AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Also Recordbox und der CDJ 400 musst Du vergessen, das Programm nützt Dir für die Sortierung nichts, da der 400er das nicht verarbeiten kann. Du musst mit dem Windoof Explorer Deine Ordner machen und dann mit Daten füttern.

Ordnerschema dann wie beschrieben erstellen wie z.B. Genres, je nachdem wie Du damit arbeiten möchtest.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

jo danke geht schade aber habe die 400er erst gekauft bevor sie raus waren hätte mal die 350 nehmen sollen oder was meint ihr???
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

aber habe die 400er erst gekauft bevor sie raus waren
Kannst Du das mal bitte in irgend eine verständliche Sprache übersetzen?
hätte mal die 350 nehmen sollen
Ja, denn abgesehen von den nicht vorhandenen Effekten ist der 350er dem 400er haushoch überlegen hinsichtlich Haptik, Optik, Funktionsumfang & Qualität!
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

jo danke geht schade aber habe die 400er erst gekauft bevor sie raus waren hätte mal die 350 nehmen sollen oder was meint ihr???

Hey Dener, das ist immer ein wenig Pech wenn man den Vorgänger dann kauft wenn der Nachfolger schon in den Startlöchern steht. Wir haben die 400er nun auch abgeschoben, die letzten 2 Stück sind heute auf die Post gebracht worden.

Kannst ja mal den Versuch wagen und die beiden auf Ebay versteigern. Wenn die wirklich neu sind müsste ein guter Preis zu erzielen sein um ohne grossen Aufpreis an die 350er zu kommen. Ich weiss jetzt nicht wie die Preise bei Euch in Deutschland genau sind. Bei uns wird der 400er auf Pioneer.ch eben gar nicht mehr gelistet, der kostete aber fast 1/4 mehr als die 350er.

Darum wenn wechseln dann jetzt, wo Du für den 400er noch genügend verlangen kannst.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

- Ich kann nicht zweischen -/+ 8 / 10 / 16 / umschalten
funktioniert bei mir genauso wie im cd modus

- die JOG- WHEEL - Effekte gehen überhaupt nicht
is klar, ne^^ man soll ja die von traktor benutzen

- Ich kann die TIME - Anzeige nicht so umstellen, dass die Zeit nach unten gezählt wird.
hätt ich auch gern, ist aber sache von NI wegen HID usw...

- Der Loop geht zwar, aber es blinkt keine LED auf
äh, bei mir schon, glaub ich. muss ich nochmal ausprobiern

- Manchmal "leckt" das Abspielen der MP3 ein wenig.
latenz zu niedrig?


Das mit der Zeit rückwärts im HID Modus habe ich inzwischen hinbekommen..kannst Dich ja mal melden, falls hier noch Interesse besteht.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Also, damit es alle sehen poste ich hier das Mapping hier:

Gilt für CDJ400 im HID Modus mit Traktor Pro:

Modifier #1 In Global Direct Time Mode (Condition M1=0, Set value to 1)
Modifier #1 In Global Direct Time Mode (Condition M1=1, Set value to 0)
Modifier #1 Out Global Output Remain M1=1 (Condition M1=1 beide Haken weg bei Invert und Blend)
Modifier #1 Out Global Output Remain M1=0 (Condition M1=0 Haken bei Invert setzen)


Das was Ihr sucht ist halt ein Led Output und ist unter Add Out xyz und dann unter Device Mapping -> Remain zu finden.
Würde mich freuen wenn jmd eine elegantere Lösung hat, da man somit nen Modifier verbraucht

So gehts bei mir und mit meinem restlichen Mapping muss ich fast nicht mehr nach Traktor schauen außer zur Titelauswahl...

Die Lösung ist nicht von mir, sondern von einem aufmerksamen User im Traktor Forum:Quelle

Viel Erfolg damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Ja, denn abgesehen von den nicht vorhandenen Effekten ist der 350er dem 400er haushoch überlegen hinsichtlich Haptik, Optik, Funktionsumfang & Qualität!

