Also ich hab mir kleine aktive Studiomonitore gebraucht gekauft. Damit meine ich wirklich klein: 4 Zoll Woofer, da passen zwei Stück in einen großen Schuhkarton. Wenn die auf Kopfhöhe etwa anderthalb Meter vom Kopf platziert werden, ist der Sound fett und die Nachbarn bekommen keinen kompletten Overkill. Wenn du nur ab und an ein bisschen daheim auflegen magst, reicht sowas komplett aus.
Zum Beispiel der Pioneer DJ DM-40.
Die werden an Booth-Out vom DJM angeschlossen. Der Master-out ist dann an meine Hifi Anlage angeschlossen. Brauche ich eh so gut wie nie daheim und über die Frage, welche Anlage man sich holt, darüber würden wahrscheinlich allein schon in diesem Forum Bücher geschrieben.
Edit: Lasst ihn/sie doch soviel für den Mixer ausgeben, wie er/sie will. Ich persönlich finde das auch nicht fragwürdig! Als DJ-Anfänger ist es wichtiger, mit einem guten Mixer zu lernen und zu üben als dass man den besten Sound hat. Sound kann man immer upgraden, wenn man mehr Ahnung von der Materie und den eigenen Vorlieben hat. Aber ein DJM-800 ist zumindest einmal (unterer) Clubstandard, d.h. man lernt direkt am richtigen Gerät.
Ich hab es tatsächlich genauso gemacht und find die Entscheidung bis heute gut. Nur, dass es bei mir ein DJM-700 gebraucht war, den ich erst noch reparieren musste. Aber das kann man nun wirklich nicht verlangen.
Am Ende ist es die Frage, was man will und welches Budget man hat. Als DJ ist es erstmal wichtig zu lernen, wie man den Klang richtig in den Lautsprecher bekommt (dh Wahl des richtigen DJ-equipments). Mit welcher Qualität es dann wieder aus diesem Lautsprecher rauskommt (dh Wahl des richtigen Lautsprechers) ist eh nicht der unmittelbare Job eines DJs und daher erst einmal zu vernachlässigen.