
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Paule ey,
Blitz? Muss man das kennen? Vielleicht bin ich zu alt...
BØRJE hat's auf den Punkt gebracht:
Versuch nicht uns mit nem Konzept zu überzeugen. Wen du letztlich überzeugen musst ist der Geldgeber. Mach nen Plan. Von vorn bis hinten. Bisher klingt mir das aus'm Bauch raus noch nach viel zu wenig als dass man damit die Anfangsinvesitionen abstottern, Mitarbeiter beschäftigen, Verschleiß decken und am Ende auch noch davon leben kann. Aber hilft nix. Schreib alles auf und mach ne Marktanalyse, die nicht den Technofan überzeugt, sondern deinen Finanzier, darum geht es.
Was kosten Personal, Miete, Getränkeeinkauf, Designer für Werbung, Werbung selbst, Web-Präsenz, Ton-Anlage, Licht-Anlage, Sicherheitstechnik, Künstler, Security, GEMA, Strom, Heizung, Wasser, technische Instandhaltung..... ?
Wie hoch wird bei alledem der Vorfinanzierungsbedarf, wie wird die monatliche Belastung? Wie die Abschreibung von Investitionen? Mach nicht wie viele den Fehler und finanziere nur die rein materiellen Investitionen. Rechne durch wie viele Monatsgehälter von dir und Personal auch vorfinanziert werden müssen, bis der Laden wirklich läuft, damit du nicht in den ersten Wochen schon nicht mehr liquide bist. Ich finde 70.000 € da jetzt nicht gerade üppig gerechnet.
Wer macht was? Bist du allein mit der Idee? Wer steht dir zeitweise, wer langfristig zur Seite? Kennst du mögliches Personal schon persönlich, oder hoffst, dass schon jemand irgendwie mitmacht? Was bietest du, damit die das bekommst? Sicherheiten ja nun zunächst mal nicht. Wie stellst du sicher, dass du gute und verlässliche Leute hast?
Wenn du die Kosten hast, also wirklich HAST, dann kannst du schauen, was du WIRKLICH an Gästen und Einkünften brauchst, um die Kosten zu decken. Dann ergibt sich schon von selbst, ob eine Veranstaltung am WE reicht. kann ich mir kaum vorstellen, wenn es nicht nur eine Hobby-Bar sein soll. Wie oft machst du große Acts, wie oft kleine Veranstaltungen mit Residents.
Denke über kulturelle Angebote unter der Woche nach. Meine Erfahrung mit Clubs außerhalb von Berlin ist, dass auch der Ruf außerhalb des Kernklientels enorm wichtig ist, damit auch immer mal wieder neue Leute aufmerksam werden, sich nicht beschweren, mit dir leben und nicht gegen dich. Denk über Lesungen, andere Musikveranstaltungen, Jugendprogramm (die werden mal älter und kommen vielleicht wieder...), Kooperationen mit der lokalen Kunstszene usw. nach! Bei den mir Bekannten gab es immer das Problem, dass alle ihren Club mit ihren Leuten gemacht haben, sich irgendwie abgeschottet haben und die Anwohner nicht wussten was is, keinen Bock auf Techno hatten und einfach über kurz oder lang schlecht geredet haben. Wat man nich kennt is einem zuwider... alter Hut. Integrier dein Umfeld!
Ich kenne viele, die den Fehler gemacht haben, erst mal anzufangen und dann irgendwann, wenn man Geld angespart hat, die Anlage zu vergrößern. Meistens kam es dazu nicht, weil mit nix am Anfang eben keine Leute dauerhaft gehalten wurden. Die Clubs waren ständig pleite, bevor irgendwas angespart war. Mit gutem und vollständigem Businessplan ist die Finanzierung das geringste Problem, machen musst du ihn nur! Wenn von Anfang an Konzept, Integration, Anlage, Partyformate usw. stimmen und die Finanzierung den Bedarf vielleicht des ersten halben Jahres bis zur ersten Etablierung deckt, kommen und bleiben Leute auch dauerhaft.
Ohne Businessplan wird es nur ne Bar, zu der 5x ein paar Kumpels kommen und danach ist nix mehr an Geld da. 100fach erlebt.
Noch mal: Überzeug nicht uns oder deine besten Kumpels. Überzeuge einen Geldgeber!
So als Tipp: Ich hatte mal nen Businessplan für ne kleine Garagen-Audio-Butze mit 2 Gesellschaftern und anfangs einer 400€-Stelle mit späterer Anstellung gerechnet. Kleine Büroräume, etwas Technik. Kam auf knapp 200.000 Finanzierungsbedarf. Daher ließ ich es so direkt nach dem Studium...
...wann machst du eigentlich mal nicht den Ami-Style bei dem alles immer nur der OBERBURNER oder ABSOLUTER ****** ist. Das liest sich immer dermaßen undifferenziert, sorry!... Wenn Du gut bist,ist es egal was es kostet. Z.B. Eintritt oder Getränke.