Deine Punkte sind z.t. völliger Quatsch oder rein subjekti. Und "haushoch" ist ja erst recht weit hergegriffen.
Hab die 350er mal im Rockshop begutachtet und die 400er habe ich ja selber:

- Optik? Ist Geschmacksache. Ich finde den 350er dunkel, langweilig und unpersönlich. Ja, der 400er ist verspielter, aber es gibt wenigstens noch einen "Aha-Effekt" und der evtl. störende Leuchtkranz kann abgeschaltet werden. Ich finde ihn praktisch.
- Qualität? Das Jog und der Select Button sind leiser, okay und etwas angenehmer. Sonst ist alles in gewohnter Pio-Qualität wie es schon immer war und wohl auch bleiben wird/sollte.
- Haptik? Das Jog ist immer noch genauso groß. Die Loopknöpfe finde ich von der Beleuchtung sogar schlechter. Das Slot-In ist so klein, dass man es im Dunkeln auch schnell verfehlen kann! Das Problem habe ich beim 400er nicht.
- Funktionsumfang? Der größte Unsinn, denn der 400er hat mehr Funktionen und damit meine ich nicht mal nur die Efx. Das einzige was am 350er wirklich besser ist, ist die 2.Textzeile. Recordbox-Kompatibilität ist verglichen mit den CDJ-900/2000 ein Witz, vom Beatgrid und BPM-Lock mal ganz zu schweigen. ;)

Auf ebay wird man CDJ-400 in etwa für 500€ los, je nach Zustand.
Wenn ich nächstes Jahr umsteige (auf CDJ-850 o. 900) werde ich das genauso tuen.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Modifier #1 In Global Direct Time Mode (Condition M1=0, Set value to 1)
Modifier #1 In Global Direct Time Mode (Condition M1=1, Set value to 0)
Modifier #1 Out Global Output Remain M1=1 (Condition M1=1 beide Haken weg bei Invert und Blend)
Modifier #1 Out Global Output Remain M1=0 (Condition M1=0 Haken bei Invert setzen)

Also entweder ich bin zu blöd oder..... Auf jedenfall funktioniert es bei mir nicht:confused: Jemand ne Idee?? Hab das ganze mit Modifier 6 statt 1 gemacht.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Nein, subjektiv reagierst Du weil Du Deinen veralteten Besitz verteidigen willst. ;)
Und "haushoch" ist ja erst recht weit hergegriffen!
Nö, siehe oben. Und ich kann Dir versichern, daß es noch ein paar Dinge gibt die dazukommen über die ich aber noch nicht schreiben kann... :rolleyes:
Hab die 350er mal im Rockshop begutachtet
Ich hatte 350'er die noch nicht von jedem Kiddie betatscht & auseindergerissen worden sind... dürfte einigen Unterschied ausmachen.
- Optik? Ist Geschmacksache!
Da stimme ich Dir natürlich zu!
- Qualität? Das Jog und der Select Button sind leiser, okay und etwas angenehmer. Sonst ist alles in gewohnter Pio-Qualität wie es schon immer war und wohl auch bleiben wird/sollte.
- Haptik? Das Jog ist immer noch genauso groß.
Nein, das Jog ist um Welten besser. Sehr viel angenehmer als das Wackel- & Klapperding am 400er, fast wie ein kleines 800er Jog! :) Ich finde das vom 400er furchtbar!
Auf ebay wird man CDJ-400 in etwa für 500€ los
Dann werde Deine mal schnell los. Denn wenn sich herumspricht wie oft und wie viel die Dinger trotz ihres geringen Alters schon defekt sind wird man wohl nicht mehr so viel dafür bekommen...
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

würd gern mein mapping verbessern. Verwende auch Traktor und würde gerne den REV - button, der ja im CD Modus den Track rückwärts spielt, gerne aktivieren.

Hat der mit dem standard Traktor- CDJ-mapping überhaupt eine Funktion?

In serato war das wirklich super... war so ne art slip mode wie beim 900er, also track wird rückwärts gespielt, läuft aber im hintergrund weiter!

Kann man sowas in Traktor auch machen?
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Und "haushoch" ist ja erst recht weit hergegriffen! :mad:
Nö, siehe oben. Und ich kann Dir versichern, daß es noch ein paar Dinge gibt die dazukommen über die ich aber noch nicht schreiben kann... :rolleyes:

Na, da bin ich ja mal gespannt... Der 400er hat nämlich durchaus ein paar entscheidende Vorteile gegenüber dem 350er:
- Er wird von SSL per HID unterstützt. Für den 350er ist das laut Serato auf absehbare Zeit NICHT geplant.
- Der trichterförmige Schlitz ist ein Riesenvorteil, wenn es mal hektisch zugeht. Ich habe das immer als großen Pluspunkt gegenüber Denon-Playern empfunden.
- Der LED-Ring erlaubt in der passenden Einstellung zumindest annähernd eine Orientierung wie das Display bei den "großen" Pioneer-Playern.
- Mit den Effekten kann man durchaus Sinnvolles anstellen.
- Die auffälligeren Loop-Tasten erleichtern das Leben auch etwas.
- Den digitalen Ausgang könnte man vielleicht noch erwähnen. (Auch wenn ich persönlich den nicht für nötig erachte.)

Insgesamt ist deshalb der 350er für mich kein würdiger Ersatz für den 400er. Auch wenn mir USB 2.0, das Jog-Dial und das zweizeilige Display schon gefallen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

also ich hab mir bewusst die 400er vom rockshop noch besorgen lassen da die 350er im bezug auf hid unterstützung in ssl nicht brauchbar sind und es mir nix bringt nen cd player den ich zu 99% als midicontroller verwende nicht mit ssl nutzen kann. die hid unterstützung in ssl find ich sehr gut und hatte auch bisher keinerlei probleme beim einsatz der 400er. was mich interessieren würde, haben die 400er mehrer midi channels die man irgendwie switchen kann? ich hätt da noch ein paar sachen wie sampler etc die ich gern auf den tasten unterbringen würd.:cool: ich bereue es jedenfalls nicht die 350er nicht genommen zu haben obwohl die schon verfügbar waren zu dem zeitpunkt. die 400er sind was hid angeht sehr ausgereift.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Danke nyx, das nenne ich mal auf den Punkt gebracht.

Und ja Goody, ich verteidige meinen Besitz der 1) alles andere als veraltet ist, kam ja erst Anfang 2008 auf den Markt und wurde aus rein taktischen Gründen von Pioneer abgestellt und 2) weil ich ebenfalls den 350 NICHT als Ersatz für den 400er betrachte. Es ist jedenfalls KEIN CDJ-450.

Und ich kann Dir versichern, daß es noch ein paar Dinge gibt die dazukommen über die ich aber noch nicht schreiben kann...
Hm, natürlich. :)

Ich hatte 350'er die noch nicht von jedem Kiddie betatscht & auseindergerissen worden sind... dürfte einigen Unterschied ausmachen.
Pioneer Player und Mixer lassen sich dort nur auf Anfrage und dann unter Aufsicht antesten, die wurden gewiss NICHT von Kindern "betatscht" :rolleyes:

Ich finde das vom 400er furchtbar!
Ich finde es mehr als ausreichend und gerade beim Pitchbending arbeitet es SEHR präzise, was aber auch schon Andere bestätigt haben.

Dann werde Deine mal schnell los. Denn wenn sich herumspricht wie oft und wie viel die Dinger trotz ihres geringen Alters schon defekt sind wird man wohl nicht mehr so viel dafür bekommen...
Ich werde meine gewiss NICHT schnell los, da ich sie im Sommer gerade vom lieben Rallorca abgekauft habe (danke nochmal Ralle, war ein gechillter Abend ;)). Und als "Volksplayer" besitzen viele den CDJ-400, hab komischerweise noch nichts von Defekten gehört, ohnehin unsinnige Behauptung. Was allerhöchstens passiert sind ausgeleierte CUE/PLAY-Taster, was bei anderen CDJs aber genauso passiert, wenn man darauf wie ein Idiot herumklopft... ;)

Nichts gegen den 350er, aber nur weil er auf Pioneers Wunsch den 400er ersetzen soll, heißt es nicht, dass er das auch bei allen kurzfristig unbedingt passieren wird/muss. Ist beim CDJ-900/2000 vs. CDJ-1000Mk3 eine ganz ähnliche Geschichte und für mich auch nachvollziehbar.

Wenn ich meine CDJ-400 verkaufe, dann nur wenn ich auf CDJ-850 oder CDJ-900 upgrade, aber gewiss nicht für die CDJ-350! :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

ich hab mit einigen grossen pa verleihern zu tun die alle seit launch die 400er im einsatz haben, keinerlei probleme auf deren empfehlung was haltbarkeit angeht hab ich mir die dinger gekauft ;-)
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Was hier so abwertend als "Kirmesbeleuchtung" tituliert wird ist meiner Meinung nach die beste Simulation eines drehenden Jogs ohne verschleißenden Motor.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

würd gern mein mapping verbessern. Verwende auch Traktor und würde gerne den REV - button, der ja im CD Modus den Track rückwärts spielt, gerne aktivieren.

Hat der mit dem standard Traktor- CDJ-mapping überhaupt eine Funktion?

In serato war das wirklich super... war so ne art slip mode wie beim 900er, also track wird rückwärts gespielt, läuft aber im hintergrund weiter!

Kann man sowas in Traktor auch machen?

find die frage immernoch interessant :D
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Invisible, du hast alles richtig gemacht. ;) Kenne die CDJs auch von mobilen Einsätzen, aber auch in zwei Großraumdiskotheken habe ich sie des öfteren schon im Einsatz gesehen.

Was hier so abwertend als "Kirmesbeleuchtung" tituliert wird ist meiner Meinung nach die beste Simulation eines drehenden Jogs ohne verschleißenden Motor.
DANKE, endlich mal einer der es auf dem Punkt bringt.

Syd Neyo, sorry fürs ignoriert werden^^
Ich werde mir mal das Traktor-Mapping anschauen. Anpassen müsste es sich ja schon lassen. Bei VDJ was ich auch benutze lässt sich der CDJ-400 so konfigurieren, wie du möchtest. Klappt alles wunderbar, du kannst wirklich JEDEN Button beliebig "missbrauchen"! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

da ich jetzt nicht unbedingt den ganzen thread abcreepen möchte schreibe ich meine Fragen einfach mal rein.

1) Läuft der 400er einwandfrei mit traktor pro im HID Mode ?
2) Gibt es qualitativ hochwertige Usb Kabel zum Cdj400 mit Laptop verbinden bzw. gut bewährte? oder einfach stinknormale aus dem Mediamarkt benutzen ?
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

zu 1: Job läuft bestens, wüsste nicht was man noch beanstanden könnte.

zu 2: Du solltest vielleicht nicht die letzten Rotz-Kalbel verwenden und USB 2.0 sollten sie vielleicht sein.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

danke schonmal, um es nochmal zu konkretisieren, da ich mir sehr sicher sein möchte.... :D

überhaupt keine Latenzprobleme (auch noch nie aufgetreten, wenn ja wie schlimm)? Und kein cuepointbug etc. ?

Ich möchte echt alles ausschliessen
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Bezüglich USB2.0-Kabel:
Ich bin mir nicht sicher, aber der USB-Anschluss auf der Oberseite unterstüzt nur 1.1, wie es mit dem 2. Port aussieht weiß ich nicht :confused:

Bezüglich Latenzen/CUE:
Fallen bei mir leicht auf, aber daran sind meine lahmen alten Rechner schuld^^
CUE-Punkt Probleme habe ich selber, die Ansprechfunktion ist sowol bei VDJ wie auch bei Traktor nicht so ganz wie ich will, habs bisher noch nicht umstellen können... :(
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

oh mann =(

ich war irgwie anfangs so sehr überzeugt von Traktor, aber so langsam macht ihr mir alle Angst :D

mein Rechner hat 4 gig ram + 2.0 gig Dualcore, sollte also eig reichen um 2 cdj's im hid modus zu steuern, aber das mit den cuepoints is ja mal echt nix... können das noch andere bestätigen ? also explizit im HID Modus, nicht im Betrieb mit timecode Cd's un der Audio4/8!
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Kann ich garnicht bestätigen, bei mir läuft der 400er im HID Modus genauso als würde ich mit CDs spielen.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

danke schonmal, um es nochmal zu konkretisieren, da ich mir sehr sicher sein möchte.... :D

überhaupt keine Latenzprobleme (auch noch nie aufgetreten, wenn ja wie schlimm)? Und kein cuepointbug etc. ?

Ich möchte echt alles ausschliessen

Hey also heute war ein freund von mir mit seinen cdj 400 hier wir wollten ein bissel am mapping tweaken( was garnicht so einfach war aber auch nur weil wir beide sehr genaue vorstellungen hatten.)
Er nutzt Traktor LE und ich nutze TSPro.
Bei seinem LE gab es kürzlich ein update seitdem sagt er ginge selbst im Scratchmode alles nahezu ohne Verzögerung. Ich selbst habe natürlich mehr auf das Mapping geachtet aber auch keine großen Schwierigkeiten festgestellt.

Das standart HID mapping umfasst die üblichen funktionen von traktor und ist soweit eigentlich auch sehr gut. wir wollten nur noch die Efekt bedienung integrieren und ein paar kleinigkeiten bei der buttonbeleuchtung verändern.
Leider lässt sich LE nicht ohne weiteres "verarschen" somit habe ich jetzt auf meinem Laptop nen super schönes Mapping für einen CDJ 400 den ich nicht besitze und mein Freund hat immernoch das standart mapping ist aber seit mehr als einem jahr total zufrieden mit seinen 400-ern

ich hoffe ich konnte dir weiter helfe
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

hab sie auch über HID laufen und is alles 1A

Nur mit Serato war ich mehr zufrieden :(
 

Neue Themen


Zurück
Oben