ich noch um damit die Platten abspielen zu können und n paar Srcatch geschichten zu veranstalten ? DJ Mixer,Verstärker ? Reichen auch Headphones statt Speaker.
Danke für eure Hilfe !

Nutzung: private Sessions, also eher für mich zum allgemeinen Musikgenuss und ab und an mal rumhantieren und backspins üben :p
Irgendwann würd ich mir dann auch bei Bedarf ein 2tes Turntable zulegen wollen um auch mal zu mixen aber jetzt gilt es primär einfach die Mukke zu pumpen.

Lass die Finger von dem Reloop, der ist nicht einsteigerfreundlich, der ist gar nichts!
Wenn du ernsthaft scratchen willst, wirst du wohl mindestens zu den Reloop-6000er greifen müssen. Oder Vestax PDX-2000. Die gibts ab und zu sehr günstig gebraucht.
Dann brauchst du selbstverstänlich einen Mixer, zwei Kanäle reichen aber ja. Aber bitte auch nicht "Billigschrott", sondern was anständiges. Gibts auch schon für günstig Geld. Numark X5 ist zum Beispiel ne richtig gute Geschichte.

Verstärker.. Naja, ne Musikanlage hast vielleicht schon, solange die einen AUX-Eingang hat, kannst du den MIxer damit verbinden.

Es reichen auch Kopfhörer. Allerdings zum mixen. Ehrlich gesagt könnte ich nicht nur über Kopfhörer scratchen. Ich kanns auch so nicht, aber die paar Gehversuche habe ich grundsätzlich über Boxen gemacht.

Und sonst: Du brauchst Platten! Weil dein Plattenspieler lässt dich zwar scratchen, ich bezweifel aber, dass du dann was hören wirst, ohne Platten ;)

Achso: pro Plattendreher natürlich auch noch eine Nadel. Das Shure M44-7 ist da wohl das am besten geeignetste.


Aber ganz ehrlich: Beschäftige dich ruhig noch etwas intensiver mit der Materie. Gerade das Setup Plattenspieler-Mixer-Plattenspieler ist wohl das am ehesten sich selbst erklärende Setup..
 
Was brauch ich noch um damit die Platten abspielen zu können und n paar Srcatch geschichten zu veranstalten ? DJ Mixer,Verstärker ? Reichen auch Headphones statt Speaker.
Zum Abspielen und Scratchen brauchst Du mindestens:
- Plattenspieler mit Direktantrieb, Slipmatte, Nadelsystem (später dann ggf. alles mal zwei),
- DJ-Mixer, z. B. einen 2-Kanal-Battle-Mixer,
- Kopfhörer (die an den DJ-Mixer angeschlossen werden).

Ein bisschen mehr Spaß macht es natürlich mit lauter, Raum füllender Musik. Dazu nimmst Du entweder Verstärker und Boxen oder aktive Lautsprecher (Monitor-Boxen).

Zu den einzelnen Bausteinen könnten man jetzt spezieller diskutieren.
 
THX schonmal für euer feedback.
Das ich Platten brauch war mir schon klar ;)
die werden auch jetzt schon gediggt und um einen vernünftigen Mixer kümmere ich mich nun auch. (werde mir dann wohl den NumarkX5 holen)
Hier wurde Direktantrieb angesprochen...ein Kollege hat ein TT von Omnitronic mit Riemenantrieb(altes Teil) und ist damit auch am scratchen. Welche Art ist denn dafür sinnvoller und muss ich mir wirklich eine seperate Nadel dafür holen oder reicht die herrkömmliche Nadel dafür aus (z.B die von der Reloop 6000er Reihe) will ja jetzt an keinem Scratch contest teilnehmen sondern hin und wieder mal scratchen üben aber in keinem exessiven Maße. Primär sollte das ganze wirklich als Soundsystem für meine zukünftigen Platten dienen und im späteren Verlauf kann ich mir dann ja ein zweites TT dazuholen um zu mixen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
THX schonmal für euer feedback.
Das ich Platten brauch war mir schon klar ;)
die werden auch jetzt schon gediggt und um einen vernünftigen Mixer kümmere ich mich nun auch. (werde mir dann wohl den NumarkX5 holen)
Hier wurde Direktantrieb angesprochen...ein Kollege hat ein TT von Omnitronic mit Riemenantrieb(altes Teil) und ist damit auch am scratchen. Welche Art ist denn dafür sinnvoller und muss ich mir wirklich eine seperate Nadel dafür holen oder reicht die herrkömmliche Nadel dafür aus (z.B die von der Reloop 6000er Reihe) will ja jetzt an keinem Scratch contest teilnehmen sondern hin und wieder mal scratchen üben aber in keinem exessiven Maße. Primär sollte das ganze wirklich als Soundsystem für meine zukünftigen Platten dienen und im späteren Verlauf kann ich mir dann ja ein zweites TT dazuholen um zu mixen etc.

Der NUmark war nur ein Vorschlag!! Da gibts auch andere.

Und nochmal: KEIN Riemenantrieb beim scratchen. Klar geht das, ich hab früher bei meinem Papa auch mal die Platte hin und her bewegt (huuu, hoffentlich liest er das nicht ;)), aber das ist nichts!
Grund ist, dass die Motoren von den Dreher einfach nicht annähernd an die Leistung von den direktangetriebenen rankommen. Bei den DJ-Plattenspielern!!!

Bei den Reloop-6000 sind keine Nadeln dabei. Brauchst also definitiv welche, zumal die beigelegten häufig nicht wirklich scratchtauglich im Bezug auf Spurtreue usw sind.
 
Hier wurde Direktantrieb angesprochen...ein Kollege hat ein TT von Omnitronic mit Riemenantrieb(altes Teil) und ist damit auch am scratchen. Welche Art ist denn dafür sinnvoller
Vergiss es ;) Hol dir anständige Direkt angetriebene TTs. Die empfohlenen sind absolut gut geeignet. Mach bloß nicht den (üblichen) Fehler und denk dir sowas wie "für den Anfang wirds wohl reichen, will ja nicht professionell arbeiten". Du wirst es bereuen!

und muss ich mir wirklich eine seperate Nadel dafür holen oder reicht die herrkömmliche Nadel dafür aus (z.B die von der Reloop 6000er Reihe) will ja jetzt an keinem Scratch contest teilnehmen sondern hin und wieder mal scratchen üben aber in keinem exessiven Maße.

S.o.
Ich weiss auc nicht was du mit "herkömmlicher Nadel" meinst. Natürlich brauchst du pro Plattenspieler ne Nadel bzw ein System. Auch hier ist die empfohlene bestens geeignet und du wirst lange damit Spaß haben.
 
mit herkömmlicher nadel meinte ich eigentlich die Nadel die schon mit dabei ist, aber nun habe ich erfahren das z.B bemi Reloop6000er gar keine Nadel mit dabei ist...wenn das so ist komm ich um die Shure M44-7 nicht drumherum. Ist denn das anbringen solch einer Nadel kompliziert ? Bin in solche Hinsichten gerne mal ein Grobmotoriker :p

Unterm Strich brauche ich also:
Mixer (z.B in der Region Numark X5)
Shure M44-7
Turntable ala Reloop 6000er (was mit den 4000ern ?)
 
Ja so ist es. TT sind nich billig und die die billig sind taugen oft nix leider gibts auch nicht viele Herszteller die noch welche bauen meist OEM.
Genau wie die 6000 von Reloop die gibts für 300 neu auch von Omitronic oder Synq

Wenn du Hip Hop machen willst sind die Vestax auch nicht schlecht und günstig auf dem Gebrauchtmarkt
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/2-vestax-pdx-2000/75032682

Geheimtip Gemini TT03 oder TT04 waren wirklich gute TT´s besonders die TT04 aber leider nicht oft auf dem Markt wenn aber dann meisten sehr günstig.
 

Neue Themen


Zurück
Oben