PA Anfängerfragen

Hallo,

ich will für einen "Partyraum" eine Beschallung.
Ich habe 8 Boxen (je 100watt) mit einem ganz normalem Anschluss für ein Lautsprecherkabel.
Jetzt ist meine Frage wie ich möglichst viele von den Boxen verwenden kann.
Man soll am Ende einfach ein Laptop oder ein Ipod anschließen können.

Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig.
 
Die Infos sind etwas dürftig. Ich vermute mal, es ist ein Mix aus allerlei Lautsprechern? Beschreibe doch mal die einzelnen Typen, evtl. mit Link.

Was hast du für Endstufen? Ist eine aktive Frequenzweiche vorhanden? Was ist sonst vorhanden? Wie sollen die Boxen aufgestellt/gehängt werden?
 
Sammelsurium-Vermutung ...

Ich habe 8 Boxen (je 100watt) mit einem ganz normalem Anschluss für ein Lautsprecherkabel.
Jetzt ist meine Frage wie ich möglichst viele von den Boxen verwenden kann ...
Wenn das verschiedene Boxen bzw. Boxenpaare sind, dann kannst Du das Vorhaben gleich vergessen (und erspare uns die Nennung der Bezeichnungen)! Ein Betrieb von verschiedenen Boxen in gleichen oder überlappenden Frequenzbereichen fabriziert immer einen hässlichen Soundbrei mit unangenehmen Frequenzerhöhungen und Auslöschungen ganzer Frequenzbereiche. In welchen Maße dies geschieht, ist völlig unkalkulierbar und auch sehr stark von Aufstellung/Räumlichkeiten abhängig.

Bitte nenne das Budget, dann kann man sinnvolle Vorschläge machen oder auch nicht.


eBill
 
Es sind 8 gleiche Boxen von der Marke HPPS. Es soll auch absolut nichts besonderes sein, es würde auch reichen wenn man 4 oder 5 Boxen anschließen kann. Ich will ca. 100€ ausgeben. Mein Problem liegt darin, dass man an viele Verstärker nur 2 Boxen anschließen kann und das wäre zu wenig.
 
Lösbares Problem ...

Es sind 8 gleiche Boxen von der Marke HPPS.
Dann verlinke uns mal die Boxen bzw. nenne und alle relevanten technischen Daten - ich habe keine Lust, ewig zu recherchieren!

Mein Problem liegt darin, dass man an viele Verstärker nur 2 Boxen anschließen kann ...
Die Aussage ist falsch! Man kann im Prinzip beliebig viele Boxen an jeden Verstärker anschließen! Man muß dies nur anschlußtechnisch realisieren (Parallel-/Reihenschaltung oder kombiniert) und die minimal zulässige Gesamtlastimpedanz (Ohm-Zahl) einhalten.

In Deinem Fall könnte man pro Kanal 2 Lautsprecher parallel und jeweils 2 Zweiergruppen in Reihe schalten - dann bleibt die Ohm-Zahl (die der Verstärker sieht) gleich wie ein Einzellautsprecher. Mir sind solche Anschlußadapter käuflich nicht bekannt - da hilft nur Selbsbau/Selbstlöten.


eBill
 
Was willst du denn beschallen?

Sicher immer noch das selbe wie im August 2011. Seit dem kommt immer wieder die selbe Frage, ohne dass sich da eine Entwicklung oder mehr Kenntnis zeigen würde. :(


DU schon wieder... ;) ;)

Als Zusatz zu Snaips Posting:
Passiv, Aktiv? Wenn Passiv: Welchen Amp hast Du, welche Weiche/Controller? Oder brauchst Du das auch?

btw.: Die Kabel dürften das kleinste (Preis-)Problem sein...

Das fragt man sich seit August 2011. Denn mal sollen es nur Tops sein, mal zwei Tops mit Sub, mal für 80 Leute auf einem Geburtstag, mal 100 Leute mit House.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal eine konkrete Ansage meinerseits damit endlich mal Fakten und Zahlen über den Tisch wandern:

BB: Mein Tipp für Dich:
2 x The Box CL115 -> ca. 700,-
2 x LD Stinger LDEB 102 -> ca. 450,-
+ Kabelzeugs, Stative/Distanzstangen usw. ca. 100-200,-
(evtl. + EQ, falls Du mit Mikrofon arbeitest)

macht ca. 1250-1450,- Euros zusammen und gibt Dir eine Anlage mit der Du sicher deine Anforderungen erstmal zu aller Zufriedenheit erfüllen kannst. Ich nehm sie selber bis ca. 100 Gäste Partysound und -pegel. Diese Kombination ist günstig, pegel- und klangmäßig ausreichend und gut für Einsteiger um für die ersten zwei-drei Jahre PA Erfahrungen zu sammeln. Werden die VAs dann irgendwann größer oder steigen deine persönlichen bzw. kundenseitigen Anforderungen, kannst ja sie an den nächsten Einsteiger verscherbeln und Dir was hochkarätiges zulegen. Musst dann aber auch das Kleingeld dafür haben. Auch wenn man etwas anderes nimmt: Unter der Summe oben geht meines Erachtens PA-mäßig GARNIX.

