Neuer Mixer, aber welchen?

Hi an Alle,

würde eigentlich jedem Anfänger den Denon X-1500 empfehlen. Hat in meinen Augen ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis und mn hat ein Gerät mit dem man sehr lange glücklich ist...


Mal eine andere Frage : Muss man 15 Beiträge verfasst haben um ein Gesuch/Angebot im Marktplatz zu verfassen?

Liebe Grüße

Michi
 
Kann ich eigentlich den Nuo4 verwenden ohne Numark virtualvinyl usw. um timecode solution zu verwenden???
 
Die Frage ist etwas unverstädlich!?
 
*Glaskugel auspackt*

Ich denke er möchte wissen ob er den Nuo via usb als Interface nutzen kann?!

*Glaskugel wieder gut weg packt*


Das funktioniert nicht, da man über den usb-Port nur die midi-Abteilung "programmieren", jedoch keinerlei Audio an die Kanäle senden kann(!?).
Du brauchst also auf jeden Fall noch ein Audiointerface mit entsprechenden Ein-/Ausgängen.

Bei TSpro und SSL kommst da gar nicht drum rum, da die SW mit der zugehörigen Hardware quasi verdonglet ist.
Bei anderer SW kannst das Interface selbst wählen, benötigen wirst dies aber immer.


Da hät ich dann allerdings auch noch nen eigenes Anliegen:
Sind die TS-zertifizierten-Mischer nun eigentlich überholt oder kann man Tpro kaufen und einen TSpro-Serial beantragen!?
 
Hey,
neu angemeldet und daher nicht mit den rechten für eine thread öffnung
ausgestattet, bin ich so dreist und häng mich an diesen dran...
hoffe ich verärgere damit niemanden!

es geht also um einen neuen mixer und da „bossa nolyx“ (<- richtig geschrieben?) eine so nette message für newbie’s verfasst hat werd ich mal versuchen durch möglichst viele infos rüberzubringen was ich suche…
selbst bin ich zwar kein noob aber auch lange kein profi und hoffe schlicht auf erfahrung basierende tipps und anregungen zu bekommen (oder jemand äußert sich kritisch!) ;)

nach längerem „rumgegoogle“ bin ich auf bissel was gestoßen also vorweg ne liste:

Allen&Heath Xone 32; Ecler Nuo 3.0; Vestax PCV-275; Rane Empath GMF; DAP Argon; XTC MK II; Omnitronic EX-530

jetzt zu meiner „Wunschausstattung“:

anzuschließen sind: 2 truntable; 1 CDJ und ein Sampler
letzterer soll nicht an einen line, sondern einen effect-send bzw returnanschluss ! diesen hätte ich am liebsten als cinch (oder ist ein anderer anschluss empfehlenswert?)

daraus resultiert das mir 3 kanäle reichen. (4 würden nicht weiter stören vl. für laptop…)

da ein sapler angeschlossen wir braucht der mixer eig. keine eigenen internen sampling- oder effekt-funktionen wodurch man hoffe ich an kosten sparen könnte!

masterausgang in cinch reciht aus da der mixer dadurch an einen verstärker angeschlossen wird

weitere aspekte:
- Led-ketten für jeden einzelnen kanal so wie separat 2 für den master wären wünschenswert
- 3-band eq und gainregler pro kanal
- mic.-in , evtl mit eq
- cue-funktion – ohne geht nicht , split-cue wäre ein schickes detail
- evtl. crossfader-kurveneinstellung
- record-out
- kippschalter wären mir lieber als tasten
- killswitch müssten nicht unbedingt sein
- bpm-counter wär nicht schlecht (wie gesagt bin kein profi… verleiht vll. etwas sicherheit auch wenn die dinger nicht unbedingt 100% verlässlich sind ;) )

nun denn wem die lektüre nicht zu aufwändig war, dem danke ich im voraus für setellungnahme, tipps und empfelungen !
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tea Age

Also deine Liste entspricht funktionell schonmal deinen Spezifikationen. Einige Mixer würd ich rausstreichen und folgende übriglassen:

Rane Empath
Xone 32
Dateq XTC2
 
@Tea Age

Also deine Liste entspricht funktionell schonmal deinen Spezifikationen. Einige Mixer würd ich rausstreichen und folgende übriglassen:

Rane Empath
Xone 32
Dateq XTC2

Volle Zustimmung, wobei ich persönlich Dateq nicht wirklich gut kenne, und da ich persönlich ziemlicher Fan der Nuos bin (hatte nie einen, musste aber einigemale damit arbeiten), würde ich wohl Dateq gegen Nuo 3.0 tauschen... Unbesehen, wie gesagt...

Schön aber, das du dich schonmal in der etwas besseren Klasse umschaust...

Meine Empfehlung: Such dir einen Shop, und schau dir die Dinger aus dieser kleinen Auswahl mal Live an, und schau wie du zurrecht kommst... Das is wohl die beste Entscheidungshilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kenn keinen der drei mixer aus eigenen eingehenden tests ...

aber ich kenn die NUO´s .0 die sind schon sehr fein, zumindest was den klang anbelangt wirklich allererste sahne! um welten besser als die alten pios und meiner meinung und an meinem set up auch besser als die neuen digitalen pios, meiner meinung nach auch besser als zumindest der evo4 ... vom klang, aber auch von der verarbeitung!

allerdings wie auch schon in anderen threads erwähnt das probloem mit der additiven effektschleife ... wenn das nicht stört würd ich den an deiner stelle auch mit einbeziehen, oder eben statt dem 3.0 den 4.0 nehmen, dann kannste den sampler über nen extra kanal einschleifen ...

und dann wieder mein standart rat, vorsondieren welche dir am besten gefallen und dann unbedingt ausgiebig zu hause tetsen! ich schick zum beispiel grade den dritten mixer wieder zurück weil einfach immer etwas nich gestimmt hat, seis qualität, klang, oder aber einfach handling und funktionalität ... und das kann mir erzählen wer will obs wirklich passt is im laden extremst schwer bis unmöglich rauszufinden
 
da bedanke ich mich doch schonmal recht herzlich.
ich denke mit den tipps komm ich schon ein gutes stück vorran.
 
Achso nur mal der vollständigkeit halber:
Ich hab mit den DDM4000 gekauft zusammen mit nem MIdi interface. Funktioniert super das ganze,erfüllt meine anforderung,midi ist super(aka in torq per knopfdruck zum cue bei turnis,ist doch cool ^^)
jo klang ist auch soweit gut(höre auch nur über ein hifi system)

danke euch vielmals
 
Achso nur mal der vollständigkeit halber:
Ich hab mit den DDM4000 gekauft zusammen mit nem MIdi interface. Funktioniert super das ganze,erfüllt meine anforderung,midi ist super(aka in torq per knopfdruck zum cue bei turnis,ist doch cool ^^)
jo klang ist auch soweit gut(höre auch nur über ein hifi system)

danke euch vielmals

na dann gib ma bescheid wann die ersten ausfallserscheinungen auftreten ;-)
 
na dann gib ma bescheid wann die ersten ausfallserscheinungen auftreten ;-)

werd ich
da ich das ding jeden tag rannehme...(ok das kling pervers)....benutze kann ich euch bald sicher was berichten auch wenn ichs nich hoffe
aber das wäre dann eh garantie fall xD
 
Hallo,

Ich habe vor mir denn VESTAX PCV-275 zu holen kostet rund 320€ gibts auch schon ein paar tage.
Hätte ihr evtl. andere vorschläge, bzw vor und nachteile dieses Mixers ?

gruss
 
finde den Mixer auch sehr interessant, leider kann man den master nicht über kopfhörer hören...
überlege ob man wohl den record oder booth an den 3. kanal einspeisen könnte^^
darf man nur den linefader nich hochiehen, sonst gibts vermutlich ne unschöne rückkopplung :d
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben