Neuer Mixer - Kaufberatung

sieht echt mega aus. aber jenseits von gut und böse preislich :) klingen die auch so geil wie der poreis ;D
 
Kommt drauf an, auf welche Feinheiten es dir noch ankommt. Schließlich hat das M1 auch Digitaleingänge.

Aber grundsätzlich ähnlich (ich schließe mal 60mm-Fader aus!) wären:

- Hi-Level PM8000/PM10000 bzw. D&R Clubmix
- Formula Sound PM100
- Glockenklang Proton
- AMIX RMC75
- Dateq Apollo
- Cloud CXM


Wenn du sie noch auftreiben kannst:

- Freevox DJ Club (oder irgendwas aus der Serie)
- ESO Verse
- Soundcraft D-Mix 1000


Wenn du auch mit 60mm-Fadern klarkommst, schreit dich ein aktueller großer Rodec bestimmt schon an...





Ich versteh deine Frage jetzt auch nicht wirklich. Willst du einen Controller? Willst du ein Ipad? Oder hast du beides und willst du nur wissen, wie man es zusammenschließt?

btw, wusste gar nicht, dass man Ipads überhaupt irgendwo anschließen kann... :p

Ich will mir einen controller kaufen wo ich mein ipad1 anschließen kann ohne einen pc immer mitnehmen zu müssen
 
Ich will mir einen controller kaufen wo ich mein ipad1 anschließen kann ohne einen pc immer mitnehmen zu müssen

-----

Controller -> Traktor S2 oder S4, zu Anfang reicht S2...


Zum IPad, ich habe vor kurzem erst hier im Forum gelesen, dass man auf den dingern kein Traktor insterlieren kann. Bin mir aber nicht sicher.


Und man kann wenn man nen Controller mit sich rumträgt auch ruhig noch nen Laptop dabei haben. Sieht 1. besser aus!
2. Ist laufstabieler
3. Ist nicht son schnickschnack,
vorallem hat ein LT mehr
Speicherplatz ;)



ICh weiß ist OFF- Topic! SORRY

https://www.deejayforum.de/8-newbie-ressort/5388046-kaufberatung-und-hilfe.html


Da wäre es glaube besser aufgehoben!!
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht echt mega aus. aber jenseits von gut und böse preislich :) klingen die auch so geil wie der poreis ;D

Naja, wenn's ne M1-Alternative sein soll wird es ja auch so viel kosten dürfen.

:)


Die genannten kosten alle in dem Preisrahmen. Tendenziell eher mehr.


Ich hab die Amixe nicht gehört. Aber ein guter Bekannter, dessen Einschätzungen ich sehr sehr gut einordnen kann (da wir bisher immer einer Meinung wahren) findet die Dinger gut. Und gut heißt bei ihm besser als Rane, Urei, E&S (jedenfalls den 400er) oder die alten Rodecs.

Mehr kann ich zum Klang aber nicht sagen.


Irgendwas in den Strukturen der Firma scheint sich geändert zu haben. Die Seite von Amix leitet jetzt auf eine neue weiter. Früher war es so, dass du die Pulte "konfigurieren" konntest. Sprich: du hattest die Wahl zwischen drei "Qualitätsstufen" der eingebauten Bauteile (hauptsächlich Regler). Die haben dann natürlich den Endpreis bestimmt.


Wie's heute aussieht - einfach mal nachfragen. Nette Menschen gibt's überall auf der Welt.
 
@typ:
Numark idj live. Zwar nicht mit traktor, aber damit musst du dann klarkommen wenn du die gut gemeinten Ratschläge nicht hören willst.

Mein Tipp:
Nimm dir lieber ma Ne spucktüte mit, falls dir beim ausprobieren schlecht werden sollte.
 
@typ:
Numark idj live. Zwar nicht mit traktor, aber damit musst du dann klarkommen wenn du die gut gemeinten Ratschläge nicht hören willst.

Mein Tipp:
Nimm dir lieber ma Ne spucktüte mit, falls dir beim ausprobieren schlecht werden sollte.

http://www.thomann.de/at/ik_multimedia_irig_mix.htm
http://www.thomann.de/at/ik_multimedia_irig_midi.htm

stolper ich immer wieder drüber.... keine ahnung ob die was taugen....

aber auch hier würde ih die tüte einpacken
 
http://www.thomann.de/at/ik_multimedia_irig_mix.htm
http://www.thomann.de/at/ik_multimedia_irig_midi.htm

stolper ich immer wieder drüber.... keine ahnung ob die was taugen....

aber auch hier würde ih die tüte einpacken

iRig Mix kannste nur Mono-Signale vom iPad mischen. Und iRig MIDI, nunja, da mangelt es einfach an entsprechender App. Außerdem würde ich jeden iPad-DJ aus der Booth jagen, allein schon wegen der Audio-Qualität... Wenn Digital, dann bitte Laptop mit vernünftigem AI.
 
iRig Mix kannste nur Mono-Signale vom iPad mischen. Und iRig MIDI, nunja, da mangelt es einfach an entsprechender App. Außerdem würde ich jeden iPad-DJ aus der Booth jagen, allein schon wegen der Audio-Qualität... Wenn Digital, dann bitte Laptop mit vernünftigem AI.


Das kannst Du so nicht sagen.
Ich habe Audiointerfaces an meinen Ipads die absolut ordentlich und druckvoll klingen, ist aber auch nicht billig.
Ich kann auf meinen Studioabhören keine Unterschiede zwischen den iPads und einer Audio8 feststellen.
Das gleiche an der PA, läuft soundtechnisch einwandfrei.
Manchmal hab ich einfach Bock mit RedBull BPM und zwei iPads aufzulegen und habe das auch schon mehrmal auf VAs gemacht, erfolgreich.

Das ist eine Variante die sicherlich mehr und mehr kommen wird.
 
die audioqualität. lol.

ich wage zu bezweifeln, dass selbst der banale headphone-out vom ipad so viel schlimmer klingt als das durchschnittliche system, das über verdreckte vinyls rattert und den sound an einen performance-mixer weitergibt, bevor die himmlischen klänge aus den bummbummboxen hüpfen und das barinventar zum scheppern bringen.
 
Moin Moin, bräuchte vllt. kleine Tipps zu folgender Idee:

Derzeit ist das Budget von meinem Kollege und mir eher knapp. Deshalb haben wir auch unser Equipment verkauft. Nun soll etwas effizienteres her.

Vorstellung:

Ein Xone 4D mit dem wir Traktor als auch Ableton gleichzeitig steuern können. Es sollte der 4D sein da wir uns die Kosten von 2 externen TT's sparen möchten.

Frage:

Ist es möglich Maschine dann noch mit ein zu beziehen?

Danke und LG
 
Moin Moin, bräuchte vllt. kleine Tipps zu folgender Idee:

Derzeit ist das Budget von meinem Kollege und mir eher knapp. Deshalb haben wir auch unser Equipment verkauft. Nun soll etwas effizienteres her.

Vorstellung:

Ein Xone 4D mit dem wir Traktor als auch Ableton gleichzeitig steuern können. Es sollte der 4D sein da wir uns die Kosten von 2 externen TT's sparen möchten.

Frage:

Ist es möglich Maschine dann noch mit ein zu beziehen?

Danke und LG

Klappt absolut problemlos und unkompliziert.
Habe selbst mit diesem Setup (Traktor, Maschine, Xone 4D) mehrfach vor Publikum DJ-/Livesets gespielt.
Traktor und Maschine liefen dabei syncron auf einem MBP mehrfach über Stunden ohne die geringsten Probleme.
Ich würde allerdings für Maschine eine seperate Soundkarte nutzen.
Sofern Firewire vorhanden ist z.B. eine Saffire Pro 14etc.
Die liegen bei unter 200,- und haben excellente Soundqualität und sehr schöne Mic-Preamps für den Studioeinsatz.
Diese Kombi verbindet dann wenig Aufwand mit Topsound.
 
Klingt ja perfekt!
Habe hier noch die Audio 8 Dj rumfliegen, könnte ich auch die nehmen, oder sollte ich die Audio 8 verkaufen, Traktor über die Xone Soundkarte laufen lassen und mir doch bsp. die Saffire Pro 14 anschaffen?! :)

Danke für die schnelle Antwort
 
Die Audio8 paßt schon, das langt.
Firewire bietet ich halt an um USB-Ports einzusparen ;)
Mit Hubs zu hantieren nervt halt...
 
Hab mir das Teil mal angeschaut. Is echt'n schönes Ding und habe bis jetzt auch nur gutes dazu gefunden. Wenn da Budget wieder passt probier ich die mal aus.

Danke! :)
 
die audioqualität. lol.

ich wage zu bezweifeln, dass selbst der banale headphone-out vom ipad so viel schlimmer klingt als das durchschnittliche system, das über verdreckte vinyls rattert und den sound an einen performance-mixer weitergibt, bevor die himmlischen klänge aus den bummbummboxen hüpfen und das barinventar zum scheppern bringen.

Nana wer ist den da in Pöbellaune. :D
 
Noch eine kleine Frage: Lohnt es sich denn jetzt noch einen Xone 4d zu kaufen? Den gibts ja schon länger....

Greez
 
Dachte vllt gibts da'n update oder sonstwas in absehbarer Zeit..Pioneer oder Apple bringen ja auch regelmäßig updates von ihrer hardware. evtl. weiß da jmd. was?

Damit wollte ich nicht sagen das er schlecht ist weil er alt ist. Das ding is geil!

Greez
 
Guten Abend!

Ich suche nen Nachfolger für meinen DJM250K. Grund: Zum einen bin ich mit der Verarbeitung der Potis NICHT! zufrieden, zum Anderen eine brauchbare Pegelanzeige.

-Wird nur daheim und evtl mal auf ner kleineren Party benutzt.
-send/return oder integrierte Effekte (sollte auf die Kanäle schaltbar sein)
-robust, vor allem die Potis
-lineare Faderkurve
-mind 3 Kanäle
-interner Sampler wäre nett
-Gebrauchtkauf kommt in Frage

Rest wurscht

Preis: max ca 800Euronen
 

Zurück
Oben