Vorteil dieser Kombi ist auch, dass man sie mal für kleine Feten auch nur mit einem Sub hinstellen kann. Oder für "ganz was Kleines", die Stinger auch als FullRange durchgehen (brauchst aber dann einen kompetenten Amp dafür)...

So sieht das dann beispielsweise in der Praxis aus:

Die im Hintergrund zu sehende CLS-2 gehört natürlich nicht zur PA ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja geht, ist ja schließlich ein ganz gewöhnliches 3-Pol-XLR Kabel.
Könntest du theoretisch auch für eine DMX-Verkabelung verwenden.

Qualitativ kann ich dir aber nichts zur der Marke sagen.
Brauchst du wirklich 6 Meter? So ein großes Zimmer hätte ich gerne auch :p
 
Ok. So habe ich mir das schon gedacht, wollte nur sicher sein...

1.5m fand ich ein bisschen kurz und eine andere Länge hab ich dann bei thomann.de nicht gefunden... Also 6m sind nicht unbedingt nötig 2,5m würden mir auf jeden Fall auch reichen. Zumal es sich um "Nahfeld"-Monitore handelt :)
 
Morgen leute

Habe mir ein PA set bestellt ist heute angekommen.
habe alles aufgebaut und da ist mir aufgefallen das beim einschalten ein peak kommt ( kommt bestimmt vom einschaltstrom.
aber die frage wie bekomm ich das weg. weil wenn die boxen mal aufgedreht sind dann habe ich angst das ich sie zerschieße.
keine angst habe erst mixer und dann boxen eingeschaltet. beim ausschalten habe ich keine probleme.
sind fame mk 12 aktive boxen.
 
Wenn das immer passiert beim Einschalten der Boxen, also auch ohne angeschlossene Quelle, dann ist das normal und du brauchst dir keine Sorgen machen. Zur Sicherheit die Boxen immer mit Minimallautstärke einschalten (steht so bestimmt auch in der Bedienungsanleitung), um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn dann trotzdem was kaputtgehen sollte (unwahrscheinlich), dann ist's halt ein Garantiefall.
 
hey leute ich schon wieder. :D
so habe die boxen Fame PS 12a mkII jetzt wochenende richtig testen können. haben auch guten sound muss ich sagen. aber sie sind mir 3 mal ausgestiegen.
sie sind zu warm geworden sind ja aktiv boxen. habe eigentlich gutes signal raus gegeben. bin nicht im roten bereich gefahren oder so.
an den boxen kann man die lautstärke extra nachstellen. wenn ich sie auf mittelstellung habe steigen sie irgendwann aus aber wenn ich sie leiser dreh aber am mixer viel lauter mache dann halten sie es durch. komisch oder.
 
Hallo jason K.
Also mit aktiven PA Equipment kenne ich mich leider noch nicht aus.
Ob das da auch so funktioniert wie bei meiner passiven PA (Siehe unten)
weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Was sagt denn die Bedienungsanleitung der aktiven Lautsprecher dazu?

Bei meiner passiven PA mache ich es so:
Habe immer beide Endstufen 2xTops +2x Subs (gebrückt in mono) auf maximal Power und am Mixer wird dann der Gain auf 0dB ausgesteuert.
Ich gehe maximal bis +3dB,
Rotlicht fahre ich gar nicht am Pult
Hat bis jetzt immer sehr gut geklappt.

mfg,Dj Popeye
 
gehen beide gleichzeitig aus? und was meinst du mit "aussteigen"?? gehen sie aus? oder leuchtet eine rote lampe dauerhaft oder blinkt oder was passiert dann??

kann mit dem begriff aussteigen nicht so viel anfangen ist ja kein auto aus dem ich aussteige :-D

Allgemein sollte wenn du den gain am LS auf 11 Uhr hast und mit dem Mischer ein singal von 0db sendest nichts passieren...
Komisch wäre wenn beide ausgehen... oder haben die vllt so ein regler der vom Linesignal in das Micsignal übergeht??
 
die verstärker einer pa dreht man normalerweise im betrieb voll auf.
die "lautstärke" wird dann am mixer geregelt.



an den boxen kann man die lautstärke extra nachstellen. wenn ich sie auf mittelstellung habe steigen sie irgendwann aus aber wenn ich sie leiser dreh aber am mixer viel lauter mache dann halten sie es durch. komisch oder.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben