AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

fandango, weißt du wie man bei nem auto den motor ausbaut? nein? hmm, dann verstehe ich net, wie man sich nur en auto kaufen kann, ohne dass man weiß wie man damit umgeht!

du solltest niemals jemanden nur deswegen verurteilen, wer er bestimmte umstände nicht versteht, oder einfach net weiß wie etwas funktioniert...
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

wenn du cue gerdückt hälst musst du gleizeitig auch play drücken, und dann beide loslassen, dann läuft es weiter;)

umstellen kann man das nicht

ne andere variante wäre einen loop in zu machen, und immerwieder auf die loop in taste zu drücken. dass wir keinen player kennen der dies kann ist verständlich, da diese funktion von mr. traktor erfunden wurde. cue-play heisst sie und ist im dj studio vorhanden ^^
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

ich habe mal eine alg. frage und zwar:
ich hätte die möglichkeit das mir ein freund der grad in den staaten ist, mir einen cdj400 mitbringt da sie dort nur umgerechnet 435€ kosten. nun wollte ich wissen ob der player hier läuft oder haben die ein anderes netzteil verbaut da er aus den staaten kommt?
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

ich habe mal eine alg. frage und zwar:
ich hätte die möglichkeit das mir ein freund der grad in den staaten ist, mir einen cdj400 mitbringt da sie dort nur umgerechnet 435€ kosten. nun wollte ich wissen ob der player hier läuft oder haben die ein anderes netzteil verbaut da er aus den staaten kommt?

Wurde auch schon in fast jedem Thema mind. einmal behandelt:rolleyes:

Is so natürlich günstiger, aber Zoll kommt drauf und Steuern, zudem haste keine Garantie und dann brauchste nen andern Stromstecker (is aber kein Problem). Lohnt sich eig nich wirklich, außer du hast Glück und dein Kollege kommt ohne Zoll davon. Allerdings würd ich immmer lieber mehr zahlen und dafür 3 Jahre Garantie haben, als dann nachher mit nem kaputten Mofa da zu sitzen. Is also deine Entscheidung, ob dir die Garantie soviel wert is...
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

genau ! bei geräten die viel geld kosten ist es doch viel zu leichtsinnig kein support oder gewährleistung zu bekommen !
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

hat jemand infos, wenn die 400er lieferung bei thomann reinkommt?!
mir läuft seid 4 wochen das sabber aus dem mund und das post-auto fährt strengstens an unserem haus vorbei!:(
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Hi,

Ich bin echt geschockt wegen den Preisen. Bei T. sind es z.Z. für den cdj-1000 1300 € (vor kurzem noch 1000) und für den 400er 700 € ! Genau in dem Moment wo ich das Geld zusammen habe passiert sowas... Fast 200 Euro teurer...

Wird sich das in absehbarer Zeit wieder ändern? wenn nicht werd ich doch zu Denon greifen (müssen)...

Gruß
z3c
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Hi,

Ich bin echt geschockt wegen den Preisen. Bei T. sind es z.Z. für den cdj-1000 1300 € (vor kurzem noch 1000) und für den 400er 700 € ! Genau in dem Moment wo ich das Geld zusammen habe passiert sowas... Fast 200 Euro teurer...

Wird sich das in absehbarer Zeit wieder ändern? wenn nicht werd ich doch zu Denon greifen (müssen)...

Gruß
z3c

*in die Glaskugel guck*:D

Das ist die große Frage, die hier alle interessiert. Es kommt drauf an, wie sich der Kurs zwischen Euro und Yen engleicht bzw. verändert. Im mom steht der Euro nich gut da, daher die Preise... von daher: keine genaue Angabe möglich!
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

:-O
wasn jetzt loß?!
heute morgen waren die preise ja noch ganz anders!
von knapp 600 auf 700?! und dabei ist dat dingen noch nicht mal auf lager:(
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

*in die Glaskugel guck*:D

Das ist die große Frage, die hier alle interessiert. Es kommt drauf an, wie sich der Kurs zwischen Euro und Yen engleicht bzw. verändert. Im mom steht der Euro nich gut da, daher die Preise... von daher: keine genaue Angabe möglich!


ich denke mal das hat eher mit einer gewissen überheblichkeit und gier des herstellers zu tun. pioneer ist da derzeit aber nicht der einzige.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

ich denke mal das hat eher mit einer gewissen überheblichkeit und gier des herstellers zu tun. pioneer ist da derzeit aber nicht der einzige.

Das hat natürlich auch damit zu tun, aber der Euro-Yen Kurs is da auch nich schuldfrei. Als ich Ende März im MS war hat der Verkäufer mir gesagt, dass es an der Weltwirtschaftskrise liegen würde. Aber auch die Formulierung stimmt zumindest so nich. Denn was macht das fürn Sinn, die Klamotten teurer zu machen, wenn die Leute kein Geld haben bzw. keins ausgeben wollen. Was wär das bitte für ne Firmenpolitik? Natürlich hat vor allem Pioneer (noch) die Position, mit seinen Preisen in alle Richtungen zu gehn. Es bleibt nur abzuwarten, wie lange die das durchhalten bzw. in welcher Höhe andere Hersteller daraus Profit schlagen. Von daher: abwarten und Tee trinken (...und ersmal keine Pio-Sachen kaufen:d, damit die nich noch denken, dass die die Preise so hoch halten können...1700 Ocken für nen DJM 800 *grml*)
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

ich glaube aber schon, dass gewisse modelle auch für mehr geld weggehen dürften (CDJ 800 bzw. 1000) weil die hauptziehlgruppe keine privatpersonen sind!

andere frage:
ich hab beim "T" den cdj zum alten preis bestellt. allerdings hatten die den damals nicht auf lager. bestätigungs e-mail habe ich erhalten. als zahlungsweg habe ich allerdings nachnahme gewählt. können die mich jetzt einfach "vergessen" wenn die neue fuhre bei denen ankommt? und könnte ich etwas rechtliches dagegen unternehmen, falls dieser fall eintritt?
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

btw. mich wundert, dass niemand Klangfarbe erwähnt, dort ist der 400er auch noch um 549,- erhältlich
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Habe meine beiden Player dort erworben, hatte einfach den besten Preis :D
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Wohne leider in D. Außerdem sind mir die 3 Jahre Garantie wichtig. Das Geld muss man erst einmal zusammen gespart haben, und so gut verdiene ich nicht das ich mal eben die Kohle für neue Player habe, und die Musik die ich auflege ist auch zu speziell das das man dafür Geld bekommt, man muss ja fast dazu bezahlen das die Leute es ertragen ;) Ich hoffe das sich die Preise in den nächsten Wochen regulieren sonst muss ich wirklich auf einen anderen Player zurückgreifen. Ich hab einfach keine Lust mehr auf VirtualDJ. Bisher hab ich immer nur das Numark Total Control gehabt und in den kleinen Läden wo ich auflegen kann an Denons Dualplayern gestanden. Mit CD macht mir echt mehr Spaß *g* Dann sucht man Monatelang nach den optimalen Playern und dann das... Alternativ muss ich weniger essen und dann reicht die Kohle in ein paar Monaten vielleicht auch für die 1000er wenn sich die Preise wieder gefangen haben *g*
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

hab mir vor 2 tagen nen cdj 1000 mk3 zum "alten" preis gesichert, deine gewünschten 1000 euro -> einfach mal zeit nehmen -> googeln und anbieter suchen, die der preissteigerung "noch" nicht nachgekommen sind.
hab dann gleich zugeschlagen und obendrein schöne werbegeschenke aufgrund der hohen summe akzeptiert ;)

bei fragen - gerne pn

gruß
woife

*in die Glaskugel guck*:D

Das ist die große Frage, die hier alle interessiert. Es kommt drauf an, wie sich der Kurs zwischen Euro und Yen engleicht bzw. verändert. Im mom steht der Euro nich gut da, daher die Preise... von daher: keine genaue Angabe möglich!
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Hallo habe ein Problem bei meien 400ern , und zwar
Problem 1 : der BPM counter spinnt seit 2 Tagen bei mir oder kommt mir das nur so vor ? ein Lied läuft konstant auf 148 BPM und sobald ich Cue drücke ist er wieder bei 147 BPM und wenn ich mit dem Pitch Runter gehe auf 147 geht er auch mit das heißt wenn ich dann noch mal CUE drücke geht auf auf 146 also immer in weniger als er eigentlich hat.
ich weiß ihr sagt jetzt alles achte nicht auf den counter nur ich möchte keinen kaputten player haben der ist gerade mal 2 wochen alt und komischer weise machen das beide, oder habt ihr das auch ??? !!!

Problem 2 : mir ist aufgefallen das die jogwheels sich von player zu player unterscheiden mein einer player dreht bei einer bestimmten krafteinwirkung lange aus und der 2te player bei der unegfähr selben einwirkung viel weniger als würde der irgendwie gebremst werden und komischer weise läuft bei meinem 2ten player innen drin ein rad noch mit innen das hört man wenn ich einen backspin mache das ist bei dem andern player nur ganz minimal , ich verstehe das nicht ist das normal ??? das die sich immer so unterscheiden bin ein bisschen verwundert wäre cool wenn ihr mir da mal n paar sachen zu sagen könntet
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Hallo habe ein Problem bei meien 400ern , und zwar
Problem 1 : der BPM counter spinnt seit 2 Tagen bei mir oder kommt mir das nur so vor ? ein Lied läuft konstant auf 148 BPM und sobald ich Cue drücke ist er wieder bei 147 BPM und wenn ich mit dem Pitch Runter gehe auf 147 geht er auch mit das heißt wenn ich dann noch mal CUE drücke geht auf auf 146 also immer in weniger als er eigentlich hat.
ich weiß ihr sagt jetzt alles achte nicht auf den counter nur ich möchte keinen kaputten player haben der ist gerade mal 2 wochen alt und komischer weise machen das beide, oder habt ihr das auch ??? !!!

Problem 2 : mir ist aufgefallen das die jogwheels sich von player zu player unterscheiden mein einer player dreht bei einer bestimmten krafteinwirkung lange aus und der 2te player bei der unegfähr selben einwirkung viel weniger als würde der irgendwie gebremst werden und komischer weise läuft bei meinem 2ten player innen drin ein rad noch mit innen das hört man wenn ich einen backspin mache das ist bei dem andern player nur ganz minimal , ich verstehe das nicht ist das normal ??? das die sich immer so unterscheiden bin ein bisschen verwundert wäre cool wenn ihr mir da mal n paar sachen zu sagen könntet


Das mit dem BPM Counter ist ganz normal. Bei manchen Tracks schwankt der durchgehend, bei manchem bleibt er immer konstant. Aber kannst du das mit dem Jogwheel mal en bisschen genauer beschreiben (vor allem mit dem Rad)? Ich meine, dass 2 Geräte nicht 100pro gleich sind is ja an sich nix Ungewöhnliches, aber bei dir scheint da ja doch en gravierender Unterschied zu sein (BTW: für Backspins find ich meine 400er Wheels leider eh nich so dolle). Wenn sich das nich wieder einkriegt würd ich den einschicken und mal abchecken lassen, sollte ja noch Garantie drauf sein. Grüße, Chris
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

ehm ja danke erst mal für deine antwort : das der bpm counter schwankt das ist normal das weiß ich aber das er bei cue immer ein zurück geht und auch wenn ich mit dem pitch runter gehe das der bpm bei cue immer weniger ist das finde ich komisch also bzw wenn ich stop drücke also wenn der track angehalten ist so meine ich das ...


ja das mit dem jogwheel der eine dreht sich halt länger und der andere kürzer bei gleicher krafteinwirkung und ich hab auch keine macke ^^ das sieht man schon ziehmlich deutlich hab schon einmal den umgetauscht und der zweite war genauso kpppp was das ist ich ruf morgen auch bei pio an aber das mit dem bpm counter ist schwer zu erkklären vllt sollte ich mal n video machen^^
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

ehm ja danke erst mal für deine antwort : das der bpm counter schwankt das ist normal das weiß ich aber das er bei cue immer ein zurück geht und auch wenn ich mit dem pitch runter gehe das der bpm bei cue immer weniger ist das finde ich komisch also bzw wenn ich stop drücke also wenn der track angehalten ist so meine ich das ...


ja das mit dem jogwheel der eine dreht sich halt länger und der andere kürzer bei gleicher krafteinwirkung und ich hab auch keine macke ^^ das sieht man schon ziehmlich deutlich hab schon einmal den umgetauscht und der zweite war genauso kpppp was das ist ich ruf morgen auch bei pio an aber das mit dem bpm counter ist schwer zu erkklären vllt sollte ich mal n video machen^^

Das mit dem BPM Counter hab ich wie gesagt auch, auch mit dem "CUE-Springen". Is ja auch nur ne Maschine die nach inem Muster vorgeht und wenn bei nem Track manche Beats etwas anders sind als gewohnt (gerade am Anfang), dann rechnetd er das eben einen weiter runter, aber er merkt dann ja nach en paar Sekunden, das da doch was nich ganz stimmt. Aber wenn man den Track angeglichen hat is das ja eh ladde, weil du weißt das die Geschwindigkeit trotzdem stimmt bzw sich der Counter nach en paar Sekunden wieder umstellt.
Aber mit dem Wheel würd ich mich auch bei Pio bzw dem Laden melden wo du den her hast. Berichte dann bitte mal, was dabei rauskommt.
Grüße, Chris
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

Das mit dem unterschiedlichen Widerständen beim Jogwheel hatte ich auch bei meinen Playern. Die Antwort eines Thomann Mitarbeiters diesbezüglich:

laut unserem Spezialisten ist die Toleranz der Drehpotis im Jogwheel relativ groß und der Effekt, solange alles funktioniert, zu vernachlässigen.
 
AW: Pioneer CDJ-400 (CD/USB-Player & Midicontroler)

laut unserem Spezialisten ist die Toleranz der Drehpotis im Jogwheel relativ groß und der Effekt, solange alles funktioniert, zu vernachlässigen.
Aber da ist doch gar kein Drehpoti drin. Das Jog treibt eine Scheibe mit Hell/Dunkel-Codierung an, die mittels zwei leicht versetzen Lichtschranken ausgewertet wird.

Aber ich glaube mal gelesen zu haben, daß es da irgend eine Schraube gibt mit der man rein mechanisch die Empfindlichkeit einstellen kann.
 

Neue Themen


Zurück
Oben