Midikeyboard gesucht

M
marcce18x1
Member
Mitglied seit
8 Mai 2014
Beiträge
5
Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich bin neu im Producing-Bereich und suche ein Midikeyboard.

Spezielle Anforderungen hätte ich jetzt erstmal grob keine. (Es soll halt machen was es machen muss)
Preislimit liegt bei 100€ .

Als DAW benutze ich FL Studio.


Würde mich über Vor - & Ratschläge freuen
 
Danny Who
Danny Who
Danny Wer?
Mitglied seit
9 Jan 2004
Beiträge
7.784
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Null Infos von Dir - null infos von uns. Dann klick dich halt bei Thomann durch und lies Bewertungen. Du musst doch wissen, wie viele Tasten du brauchst, ob das Ding Minitasten (Unterwegsbetrieb) braucht, ob die halbgewichtet sein sollen, Fader, Pads, Aftertouch…

Für 100€ kriegste eigentlich nur ne eher klapprige Kiste ohne alles mit maximal 49 Tasten neu. Gebraucht kriegste schon bessere 49er.
 
viech
viech
lickin' frogs
Mitglied seit
21 Jun 2012
Beiträge
134
Reaktionen
0
Das Akai MPK mini ist geil und hat noch n paar Knöpfe zum trommeln.
 
schraube0207
schraube0207
Well-known member
Mitglied seit
8 Mrz 2009
Beiträge
434
Reaktionen
2
Ich war mit dem Alesis Q25 sehr zufrieden.

Aber wie Danny schon schrieb: Es kommt immer darauf wann was du machen willst und wo deine Ansprüche liegen.

LG
 
wizzzo
wizzzo
Miami Popper
Mitglied seit
2 Sep 2007
Beiträge
2.669
Reaktionen
15
Hey Leute,
ich such auch n Keyboard. 49 Tasten reichen mir, Fader und Pads brauch ich nicht.
Sollte glatt auf nem alten MacBook und Windows7 und Ableton laufen.
Natürlich mit bestem Preis-Leistungs-verhältnis.

jemand tipps?
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Natürlich mit bestem Preis-Leistungs-verhältnis.

jemand tipps?

Die günstigen Midi Keyboards starten bei 50 €. Mein erstes war damals eine günstige Behringer Kiste, die heute noch ihren Dienst tut. Hat natürlich keine gewichteten Tasten, ist mir aber auch nicht wichtig. Wenn ein paar Fader oder Regler dran sind macht es in der DAW gleich viel mehr Spaß. Man kann diese ja idR in der Software zuweisen wo man möchte. So kannst direkt kleinere Spielereien wie Filterfahrten, oder ASDR steuern.

Nachtrag: bei Freunden hab ich schon öfter mal Midi Keyboards mit einer halbgewichteten Klaviatur in den Händen gehabt. Das ist natürlich was ganz anderes. Auch saß ich schon vor einem voll gewichteten Controller. Für mich als nicht-Keyboarder tut es weiterhin die günstige Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
wizzzo
wizzzo
Miami Popper
Mitglied seit
2 Sep 2007
Beiträge
2.669
Reaktionen
15
Danke euch beiden.
Bin halt nicht so der Hardware-Typ. Zum Schrauben hab ich hier schon ne APC rumstehen, die kaum genutzt wird.
Mir gehts vorrangig ums Rumspielen und Melodien basteln.

Danke Stacho, würde ich sofort nehmen. Hab nur paar Bedenken wegen der Nutzbarkeit. Hab hier n altes Oxygen V8, das krieg ich am Mac einfach nicht zum Laufen.
Wenn das alles problemlos harmoniert, sind wir im Geschäft.
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Per Midi-Interface oder reicht da auch so n MIDI-USB-KAbel?
Midi USB Kabel reicht. Habe ich noch Original verpackt hier und lege ich bei.
Brauchst nur ein Universalnetzteil für die 6V Spannung. Da habe ich leider keins mehr.
 
wizzzo
wizzzo
Miami Popper
Mitglied seit
2 Sep 2007
Beiträge
2.669
Reaktionen
15
Midi USB Kabel reicht. Habe ich noch Original verpackt hier und lege ich bei.
Brauchst nur ein Universalnetzteil für die 6V Spannung. Da habe ich leider keins mehr.

denke, wir sind im geschäft. Hab dich auf Facebook, schreib dir da einfach ne Nachricht, ok?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
16
Aufrufe
303
DjTeam M&E
D
D
Antworten
22
Aufrufe
2K
metroplex2005
metroplex2005
Zauberarbus
Antworten
25
Aufrufe
3K
Zauberarbus
Zauberarbus
U
Antworten
37
Aufrufe
6K
k.k.supporter
K

Neue Themen


Oben