... Apple . Warum zahlen die Leute 2000€ und auch viel mehr (5000€) für ein Mac Book. Weil es einfach geil ist. Weils das beste ist.
... Blitz ... der ultimative Burner ist. Es gibt kaum vergleichbares...
Blitz? Muss man das kennen? Vielleicht bin ich zu alt...
BØRJE hat's auf den Punkt gebracht:
Lange Rede, kurzer Sinn: stellt einen ehrlichen, schonungslosen Businessplan auf, am Ende seht ihr dann schon, ob es sich (auf dem Papier) rechnet.
Versuch nicht uns mit nem Konzept zu überzeugen. Wen du letztlich überzeugen musst ist der Geldgeber. Mach nen Plan. Von vorn bis hinten. Bisher klingt mir das aus'm Bauch raus noch nach viel zu wenig als dass man damit die Anfangsinvesitionen abstottern, Mitarbeiter beschäftigen, Verschleiß decken und am Ende auch noch davon leben kann. Aber hilft nix. Schreib alles auf und mach ne Marktanalyse, die nicht den Technofan überzeugt, sondern deinen Finanzier, darum geht es.
Was kosten Personal, Miete, Getränkeeinkauf, Designer für Werbung, Werbung selbst, Web-Präsenz, Ton-Anlage, Licht-Anlage, Sicherheitstechnik, Künstler, Security, GEMA, Strom, Heizung, Wasser, technische Instandhaltung..... ?
Wie hoch wird bei alledem der Vorfinanzierungsbedarf, wie wird die monatliche Belastung? Wie die Abschreibung von Investitionen? Mach nicht wie viele den Fehler und finanziere nur die rein materiellen Investitionen. Rechne durch wie viele Monatsgehälter von dir und Personal auch vorfinanziert werden müssen, bis der Laden wirklich läuft, damit du nicht in den ersten Wochen schon nicht mehr liquide bist. Ich finde 70.000 € da jetzt nicht gerade üppig gerechnet.
Wer macht was? Bist du allein mit der Idee? Wer steht dir zeitweise, wer langfristig zur Seite? Kennst du mögliches Personal schon persönlich, oder hoffst, dass schon jemand irgendwie mitmacht? Was bietest du, damit die das bekommst? Sicherheiten ja nun zunächst mal nicht. Wie stellst du sicher, dass du gute und verlässliche Leute hast?
Wenn du die Kosten hast, also wirklich HAST, dann kannst du schauen, was du WIRKLICH an Gästen und Einkünften brauchst, um die Kosten zu decken. Dann ergibt sich schon von selbst, ob eine Veranstaltung am WE reicht. kann ich mir kaum vorstellen, wenn es nicht nur eine Hobby-Bar sein soll. Wie oft machst du große Acts, wie oft kleine Veranstaltungen mit Residents.
Denke über kulturelle Angebote unter der Woche nach. Meine Erfahrung mit Clubs außerhalb von Berlin ist, dass auch der Ruf außerhalb des Kernklientels enorm wichtig ist, damit auch immer mal wieder neue Leute aufmerksam werden, sich nicht beschweren, mit dir leben und nicht gegen dich. Denk über Lesungen, andere Musikveranstaltungen, Jugendprogramm (die werden mal älter und kommen vielleicht wieder...), Kooperationen mit der lokalen Kunstszene usw. nach! Bei den mir Bekannten gab es immer das Problem, dass alle ihren Club mit ihren Leuten gemacht haben, sich irgendwie abgeschottet haben und die Anwohner nicht wussten was is, keinen Bock auf Techno hatten und einfach über kurz oder lang schlecht geredet haben. Wat man nich kennt is einem zuwider... alter Hut. Integrier dein Umfeld!
Ich kenne viele, die den Fehler gemacht haben, erst mal anzufangen und dann irgendwann, wenn man Geld angespart hat, die Anlage zu vergrößern. Meistens kam es dazu nicht, weil mit nix am Anfang eben keine Leute dauerhaft gehalten wurden. Die Clubs waren ständig pleite, bevor irgendwas angespart war. Mit gutem und vollständigem Businessplan ist die Finanzierung das geringste Problem, machen musst du ihn nur! Wenn von Anfang an Konzept, Integration, Anlage, Partyformate usw. stimmen und die Finanzierung den Bedarf vielleicht des ersten halben Jahres bis zur ersten Etablierung deckt, kommen und bleiben Leute auch dauerhaft.
Ohne Businessplan wird es nur ne Bar, zu der 5x ein paar Kumpels kommen und danach ist nix mehr an Geld da. 100fach erlebt.
Noch mal: Überzeug nicht uns oder deine besten Kumpels. Überzeuge einen Geldgeber!
So als Tipp: Ich hatte mal nen Businessplan für ne kleine Garagen-Audio-Butze mit 2 Gesellschaftern und anfangs einer 400€-Stelle mit späterer Anstellung gerechnet. Kleine Büroräume, etwas Technik. Kam auf knapp 200.000 Finanzierungsbedarf. Daher ließ ich es so direkt nach dem Studium...
Zuletzt bearbeitet: